Tag: 15. Juni 2023

  • Hoteliers honorieren Zusammenarbeit: Smart Host verzeichnet kontinuierliches Wachstum der Kundenzufriedenheit

    Hoteliers honorieren Zusammenarbeit: Smart Host verzeichnet kontinuierliches Wachstum der Kundenzufriedenheit

    Der Anbieter einer etablierten CRM-Software-Lösung für die Hotellerie steigert in den letzten Jahren seine Kundenzufriedenheit deutlich und erreicht einen Net Promoter Score von 71.

    BildDer Net Promoter Score (NPS) wurde auf Quartalsbasis über einen Zeitraum von zwei Jahren gemessen und spiegelt das Engagement von Smart Host für einen umfangreichen Kundenservice und kontinuierliche Produktverbesserung wider. Die anerkannte und bereits weit verbreitete Kennzahl zur Messung der Kundenzufriedenheit NPS wird bei Smart Host seit dem Jahr 2021 erfasst. Im Laufe dieser Zeit verdoppelte der Softwareanbieter beinahe seinen Wert.
    „Vor zwei Jahren haben wir angefangen, die Kundenzufriedenheit systematisch zu messen. Seitdem hat sich die Zufriedenheit deutlich verbessert, weil wir jetzt in der Lage sind, Unzufriedenheit schneller zu erkennen und darauf zu reagieren. Dass wir im ersten Quartal 2023 einen NPS von unglaublichen 71 erreicht haben, macht uns im Customer Success Team sehr stolz“, so Christiana Weiler, Chief Commercial Officer bei Smart Host.

    In jedem Quartal nahmen über 60 Hotels an der NPS-Umfrage teil. Dieser Wert wird persönlich bei den Hotels abgefragt, wobei die Kunden auch die Möglichkeit haben, ihren NPS direkt in der Smart Host App abzugeben. Diese Funktion ermöglicht eine nahtlose und effiziente Erfassung des Kundenerlebnisses.

    Christiana Weiler von Smart Host ergänzt: „Die sehr gute Leistung von unserem Team im ersten Quartal mit der Erreichung eines NPS von 71 erfüllt uns mit großer Freude. Es verdeutlicht, dass die fortlaufende Weiterentwicklung von Smart Host in die richtige Richtung geht und unsere Kunden das Produkt nicht nur aktiv nutzen, sondern auch einen klaren Nutzen daraus ziehen.“

    Ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs von Smart Host liegt in der engen Zusammenarbeit mit den Hotels selbst. Jedes Hotel hat bei Smart Host einen persönlichen Betreuer, der ein bis zwei Mal pro Jahr ein sogenanntes „Happy Meeting“ durchführt. In diesen Meetings wird besprochen, wie gut das Hotel Smart Host nutzt, welche Zufriedenheit besteht, welche Wünsche geäußert werden und wie Smart Host noch effektiver genutzt werden kann. Darüber hinaus werden den Hotels in den Meetings die neuesten Entwicklungen von Smart Host vorgestellt. Diese direkte Interaktion ermöglicht es Smart Host nah am Kunden zu bleiben, Verbesserungen an der Plattform vorzunehmen sowie Kundenwünsche aufzunehmen und direkt in die Produktentwicklung einfließen zu lassen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Smart Host GmbH
    Herr Julian Leitner
    Am Kupfergarten 6a
    10117 Berlin
    Deutschland

    fon ..: +49 30 5683 9290
    web ..: http://www.smart-host.com
    email : info@smarthost.com

    Die Smart Host GmbH mit Sitz in Berlin wurde durch den Südtiroler Unternehmer und Online-Marketing-Experten Julian Leitner im Jahr 2016 gegründet.
    Das Unternehmen unterstützt Individualhotels mit einer etablierten CRM-Software-Lösung. Damit sorgt Smart Host für eine effektive Nutzung von Gastdaten zur Steigerung der Direktbuchungen und Gästezufriedenheit. Mit Hilfe von umfangreichen Algorithmen geschieht dies automatisiert und mit messbarem Erfolg.
    Durch eine regelmäßige Weiterentwicklung sowie feste persönliche Ansprechpartner verändert die Smart Host CRM-Lösung den Rezeptionsalltag nachhaltig. Der Hauptfokus von Smart Host liegt auf der aktiven Unterstützung von Hoteliers, ihre Gäste besser zu kennen, zielgerichteter mit ihnen zu kommunizieren, Arbeitsaufwand zu verringern und für mehr Buchungen und Umsatz zu sorgen.
    Die Smart Host CRM-Software ist vollständig DSGVO konform und rechtssicher.

    Pressekontakt:

    Wolf.Communication & PR by Wolf-Thomas Karl
    Herr Wolf-Thomas Karl
    Schulhausstrasse 3
    8306 Brüttisellen

    fon ..: 0041764985993
    web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
    email : mail@wolfthomaskarl.com

  • Bericht von Akamai zeigt: Deutschland besonders betroffen von Cyberkriminalität im Einzelhandel

    Bericht von Akamai zeigt: Deutschland besonders betroffen von Cyberkriminalität im Einzelhandel

    Mit 49 Prozent der Angriffe im Einzelhandel ist EMEA mittlerweile die am häufigsten betroffene Region und übertrifft Nordamerika mit 42 Prozent; Deutschland liegt mit über 3,1 Milliarden Angriffen an

    BildAkamai Technologies, Inc. (NASDAQ: AKAM), das Cloudunternehmen, das das digitale Leben unterstützt und schützt, hat einen neuen „State of the Internet“-Bericht veröffentlicht. Dieser hebt die zunehmende Anzahl und Vielfalt von Angriffen auf den Handelssektor hervor. „Eine Analyse der Bedrohungstrends im Handelssektor“ zeigt, dass der Handel nach wie vor die am stärksten ins Visier genommene Branche ist. Weltweit werden auf diesen Sektor mehr als 14 Milliarden Angriffe verzeichnet, in der EMEA-Region sind es 4,6 Milliarden Angriffe.

    Für den Bericht untersuchte Akamai seine Datensätze in Bereichen wie Webanwendungen, Bots, Phishing und die Verwendung von Skripten von Drittanbietern, um genaue Kenntnisse über die Geschehnisse in diesem Sektor zu erhalten. Damit hilft das Unternehmen Cybersecurity-Führungskräften und -Praktikern, die Bedrohungen auf die Handelsbranche zu verstehen.

    EMEA-weit ist der Einzelhandel der bei Weitem am stärksten angegriffene Bereich des Handelssektors. Deutschland ist am stärksten von diesem Trend betroffen. Vermutlich haben mehrere Schlüsselfaktoren zu diesem Ausmaß an Angriffstraffic in Deutschland beigetragen: Die öffentliche Unterstützung der Ukraine, die anhaltende Zunahme von LFI-Angriffen (vgl. dazu einen früheren Bericht von Akamai), die zur Remoteausführung von Code und somit Netzwerkzugriff sowie tiefgreifenden Sicherheitsverletzungen wie Ransomware-Angriffen führen kann, und außerdem die Auswirkungen negativer Social-Media-Kampagnen.

    Weitere wichtige Erkenntnisse in „Eine Analyse der Bedrohungstrends im Handelssektor“:
    o Schädliche Bots nehmen auch Verbraucher ins Visier. Aus dem Bericht geht hervor, dass zwischen Januar 2022 und März 2023 die Zahl der schädlichen Bots, die den EMEA-Handel angriffen, fast 835 Milliarden betrug.
    o Die Verwendung von LFI ist mehr als doppelt so hoch wie die nächsthäufigste Angriffsmethode im EMEA-Einzelhandel (59 Prozent).
    o Vor allem der Handelssektor ist in EMEA im Visier von Webanwendungs- und API-Angriffen – er ist mit 51 Prozent die am häufigsten angegriffene Branche. An zweiter Stelle folgen weit abgeschlagen Videomedien mit 13 Prozent.
    o 51 Prozent der Skripte, die von Handelsorganisationen in EMEA verwendet werden, stammen von Dritten. Das ist deutlich höher als die Anzahl der Skripte von Dritten, die in anderen Sektoren genutzt werden (31 Prozent).
    o Das Vereinigte Königreich steht bei der Anzahl der Angriffe in der EMEA-Region mit 397 Millionen Webangriffen im Einzelhandel an zweiter Stelle nach Deutschland.

    „Der Handel bietet Cyberkriminellen ein ideales Umfeld, da er eine enorme Menge an sensiblen Kundendaten umfasst. Diese können schnell kompromittiert werden, da die Branche weniger reguliert ist als andere, obwohl sie dieselbe Sicherheit benötigt. Die in Deutschland beobachtete Situation im Handelssektor kann als Hinweis auf die Zukunft angesehen werden: Sie bietet das perfekte Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren, die solche Angriffswellen in jedem Land möglich machen“, so Richard Meeus, Director of Security Technology and Strategy, EMEA, bei Akamai. „Unternehmen sollten wachsam bleiben und ihre digitale Ladenfront sorgfältig schützen, damit Verbraucher ein sicheres und botfreies Einkaufserlebnis genießen können. Und Verbraucher sollten die besten Vorgehensweisen in Bezug auf Cybersicherheit wie starke Passwörter und regelmäßige Software-Updates beachten, um Angriffe abzuwehren.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Akamai Technologies
    Frau Helen Farrier
    — —
    — —
    Deutschland

    fon ..: 0211-54-087-725
    fax ..: —
    web ..: https://www.akamai.com/de
    email : akamai-pr@fleishman.com

    Über Akamai
    Akamai unterstützt und schützt das digitale Leben. Führende Unternehmen weltweit setzen bei der Erstellung, Bereitstellung und beim Schutz ihrer digitalen Erlebnisse auf Akamai. So unterstützen wir täglich Milliarden von Menschen in ihrem Alltag, bei der Arbeit und in ihrer Freizeit. Akamai Connected Cloud, eine stark verteilte Edge- und Cloud-Plattform, bringt Anwendungen und Erlebnisse näher an die Nutzer und hält Bedrohungen fern. Möchten Sie mehr über die Sicherheits-, Computing- und Bereitstellungslösungen von Akamai erfahren? Dann besuchen Sie uns unter akamai.com/de und akamai.com/de/blog oder folgen Sie Akamai Technologies auf Twitter und LinkedIn.

    Pressekontakt:

    FleishmanHillard Germany GmbH
    Frau Ann-Charlott Stegbauer
    Blumenstraße 28
    80331 München

    fon ..: +49-89-230-316-0
    web ..: http://www.fleishman.de
    email : akamai-pr@fleishman.com