Tag: 17. Mai 2023

  • Wir bieten einen perfekten Service für die Computer Entsorgung in Deutschland

    Mit unserem Service können Sie sich eine Arbeit ersparen. Wir holen Ihre PCs und werden selbige professionell vernichten, dies allumfassend vergütungsfrei, probieren Sie es einfach für sich aus.

    Unsere kostenlose Computer Entsorgung in Memmingen macht Ihnen das Leben bissel leichter. Unser Unternehmen ist schon sehr bekannt und das in keinster Weise ohne Grund. Bei unserem Service erhalten Sie ein Zertifikat darüber, dass Ihre Daten professionell vernichtet wurden. Zu Beginn werden die Daten zerstört, dann die Festplatten überschrieben. Kein Mensch kann die Daten noch einmal herstellen. Wir können Ihrem Betrieb im Unterschied dazu noch einiges mehr anbieten.
    Unsere IT und EDV Entsorgung in Memmingen hat immer das Ökosystem im Fokus. Mit uns werden die Printer, Rechner und mehr, recycelt. Das Recycling macht es uns möglich, Ihrer Firma unseren Service kostenfrei anzubieten. Wir erwerben unser Einnahmen durch die Wiederverwertung.. Die Umwelt wird unter Zuhilfenahme von uns geschont, auch wenn Sie sich von Rechner Ausschuss trennen müssen. Bei uns werden sogar jedes Jahr Bäumchen eingepflanzt, weil uns die Umwelt bedeutend ist. Sie können uns derbei unter die Arme greifen, denn für jedes 100. Gerät, was unsere Entsorgung bei Kunden abholen, wird stets im Oktober ein Bäumchen eingepflanzt. Sie können auf unserer Netzseite erblicken, dass so einige Bäume groß werden können. Da erblicken Sie auch, was wir alles zu bieten haben. Mit uns werden Sie zufrieden sein! Sie müssen nichts löhnen, helfen der Umwelt und müssen nicht selbst viel Mühe auf sich nehmen, wegen des Rechner Mülls. Falls Sie neugierig sind, können Sie rund um die Uhr Kontakt zu unserer Entsorgung aufnehmen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-it-edv-entsorgung-memmingen.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-it-edv-entsorgung-memmingen.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

  • Hotels aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gesucht: HSMA Social Media Award 2023

    Hotels aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gesucht: HSMA Social Media Award 2023

    Die HSMA Deutschland e.V. zeichnet jährlich Hotels in der D A CH-Region für ihre innovative Social Media Arbeit im Rahmen des #HSMAday aus.

    BildDer Bewerbungszeitraum für den dritten Social Media Award hat begonnen: Die HSMA Deutschland e.V. sucht wieder Hotels mit besonderem Engagement und Leistungen in vier Social Media Kategorien. Der Branchenverband würdigt damit bereits zum dritten Mal in Folge besonderes Engagement von Hotels und Hotelgruppen in vier Kategorien für herausragende Aktionen und Kampagnen mit dem HSMA Social Media Award. Die teilnehmenden Hotels können sich für unterschiedliche Kategorien für den Award bewerben: Neukundengewinnung, Kundenbindung, HR & Employer Branding Strategie sowie allgemeine Kommunikation.

    „In Bezug auf die Bewertungskriterien werden Fragestellungen wie zielgruppenspezifisch, kreativ und ansprechend die Ergebnisse sind und wie gut die Ergebnisse mit den ursprünglichen Zielen übereinstimmen berücksichtigt. In den vergangenen Jahren erreichten uns stets zahlreiche und spannende Einsendungen der Kolleginnen und Kollegen aus allen drei Ländern. Daher sind wir auch in diesem Jahr sehr gespannt auf die Beiträge der Hoteliers“, so Sarah Vieth, Marketing und Event Managerin der HSMA Deutschland e.V. und Mitglied der Jury vom HSMA Social Media Award 2023. Als Sponsor unterstützt Online Birds – ein Experten-Team für Hotel Online Marketing – den HSMA Social Media Award.

    Eine Jury aus Branchenexpertinnen und Branchenexperten wählt unter allen Teilnehmenden jeweils drei Finalisten aus, für die anschließend offiziell auf der Website des Branchenverbands gevotet werden kann. Die Kriterien bei der Preisverleihung sind dabei nicht nur vergebene Likes. Auch Kreativität, Stimmigkeit, Ergebnis und Zielgruppenorientierung zählen bei der Auswahl durch die Fachjury. Dabei spielt bei der Teilnahme keine Rolle, auf welchem sozialen Netzwerk Aktionen, Posts oder Storys publiziert wurden.
    Uwe Krohn, Mitglied des Vorstandes der HSMA Deutschland e.V., freut sich vor allem über die Professionalisierung von Social Media Marketing in der Hotellerie: „Social Media ist heute ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation von Hotels. Gerade was die Kommunikation mit dem Hotelgast betrifft. Aber nicht nur hierfür: Bei der Gewinnung von Fachkräften spielen die sozialen Netzwerke ebenfalls eine bedeutende Rolle. Mit dem Thema Employer Branding selbst beschäftigen wir uns bei der HSMA bereits seit einigen Jahren und haben hierzu unter anderem einen Expertenkreis und ein jährlich stattfindendes Barcamp eingeführt. Daher verfügt der Social Media Award über eine entsprechende Kategorie. Denn es ist unerlässlich, sich auch bei seiner Online-Vermarktung aktiv mit potenziellem Nachwuchs auseinanderzusetzen.“

    Zu den Jury-Mitgliedern des HSMA Social Media Awards gehören Merle Losem, Geschäftsführerin/Deutsche Hotelakademie, Kim Woerner, Marketing Manager/OMR, Benjamin Eder, Online Marketing Manager, Teamlead Social Media Abteilung/Online Birds, Vivien Stauff/Digital Communication Manager/Schloss Hohenkammer, Sarah Vieth, Marketing und Event Managerin/HSMA Deutschland e.V. sowie Wolf-Thomas Karl, Dozent/Hochschule Fresenius und Partner/Wolf.Communication & PR.

    Am Programmende des #HSMAday 2023 am 7. September 2023 in Frankfurt am Main folgt nach zahlreichen Vorträgen, Paneldiskussionen und Workshops mit rund 50 Speakern ein Abendevent, bei dem die Awards an die Gewinner durch das Präsidium der HSMA Deutschland e.V. überreicht werden. Einsendeschluss ist der 1. Juli 2023. Folgende Preise erwarten alle Teilnehmenden Gewinner: Kategorie Neukundengewinnung: 1 x Gutschein Teilnahme #HSMAday 2023 oder #HSMAday 2024, Kategorie Kommunikation allgemein: 1 x Gutschein Teilnahme Hotelcamp 2023 oder 2024, Kategorie HR & Employer Branding Strategie: 1 x Gutschein Teilnahme HR & EmployerBranding Camp 2024 und Kategorie Kundenbindung: 1 x 1 Jahr Mitgliedschaft HSMA Deutschland e.V. Weitere Informationen zur Teilnahme und den Teilnahmebedingungen auf der Website der HSMA Deutschland e.V.

    Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA) ist der Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales und Marketing in Hotellerie & Tourismus. Sie bildet das Netzwerk und den Wissenspool zu allen relevanten Sales & Marketing-Themen der Hospitality Branche.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    HSMA Deutschland e.V.
    Frau Anna Heuer
    c/o Design Offices, Koppenstraße 93
    10243 Berlin
    Deutschland

    fon ..: +49 176 47812663
    web ..: http://www.hsma.de
    email : info@hsma.de

    Die HSMA (Hospitality Sales & Marketing Association) Deutschland e.V. ist der Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales und Marketing in Hotellerie & Tourismus.
    Ziel des Verbandes ist es die beruflichen Interessen der über 1.400 Mitglieder zu fördern. Es ist die Aufgabe der HSMA einen engen Kontakt zwischen den Mitgliedern herzustellen, um durch Informations- und Erfahrungsaustausch die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Distribution, E-Commerce, Revenue Management, Verkauf, Employer Branding und Marketing zu pflegen und zu verbessern.
    Neben einer Vielzahl von fortbildenden Veranstaltungen in Form von Fachkongressen, Roadshows und Barcamps zu aktuellen Branchenthemen, schätzen die Mitglieder der HSMA vor allem das hochkarätige Netzwerk und den direkten Kontakt untereinander, der in der Hospitality-Branche unabdingbar ist.

    www.hsma.de

    Pressekontakt:

    Wolf.Communication & PR
    Herr Wolf-Thomas Karl
    Schulhausstrasse 3
    8306 Brüttisellen

    fon ..: +41 76 4985993
    web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
    email : mail@wolfthomaskarl.com

  • Zusammenschluss von Connect4Video und Collabcom

    Zusammenschluss von Connect4Video und Collabcom

    Der Vorteil für die Kunden: Connect4Video und collabcom können ihre kombinierten Dienste wechselseitig international anbieten.

    BildDie deutsche Connect4Video GmbH und die Schweizer collabcom ag geben ihren Zusammenschluss bekannt. Beide Unternehmen sind seit Jahren erfolgreich im Bereich Videokonferenz tätig, jeweils mit den Schwerpunkten Cloud-Services und Konferenz-Hardware für die Dienste von Zoom, BlueJeans und Microsoft Teams. Mit der Übernahme der collabcom kann Connect4Video vollständig den Bedarf an zeitgemäßer Audio- und Videokommunikation abdecken. Insbesondere die Anforderungen der immer beliebter werdenden hybriden Unternehmens-Meetings lassen sich nun optimal bedienen.       

    Die Connect4Video GmbH (C4V) und die collabcom ag bieten gemeinsam umfassende Kommunikationslösungen an, bestehend aus Cloud Services für Videokonferenzen sowie der entsprechenden Hardware in den Sitzungszimmern. Service und Umsetzung erfolgen aus einer Hand, inklusive dem After Sales Support. Die Übernahme der collabcom durch Connect4Video erfolgt rückwirkend zum 01.01.2023

    Connect4Video, erfahrener Cloud-Dienstleister für Videoconferencing as a Service und Zoom Partner der ersten Stunde in Europa, deckt mit Partnern wie Zoom, BlueJeans und TIXEO den großen Bedarf an aktuellen Videodiensten ab – von persönlichen Meetings über Webinare und Events bis zu Hochsicherheits-Konferenzen und Unified Collaboration. Die collabcom ergänzt das Angebot mit hochwertiger Konferenz-Hardware – unter anderem von Yealink, Poly, Logitech und Barco – sowie Microsoft Teams Support und Services.

    Der Vorteil für die Kunden: Connect4Video und collabcom können ihre kombinierten Dienste wechselseitig international anbieten. Die collabcom wird die Cloud-Dienste von Connect4Video verstärkt in der Schweiz bewerben, umgekehrt kann Connect4Video nun mit Hilfe der collabcom auch Projekte inklusive Konferenz-Hardware in Deutschland verwirklichen. Einen schnellen Beweis, dass diese Synergie-Effekte funktionieren, lieferte bereits ein Projekt in Berlin: Hier wurde unter gemeinsamer Regie bei einem internationalen Unternehmen ein Zoom Room System mit zwei Touchscreens eingerichtet.

    Connect4Video und collabcom sind damit bereit für die Zukunft und die kommende hybride Arbeitswelt. Corona hat die Arbeitswelt grundlegend verändert: Videomeetings, Webinare und Online-Events gehören nunmehr zu den alltäglichen Arbeitsmitteln. Die hybride Kommunikation wird auch künftig die geschäftliche Zusammenarbeit bestimmen, seien es spontane persönliche Meetings, Webinare oder Massenveranstaltungen.

    Andreas Zenger, Operations Manager Connect4Video: „Die Connect4Video und collabcom sind bereits seit Jahren freundschaftlich verbunden. Die Zusammenarbeit war stets gegeben, aber aufgrund der Spezialsierungen in Cloud-Dienste einerseits und Hardware andererseits eingeschränkt. Mit der Fusion überwinden wir nicht nur diese Unterschiede, sondern machen daraus einen Vorteil: Künftig wird die collabcom die Cloud-Dienste von Connect4Video verstärkt in der Schweiz anbieten und umgekehrt können wir als Connect4Video nun auch die Hardware-Angebote der collabcom in Deutschland anbieten.“

    Hans Geeler, CEO collabcom: „Wir freuen uns sehr auf die noch engere Zusammenarbeit mit der Connect4Video. Sie ermöglicht uns einerseits neue Finanzierungsmöglichkeiten in großen Projekten, und andererseits können wir nun für unsere Kunden im Support stark erweiterte Zeitfenster anbieten, da die Connect4Video Mitarbeiter in verschiedenen Zeitzonen tätig sind. Gemeinsam können wir die beiden Marktführer in der Unternehmens-Kommunikation, Microsoft Teams und Zoom, optimal abdecken und dank unseres Know-hows unseren Kunden bestmögliche Lösungen in beiden Märkten anbieten.

    Für mich persönlich ist der Zusammenschluss zudem eine ideale Möglichkeit, das Steuer der collabcom abzugeben und ins zweite Glied zurückzutreten. Ich werde mich künftig vermehrt ausschließlich um unsere Kunden und deren Projekte kümmern. Damit geht für mich ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung und es bietet mir auch die Möglichkeit, mein Pensum etwas zu reduzieren.“

    Für die Kunden der collabcom wichtig zu wissen: In der Schweiz bleibt die collabcom als eigenständige Firma bestehen und wird dort zur „collabcom ag, by Connect4Video“. Adresse und Ansprechpartner bleiben wie gewohnt erhalten.

    Weitere Informationen unter https://www.connect4video.com/  und https://www.collabcom.ch/ 

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Connect4Video GmbH
    Frau Presse Team
    Nibelungenstraße 28
    65428 Rüsselsheim
    Deutschland

    fon ..: T: +49 (0) 6131-636876-0
    web ..: https://www.connect4video.com/
    email : info@connect4video.com

    Über Connect4Video:
    Connect4Video (C4V) ist eine deutsche Firma und bietet seit 2009 Videokonferenzprodukte für Firmen jeder Größe an. C4V setzt dabei auf Videoconferencing und Unified-Collaboration as a Service (VCaaS / UCaaS) – also Videodienste in der Cloud, unter anderem easymeet24 (Zoom), BlueJeans und Crypt4Video (TIXEO). C4V ist Zoom Service Partner seit 2014, betreibt den Service auf eigenen Servern in D-A-CH und betreut mittlerweile mehr als 10.000 Kunden. C4V bietet seinen Kunden einen deutschsprachigen First & Second Level Support per Telefon, E-Mail, Chat und Video sowie eine eigene Video-Academy und Webinare zur Schulung von Nutzern und Administratoren. Connect4Video ist nach §5 (1) TKG bei der Bundesnetzagentur registriert.

    Über collabcom:
    Die collabcom ag wurde 2005 gegründet und ist zu 100 Prozent auf Videokonferenz-Technologien fokussiert. Die Mitarbeiter verfügen über entsprechende Erfahrung, teilweise über 20 Jahre. Die Videoconferencing Technik wird nicht als isoliertes Instrument angesehen, sondern als Bestandteil der gesamten Kommunikations-Lösung eines Unternehmens. In den letzten Jahren hat sich die collabcom dem allgemeinen Trend folgend stark auf die Angebote von Microsoft Teams sowie Zoom fokussiert und bietet in diesen Bereichen umfassende Lösungen für Meetingräume aller Größen an. Aktuell steht die Technik für die immer stärker nachgefragten Hybrid-Meetings im Vordergrund.

    Spezielles Augenmerk legt die collabcom auf den After Sales Support. Es ist Teil der Firmenphilosophie, die Kunden durch den gesamten Lebenszyklus einer installierten Lösung zu begleiten.

    Die zahlreichen Hardware-Marken im Portfolio – unter anderem Yealink, Poly, Logitech, Lifesize und Barco – garantieren große Flexibilität und optimale Lösungen für die Kunden. Ein zertifiziertes Technikerteam betreut die Kunden auch nach der Installation und während des gesamten Lebenszyklus im Sinne einer maximalen Verfügbarkeit und Zufriedenheit.

    Pressekontakt:

    Connect4Video GmbH
    Frau Presse Team
    Nibelungenstraße 28
    65428 Rüsselsheim

    fon ..: T: +49 (0) 6131-636876-0
    web ..: https://www.connect4video.com/
    email : info@connect4video.com