Tag: 28. Juni 2023

  • viessmann.at – Grüne Wärme durch Wärmepumpen von Viessmann Österreich

    www.viessmann.at – Wärmepumpen-Heizungen von Viessmann Österreich

    In einer Zeit, in der der Klimawandel eine immer größere Herausforderung darstellt, ist es wichtiger denn je, nachhaltige Lösungen für unseren Energieverbrauch zu finden. Eine vielversprechende Technologie, die dazu beiträgt, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren, sind Wärmepumpen aus dem Hause Viessmann Österreich. Sie ermöglichen die Erzeugung von grüner Wärme für Heizzwecke. Viessmann Wärmepumpen sind hochinnovative Heizsysteme, die Umweltwärme aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich gewinnen und sie auf ein höheres Temperaturniveau für die Beheizung von Gebäuden anheben. Sie nutzen dabei das physikalische Prinzip der Wärmeverteilung von einem kälteren zu einem wärmeren Ort. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen können Wärmepumpen von Viessmann Österreich erhebliche Energieeinsparungen ermöglichen.

    Ein großer Vorteil von Wärmepumpen-Heizungen ist ihre hohe Effizienz. Im Durchschnitt können sie etwa drei bis vier Einheiten an Wärmeenergie aus einer Einheit an elektrischer Energie gewinnen. Dieser Wert wird als Leistungszahl bezeichnet und gibt das Verhältnis von abgegebener Wärme zur zugeführten Energie an. Somit sind Wärmepumpen deutlich effizienter als herkömmliche Heizsysteme, die auf der Verbrennung fossiler Brennstoffe basieren. Ein weiterer großer Vorteil von Wärmepumpen ist ihre Umweltfreundlichkeit. Da sie keine direkten CO2-Emissionen verursachen, tragen sie aktiv zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei. Zudem können sie in Verbindung mit erneuerbaren Energien betrieben werden, wie bspw. Photovoltaikanlagen oder Windkraftwerken.

    Durch diese Kombination wird die grüne Wärmeversorgung weiter gestärkt und eine nachhaltige Energieversorgung gewährleistet. Die Installation einer Viessmann Wärmepumpe erfordert zwar eine gewisse Investition, doch langfristig gesehen können sich die Kosten amortisieren. Durch die Einsparungen bei den Energiekosten und gegebenenfalls durch staatliche Förderungen können die anfänglichen Ausgaben ausgeglichen werden. Zudem sind Wärmepumpen in der Regel wartungsarm und haben eine lange Lebensdauer, was weitere Kostenvorteile bietet. Grüne Wärme durch Wärmepumpen aus dem Hause Viessmann Österreich ist also nicht nur eine umweltfreundliche Lösung, sondern auch eine wirtschaftlich attraktive Option für die Heizung von Gebäuden.

    Mit ihrer hohen Effizienz, der Nutzung erneuerbarer Energien und der Vermeidung von CO2-Emissionen tragen Wärmepumpen aktiv zum Klimaschutz bei. Sie stellen eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen dar und zeigen, dass eine umweltfreundliche Wärmeversorgung möglich ist. Indem wir auf grüne Wärme durch Wärmepumpen setzen, können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele leisten. Darüber hinaus bieten Wärmepumpen auch eine hohe Flexibilität und Vielseitigkeit. Sie können sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden installiert werden. Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die jeweils für unterschiedliche Bedingungen und Anforderungen geeignet sind.

    Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen beispielsweise die Außenluft als Energiequelle und sind besonders einfach zu installieren. Erdwärmepumpen hingegen nutzen die konstante Temperatur des Erdreichs und erzielen hohe Effizienzwerte. Ein weiterer positiver Aspekt von Wärmepumpen ist ihre hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Die Technologie ist ausgereift und bewährt, und moderne Wärmepumpen sind in der Regel mit intelligenten Steuerungssystemen ausgestattet, die den Betrieb optimieren und den Energieverbrauch weiter reduzieren können. Mit regelmäßiger Wartung und Pflege können Wärmepumpen jahrzehntelang zuverlässig arbeiten und für eine kontinuierliche grüne Wärmeversorgung sorgen.

    Es ist wichtig zu betonen, dass der Erfolg der grünen Wärme durch Wärmepumpen von Viessmann Österreich nicht nur von der Technologie selbst abhängt, sondern auch von einer ganzheitlichen Betrachtung des Gebäudes. Eine gute Wärmedämmung, effiziente Fenster und eine optimierte Gebäudeplanung können den Wärmebedarf reduzieren und die Effizienz der Viessmann Wärmepumpe weiter verbessern. Eine Kombination aus energieeffizientem Gebäude-Design und grüner Heiztechnologie ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wärmeversorgung. Insgesamt bieten Wärmepumpen eine attraktive Lösung für die Erzeugung von grüner Wärme. Sie sind effizient, umweltfreundlich, vielseitig einsetzbar und können langfristig betrachtet auch wirtschaftliche Vorteile bieten. Indem wir auf grüne Wärme durch Viessmann Wärmepumpen setzen, können wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft machen. Es liegt an uns, diese Technologie zu nutzen und den Wandel hin zu einer grünen und nachhaltigen Wärmeversorgung voranzutreiben.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Viessmann Österreich
    Herr Birgit Preimel
    Viessmannstraße 1
    4641 Steinhaus bei Wels
    Österreich

    fon ..: 0 72 42 62 3 81
    fax ..: 0 7242623 81440
    web ..: https://www.viessmann.at/de/wissen/technologie-und-systeme/photovoltaik.html
    email : prlb@viessmann.com

    Viessmann Österreich
    Komplett. Effizient. Nachhaltig. Das Viessmann Komplettangebot im Bereich Heizsysteme, Industriesysteme und Kühlsysteme für alle Energieträger und Anwendungsbereiche bietet Spitzenqualität und setzt Maßstäbe. Mit den energieeffizienten Wärmepumpen von Viessmann Österreich gelingt eine saubere Zukunft.

    Viessmann Österreich, Frau Birgit Preimel
    Viessmannstraße 1, 4641 Steinhaus bei Wels, Österreich
    Tel.: (0 72 42) 62 3 81 – 110; https://www.viessmann.at

    Pressekontakt:

    Viessmann Österreich
    Herr Birgit Preimel
    Viessmannstraße 1
    4641 Steinhaus bei Wels

    fon ..: 0 72 42 62 3 81
    web ..: https://www.viessmann.at/de/wissen/technologie-und-systeme/photovoltaik.html
    email : prlb@viessmann.com

  • Lernen Sie unseren perfekten Service für die Rechner Müll-Entsorgung kennen

    Wer sich an unseren Service wendet, muss sich um eine nervige Aufgabe nicht mehr kümmern. Mit unserem Dienst können Sie sich recht zeitsparend von IT Schrott trennen. Unser Service ist kostenfrei!

    Bei uns haben Sie es leicht, denn wir bieten die kostenlose Computer und PC Entsorgung in Köln an. Wir sind ein Servicebetrieb, welcher schon zahlreiche Jahre auf dem Markt existiert und einiges zu bieten hat. Wir entsorgen zum einen all Ihre Daten fachmännisch, Sie erhalten darüber auch ein Zertifikat. Bei uns werden erst Daten vernichtet, dann die Datenspeicher überschrieben. Kein Mensch kann die Datenansammlung noch einmal herstellen. Aber das ist lange nicht alles, was unser Fachbetrieb Ihrem Unternehmen anbieten kann.
    Unsere IT und EDV Entsorgung in Köln legt den Fokus fortwährend auf die Natur. Wir verwerten Rechner, Drucker und mehr, wieder. Durch die Wiedergewinnung können wir unseren Service gebührenfrei bieten. Denn wir verdienen durch die Wiederaufbereitung unser Geld. Unter Einsatz von unserem Betrieb wird die Natur geschont, statt geschädigt, sobald IT und EDV Gerümpel vernichtet werden muss. Bei uns werden sogar jedes Jahr Bäume eingepflanzt, weil uns die Natur wichtig ist. Stets im Oktober lassen wir für jedes 100. Gerät, das wir abtransportieren, einen Baum pflanzen. Sie können auf unserer Webpräsenz erkennen, dass so einige Bäume aufwachsen können. Dort können Sie andere Angaben über uns bekommen. Mit uns werden Sie zufrieden sein! Sie müssen nichts ausgeben, assistieren der Umwelt und müssen nicht selbst viel Mühe auf sich nehmen, wegen des Rechner Mülls. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich helfen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-koeln.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ®
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-koeln.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

  • Cybersecurity im Mittelstand – Was tun im Worst-Case?

    Cybersecurity im Mittelstand – Was tun im Worst-Case?

    Die Sommerausgabe des eStrategy-Magazin von TechDivision beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Cybersecurity im Mittelstand und steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.

    BildKolbermoor, 28. Juni 2023: Ab sofort steht die Sommerausgabe des eStrategy-Magazin unter www.estrategy-magazin.de zum kostenlosen Download bereit. Der Schwerpunkt des aktuellen Online-Magazins liegt auf Cybersecurity im Mittelstand.

    Die Digitalisierung hat Unternehmen auf der ganzen Welt neue Möglichkeiten eröffnet. Gleichzeitig nehmen Cyberangriffe stetig zu und haben in den vergangenen Jahren alarmierende Ausmaße angenommen. Effektive Maßnahmen zur Stärkung der Cybersecurity zu ergreifen, sollten daher zur Pflicht werden.
    Das aktuelle eStrategy-Magazin befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen, Daten und Fakten zum Thema Cybersecurity. Es werden die häufigsten Schwachstellen und Angriffsverfahren erörtert und wichtige Tipps – insbesondere für mittelständische Unternehmen – gegeben, um die Cybersecurity zu verbessern. Zudem sind einige Best Practices für den Worst-Case nach einem Angriff zusammengestellt worden.

    Neben einigen interessanten Interviews – auch ein Experteninterview zur Thematik Cybersecurity im Mittelstand – erfährt die Leserschaft u. a., warum Psychologie und UX-Design Hand in Hand gehen, wie B2B-Surveys das wirtschaftliche Wachstum von Unternehmen beflügeln, wie Web Push und Tracking im E-Commerce als Umsatz-Boost genutzt werden kann, welche Cybersecurity-Maßnahmen im B2B Commerce angebracht sind und erhält Tipps zur Verkaufspsychologie in Videos.

    Weitere Informationen und den kostenlosen Download des Magazins finden Sie hier: https://www.estrategy-magazin.de/aktuelle-ausgabe.html.

    Das eStrategy-Magazin ist eine quartalsweise erscheinende, kostenlose Publikation des IT-Dienstleisters TechDfivision mit Fokus auf E-Commerce und Digitalisierung.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    TechDivision GmbH
    Herr Josef Willkommer
    An der Alten Spinnerei 2 a
    83059 Kolbermoor
    Deutschland

    fon ..: 08031 22105-50
    fax ..: 08031 22105-522
    web ..: http://www.techdivision.com
    email : marketing@techdivision.com

    Der Digital Enabler unterstützt und begleitet seit 2006 nationale und internationale Unternehmen auf ihrem digitalen Weg. Inhabergeführt, nachhaltig und werteorientiert. Mit mehr als 160 Mitarbeiter*innen und an sechs Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Kunden bekommen vom zertifizierten Adobe, Magento Enterprise, Google und Akeneo Partner digitale Business-Lösungen aus einer Hand: von der strategischen Beratung über die Entwicklung und Implementierung webbasierter Anwendungen bis hin zur crossmedialen Vermarktung. So unterstützt der bayerische Digital-Dienstleister seine Kunden dabei, ihre digitale Wertschöpfungskette optimal zu definieren und langfristig erfolgreich zu gestalten.

    TechDivision baut auf eine enge, ehrliche und offene Zusammenarbeit und konnte dank dieser Philosophie schon viele langjährige Kundenbeziehungen etablieren. Neben vielen mittelständischen Kunden vertrauen auch große, international agierende Unternehmen wie Volkswagen, Adobe, CASIO oder HYDAC auf das Know-how und die Erfahrung der TechDivision.

    Ein gesundes und selbstfinanziertes Wachstum ist für das Unternehmen ebenso wichtig, wie eine wertschätzende und faire Unternehmenskultur. Mit regelmäßigen, offenen Feedbackgesprächen und flachen Hierarchien. So wurde die TechDivision in den letzten Jahren wiederholt von Kununu und Focus Business als Top-Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet.

    Pressekontakt:

    TechDivision GmbH
    Herr Josef Willkommer
    An der Alten Spinnerei 2 a
    83059 Kolbermoor

    fon ..: 08031 22105-50
    web ..: http://www.techdivision.com
    email : marketing@techdivision.com

  • Provent Hotels verdoppelt Datensicherheit für die digitale Gästereise

    Provent Hotels verdoppelt Datensicherheit für die digitale Gästereise

    Die Deutsche Hotelbetriebsgesellschaft konsolidiert mit SIHOT die Anzahl an Technologiediensten, um die Sicherheit der Daten zu verbessern und somit ein nahtloses digitales Gästeerlebnis zu bieten.

    BildIm Rahmen seiner Initiative das Gästeerlebnis weiter zu digitalisieren und somit auch den Druck auf die Mitarbeitenden zu verringern, hat sich Provent Hotels für die integrierbaren Softwarelösungen von SIHOT entschieden. Das aus fünf Häusern bestehende Portfolio von Provent Hotels wird zukünftig von einer vollständig digitalen Customer Journey profitieren. Dafür setzt die Hotelbetriebsgesellschaft auf SIHOT.KIOSK-Check-in-Terminals, SIHOT.GO, eine mobile Gäste-App sowie SIHOT.MOBILE, einer mobilen Mitarbeiter-App für Housekeeping und Wartung. Die digitalen Gästeprodukte von SIHOT wurden entwickelt, um die Effizienz bei der Erfassung wichtiger Gästeinformationen zu steigern.

    Aufgrund der hohen Datensicherheit und des nahtlosen Datenaustauschs bevorzugt nun auch von Provent Hotels die Zusammenarbeit mit dem inhabergeführten Anbieter aus dem Saarland. Hinzu kommt die wachsende Notwendigkeit, Gästedaten zu schützen oder regionale Vorschriften wie zum Beispiel die Einhaltung der DSGVO. Daher migrierte Provent Hotels zum Rechenzentrum von SIHOT, um seine Auflistung der Technologiedienste zu konsolidieren. Somit minimiert das Unternehmen Sicherheitsbedrohungen und reduziert die Anzahl externer Dritter, die mit sensiblen Gästedaten hantieren.

    „Wir waren auf der Suche nach einem Partner, bei dem die Datensicherheit an erster Stelle steht und der gleichzeitig intuitive und nahtlose digitale Gästelösungen bietet“, so Marcus Nölke, Director of Business Development bei Provent Hotels. „SIHOT war hier eine gute Lösung, da es auf derselben zentralen Datenquelle basiert. Durch den Umzug in das Rechenzentrum von SIHOT haben wir die Sicherheit verbessert und unsere Ressourcen reduziert, um die Daten unserer Gäste zu schützen. SIHOT hat unsere digitale Gästestrategie voll und ganz unterstützt, was zur Schaffung eines Relationship-Managers in jedem Hotel geführt hat, der Gäste bei dem Check-in und unseren umfassenderen digitalen Diensten unterstützt.“
     
    Carsten Wernet, Vorstand der Unternehmensgruppe SIHOT, fügt hinzu: „Wir haben eng mit dem Team von Provent Hotels zusammengearbeitet, um eine Lösung zu entwickeln, die digitale Gästeservices mit dem richtigen Maß an menschlicher Unterstützung verbindet. Für uns ist es von entscheidender Bedeutung, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig Provent Hotels in die angenehme Lage zu versetzen, den Verwaltungsaufwand für seine Mitarbeitenden zu reduzieren. Unser modulares System bietet Hotels die Flexibilität, die Hotelmanagementsoftware an jedes Hotel oder die jeweilige Geschäftsstrategie anzupassen sowie gleichzeitig von einem 24/7-Support und Datencenter-Sicherheitsmanagement zu profitieren.“
     
    Die gastorientierten Systeme von SIHOT verarbeiten Reservierungen im SIHOT.PMS und ermöglichen es Gästen, persönliche Daten für den Vor-Check-in einzugeben, Rechnungsdetails zu ändern, ihr Zimmer auszuwählen, eine digitale Signatur bereitzustellen und die Zahlung abzuschließen. Hotels können zusätzliche Einnahmen erzielen, indem sie Upgrade-Optionen anbieten, dem Gast Zimmerdetails einschließlich Bildern und Beschreibungen in verschiedenen Kategorien präsentieren und gleichzeitig andere Dienstleistungen wie Frühstück oder Hoteltransport integrieren.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Unternehmensgruppe SIHOT
    Frau Sarah Mildenberger
    Bahnhofstrasse 26-28
    66578 Schiffweiler
    Deutschland

    fon ..: +49 6821 9646-0
    web ..: http://www.sihot.com
    email : press@sihot.com

    SIHOT ist ein Hotelsoftwareprodukt der GUBSE AG. Mit SIHOT bietet das bis heute inhabergeführte Unternehmen ein modulares Hotelmanagement-Softwaresysteme für Leisure Hotels, Hotelketten, MICE Hotels und Hostels. Die SIHOT Hotelmanagement-Plattform deckt alle betrieblichen Prozesse ab, bietet maßgeschneiderte Lösungen sowie eine qualitativ hochwertige Property-Management-Lösung.
    Das Produktportfolio von SIHOT beinhaltet ein umfassendes Property Management System (SIHOT.PMS), eine Hotelbuchungsmaschine (SIHOT.WEB), ein Point of Sale System (SIHOT.POS) und eine Event Management Plattform (SIHOT.C&B).
    SIHOT ist eine modulare Suite. Diese ist vollständig integrierbar oder lässt sich als eigenständiges System in der Cloud als SaaS – mit ergänzenden mobilen Management-Apps – verwalten.
    Die 1986 gegründete GUBSE AG beschäftigt weltweit rund 230 Mitarbeitende an sieben Standorten, wobei SIHOT in rund 3.500 Top-Hotels global eingesetzt wird. Zu den weltweiten Kunden von SIHOT zählen Best Western Hotels & Resorts, Motel One, FTI Group, Wyndham Hotels & Resorts, Meininger Hotels, Accor Group und Collegium Glashütten Zentrum für Kommunikation GmbH.

    Pressekontakt:

    Wolf.Communication & PR
    Herr Wolf-Thomas Karl
    Schulhausstrasse 3
    8306 Brüttisellen

    fon ..: +41764985993
    web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
    email : mail@wolfthomaskarl.com

  • GLASFASER RUHR bietet dank Link11 umfassenden DDoS-Schutz

    – Steigende Gefahr von DDoS-Angriffen im Internet

    – Umfassender Schutz der Infrastruktur bei der GLASFASER RUHR

    – Geschäftskunden können 24/7 Rundum-Schutz bekommen

    In den vergangenen Jahren ist die Bedrohung durch sogenannte DDoS-Attacken auf Unternehmen stark gewachsen. Experten erwarten in den kommenden Jahren eine regelrechte DDoS-Attacken-Flut. Die Abkürzung steht für „Distributed Denial of Service“. Auf Deutsch übersetzt bedeutet DDoS in etwa „Verteilte Dienstverweigerung“. Bei diesen Cyber-Angriffen wird ein konkretes Ziel wie eine Homepage oder eine IP-Adresse durch eine hohe Anzahl an gleichzeitigen Zugriffsanfragen gezielt überlastet. In der Folge ist das Ziel nicht mehr erreichbar.

    Die Intensität dieser Angriffe ist seit Beginn des Jahres noch einmal signifikant angestiegen. Inzwischen brauchen Angreifer weniger als eine Minute, um erheblichen Schaden in einem Unternehmen anzurichten. Im Falle eines solchen Angriffs ist Zeit deshalb einer der wichtigsten Faktoren. Wirklich jede Sekunde, die vergeht, kann zu größeren Schäden führen.

    Die GLASFASER RUHR setzt für ihre Infrastruktur in den Datacentern Bochum und Herne deshalb auf den umfassenden cloudbasierten Schutz von Link11. „Wir nehmen den Schutz der Infrastruktur unserer Kunden sehr ernst“, sagt Patrick Helmes, Geschäftsführer, von GLASFASER RUHR. „Deshalb haben wir uns für eine Partnerschaft mit Link11 entschieden, um unseren Kunden einen effektiven und zuverlässigen DDoS-Schutz zu bieten.“
    Der Datenverkehr läuft ununterbrochen durch eine Sicherheitsmatrix, um eine minimale Latenzzeit zu gewährleisten und eine vollautomatische Erkennung und Mitigation von Angriffen zu ermöglichen. Der Link11 DDoS-Schutz ist KI-basiert und deshalb vollständig automatisiert. Das minimiert den Arbeitsaufwand und schließt menschliche Fehler komplett aus, was den Schutz deutlich erhöht.

    Geschäftskunden der GLASFASER RUHR profitieren von diesem Basisschutz. Sie können darüber hinaus für ihre eigenen Server zusätzliche Sicherheitsleistungen für alle relevanten OSI-Layer und sämtliche Formen von DDoS-Attacken dazu buchen. „Wir freuen uns, die Partnerschaft mit der GLASFASER RUHR weiter auszubauen und die Infrastruktur umfassend gegen das gesamte Spektrum von DDoS-Angriffen zu schützen“, ergänzt Jonas Jansen, Head of Channel Sales bei Link11. „Das gibt allen Kunden die Möglichkeit, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.“

    Link11 wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als qualifizierter Anbieter für den DDoS-Schutz von kritischer Infrastruktur anerkannt. Mit der ISO-Zertifizierung 27001 erfüllt das Unternehmen höchste Standards in der Datensicherheit. Die Produkte von Link11 sind also auch für institutionelle Kunden wie die Kommunen im Ruhrgebiet nutzbar.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie doch am besten heute noch Kontakt auf zu unserer Geschäftskundenabteilung. Wir helfen Ihnen bei Ihrer maßgeschneiderten Lösung für Ihr Unternehmen. GLASFASER RUHR – Wir schaffen Verbindungen!

    Über GLASFASER RUHR:
    Die GLASFASER RUHR ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Bochum und erbringt Telekommunikationsleistungen in der Metropolregion Ruhr. Dabei ist die GLASFASER RUHR sowohl zuverlässiger Partner für Privat- und Geschäftskunden als auch für Institutionen und Kommunen im Revier. Neben der digitalen Erschließung von Gewerbegebieten, insbesondere in den Städten Bochum, Herne, Witten und Hattingen sowie im Ennepe-Ruhr-Kreis, betreibt die GLASFASER RUHR Rechenzentren in Bochum und Herne. https://www.glasfaser-ruhr.de

    Über Link11
    Link11 ist ein spezialisierter europäischer Anbieter im Bereich des Schutzes von Webservern und Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland unterhält weltweit Standorte, so u. a. in Europa, Nordamerika und Asien. Die cloudbasierten IT-Sicherheitsleistungen von Link11 helfen Kunden dabei, Unterbrechungen von Geschäftsprozessen zu vermeiden und die Cyber-Resilienz ihrer Business-Netzwerke und kritischen Anwendungen zu stärken.

    Das Produktportfolio von Link11 enthält eine große Bandbreite an Sicherheitsleistungen wie Web- und Infrastruktur-DDoS-Schutz, Bot-Management, Zero-Touch-WAF und Secure-CDN-Services. Nach übereinstimmender Meinung von Analysten (Frost & Sullivan, Gartner u. a.) bietet Link11 eine qualitativ hochwertige Absicherung aller relevanten OSI-Layer und gegen sämtliche, auch unbekannte Formen von DDoS-Attacken innerhalb von Sekunden. Technologische Basis dafür ist der patentierte DDoS-Schutz von Link11, der auf maschinelles Lernen und konsequente Automation setzt. Das eigene weltweite Multi-Terabit-Netzwerk mit derzeit 43 PoPs (Points of Presence), das die DDoS-Filter-Cluster miteinander verbindet, wird vom Link11 Security Operations Center rund um die Uhr überwacht.

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erkennt Link11 als qualifizierten Anbieter für den DDoS-Schutz von kritischer Infrastruktur an. Mit der ISO-Zertifizierung 27001 erfüllt das Unternehmen höchste Standards in der Datensicherheit. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 wurde Link11 für seine innovativen Lösungen und seine geschäftliche Entwicklung vielfach ausgezeichnet. https://www.link11.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    BETTERTRUST GmbH / Agentur
    Herr Moritz Benz
    Luisenstraße 40
    10117 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 030 / 340 60 10-87
    web ..: https://www.bettertrust.de
    email : m.benz@bettertrust.de

    .

    Pressekontakt:

    BETTERTRUST GmbH / Agentur
    Herr Moritz Benz
    Luisenstraße 40
    10117 Berlin

    fon ..: 030 / 340 60 10-87
    web ..: https://www.bettertrust.de
    email : m.benz@bettertrust.de