Tag: 13. Februar 2023

  • Die neue Generation ist da: Heavy Duty Laptop im Flip-Design

    Die neue Generation ist da: Heavy Duty Laptop im Flip-Design

    Die Marktinnovation, ein Heavy Duty Laptop und Rugged Tablet in einem Gerät, sorgte für Aufsehen. Das 2-in-1 Modell wird 2023 in mehreren Display-Größen, Auflösungen und Prozessor-Varianten angeboten.

    BildIndustrie-IT-Spezialist TL Electronic hat mit Partner Winmate inzwischen eine komplette Laptop-Produktfamilie mit großen Möglichkeiten entwickelt. Eines ist allen gemeinsam: Durch einfaches Schwenken des Displays um 360° wird aus dem Heavy Duty Laptop ein Rugged Industrial Tablet PC. Dabei wechselt der Eingabemodus von Tastatur/Trackpad auf Touchscreen.

    Anders als ähnlich anmutende Geräte aus dem Consumer-Bereich ist das robuste Metallgehäuse rundum spritzwasser- und staubdicht ausgeführt sowie gem. MIL-STD810H auf Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Erschütterungen getestet. Somit ist der Rugged Laptop von TL Electronic selbst für härteste Aufgaben im Industrial und Outdoor-Computing bestens gerüstet.

    Leistungsstärker, größer, brillanter

    Im Kern der neuesten Modelle der Laptop-Produktfamilie sorgt nun ein leistungsfähiger Prozessor aus der Intel® Alder Lake Familie (12. Gen.) für satte Rechenpower. Wahlweise steht weiterhin auch Intel® Tiger Lake oder ein AMD-Ryzen-Prozessor zur Verfügung. Winmate setzt als erster Anbieter im Mobile Computing Sektor auch auf AMD-Prozessoren, die den Stromverbrauch deutlich senken.

    Das in den Varianten 13,3, 14 und ganz neu auch 15,6 Zoll erhältliche Display ist im Optical-Bonding-Verfahren randlos mit dem Gehäuse verschweißt. Die Full-HD-Auflösung zeichnet sich durch herausragende Brillanz und Schärfe aus.

    Die größte Displayvariante (15,6 Zoll) ist nicht nur in Full-HD 1080p, sondern auch 4K erhältlich und ermöglicht eine kristallklare High-Definition Visualisierung. Eine optionale diskrete NVIDIA®-Grafikkarte in einer externen Docking-Box verbessert die Reaktionsfähigkeit des Gerätes enorm.

    Klug durchdachte Extra-Features

    Neben vielen herausragenden Ausstattungsmerkmalen sticht die Bestückung mit zwei Akku-Fächern auf der Unterseite des Gerätes heraus. Dies ermöglicht den Austausch im Hot-Swap-Verfahren und somit einen reibungslosen Dauerbetrieb. Auf Wunsch können Fingerprint-, RFID- oder Smartcard-Reader integriert werden. Und ein klug durchdachter Erweiterungsslot an der linken Geräteseite ermöglicht den Einschub einer zusätzlichen Schnittstellen- oder Speicherkarte.

    Diverse Möglichkeiten zur Individualisierung der innovativen Laptop-Produktfamilie runden das Bild ab. So lässt sich beispielsweise der robuste Tragegriff nach Bedarf demontieren oder die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur nach persönlichem Geschmack farblich anpassen.

    TL Electronic

    Zum Produkt

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    TL Electronic GmbH
    Herr Stefan Götz
    Bgm.-Gradl-Straße 1
    85232 Bergkirchen – Feldgeding
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)8131 33204-0
    fax ..: +49 (0)8131 33204-150
    web ..: https://www.tl-electronic.de
    email : info@tl-electronic.de

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Weitere Fotos können bei Bedarf gerne zugesandt werden.

    Bei Veröffentlichung bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars / Links. Vielen Dank!

    Pressekontakt:

    TL Electronic GmbH
    Frau Sandra Linke
    Bgm.-Gradl-Straße 1
    85232 Bergkirchen – Feldgeding

    fon ..: +49 (0)8131 33204-0
    web ..: https://www.tl-electronic.de
    email : info@tl-electronic.de

  • Hardware fachgerecht entsorgen in Fürth? Wir sind für Sie da, kostenlos und datenschutzkonform

    Vertrauen Sie unserem Fachbetrieb, wenn sich in Ihrem Unternehmen der Computerschrott stapelt. Wir arbeiten für Sie und das sogar absolut kostenfrei.

    Durch uns haben Sie den richtigen Partner an der Seite, wenn es um den Datenschutz und um die IT und EDV Entsorgung in Fürth geht. Wir bieten unseren Service deutschlandweit an und sind für alle Unternehmen gern da. Eine Vielzahl Kunden meinen, dass es bei uns versteckte Kosten geben müsste. Wer arbeitet denn in der heutigen Zeit noch umsonst. Und wer lässt dazu noch auf eigene Kosten für jedes 100. Gerät einen Baum pflanzen? Wir können genau das bieten, weil wir mit vielen Partnern zusammen arbeiten und die alten Geräte recycelt werden. Die Wiederaufbereitung spielt für uns eine große Rolle, denn ausschließlich so kann man naturfreundlich mit alten PCs, Druckern, Kabeln und Servern umgehen. Durch das Recycling verdienen wir aber auch Geld und das ist das Mysterium, weswegen wir unseren Dienst kostenlos bieten können.
    Sie sehen, mit uns machen Sie alles richtig. Bei uns wird natürlich auch an den Datenschutz gedacht. Falls Sie unseren Dienst für sich in Gebrauch nehmen wollen, kontaktieren Sie unsere kostenlose Computer Entsorgung in Fürth. Das können Sie mit dem Kontaktformular tun, uns andererseits auch gern eine E-Mail senden. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Bilder von den Geräten senden und uns schildern, welche Geräte abgeholt werden sollen und in welchen Mengen. Teilen Sie uns auch unbedingt mit, wie viele Datenspeicher noch von uns zerstört werden sollen. So können wir uns auf den Auftrag vorbereiten. Sie erhalten so schnell wie möglich einen Termin für die Abholung. Wir freuen uns schon jetzt auf Sie und Ihre Hilfe für unsere Umwelt!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-fuerth.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-fuerth.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

  • Die Zukunft der IT-Hardware für Unternehmen: Trends und Prognosen

    Die Zukunft der IT-Hardware für Unternehmen: Trends und Prognosen

    Alles über Trends und die Zukunft der IT-Hardware, welche in Unternehmen eingesetzt wird.

    BildDie Informationstechnologie (IT) hat in den letzten Jahrzehnten eine enorme Entwicklung durchgemacht und wird weiterhin eine wichtige Rolle in der Geschäftswelt spielen. Die IT-Hardware, einschließlich Computer, Server, Netzwerke und Speichersysteme, ist das Fundament für den Betrieb von Unternehmen und das Durchführen von Geschäftstätigkeiten. Daher ist es wichtig, die Trends und Prognosen für die Zukunft der IT-Hardware für Unternehmen zu verstehen.

    Einer der wichtigsten Trends in der IT-Hardware für Unternehmen ist die fortschreitende Virtualisierung. Durch Virtualisierung können Unternehmen mehrere virtuelle Computer auf einem einzigen physischen Computer ausführen, was zu einer besseren Ressourcennutzung und Kosteneinsparungen führt. Virtualisierung ermöglicht es Unternehmen auch, schnell auf Veränderungen in ihren Geschäftsanforderungen zu reagieren, ohne dass sie neue Hardware kaufen oder installieren müssen.

    Ein weiterer Trend in der IT-Hardware für Unternehmen ist der Einsatz von Cloud Computing. Cloud Computing ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Ressourcen über das Internet zu nutzen, anstatt sie auf lokalen Servern oder Computern zu speichern. Dies führt zu einer besseren Flexibilität und Skalierbarkeit, da Unternehmen ihre IT-Ressourcen schnell erweitern oder verkleinern können, je nach ihren Bedürfnissen.

    Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sind weitere wichtige Trends in der IT-Hardware für Unternehmen. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, große Mengen an Daten zu sammeln, zu analysieren und zu nutzen, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. KI kann auch eingesetzt werden, um Prozesse zu automatisieren und Effizienzsteigerungen zu erzielen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Tiefenbach IT GmbH
    Herr Ulrike Tiefenbach
    Maxburgstraße 17
    67126 Hochdorf-Assenheim
    Deutschland

    fon ..: 062319799000
    web ..: https://www.tiefenbach-it.com/
    email : kontakt@tiefenbach-it.de

    Tiefenbach IT ist Ihr kompetenter Onlineshop für Hard- und Software. Wir bieten Unternehmern, Gewerbetreibenden, Freiberuflern und öffentlichen Institutionen eine große Auswahl an sicheren und hochwertigen IT-Produkten von verschiedenen Herstellern an. Bei Tiefenbach IT erhalten Sie von Servern über Switches und Zubehör alles, um professionell arbeiten zu können. Dabei machen Sie keine Abschläge bei Qualität, Service und Preis. Lassen Sie sich gerne von unserem erfahrenen Team telefonisch beraten und bestellen Sie ganz einfach online.

    Pressekontakt:

    Tiefenbach IT GmbH
    Herr Ulrike Tiefenbach
    Maxburgstraße 17
    67126 Hochdorf-Assenheim

    fon ..: 062319799000
    web ..: https://www.tiefenbach-it.com/
    email : kontakt@tiefenbach-it.de

  • tricoma – Die Zukunft des eCommerce: CEO Mario Alka und CTO David Selig im Interview

    tricoma – Die Zukunft des eCommerce: CEO Mario Alka und CTO David Selig im Interview

    tricoma blickt zuversichtlich in die Zukunft.

    BildWelche Perspektive hat der Onlinehandel? Diese Frage stellen sich derzeit sicher Einige. Die Auswirkungen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges sind überall zu spüren. Die Kaufkraft ist gesunken, Umsatzeinbußen sind die Folge. Diese Entwicklung macht auch in der Softwarebranche keinen Halt.

    Es ist kein Geheimnis, dass Kündigungswellen über der IT-Branche hereinbrechen. Salesforce, SAP, Amazon – alle mussten Mitarbeiter entlassen. Da fällt es schwer zu glauben, dass es ein Unternehmen gibt, welches keine Mitarbeiter entlassen musste. Doch das gibt es! Während andere Unternehmen keinen anderen Ausweg mehr sahen, hat sich der ERP-Hersteller tricoma am Markt etabliert.
    Das vollständig eigenkapitalfinanzierte Unternehmen setzt auf seine Software und Dienstleistungen rund um den eCommerce-Bereich. 30 Mitarbeiter unterstützen Unternehmen mit dem passenden Shopsystem von der Einrichtung, bis hin zum Versandhandel.

    CEO Mario Alka und CTO David Selig von tricoma blicken zuversichtlich in die Zukunft des eCommerce. Wir haben beiden Geschäftsführern einige Fragen gestellt:

    Wie haben Sie das Jahr 2022 aus Unternehmersicht erlebt?

    „Wir wollen ehrlich sein – das letzte Jahr war nicht einfach. Die Auswirkungen der Krise haben tiefe Spuren hinterlassen. Eine Inflation war bzw. ist die Folge. Das erschwert alles. Jedoch haben wir uns nicht einschüchtern lassen und immer weiter gemacht. Den Kopf in den Sand zu stecken kam nie in Frage und wir haben immer 100% gegeben. Wir haben unser Ziel erreicht und mit dem Release von Maneta einen neuen Maßstab in der ERP-Softwarewelt geschaffen. Dennoch wird das Ganze von den geringeren Einnahmen als erwartet getrübt. Was jedoch kein Wunder bei der derzeitigen Inflationsrate und dem damit verbundenen Konsumrückgang ist.“

    Im Vergleich zu den Vorjahren haben Sie also keine schwarzen Zahlen geschrieben. Wie haben Sie weiter gemacht?

    „Natürlich haben wir wie immer weiter gemacht. Alle Abteilungen ziehen an einem Strang, um unsere Ziele zu erreichen. Letztes Jahr hat es leider nicht geklappt – Krisen sind nicht vorhersehbar. Wir sind gerade dabei die Jahresziele für 2023 zu definieren. In diesem Jahr werden wir uns wieder steigern und schwarze Zahlen schreiben. Auch wenn 2022 nicht das beste Jahr war, mussten wir keinen einzigen Mitarbeiter entlassen!“

    Trotz Verlust haben Sie keine Mitarbeiter entlassen. Warum?

    „Eine unserer großen Stärken ist, dass wir zu 100% eigenkapitalfinanziert sind. Dies schont natürlich die Liquidität. Also sahen wir uns nicht gezwungen, unsere Mitarbeiter zu entlassen. Warum? Weil die Ziele nicht erreicht wurden? Wir blicken in eine gemeinsame Zukunft mit besseren Zahlen. Wir arbeiten lösungsorientiert zusammen. Und wenn wir etwas schaffen, dann gemeinsam dieses Jahr noch besser zu machen und den eCommerce zu rocken!“

    Wie wird sich der Markt in Zukunft entwickeln?

    „Es wird mehr Wert auf Automatisierungsprozesse und die optimale Customer Journey gelegt werden. Diese findet mehr und mehr online statt, also wird es auch wichtig sein die passende Omnichannel-Strategie zu verfolgen. Es gibt viele Trends in diesem Jahr, die zeigen, dass es dem Kunden wichtig ist, dass er im Mittelpunkt steht. Aber auch für die Onlinehändler zeichnen sich Trends ab. Hier wird der Einsatz von KI enorm wichtig werden.“

    Nennen Sie 3 Trends im eCommerce 2023, auf die Sie sich besonders freuen.

    „Definitiv der weitere Einsatz künstlicher Intelligenz verbunden mit dem Machine Learning. Aber auch nicht nur das, sondern auch Kundenbindung. Unsere Kunden liegen uns sehr am Herzen und wir haben schon einige Success Storys geschrieben. Dieser Trend ist definitiv nicht kurzweilig und wir wollen ihn auch weiterhin verfolgen. Wenn wir uns noch einen dritten Punkt aussuchen, ist das Voice Commerce. Es macht zweifellos alles einfacher. Dies haben wir auch schon in unser ERP-System implementiert. Es ist einfacher, direkt die Diktierfunktion zu nutzen oder Sprachnachrichten zu versenden, als den Text händisch einzugeben. Das Feedback hierzu ist durchweg positiv – das bestärkt uns nochmal!“

    KI ist also immer mehr auf dem Vormarsch – werden Sie als ERP-Softwarehersteller dann noch benötigt?

    „Wir können natürlich nicht in die Glaskugel schauen, aber wir lehnen uns mal aus dem Fenster und sagen: Auf jeden Fall! Wir sehen es aktuell bei ChatGPT – diese künstliche Intelligenz kann einen Code schreiben. Aber sie ersetzt keinen Entwickler. Eine Software ist komplex, vielfältig. Wir sehen die KI als Chance, nicht als Bedrohung. Deshalb entwickeln wir tricoma stetig weiter und bauen Schnittstellen zu neuroflash oder ChatGPT in das System ein. Somit kann der Onlinehändler für seinen Artikel direkt eine automatische Produktbeschreibung generieren lassen. Man sollte sich nicht gegen die Entwicklung wehren, sondern mit ihr zusammenarbeiten.“

    „Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um aufzuwachen und uns anzusehen, wo wir stehen und wohin wir gehen müssen, um unsere Ziele zu erreichen.“ Im YouTube-Video „Meinung: Jahresrückblick für 2022 und was uns die nächsten Jahre erwartet“ spricht Mario Alka kurz über die Highlights des vergangenen Jahres, wirft einen Blick auf das Kommende und gibt einige Pläne für die Zukunft bekannt.

    Die Geschäftsführer von tricoma sind wahrhaftige Technik-Fans. CEO Mario Alka hat tricoma aus dem Kinderzimmer heraus programmiert und ein Unternehmen gegründet, welches bereits seit 16 Jahren am Markt besteht. Zusammen mit CTO David Selig entwickeln Sie tricoma stetig weiter. Die Ideen und der Enthusiasmus des ganzen Teams machen tricoma zu dem, was es heute ist: eine feste Größe im Warenwirtschafts- und ERP-Bereich. Mit tricoma finden Händler eine All-in-One Business Software, die zu ihrem Unternehmen passt und mit ihnen wächst.

    Weitere Informationen unter: https://www.tricoma.de

    YouTube-Video „Meinung: Jahresrückblick für 2022 und was uns die nächsten Jahre erwartet“: https://youtu.be/gLS3nxgXyXQ

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    tricoma AG
    Frau Presse Team
    Am Mühlbach 1
    97475 Zeil am Main
    Deutschland

    fon ..: +49 (0) 9521 / 70 31 31-0
    web ..: https://www.tricoma.de
    email : info@tricoma.de

    .

    Pressekontakt:

    tricoma AG
    Frau Presse Team
    Am Mühlbach 1
    97475 Zeil am Main

    fon ..: +49 (0) 9521 / 70 31 31-0
    web ..: https://www.tricoma.de
    email : info@tricoma.de