Tag: 20. Juni 2023

  • Neue 2-Tage Schulung Kubernetes Advanced von der Kubernauts Academy

    Kubernetes Advanced 2 Tage Training der Kubernauts Academy zur fortgeschrittenen Kubernetes-Ressourcen, wie ein Kubernetes-Cluster überwacht werden kann und wie die Protokolle zentral gespeiche

    Der Kurs „Kubernetes Advanced 2 Days“ behandelt einige fortgeschrittene Themen, die bei der Verwendung von Kubernetes zur Orchestrierung von Anwendungen im Rechenzentrum oder in der Cloud relevant werden.

    Das Training „Kubernetes Advanced 2 Days“ setzt den Kubernetes-Grundlagenkurs fort und stellt einige fortgeschrittene Kubernetes-Ressourcen wie Job, CronJob, Daemoset, ConfigMap und Secrets vor. Es werden auch die Ingress-Ressourcen zusammen mit dem Ingress-Controller behandelt. Helm ist ein weit verbreiteter Paketmanager für die Installation, Aktualisierung und Verwaltung von Kubernetes-Anwendungen, und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Konzepte zu verstehen und zu nutzen. Als nächstes behandelt der Kurs die grundlegenden Konzepte der Kubernetes-Sicherheit und des RBAC-Mechanismus. Zum Schluss behandelt der Kurs „Kubernetes Advanced 2 Days“ 2 wichtige Themen, die in jedem Kubernetes-Cluster vorhanden sein sollten: Zentralisierte Protokollierung und Überwachung. Die Kursteilnehmer von „Kubernetes Advanced 2 Days“ werden sehen, wie eine zentrale Protokollierung mit Hilfe des ELK-Stacks und eine Überwachung mit Hilfe von Prometheus und Grafana Dashboards erreicht werden kann.

    Hinweis: Jedem Teilnehmer von „Kubernetes Advanced 2 Days“ wird eine eigene virtuelle Laborumgebung zugewiesen.

    Was werden Sie lernen:

    Nach Abschluss dieses Kurses haben die Teilnehmer ein solides Verständnis für fortgeschrittene Kubernetes-Ressourcen, wie ein Kubernetes-Cluster überwacht werden kann und wie die Protokolle zentral gespeichert werden.

    Zielpublikum:

    DevOps-Ingenieure
    Linux-Systemadministratoren
    Systemdesigner
    Architekten
    Voraussetzungen:

    Die Teilnehmer müssen über grundlegende Kenntnisse von Kubernetes verfügen:

    Kubernetes-Terminologie (Nodes, Pods, Ressourcen)
    Interaktion mit einem Kubernetes-Cluster über die Kommandozeile (kubectl)
    Ressourcenprimitive (Knoten, Pods, Replicasets, Bereitstellungen usw.)
    Empfohlene Schulung: Kubernetes Grundlagen.
    Lehrplan:

    Modul 1. Daemon-Sets. CronJobs. Geheimnisse. ConfigMaps

    CronJobs – periodisch ausgeführte Aufgaben
    ConfigMaps – Bereitstellung von wiederverwendbaren Anwendungen
    Secrets – Weitergabe sensibler Informationen
    DaemonSets – Pods auf jedem Knoten
    Praktisches Labor: DaemonSets. CronJobs. ConfigMaps

    Modul 2. Ingress. Der Nginx-Ingress-Controller

    Ingress-Steuerung
    Ingress-Betrieb
    Einsetzen des Ingress-Controllers
    Ingress-Ressource
    Pfad-Manipulation
    Praktisches Labor: Ingress

    Modul 3. Das Kubernetes-Dashboard. Helm – Der Kubernetes-Paketmanager

    Installation des Kubernetes Dashboards
    Verbindung zum Dashboard über Kubectl-Proxy, NodePort und External auth proxy
    Dashboard-Benutzer
    Helm-Übersicht
    Helm-Komponenten
    Installation von Helm
    Helm-Befehle und Verwendungsbeispiele
    Praktisches Labor: Kubernetes Dashboard. Helm

    Modul 4. Sicherheit. Rollenbasierte Zugriffskontrolle

    Identitäts- und Zugriffsmanagement
    Service-Konten
    Benutzerverwaltung
    RBAC-Terminologie erklärt
    Rollenskalierung
    Praktische Übung: Sicherheit. RBAC

    Modul 5. Arbeiten mit Logs. Zentralisierte Protokollierung – Elastic Stack
    Kubernetes-Protokollierung
    Zentralisierte Protokollierung mit Elastic Stack

    Praktisches Labor: Protokollierung

    Modul 6. Überwachung. Prometheus/Grafana

    Kubernetes-Metriken
    Terminologie der Metriken
    Sammeln von Metriken
    Verwendung von Prometheus für die Überwachung
    Einsatz von Prometheus
    Grafana für die Zeitreihenanalyse verwenden
    Grafana und Prometheus
    Verwendung von Elastic Stack für die Überwachung
    Praktisches Labor: Überwachung von

    Modul 7. Erweiterte Pod-Planung

    nodeName und nodeSelector
    Affinität und Anti-Affinität
    Begriffe und Ausdrücke
    Knotenaffinitätsoperationen
    Färbungen und Toleranzen
    Absperrung und Abfluss
    Ressourcen-Kontrolle
    Anfragen und Limits

    Praktisches Labor: Erweiterte Pod-Planung

    Zusätzliche Details:

    Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie folgende Voraussetzungen

    PC/Laptop mit Internetzugang
    Einen aktuellen Webbrowser

    Mehr Infos zu der Schulung „Kubernetes Advanced 2 Days“ unter: https://kubernauts.academy/en/courses/Kubernetes-Advanced-2-Days/

    Alle Trainingskurse der Kubernauts Academy

    https://kubernauts.academy/en/courses/DevOps-Fundamentals-1-Day/
    https://kubernauts.academy/en/courses/DevOps-Git-Fundamentals-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/DevOps-Security-Fundamentals-1-day/
    https://kubernauts.academy/en/courses/DevSecOps-Advanced-2-days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/DevSecOps-Basic-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Docker-Advanced-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Docker-Basic-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Docker-security-3-days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Kubernetes-Advanced-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Kubernetes-Basic-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Site-Reliability-Engineering-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Terraform_2Days/

    Über die Kubernauts

    Die Kubernauts GmbH hilft Ihren Kunden, die Kosten für IT-Infrastruktur in der Cloud um 80 -90% zu senken. Kubernauts – als gemeinnützige Initiative – unterstützt eine weltweite Gemeinschaft und ein Netzwerk von Cloud-Native Thinkern und Praktikern, die durch ihr Wissen, ihre Ideen und ihre realen Implementierungen von Cloud-Native Apps und Plattformen für jede Branche die Welt ein kleines bisschen besser machen wollen,
    die ihren Geist und ihre IT-Strategie durch die Anwendung des Reaktiven Manifests (http://www.reactivemanifesto.org/), DevOps und SRE-Prinzipien in ihrer täglichen Entwicklung und ihrem Betrieb neu gestalten muss.

    Die Kubernauts sind der Meinung, dass es an Talenten und Werkzeugen fehlt, die Fachkompetenz mit cloud-nativem Denken und Strategien kombinieren können, um cloud-fähige Anwendungen auf der Grundlage von Mikrodienstarchitekturen zu entwickeln.

    Jeder Cloud-Native Thinker kann unserem Netzwerk beitreten, um sein Wissen und seine Fähigkeiten durch unsere kostenlosen Online-Schulungsprogramme zu erweitern oder zu teilen …

    Wir planen, über unsere Mentoren und Ausbilder weltweit kostenlose Online-Schulungen für Kubernetes-, Container-, Serverless- und andere Cloud-bezogene Technologien wie OpenStack und Cloud Foundry anzubieten.

    Dabei unterstützen die Kubernauts ganz im Sinne der Open Source Bewegung ausdrücklich auch die kommerzielle Auswertung dieser Grundlagen im Sinne von Dienstleistungen und Services

    Die Kubernauts GmbH aus Köln ist Teil der Kubernauts Initiative und bietet mit Diensten & Services wie den Kubernauts Kubernetes Services und etwa Rancher dedicated as a Service erprobte Plattformen, die vielen Unternehmen eine Verbesserung der digitalen Infrastruktur bei gleichzeitiger Kostensenkung bringen.

    Die Kubernauts GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht Ihre Kunden nicht nur im Betrieb und Setup on Kubernetes Clustern zu unterstützen, sondern diese auch auf das nächste CloudLess Level zu heben. Neben Umfangreichen DevOps Projekten arbeitet die Kubernauts GmbH an automatisierten Setup Systemen für den Multi- und Hybrid Cloud Betrieb, die OpenSource zur Verfügung stehen oder als „As a Service“ gemanaged genutzt werden könne. Zudem bildet die Kubernauts GmbH in der eigenen Akademie Fachkräfte weiter und lebt dabei nach der OpenSource Mentalität, so dass sie zahlreiche Informationen, Tools und Lehrmaterialien kostenlos und frei zur Verfügung stellt.

    Kontakt

    Kubernauts GmbH
    Im Klapperhof 33b
    50670 Cologne

    Web: https://kubernauts.de
    Phone: +49 221 960 28 202
    Email: support@kubernauts.de

    Follow

    https://facebook.com/kubernauts
    https://www.instagram.com/kubernauts/
    https://twitter.com/kubernauts/
    https://www.youtube.com/c/kubernautsio
    https://github.com/kubernauts

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Kubernauts GmbH
    Herr Arash Kaffamanesh
    Im Klapperhof 33b
    50670 Köln
    Deutschland

    fon ..: +49 221 960 28 202
    web ..: https://kubernauts.de
    email : support@kubernauts.de

    Die Kubernauts GmbH aus Köln ist Teil der Kubernauts Initiative und bietet mit Diensten & Services wie den Kubernauts Kubernetes Services (https://kubernauts.de/en/kubernauts-kubernetes-services/index.html) und etwa Rancher dedicated as a Service (https://kubernauts.de/en/kubernauts-kubernetes-services/rancher-dedicated-as-a-service.html) erprobte Plattformen, die vielen Unternehmen eine Verbesserung der digitalen Infrastruktur bei gleichzeitiger Kostensenkung bringen.
    Jetzt 30 Tage kostenlos testen: https://kubernauts.sh/de/index.html#section-free-offer

    Pressekontakt:

    da Agency – Webdesign & SEO Agentur
    Herr Peter Sreckovic
    Lindenstr. 14
    50674 Köln

    fon ..: 0221-64309972
    web ..: https://www.da-agency.de
    email : info@da-agency.de

  • Cyberangriffe auf Finanzinstitute nehmen rasant zu  laut „Hacker“ Ralf Schmitz

    Cyberangriffe auf Finanzinstitute nehmen rasant zu laut „Hacker“ Ralf Schmitz

    Groß- aber auch Regionalbanken wie Sparkassen und Volksbanken sollten Ihre Ausgaben für Internetsicherheit steigern, denn die Anzahl der Angriffe nehmen weiter zu, so Ethical-Hacker Ralf Schmitz.

    BildEinige Finanzinstitute setzen die Priorität bereits auf Aufklärung und Sicherheit, so wie die Volksbank Hohenlimburg eG, wo Sicherheitsexperte Ralf Schmitz bei der Vertreterversammlung.
    den ungefähr 80 geladenen Kunden der Volksbank Hohenlimburg eG sein Wissen und seine Erfahrung beim „Live-Hacking“ auf der Bühne präsentieren wird. Im Anschluss an den Vortrag zum Thema „Cyberkriminalität mit Bezug auf Banken und deren Kunden“ haben die Teilnehmer noch die Möglichkeit Fragen zu stellen.

    Die Methoden der Betrüger werden immer raffinierter und vielfältiger. So wird es zunehmend schwieriger sich vor Spoofing-Anrufen, Phishing und gefälschten E-Mails zu schützen. Ralf Schmitz hat viele Praxis-Beispiele sowie Tipps und Tricks dabei, die er seinem Publikum zeigen wird.

    Sicherheitsexperte Ralf Schmitz (sicher-stark.com)

    Einige erfolgreiche Cyberattacken hatten die Branche aufgeschreckt, denn bereits im Juli 2021, legte beispielsweise ein Sabotageangriff auf den IT-Dienstleister der Volks- und Raiffeisenbanken die mehr als 800 genossenschaftlichen Geldhäuser lahm.

    Auch aktuell sehen sich die Banken zunehmend mehr Hackerangriffen ausgesetzt. Vor allem in Finanzballungsgebieten, wie Frankfurt am Main, steigen die Zahlen überproportional. So hat u.a. die Commerzbank 2022 ihre Ausgaben zum Schutz vor Cyberattacken wesentlich erhöht.

    Sogar die Deutsche Bundesbank wird zunehmend häufig von Hackern attackiert. Die Zahl der Angriffe nimmt ständig zu“, äußerte sich Vorstandsmitglied Joachim Würmerling.

    Cyberangriffe auf Finanzinstitute nehmen rasant zu laut „Hacker“ Ralf Schmitz

    „Die Notenbank ist mit allen ihren Daten sowie Einlagen von Privat- und Geschäftskunden weltweit ist bestimmt auch ein attraktives Angriffsziel für Hacker“, so der Sicherheitsexperte Schmitz.

    Zusätzlich sind seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine mehr Cyberkriminalitätsfälle aus dem Ausland gemeldet worden.

    Ein IT-Sicherheits-Vortrag ist der Einstieg für weitere Maßnahmen, aber auch um aufzuklären und zu schulen. Deshalb wird Ralf Schmitz in seinem Vortrag u.a. die aktuellsten Hackertools vorstellen und wie man sich als Finanzinstitut sowie als Privatperson schützen kann. Außerdem verrät er viele Tipps und Abkürzungen im Internet.

    „Erfolgreiche Cyberangriffe bedeuten enormen Reputationsschaden für die Bank“, sagt der Vorstandsvorsitzende von der Volksbank Hohenlimburg eG Klaus-Martin Kesper

    von links: Dennis Fulde und Klaus-Martin Kesper (Vorstand der Volksbank)

    Zielgerichtete Hackerangriffe auf Finanzinstitute inklusive Datenentwendung/-verlust sind sehr brisant, da Bankdaten besonders viele geschäftliche wie auch private Informationen von Verbrauchern und Unternehmen offenbaren und somit für kriminelle Zwecke missbraucht werden können.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Bundespressestelle Sicher-Stark
    Frau Nicole Koch
    Hofpfad 11
    53879 Euskirchen
    Deutschland

    fon ..: 018055501333
    web ..: http://www.sicher-stark.de
    email : presse@sicher-stark.de

    Die Pressemeldung darf kostenlos und lizenfrei veroeffentlicht werden.

    Pressekontakt:

    Bundespresssestelle Sicher-Stark
    Herr Nicole Koch
    Hofpfad 11
    53879 Euskirchen

    fon ..: 018055501333
    web ..: http://www.sicher-stark.de
    email : presse@sicher-stark.de

  • Enterprise-Ready: Squirro lanciert erste GenAI Self-Service-Lösung für unternehmensinterne Daten

    Enterprise-Ready: Squirro lanciert erste GenAI Self-Service-Lösung für unternehmensinterne Daten

    Die neue SquirroGPT-App ist sicher, evidenzbasiert und erschließt das volle Potenzial der generativen AI (GenAI) für Unternehmen

    BildSquirro, Cloud-Anbieter für GenAI-basierte Enterprise Search und Insights, hat mit SquirroGPT eine neue generative KI-Lösung auf den Markt gebracht. Die neue Anwendung ermöglicht es Unternehmen, mit ihren eigenen Daten zu chatten, um relevante, evidenzbasierte Ergebnisse mit Links zu den Datenquellen zu erhalten.

    GenAI hat die Welt im Sturm erobert. Allerdings sind viele Lösungen kaum für den Einsatz in Unternehmen geeignet. Die Gründe dafür sind die sogenannten „Halluzinationen“ oder falsche Ergebnisse, die Missachtung unternehmensinterner Datensicherheits- und Datenschutzanforderungen sowie die fehlende Unterstützung unternehmensinterner Zugriffskontrollen. Die neue App von Squirro löst die genannten Probleme dank einer Kombination von Large Language Models (LLMs) mit Squirro’s Composite AI- und Insight Engine-Technologien. Die App führt alle isolierten Datenquellen zusammen, um Wissen und Erkenntnisse daraus schneller als je zuvor zu extrahieren.

    „Um GenAI für Anwender in Unternehmen nutzbar zu machen, muss diese öffentliche Datenquellen mit den unternehmenseigenen Daten kombinieren können, die erforderlichen Sicherheitsanforderungen und Zugriffskontrollen respektieren und evidenzbasiert sein“, sagte Dr. Dorian Selz, CEO von Squirro. „SquirroGPT wurde speziell für Unternehmen entwickelt. Die App überprüft alle Fakten sowie Referenzen in den Suchergebnissen und erfüllt die Sicherheits- und Zugriffsanforderungen, die von einer Enterprise-Anwendung erwartet werden. Das Potenzial von GenAI ist enorm. Unternehmen können jedoch dieses Potenzial erst für sich erschließen, wenn ihre Mitarbeiter in einer sicheren Umgebung mit ihren eigenen Daten chatten können.“

    Die Anwendung von Squirro ist LLM-agnostisch (mit LLMs unterschiedlicher Anbieter kombinierbar). Die Lösung wurde für den Einsatz in den Bereichen Wissensmanagement, Risiko-, Compliance- und Audit-Management sowie Service und Vertrieb entwickelt und ist vollständig in Unternehmenssysteme wie Microsoft Dynamics, SharePoint, SalesForce und viele andere integrierbar.

    SquirroGPT ist während zwei Wochen als kostenlose Testversion verfügbar. Nach der Testphase können Anwender ein Upgrade auf die Self-Service Professional-Option vornehmen, oder zur Unternehmenslösung (Enterprise) mit einer unbegrenzten Anzahl von Nutzern, Integration von allen relevanten Informationsquellen, einer unbeschränkten Anzahl von Abfragen und umfassenden Zugriffskontrollen wechseln.

    „Die derzeit verfügbaren GenAI-Lösungen sind nicht auf Unternehmensanforderungen zugeschnitten. SquirroGPT erfüllt die unternehmensspezifischen Anforderungen“, so Dr. Dorian Selz weiter. „Squirro’s Lösung generiert relevante und evidenzbasierte Ergebnisse in Echtzeit und ist ein großer Fortschritt bei GenAI für Unternehmen.“

    Mehr Informationen zu SquirroGPT unter: https://www.squirro.com 

    SquirroGPT Unternehmenslösung: https://squirro.com/pricing/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Squirro AG
    Frau Dr. Irina Bechmann
    Mühlebachstrasse 70
    8008 Zürich
    Schweiz

    fon ..: +41 44 562 43 43
    web ..: https://www.squirro.com
    email : irina.bechmann@squirro.com

    Squirro ist ein führender Anbieter von Enterprise Search und Insights Lösungen für die Suche, Analyse und Interpretation von unstrukturierten Informationen. Das Unternehmen ist nach ISO 27001 zertifiziert und als „Visionary“ im Gartner® Magic Quadrant(TM) für Insight Engines 2021 und 2022 sowie als „Strong Performer“ in The Forrester Wave(TM): Cognitive Search, 2021 anerkannt. Die Lösung „Athena“ der Europäischen Zentralbank, die zusammen mit Squirro entwickelt wurde, ist Gewinner des Central Banking Fintech Regtech Global Awards 2023 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz“.

    Squirro wurde 2012 gegründet und ist ein schnell wachsendes Unternehmen mit engagierten Teams in der Schweiz, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Singapur. Zu den Kunden zählen u.a. die Europäische Zentralbank, die Bank of England, Standard Chartered, OCBC, Henkel, Armacell und Indicia Worldwide.

    Mehr Informationen unter https://squirro.com oder contact@squirro.com.

    Pressekontakt:

    Squirro AG
    Frau Dr. Irina Bechmann
    Mühlebachstrasse 70
    8008 Zürich

    fon ..: +41 44 562 43 43
    web ..: https://www.squirro.com
    email : irina.bechmann@squirro.com