Tag: 12. Februar 2023

  • Resilient durch Film und Fernsehen

    Resilient durch Film und Fernsehen

    Wie ein japanischer schwarz-weiß Film die Resilienz stärkt

    BildIn seinem Vortrag „Ehre oder Schande ist eine Frage der inneren Einstellung“ diskutiert der Redner das Thema Resilienz und wie Menschen ihre innere Einstellung stärken können. „Die Informationsüberlastung ist inzwischen Alltag. Pandemie, Krieg in der Ukraine, Energiekrise haben die Situation zusätzlich verschärft, wodurch die mentale Stärke bei vielen Menschen gelitten hat“, meint der Redner für Resilienz und innerer Einstellung in seinem Vortrag und fügt hinzu: „Dabei haben wir alle Großes geleistet in den letzten beiden Jahren, ob nun im Beruf oder privat, doch viele können ihre Leistungen nur sehr schwer oder überhaupt nicht anerkennen und wertschätzen.“

    Interessanterweise nimmt er bei dem Thema Resilienz selber gerne Anleihen beim japanischen Film und Fernsehen.

    Laut dem Keynotespeaker werden in japanischen Filmen und Serien oft „die klassischen japanischen Themen vor dem Hintergrund des japanischen Wertesystems behandelt.“ Dabei gehe es nicht primär und ausschließlich um Recht oder Unrecht – an diesem Wertesystem orientieren sich eher das westliche Fernsehen und allgemein die westliche Welt. „Das japanische Wertesystem sei vor allem vom Gefühl der Schande und Ehre geprägt“, erklärt Okada in seinem Vortrag zu Resilienz weiter. Und hierbei waren die Samurai und ihr Kodex stilbildend.

    Für den deutsch-japanischen Vortragsredner Michael Okada spielt ein 1953 mit dem Oscar ausgezeichneter japanischer schwarz-weiß Film dabei eine besonders wichtige Rolle.

    Wer seine innere Einstellung auf den Prüfstand stellt und an seiner Resilienz arbeiten möchte, finde in diesem Film einen „exzellenten Ratgeber für einen Perspektivwechsel“, erklärt der Vortragsredner für innere Einstellung und fügt hinzu: „Insbesondere im Hinblick auf Anerkennung und Wertschätzung sei vieles eine Frage der Perspektive.“ Der Redner für Resilienz lehrt in seinem Vortrag die Fähigkeit, die Perspektive zu wechseln. „Eine wertvolle Eigenschaft, die uns hilft, mit den ständigen Veränderungen besser umzugehen.“

    Der Film zeigt eine Gerichtsverhandlung, bei der vier Zeugen eine Vergewaltigung und einen Mord an einem Samurai beschreiben, die sie beobachtet haben sollen. Bei der Gerichtsverhandlung berichten alle Beteiligten und Zeugen den Tathergang aus ihrer jeweiligen Perspektive. „Jeder erzählt aus seiner eigenen Wahrnehmung, aber vor allem so, wie es für ihn unter den gegebenen Umständen am besten passt. Die Berichte sind jeweils sehr subjektiv, aber stets plausibel, sodass aus jedem Blickwinkel eine eigene Wahrheit entsteht“, erklärt der Vortragsredner für Resilienz und fügt hinzu, „was es aber so besonders macht, ist die Tatsache, dass jede Zeugenaussage der vorherigen widerspricht und eine andere Version der Ereignisse darstellt.“

    Der Film demonstriert, dass die Wahrnehmung eines Ereignisses von den Vorurteilen, Erwartungen und Erfahrungen eines Beobachters beeinflusst wird und dass es möglich ist, dass verschiedene Menschen völlig unterschiedliche Versionen der gleichen Ereignisse beschreiben.

    Sie fragen sich, was das mit Ihrer inneren Einstellung und Anerkennung zu tun hat? Oder mit Werten wie Ehre oder Schande? Die Antwort sei simpel und kompliziert zugleich: Es ist alles eine Frage der Perspektive.

    Durch den ständigen Perspektivwechsel im Film erleben die Zuschauer sehr genau, dass alles nur eine Frage der Perspektive ist und werden indirekt aufgefordert, „den eigenen Wertekompass ständig zu überprüfen, in Frage zu stellen“, sagt Okada. „Jede Aussage wird somit zu einer eigenen Wahrheit, bedingt durch die eigene Perspektive“, erklärt der Vortragsredner für Resilienz weiter.

    Und genau diese Herangehensweise kann ein wertvolles Instrument sein, um die Resilienz zu stärken.

    Der Perspektivwechsel kann dabei helfen, die innere Einstellung und Sichtweise auf Herausforderungen zu ändern und dadurch eine positivere Einstellung zu entwickeln.

    Indem der Film zeigt, dass unterschiedliche Wahrnehmungen der gleichen Ereignisse möglich sind, macht er deutlich, dass es für jeden Menschen wichtig ist, seine eigene Wahrnehmung und Interpretation von Ereignissen zu hinterfragen und zu reflektieren.

    Resilienz, die Fähigkeit, mit Herausforderungen, Stress und der ständigen Informationsüberlastung umzugehen, kann durch eine flexible Wahrnehmung und Interpretation der Umwelt und die Fähigkeit, mehrere Perspektiven zu berücksichtigen, gestärkt werden. Eine solche Haltung kann helfen, Stress und Trauma besser zu verarbeiten und in Zukunft besser damit umzugehen.

    In diesem Sinne kann dieser Film als ein Beispiel für den Wert des Perspektivwechsels in Bezug auf die Stärkung von Resilienz betrachtet werden. Es zeigt, wie wichtig es ist, unterschiedliche Perspektiven und Interpretationen in Betracht zu ziehen, um ein umfassenderes Verständnis der Welt und unserer eigenen Reaktionen auf sie zu erlangen, denn letztendlich, „ist es alles eine Frage der Perspektive“, meint der Redner für Resilienz.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Michael Okada
    Herr Michael Okada
    Konstanzerstr. 12
    10707 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 015116221644
    web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
    email : okada@michaelokada.de

    Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Als Unternehmer nutzt er diese interkulturellen Chancen und vermittelt als Vortragsredner in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen. Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, Fleiß und Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der Unternehmer und begeisternde Redner in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.

    Pressekontakt:

    Michael Okada
    Herr Michael Okada
    Konstanzerstr. 12
    10707 Berlin

    fon ..: 015116221644
    web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
    email : okada@michaelokada.de

  • Wenn Computer Entsorgung in Gera, dann durch uns, denn wir haben viel zu bieten

    Es ist leichter, als Sie denken, einen guten Fachmann für die IT und EDV Entsorgung zu finden. Wir zum Beispiel bieten Ihnen einen schnellen und umweltfreundlichen, wie auch kostenlosen Service!

    Für den Fall, dass Sie sich von Rechner Schrott befreien lassen möchten, wenden Sie sich schnell an uns. Wir bieten Ihnen für Ihr Unternehmen die kostenlose Computer Abholung in Gera und das auch recht zügig. Wir sorgen dafür, dass Ihr Schrott nicht nur entsorgt wird, sondern kümmern uns um das Recycling und die Wiederverwertung. Das Eine und auch das Andere sind in der heutigen Zeit enorm wichtige Themen, die selbst schon die Jüngsten beschäftigen. Und wir nehmen dies ernst. Das ist nebenbei bemerkt auch der Grund, weshalb Sie an uns nichts zahlen müssen. Wir verdienen mit der Wiederverwertung. Unser Service richtet sich an Firmen und ist insofern kostenfrei, wie wir die Geräte im Erdgeschoss abholen können. Ansonsten werden doch Spesen fällig, aber dies erfahren Sie dann, wenn Sie uns kontakten.
    Was hat unsere IT und EDV Entsorgung in Gera ansonsten noch zu bieten? Wir lassen im Namen unserer Kunden Bäume pflanzen. Dies bedeutet, jeder Auftraggeber unterstützt uns bei dem Umweltschutz. Für jedes 100. Gerät, das wir bei unseren Kunden abholen, wird ein Baum gepflanzt. Können Sie sich etwas Besseres vorstellen, wenn es um die Natur geht? Mehr Angaben dazu bekommen Sie auf unserer Internetseite. Kommen wir auf den Datenschutz zu sprechen. Die DSGVO ist nicht immer leicht für Firmen. Wir jedoch können uns daran ganz problemlos halten und zerstören die Daten nicht nur, sondern überschreiben auch alle Datenträger noch einmal. Um Ihnen zu zeigen, dass Sie sich auf uns verlassen können, bekommen Sie von uns darüber auch ein Zertifikat. Testen Sie es aus!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-gera.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-gera.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

  • Mit unserer Computer Entsorgung in Gladbeck können Sie sich ganz leicht von alten Geräten trennen

    Rufen Sie uns zu sich, damit wir umweltfreundlich agieren und Ihre alten Geräte entsorgen. Wir denken selbstverständlich auch an den Datenschutz, in Namen Ihres Unternehmens.

    Eine Menge Menschen haben in der eigenen Firma ein Rechner Probleme, besser gesagt, Ärger mit dem Computerschrott. Sie wollen diesen entsorgen, wissen aber nicht genau wie und wo man das macht. Sofern es bei Ihnen auch so ist, sollten Sie sich umgehend an unseren Service wenden. Denn wir bieten Ihnen die kostenlose Computer Entsorgung in Gladbeck. Nicht nur, dass wir den Computer Schrott bei Ihnen im Unternehmen abholen, wir werden diesen auch postwendend recyceln. Ihr Müll wird also wiederverwertet, was positiv für die Umwelt ist. Wir holen bei Ihnen Computer, Server, Drucker und mehr ab. Selbstverständlich denken wir auch an Ihre Daten, jene werden gelöscht und alle Datenträger werden mechanisch zerstört. Ganz so wie es der Datenschutz verlangt. Genauer gesagt, halten wir uns folglich an die Richtlinien des Bundesamtes für Informationstechnik.
    Sie sehen, wir haben überaus viel zu bieten, aber es geht auch noch besser. Denn unsere IT und EDV Entsorgung in Gladbeck ist für Sie in ganz Deutschland unterwegs. Weiterhin lassen wir einmal im Jahr Bäume pflanzen, um unsere Natur zu unterstützen. Besuchen Sie hierfür unsere Internetpräsenz und finden Sie da mehr Informationen zu diesem Thema. Wir möchten Ihnen schlicht nur veranschaulichen, dass wir Ihnen einen kostenlosen und zuverlässigen Service zu bieten haben und wir hier immer an den Datenschutz und an die Natur denken! Sie können uns zu jeder Zeit über Mail oder Kontaktformular erreichen und einen Termin vereinbaren. Sie erhalten dann per E-Mail einen Termin für die Abholung bei Ihnen vor Ort!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-gladbeck.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-gladbeck.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de