Monat: Juli 2023

  • iSpring veröffentlicht innovatives Kursportfolio für seine Cloud-Produkte Suite Max und Page

    iSpring veröffentlicht innovatives Kursportfolio für seine Cloud-Produkte Suite Max und Page

    iSpring, ein weltweit führender Anbieter von E-Learning-Software und , stellt sein Kursportfolio vor. Mit diesem neuen Feature können Sie Ihre E-Learning-Projekte der Öffentlichkeit präsentieren.

    BildAlexandria, VA “ 20. Juli, 2023. “ iSpring, Inc., ein weltweit führender Anbieter von E-Learning-Software und -Dienstleistungen, stellt sein Kursportfolio vor. Mit diesem neuen Feature können Sie Ihre E-Learning-Projekte der Öffentlichkeit präsentieren. Dieses Update bietet sowohl angehenden als auch erfahrenen Instructional Designern die Möglichkeit, ihre besten Arbeiten auf derselben Plattform zu erstellen, zu speichern und zu präsentieren.

    iSpring Suite Max ist ein All-in-One-Authoring-Toolkit, mit dem Benutzer E-Learning-Inhalte schnell und ohne technische Kenntnisse oder IT-Hintergrund erstellen können. Kursentwickler auf der ganzen Welt entscheiden sich für iSpring Suite aufgrund der Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das Tool ermöglicht es vielbeschäftigten Fachleuten, interaktive und visuell ansprechende Kurse unter Zeitdruck zu erstellen und an mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten. iSpring Suite Max verfügt über eine Online-Plattform, iSpring Space, für E-Learning-Reviews und -Zusammenarbeit.

    iSpring Page ist ein schlichtes, browserbasiertes Tool zur Erstellung von minimalistischen Online-Kursen. Es erfordert keine Installation, speichert alle Daten in der Cloud und ermöglicht die Erstellung von Kursen auf PC, Mac oder Tablet. Mehrere Autoren können gleichzeitig an Lernmaterialien arbeiten und diese über einen einzigen Link zu iSpring Space öffentlich zugänglich machen.

    Mit dem neuen Update dieser beiden Produkte können Kursentwickler ihre erfolgreichen Projekte mit ihrem öffentlichen Profil verknüpfen und potenziellen Auftraggebern und Partnern ihre Kompetenz und Professionalität demonstrieren. Dies wird dabei helfen, neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen und gleichzeitig das Fachwissen im Bereich Instructional Design auf dem neuesten Stand zu halten.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    iSpring
    Frau Natalie Dolgopolova
    Kluuvikatu 7
    00100 Helsinki
    Finnland

    fon ..: +49 815 248 03919
    web ..: https://www.ispringlearn.de/ispring-suite
    email : natalia.dolgopolova@ispring.com

    iSpring ist ein globales Softwareunternehmen, das End-to-End-E-Learning-Lösungen bereitstellt, welche weltweit von über 59000 Kunden im Unternehmensbereich und im akademischen Sektor genutzt werden (Bayer, Dell, Google, Microsoft, Unilever, Boeing, Nike und viel mehr
    Weltmarken).
    21 Jahre am Markt – seit 2001 entwickeln wir hochwertige Produkte für E-Learning und Online-Training.

    Hauptprodukte:

    · iSpring Suite ist ein benutzerfreundliches Autoren-Toolkit zur Erstellung interaktiver E-Learning-Kurse mit Quizzen, Dialogsimulationen, Bewertungen und Screencasts direkt in PowerPoint. Es ist eine ideale Lösung zur Entwicklung von Lerninhalten für betriebliche Einarbeitung, Produktschulungen und Bewertungen.

    · iSpring Learn ist ein Cloud-basiertes LMS für Unternehmensschulungen. Dank seiner intuitiven Oberfläche ist es sowohl für Lernende als auch für Schulungsleiter leicht zu bedienen.

    Pressekontakt:

    iSpring
    Frau Natalie Dolgopolova
    Kluuvikatu 7
    00100 Helsinki

    fon ..: +49 815 248 03919
    email : natalia.dolgopolova@ispring.com

  • Leistungsstarke Computer – speziell für die Schifffahrt

    Leistungsstarke Computer – speziell für die Schifffahrt

    International haben sich Workstations, Panel-PCs und Displays der Marke Winmate® bestens bewährt. TL Electronic vertreibt diese zertifizierten Produkte nun auch in Deutschland, Österreich und Italien.

    BildDass IT-Hardware für die Schifffahrt extrem hohen Standards entsprechen muss, ist kein Geheimnis. Nicht viele Hersteller bieten entsprechend zertifizierte Geräte an. Mit 25 Jahren Erfahrung gehört Winmate Inc. aus Taiwan zu den Marktführern auf diesem Sektor. Für den europäischen Markt ist nun Winmates Partner TL Electronic aus Bergkirchen bei München der nicht weniger etablierte Vertriebspartner. So haben Kunden aus dem Sektor der Marine in Deutschland, Österreich und Italien künftig einen überaus renommierten, direkten Ansprechpartner, wenn es um IT-Lösungen für Navigation, Überwachung und Schiffsautomation geht.

    Unter der neu ins Vertriebsprogramm von TL Electronic aufgenommenen Hardware finden sich ECDIS-konforme Multitouch-Panel-PCs in Größen von 24 bis 32 Zoll, Marine-Displays mit Bildschirmdiagonalen von 12 bis 32 Zoll sowie ausgewählte Embedded- und Ultra-Kompakt-IPCs z. B. für die Wandmontage als IoT-Gateway. Sämtliche bei TL Electronic als Marine-Hardware gelisteten Modelle sind vom Hersteller Winmate® nach den Richtlinien internationaler Schifffahrtsvorschriften gefertigt und getestet – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes „wasserdicht“ – mit offiziellen Zertifizierungen gemäß DNV-Standard 2.4, IEC60945 und IACS-E10. Somit sind die Workstations und Panel-PCs bestens gegen extreme Umgebungsbedingungen wie Temperaturschwankungen, starke Vibrationen und Wasser gewappnet.

    Robust, optimal benutzerfreundlich und leistungsstark

    Abgesehen von ihrem ultraflachen, randlosen Design in wasser- und staubresistenter (frontseitig IP66) Ausführung bestechen die angebotenen Marine-Displays durch besondere Klarheit und optimale Ablesbarkeit bei Sonnenlicht, was insbesondere auf der Kommandobrücke einen Unterschied macht. Die Darstellung von Seekarten und Navigationsinformationen erfolgt farbkalibriert gemäß ECDIS-Standards. Dabei lässt sich die Anzeige über kapazitive Touch-Tasten zwischen Tag-, Dämmerungs- und Nachtmodus umschalten. Die Panel-PC-Modelle der Marine-Baureihe sind mit hochpräziser Touch-Technologie ausgestattet, die eine komfortable und sichere Bedienung in jeder Situation gewährleistet. Etwaige Störungen durch Schwankungen im Versorgungsstrom werden durch einen Weitspannungseingang von 9 bis 36 Volt DC praktisch ausgeschlossen.

    Zuverlässiger Vertriebspartner für den deutschen Markt

    Ebenso wichtig wie die Ausfallsicherheit der Hardware ist die Zuverlässigkeit beim technischen Kundenservice. Kurze Kommunikationswege und direkte Ansprechpartner sind Gold wert, wenn es um die Abwicklung von Industrieaufträgen geht. Und gerade in diesem Punkt zeichnet sich TL Electronic als Hersteller und Vertriebspartner besonders aus. Seit über 40 Jahren steht der Industrial-IT-Experte für die Langzeitverfügbarkeit aller wesentlichen Komponenten. Das lückenlose Qualitätsmanagement umfasst standardmäßige Burn-In-Belastungstests sowie die Ready-To-Run-Lieferung sämtlicher Geräte. Mit diesem umfassenden Service-Angebot kann das mittelständische Unternehmen aus Bergkirchen bei München künftig auch im Sektor Marine-Hardware punkten.

    TL Electronic GmbH – Marine-Hardware

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    TL Electronic GmbH
    Herr Stefan Götz
    Bgm.-Gradl-Straße 1
    85232 Bergkirchen – Feldgeding
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)8131 33204-0
    fax ..: +49 (0)8131 33204-150
    web ..: https://www.tl-electronic.de
    email : info@tl-electronic.de

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Weitere Fotos können bei Bedarf gerne zugesandt werden.

    Bei Veröffentlichung bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars / Links. Vielen Dank!

    Pressekontakt:

    TL Electronic GmbH
    Frau Sandra Linke
    Bgm.-Gradl-Straße 1
    85232 Bergkirchen – Feldgeding

    fon ..: +49 (0)8131 33204-0
    web ..: https://www.tl-electronic.de
    email : info@tl-electronic.de

  • Google SGE wird alles verändern – ist Ihr SEO dafür bereit?

    SEO Österreich – www.seo-textagentur.at – Bereit für das neue Google!

    Unternehmen wollen online bestmöglich gefunden werden und zuverlässig Leads über Google generieren. So weit so klar, aber was braucht es, um in Zeiten von INP, EEAT, Google SGE und KI SEO bestmöglich gefunden zu werden. Es braucht das Bemühen die beste Datenquelle zu einem bestimmten Thema zu schaffen. Google SGE ist die Antwort auf Bing mit ChatGPT. Wer von der künstlichen Google-Intelligenz in der Suche bevorzugt werden möchte, der muss seine SEO-Strategie entsprechend darauf ausrichten. Viele arbeiten immer noch Basics wie Speed, Keywords und Indexierung. Google SGE wird die SEO-Karten neu mischen, da die Suche viel feiner und zielgruppenorientierter wird.

    Unternehmen müssen daher zur besten Datenquelle in ihrem jeweiligen Bereich werden, um von Google als umfassende Autorität wahrgenommen zu werden. Dazu gehört auch eine laufende und vor allem systematische Offpage-Arbeit, die sicherstellt, dass die Konkurrenz hinter einem bleibt. Die organischen Rankings bleiben, aber ontop kommt jetzt noch eine dialogartige Suche, die vor allem auf kontextbezogene Fragen viel bessere bzw. genauere Antworten liefert als früher. Unternehmen werden im SEO für Google SGE viel tiefer als früher in die Bedürfnisse der Zielgruppen schauen müssen. Content muss daher noch mehr ins Detail gehen, da kann KI eine Hilfe sein.

    Der Mensch wird jedoch unersätzlich bleiben, denn er muss alles zusammenfügen und arrangieren. Google SGE verlangt mehr und verstärkte Investitionen in eine nachhaltige Suchmaschinenoptimierung. SEO ist damit nicht tot, sondern wichtiger als jemals zuvor. Wer Fragen zu Google SGE hat und seine Suchmaschinenoptimierung zukünftig in die Hände eines erfahrenen Fachmanns mit Handschlagqualität aus Österreich legen möchte, der sollte sich an TEXTER & SEO Österreich wenden.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    SEO Österreich
    Herr Wolfgang Jagsch
    Neubruchstr 23
    4060 Leonding
    Österreich

    fon ..: +436504646498
    web ..: http://www.seo-textagentur.at
    email : jagsch@wortschmied.eu

    TEXTER & SEO Österreich
    EAT SEO mit KI von Mag. Wolfgang Jagsch Bakk. BEd., dem Senior SEO mit 15 Jahren SEO-Projekterfahrung. Nur komplette SEO-Betreuungen: SEO-Technik, SEO-Content & SEO-Offpage-Signale als untrennbare Einheit.

    TEXTER & SEO Österreich
    https://www.seo-textagentur.at

    Pressekontakt:

    TEXTER SEO
    Herr Wolfgang Jagsch
    Neubruchstr 23
    4060 Leonding

    fon ..: 06504646498
    web ..: http://www.seo-textagentur.at
    email : jagsch@wortschmied.eu

  • Warum Unternehmen auf E-Mail-Marketing setzen sollten: Effektive Kommunikation und Umsatzsteigerung.

    Warum Unternehmen auf E-Mail-Marketing setzen sollten: Effektive Kommunikation und Umsatzsteigerung.

    Entdecken Sie in diesem Artikel, warum Unternehmen verstärkt auf E-Mail-Marketing setzen sollten und wie es ihnen dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen und den Unternehmenserfolg voranzutreiben.

    BildIn der heutigen digitalen Welt ist das E-Mail-Marketing zu einer der effektivsten und kosteneffizientesten Methoden für Unternehmen geworden, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und den Umsatz zu steigern. Das Potenzial dieser Marketingstrategie ist enorm und bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. In diesem Artikel beleuchten wir die Gründe, warum Unternehmen auf E-Mail-Marketing setzen sollten.

    1. Direkte und persönliche Kommunikation
    E-Mail-Marketing ermöglicht es Unternehmen, direkt mit ihren Kunden zu kommunizieren. Mit personalisierten Nachrichten können sie individuelle Angebote, Neuigkeiten und relevante Informationen gezielt an die Empfänger senden.
    Diese direkte und persönliche Ansprache fördert das Vertrauen und die Kundenbindung, da sich die Kunden wertgeschätzt und gut informiert fühlen.

    2. Hohe Reichweite und kosteneffiziente Lösung
    E-Mail-Marketing bietet Unternehmen eine hohe Reichweite, da E-Mails weltweit und in kürzester Zeit versendet werden können. Im Vergleich zu anderen Marketingkanälen sind die Kosten für den E-Mail-Versand relativ gering. Unternehmen können ihre Botschaft an eine große Anzahl von Empfängern senden, ohne hohe Ausgaben für Druck- oder Versandkosten zu haben.

    3. Gezielte Segmentierung und Personalisierung
    Eine der größten Stärken des E-Mail-Marketings liegt in der Möglichkeit der gezielten Segmentierung und Personalisierung. Unternehmen können ihre Empfängergruppen nach verschiedenen Kriterien wie Interessen, Kaufverhalten oder demografischen Merkmalen aufteilen. Dadurch können sie maßgeschneiderte Inhalte erstellen und die Relevanz ihrer Nachrichten erhöhen. Personalisierte E-Mails erzielen in der Regel höhere Öffnungs- und Klickraten und führen zu einer verbesserten Conversion.

    4. Messbare Ergebnisse und Optimierungspotenzial
    E-Mail-Marketing ermöglicht es Unternehmen, den Erfolg ihrer Kampagnen genau zu messen und zu analysieren. Mithilfe von Tracking-Tools können sie wichtige Kennzahlen wie Öffnungsrate, Klickrate und Conversion-Rate verfolgen. Diese Daten liefern wertvolle Informationen über das Verhalten der Empfänger und ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung der E-Mail-Kampagnen. Durch A/B-Tests und die Analyse der Ergebnisse können Unternehmen ihre Strategien verbessern und maximale Ergebnisse erzielen.

    5. Automatisierung und Zeitersparnis
    Durch die Automatisierung von E-Mail-Kampagnen können Unternehmen Zeit sparen und gleichzeitig personalisierte Nachrichten an ihre Kunden senden. Mit automatisierten Workflows können bestimmte Ereignisse oder Aktionen ausgelöst werden, wie beispielsweise ein Willkommensgruß an neue Abonnenten oder eine Geburtstags-E-Mail. Dies ermöglicht eine effiziente Kommunikation mit den Kunden, auch bei einer großen Empfängerzahl.

    E-Mail-Marketing bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, angefangen von direkter und personalisierter Kommunikation bis hin zu messbaren Ergebnissen und Optimierungspotenzial. Es ist eine effektive Methode, um Kundenbindung aufzubauen, Umsätze zu steigern und das Unternehmenswachstum voranzutreiben. Unternehmen, die auf der Suche nach einer kosteneffizienten und effektiven Marketingstrategie sind, sollten das Potenzial des E-Mail-Marketings zielgerichtet nutzen. Lars Jordan gründete im Jahr 2017 die Agentur Marken-MEDIA mit dem Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, den Kanal des E-Mail-Marketings noch effektiver zu nutzen. Mit seiner fundierten Expertise und seinem erfolgserprobten Ansatz hat er seitdem zahlreichen Unternehmen geholfen, ihre E-Mail-Marketingstrategien erfolgreich umzusetzen. Durch maßgeschneiderte Lösungen, funktionierende Konzepte und eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden konnte Marken-MEDIA nachhaltige Erfolge erzielen. Marken-MEDIA hat sich als verlässlicher Partner etabliert, der Unternehmen dabei unterstützt, das volle Potenzial des E-Mail-Marketings auszuschöpfen und ihre Marketingziele effektiv zu erreichen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

    Über Marken-MEDIA / Lars Jordan

    Die Agentur Marken-MEDIA hat sich auf die Neukundengewinnung mit Hilfe von Newsletter-Marketing spezialisiert. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung entwickeln sie effektive Strategien, um potenzielle Kunden durch zielgerichtete Newsletter anzusprechen. Im Jahr 2020 wurde Lars Jordan, der Geschäftsführer von Marken-MEDIA, als Top Experte vom ERFOLG Magazin ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt seine herausragenden Leistungen und sein Fachwissen im Bereich E-Mail-Marketing. Lars Jordan hat sich als Experte etabliert und ist bekannt für seine innovativen Ansätze und seine Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für Kunden zu entwickeln.

    Pressekontakt:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

  • Effektiver Newsletterversand: Tipps für bestmögliche Ergebnisse

    Effektiver Newsletterversand: Tipps für bestmögliche Ergebnisse

    Steigern Sie Ihren Erfolg: Tipps für einen wirkungsvollen Newsletterversand.

    BildDer Newsletterversand ist eine der effektivsten Methoden, um mit Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern in Kontakt zu bleiben. Es ist ein bewährtes Instrument, um Informationen zu teilen, Produkte vorzustellen und das Unternehmensimage zu stärken. Damit der Newsletter seine volle Wirkung entfalten kann, sind einige wichtige Aspekte zu beachten. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps für den optimalen Erfolg beim Versand Ihrer Newsletter.

    1. Versandzeitpunkt: Den richtigen Moment wählen
    Der Versandzeitpunkt spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihres Newsletters. Sie sollten Ihre Zielgruppe analysieren und herausfinden, zu welchen Zeiten und Tagen diese am aktivsten und aufnahmebereitesten ist. Generell sollten Newsletter zu Zeiten verschickt werden, in denen die Empfänger weniger mit anderen Aufgaben beschäftigt sind und mehr Zeit für das Lesen und Durchgehen Ihres Newsletters haben. Es lohnt sich, verschiedene Versandzeiten zu testen und die Reaktionen zu analysieren, um den optimalen Zeitpunkt für Ihre Zielgruppe zu ermitteln.

    2. Absender und Betreff: Vertrauen und Interesse wecken
    Der Absendername und der Betreff Ihrer Newsletter sind die ersten Elemente, mit denen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Empfänger wecken können. Es ist wichtig, dass der Absender vertrauenswürdig und bekannt erscheint. Nutzen Sie den Namen Ihres Unternehmens oder einer vertrauten Person, um eine persönliche Note zu verleihen. Der Betreff sollte prägnant, interessant und neugierig machend sein, um die Empfänger zum Öffnen des Newsletters zu motivieren. Vermeiden Sie dabei irreführende Betreffzeilen, da dies das Vertrauen der Empfänger beeinträchtigen kann.

    3. Empfängergruppen selektieren: Zielgruppengerechte Ansprache
    Eine zielgruppengerechte Ansprache ist entscheidend für den Erfolg Ihres Newsletters. Segmentieren Sie Ihre Empfängergruppen nach relevanten Kriterien wie Interessen, Kaufverhalten oder demografischen Merkmalen. Dadurch können Sie personalisierte Inhalte anbieten und sicherstellen, dass Ihre Botschaft bei den Empfängern relevant und ansprechend ist.

    4. Auswerten und optimieren: Lernen aus den Ergebnissen
    Die Auswertung der Newsletter-Kampagnen ist ein wichtiger Schritt, um den Erfolg zu messen und kontinuierlich zu verbessern. Analysieren Sie Kennzahlen wie Öffnungs- und Klickrate, Abmeldungen und Conversion-Rate, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Identifizieren Sie Trends, beobachten Sie Veränderungen im Leseverhalten und testen Sie verschiedene Elemente wie Layout, Call-to-Actions und Inhalte. A/B-Tests können Ihnen dabei helfen, die Wirksamkeit Ihrer Newsletter zu optimieren. Durch kontinuierliche Anpassungen und Verbesserungen können Sie die Effektivität Ihrer Kampagnen steigern und Ihre Zielgruppe besser erreichen.

    Insgesamt bietet der Newsletterversand großes Potenzial für Unternehmen, um mit ihren Kunden und Partnern in Verbindung zu bleiben und das Geschäft voranzutreiben. Durch die Beachtung des Versandzeitpunkts, die sorgfältige Gestaltung des Absenders und des Betreffs, die gezielte Selektion von Empfängergruppen sowie die kontinuierliche Auswertung und Optimierung der Kampagnen können Unternehmen den Erfolg ihres Newsletterversands maximieren.
    Lars Jordan von der Agentur Marken-MEDIA betont, dass der Newsletterversand eine effektive Möglichkeit zur Umsatzsteigerung bietet. Durch gezielte Ansprache und relevante Inhalte können Kunden zum Kauf motiviert werden. Die Analyse der Kampagnenergebnisse ermöglicht eine kontinuierliche Optimierung, um den Erfolg weiter zu steigern. Unternehmen sollten das Potenzial des Newsletterversands nutzen, um ihre Umsätze zu erhöhen, so Lars Jordan.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

    Über Marken-MEDIA

    Marken-MEDIA aus Hamburg ist eine Agentur, die sich auf Newsletter-Marketing zur Neukundengewinnung spezialisiert hat. Mit ihrem fundierten Know-how und ihrer langjährigen Erfahrung unterstützen sie Unternehmen dabei, ihre Kundenbasis effektiv zu erweitern. Durch gezielte Strategien und maßgeschneiderte Newsletter-Kampagnen entwickelt Marken-MEDIA erfolgserprobte Lösungen, um potenzielle Neukunden anzusprechen und zu gewinnen. Mit ihrer kompetenten Beratung und professionellen Umsetzung trägt die Agentur maßgeblich zur Umsatzsteigerung und Stärkung der Markenpräsenz ihrer Kunden bei.

    Pressekontakt:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

  • Jonas Frewert: Wie Künstliche Intelligenz die Welt der Suchmaschinen für immer verändern wird

    Jonas Frewert: Wie Künstliche Intelligenz die Welt der Suchmaschinen für immer verändern wird

    Die Welt der Suchmaschinen wird sich in naher Zukunft revolutionieren und insbesondere Google sich zu einem chatbasierten Suchsystem entwickeln. So kann dieses Szenario aussehen.

    BildDie Art und Weise, wie wir Informationen suchen und finden, hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Dank der stetigen Weiterentwicklung von Suchmaschinen im Internet haben wir Zugang zu einem umfangreichen Wissensschatz, der nur einen Klick entfernt ist. Doch es kann sein, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Welt der Suchmaschinen in naher Zukunft revolutionieren wird und insbesondere Google sich zu einem chatbasierten Suchsystem entwickelt.

    Suchmaschinen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Informationen im Internet. Sie ermöglichen es uns, Fragen zu stellen und relevante Ergebnisse zu erhalten. Google, als einer der größten Suchmaschinenanbieter, hat in den letzten Jahren kontinuierlich an der Verbesserung seiner Suchalgorithmen gearbeitet, um die Genauigkeit und Relevanz der Suchergebnisse zu optimieren.

    Künstliche Intelligenz spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Verbesserung von Suchmaschinen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und Datenanalyse kann KI Suchalgorithmen effektiver gestalten und personalisierte Ergebnisse liefern. Sie ermöglicht es Suchmaschinen, Muster zu erkennen, Nutzerverhalten zu verstehen und relevante Inhalte basierend auf den individuellen Vorlieben der Nutzer zu präsentieren. So entwickeln zum Beispiel Nutzer von ChatGPT immer mehr Gefallen an einem chatbasierten System, in einer geschlossenen Plattform. Dies ermöglicht uns, Antworten auf Fragen zu erhalten, ohne uns durch unzählige Websites und Links wühlen zu müssen.

    Google hat bereits erste Schritte unternommen, um seine Suchmaschine in ein chatbasiertes Suchsystem zu verwandeln. Anstatt nur Texteingaben zu akzeptieren, arbeitet Google daran, natürlichere und konversationsorientierte Suchanfragen zu ermöglichen. Nutzer könnten ihre Fragen direkt an Google stellen und sofortige Ergebnisse erhalten, ohne die Suchmaschine zu verlassen und verschiedene Websites durchsuchen zu müssen.

    Ein chatbasiertes Suchsystem hätte viele Vorteile. Es würde die Suche nach Informationen einfacher und schneller machen, da Nutzer einfach Fragen stellen könnten, anstatt bestimmte Keywords eingeben zu müssen. Es könnte auch eine personalisierte Suche ermöglichen, indem es das Nutzerverhalten und die Präferenzen analysiert, um maßgeschneiderte Ergebnisse anzubieten.

    Trotz der vielversprechenden Zukunftsaussichten gibt es auch einige Herausforderungen und Bedenken im Zusammenhang mit chatbasierten Suchsystemen. Einige Nutzer könnten Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben, da ihre Suchanfragen und Konversationen möglicherweise gespeichert werden. Darüber hinaus könnte es schwierig sein, komplexe oder spezifische Fragen angemessen zu beantworten, da KI-Systeme immer noch anfällig für Fehler und Missverständnisse sind.

    Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Suchmaschinen nutzen, grundlegend zu verändern. Chatbasierte Suchsysteme könnten die Zukunft sein, in der Nutzer Fragen stellen und sofortige Ergebnisse erhalten, ohne die Suchmaschine zu verlassen. Obwohl es noch Herausforderungen zu bewältigen gibt, ist es aufregend zu sehen, wie KI-basierte Technologien die Suche nach Informationen weiter verbessern werden.

    Die von Geschäftsführer Jonas Frewert gegründete Frewert-Media GmbH konzentriert sich darauf, mit Suchmaschinenoptimierung (SEO), seine Kunden auf die besten Positionen auf Google zu bringen. Jonas Frewert genießt dabei das Vertrauen von über 130 Unternehmen in unterschiedlichen Branchen auf der ganzen Welt und positioniert sie nicht nur durch organische Methoden in den Top-Rankings bei Google, sondern verschafft ihnen durch diesen Ansatz auch einen kontinuierlichen Kundenzulauf.

    So ist Jonas Frewert der Meinung, dass das aufkommende chatbasierte Suchsystem zweifellos einen erheblichen Einfluss auf die traditionelle SEO haben wird. Mit dieser neuen Art der Suche verschiebt sich der Fokus weg von der Optimierung von Keywords und Textinhalten hin zur Optimierung für natürlichere und konversationsorientierte Suchanfragen. SEO-Agenturen müssen ihre Strategien anpassen, um sicherzustellen, dass Websites nicht nur auf bestimmte Keywords, sondern auch auf die Fragen und Bedürfnisse der Nutzer antworten können.

    Es wird wichtig sein, Inhalte zu erstellen, die auf die Fragen der Nutzer eingehen und ihnen relevante Informationen bieten. Darüber hinaus wird die Personalisierung eine entscheidende Rolle spielen, da das chatbasierte Suchsystem das Nutzerverhalten und die Vorlieben analysiert, um maßgeschneiderte Ergebnisse bereitzustellen. SEO-Agenturen müssen ihre Analysen erweitern und verstehen, wie Nutzer mit chatbasierten Suchsystemen interagieren, um ihre Strategien effektiv anzupassen.

    In Zukunft möchte Jonas Frewert den deutschsprachigen Raum fit für den Wandel machen: „Es ist jetzt an der Zeit, die Weichen zu stellen, damit auch kleine und mittelständische Unternehmen der DACH-Region den Sprung nicht verpassen und mit ihren Ideen den Wandel mitprägen können.“

    Über Jonas Frewert:
    Jonas Frewert genießt das Vertrauen von über 130 Unternehmen in unterschiedlichen Branchen auf der ganzen Welt und positioniert seine Kunden nicht nur durch organische Methoden in den Top-Rankings bei Google, sondern verschafft ihnen durch seinen einzigartigen Ansatz auch einen kontinuierlichen Kundenzulauf. Sein Fokus liegt dabei auf der Suchmaschinenoptimierung. Er sitzt mit seinem 6-köpfigen Team in Lemgo, Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen finden Sie unter: Frewert-Media.de

    Pressekontakt:
    David Schmidt, Leitung Unternehmenskommunikation
    Tel: 05261 / 7000 503
    Frewert-Media.de
    E-Mail: info@frewert-media.de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Frewert-Media GmbH
    Herr Jonas Frewert
    Lamberg 16a
    32657 Lemgo
    Deutschland

    fon ..: 05261-7000-503
    web ..: http://www.frewert-media.de
    email : info@frewert-media.de

    Die von Geschäftsführer Jonas Frewert gegründete Frewert-Media GmbH versteht die vielseitigen Herausforderungen, mit denen Geschäftsinhaber und Unternehmer konfrontiert sind, um ihr Unternehmen oder ihre Marke auf einem übersättigten digitalen Markt sichtbar zu machen. Jonas Frewert genießt das Vertrauen von über 130 Unternehmen in unterschiedlichen Branchen auf der ganzen Welt und positioniert seine Kunden nicht nur durch organische Methoden in den Top-Rankings bei Google, sondern verschafft ihnen durch seinen einzigartigen Ansatz auch einen kontinuierlichen Kundenzulauf. Sein Fokus liegt dabei auf der Suchmaschinenoptimierung. Er sitzt mit seinem 6-köpfigen Team in Lemgo, Nordrhein-Westfalen.

    Pressekontakt:

    Frewert-Media GmbH
    Herr David Schmidt
    Lamberg 16a
    32657 Lemgo

    fon ..: 05261-7000-503
    web ..: http://www.frewert-media.de
    email : info@frewert-media.de

  • Marken-MEDIA: Agentur für Newsletter-Marketing, ausgezeichnet für Expertise und Servicequalität

    Marken-MEDIA: Agentur für Newsletter-Marketing, ausgezeichnet für Expertise und Servicequalität

    Der erfolgreiche Verlauf der letzten Jahre von der Hamburger Agentur.

    BildDie Newsletter-Marketing Agentur Marken-MEDIA setzt ihren erfolgreichen Wachstumskurs fort.

    Rückblick: Der Agentur-Chef Lars Jordan wurde im Jahr 2020 vom ERFOLG Magazin als Top Experte für seine Expertise im Bereich E-Mail-Marketing ausgezeichnet.
    Die Agentur erhielt zudem eine Auszeichnung für Top Service Qualität von Wirtschaft TV.

    Die Anerkennung für ihre Leistungen und die hohe Qualität ihrer Dienstleistungen spiegeln sich in weiteren Auszeichnungen und Awards wider, die Marken-MEDIA seitdem erhalten hat.
    Seit 2023 ist Marken-MEDIA zudem Partnerunternehmen der Initiative Wachstum vom ERFOLG Magazin.

    Lars Jordan, Geschäftsführer von Marken-MEDIA, bedankt sich herzlich bei allen Kunden, Dienstleistern und Kooperationspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.

    Als spezialisierte Agentur für Newsletter-Marketing bietet Marken-MEDIA maßgeschneiderte Lösungen und eine umfassende Expertise, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Newsletter-Kampagnen effektiv zu gestalten und ihre Geschäftsergebnisse zu steigern. Die zahlreichen Auszeichnungen unterstreichen die hohe Qualität der Dienstleistungen von Marken-MEDIA und ihre Rolle als zuverlässiger Partner für erfolgreiches Newsletter-Marketing.
    Lars Jordan ist überzeugt, dass Marken-MEDIA auch weiterhin ein konstantes Wachstum verzeichnen wird und der Erfolg des Unternehmens weiter steigen wird. Mit dem Ziel, die Kundenbindung weiter zu stärken und die Umsätze zu steigern, ist er zuversichtlich, dass Marken-MEDIA auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Newsletter-Marketing einnehmen wird.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

    Über Marken-MEDIA / Lars Jordan

    Marken-MEDIA ist eine Agentur mit Sitz in Hamburg, spezialisiert auf Newsletter-Marketing zur Neukundengewinnung. Lars Jordan und Marken-MEDIA unterstützen Unternehmen dabei, ihre Marketingziele zu erreichen und ihre Kundenbindung und Umsätze zu steigern.
    Marken-MEDIA, die Newsletter-Marketing-Agentur, ist regelmäßig auf wichtigen Branchenmessen wie der Dmexco und der OMR vor Ort. Bei weiteren Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit können Sie sich gerne an das Hamburger Büro von Marken-MEDIA wenden. www.marken-media.com

    Pressekontakt:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

  • Neue Standorte, Services und Funktionen: Akamai stellt Weichen für das nächste Jahrzehnt des Cloud Computing

    Neue Standorte, Services und Funktionen: Akamai stellt Weichen für das nächste Jahrzehnt des Cloud Computing

    Neue globale Standorte stellen alte Cloudarchitekturen in Frage und schaffen ein modernes, verteiltes Design für Cloud Computing.

    BildCAMBRIDGE, Massachusetts (USA) – Juli 2023 – Akamai Technologies (NASDAQ: AKAM), das Cloudunternehmen, das das digitale Leben unterstützt und schützt, eröffnete heute drei Cloud-Computing-Standorte, die die Vision des Unternehmens für eine neue Art von Cloud zum Leben erwecken. Diese ist auf die Anforderungen moderner Anwendungen zugeschnitten, die eine höhere Performance, geringere Latenzzeiten und echte globale Skalierbarkeit erfordern, für die die derzeitigen Cloudarchitekturen nicht ausgelegt sind.

    Die neuen Standorte sind der erste Meilenstein von Akamai, um Rechen-, Speicher-, Datenbank- und andere Services auf demselben Backbone bereitzustellen, der auch dem heutigen Edge-Netzwerk des Unternehmens mit mehr als 4.200 Standorten in 134 Ländern zugrunde liegt.

    „Verteilte Workloads erfordern eine verteilte Infrastruktur“, so Adam Karon, Chief Operating Officer und General Manager der Cloud Technology Group von Akamai Technologies. „Veraltete, zentralisierte Cloudarchitekturen wurden nicht für die Anforderungen von Entwicklern und Unternehmen konzipiert, die Anwendern heute ein besseres Nutzererlebnis bieten müssen. Der heutige Anspruch macht es immer wichtiger, Anwendungen und Daten näher an den Kunden zu bringen.“

    Akamai verfolgt einen neuen Ansatz für Cloud Computing, der die Art und Weise verändert, wie Entwickler und Unternehmen Anwendungen und Daten programmieren, bereitstellen und sichern – über die gesamte Bandbreite der Datenverarbeitung vom Core bis an die Edge. Bei den neuen Standorten hat Akamai die konventionellen Designprinzipien für Rechenzentren neu konzipiert. Neben der Skalierung seiner zentralen Cloud-Computing-Services nutzte Akamai seine umfassende Erfahrung im Bereich der Inhaltsbereitstellung, um jeden Standort mit dem globalen Backbone des Unternehmens zu verbinden. Auf diese Weise bietet Akamai größeren Kunden aus dem kommerziellen Sektor die Einfachheit, Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit seiner Linode-basierten Cloud-Computing-Services mit einer Architektur, die für die Zukunft des Cloud Computing entwickelt wurde.

    Fünf neue Standorte in den USA, Europa und Asien

    Die neuen Standorte von Akamai befinden sich strategisch günstig in Paris, Washington, D.C. und Chicago. In Seattle und Chennai, Indien, werden im Laufe dieses Quartals weitere Standorte eröffnet. Sie verfügen über ein neues Architekturdesign und eine neue Hardwarekonfiguration, die leistungsstarke, skalierbare Cloud-Ressourcen für kommerzielle Nutzer im globalen Netzwerk von Akamai ermöglichen.

    ? Mit dem neuen Standort in Paris ist Akamai in der Lage, Unternehmen in der Europäischen Union bei der Bewältigung der wachsenden Herausforderungen im Bereich der Datensouveränität zu unterstützen. Paris verfügt über die höchste Dichte an Rechenzentrumskapazitäten in Europa.

    ? Der neue Standort von Akamai in Washington, D.C. schafft eine Präsenz in einem Gebiet, das als globaler Mittelpunkt für Rechenzentren gilt. In Nord-Virginia befindet sich mehr als die Hälfte des gesamten Bestands an primären Rechenzentren in den Vereinigten Staaten.

    ? Der neue Standort in Chicago bietet Kunden von Akamai Zugang zu Cloud-Computing-Services auf dem weltweit fünftgrößten Markt für Rechenzentren. Dies ist eine attraktive Replikationsmöglichkeit für latenzempfindliche Multi-Cloud-Workloads, die in Philadelphia und Washington ausgeführt werden.

    ? Die Präsenz von Akamai in Seattle verschafft dem Unternehmen Zugang zu einer wachsenden Community von Entwicklern und Start-up-Kunden. Seattle ist der achtgrößte Markt in den USA und hat sich zu einem wichtigen Knotenpunkt für Rechenzentren von Unternehmen im pazifischen Nordwesten entwickelt.

    ? Der neue Standort von Akamai in Chennai wird dem Unternehmen einen besseren Zugang zu einem der größten IT-Zentren Indiens verschaffen. Eine Umfrage von Akamai im April 2023 unter seinen Partnern ergab, dass 48 Prozent der Befragten in Indien davon ausgingen, dass zwischen 21 und 40 Prozent der IT-Budgets für die Cloud ausgegeben werden würden.

    „Anwendungen der nächsten Generation erfordern eine Cloudinfrastruktur, die mit deutlich geringeren Latenzzeiten und Übertragungsgebühren einher geht als die heutigen Cloudanbieter“, so Karon. „Was wir aufbauen, ist für diese neue Welt konzipiert. Wir haben den einzigartigen Vorteil, dass wir die Cloud aufgrund der Art unseres Geschäfts und unseres Kundenstamms aus einer anderen Perspektive sehen. Und das Feedback, das wir nicht nur von unseren eigenen Kunden, sondern auch von den Kunden unserer Mitbewerber zunehmend erhalten, ist, dass unsere Vision viele der Herausforderungen in puncto Skalierung und Portabilität löst, mit denen sie bei den derzeit verfügbaren zentralisierten Cloudoptionen konfrontiert sind.“

    Neue Premium-Instanzen

    Außerdem kündigte das Unternehmen neue Premium-Instanzen an, die eine konsistente Performance, vorhersagbare Ressourcen- und Budgetzuweisung und einfachere SKU-Verwaltung für größere kommerzielle Workloads bieten. Die neuen Instanztypen garantieren die Zuweisung zur leistungsfähigsten verfügbaren Prozessor- und Hardwarekombination. Sie erleichtern auch die Verwaltung mehrerer Bereitstellungen und Upgrades ohne komplizierten SKU-Abgleich, der bei den drei führenden Hyperscale-Anbietern oft mehr als 100.000 Änderungen pro Monat ausmacht. Der neue Premium-Service, der an allen neu eröffneten Standorten verfügbar ist, ergänzt die bestehenden, gemeinsam genutzten und dedizierten Angebote von Akamai.

    Verdopplung der Objektspeicherkapazität

    Darüber hinaus gab Akamai bekannt, dass es die Kapazität seines Objektspeicherprodukts auf ein Petabyte und eine Milliarde Objekte pro Bucket verdoppelt hat. Das Upgrade ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf höhere Datenmengen, um skalierbare, leistungsfähige und latenzarme cloudnative Anwendungen und Analyselösungen zu entwickeln. An allen heute angekündigten neuen Standorten werden Cluster mit diesen erhöhten Limits verfügbar sein.

    Neuer globaler Load Balancer

    Zuletzt kündigte das Unternehmen an, noch in diesem Quartal den Akamai Global Load Balancer einzuführen, den ersten von mehreren geplanten integrierten Services nach der Übernahme von Linode durch Akamai. Die neuen globalen Lastausgleichsfunktionen stellen sicher, dass es keinen Single Point of Failure gibt, und leiten Traffic-Anfragen an das optimale Rechenzentrum weiter, um die Latenzzeit zu minimieren.

    Der Global Load Balancer von Akamai überbrückt die bestehende Funktionalität von Linode NodeBalancers für den lokalen Traffic-Lastausgleich mit den bestehenden Akamai Global Traffic Manager- und Application Load Balancer-Services. Die daraus resultierende Integration ermöglicht Kunden, zwischen lokalem und globalem Lastausgleich über das Netzwerk von Akamai und die schnell wachsende Anzahl von Standorten zu wählen. Die Einführung des Akamai Global Load Balancers ist eine entscheidende Komponente der Vision von Akamai von der Connected Cloud.

    Die neuen Cloud-Computing-Standorte und -Funktionen sind Teil der Akamai Connected Cloud, einer massiv verteilten Edge- und Cloud-Plattform für Cloud Computing, Sicherheit und Inhaltsbereitstellung. Diese bringt die Anwendungen und Erlebnisse näher zum Nutzer und hält Bedrohungen fern. Die Akamai Connected Cloud wurde im Februar angekündigt und baut auf 25 Jahren Erfahrung in der Skalierung und Sicherung des Internets für die größten Unternehmen der Welt auf.

    Weitere Informationen zur Akamai Connected Cloud und den Cloud-Computing-Services von Akamai finden Sie auf der Website von Akamai.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Akamai Technologies
    Frau Helen Farrier
    — —
    — —
    Deutschland

    fon ..: 0211-54-087-725
    fax ..: —
    web ..: https://www.akamai.com/de
    email : akamai-pr@fleishman.com

    Über Akamai
    Akamai unterstützt und schützt das digitale Leben. Führende Unternehmen weltweit setzen bei der Erstellung, Bereitstellung und beim Schutz ihrer digitalen Erlebnisse auf Akamai. So unterstützen wir täglich Milliarden von Menschen in ihrem Alltag, bei der Arbeit und in ihrer Freizeit. Akamai Connected Cloud, eine stark verteilte Edge- und Cloud-Plattform, bringt Anwendungen und Erlebnisse näher an die Nutzer und hält Bedrohungen fern. Möchten Sie mehr über die Cloud-Computing-, Sicherheits- und Inhaltsbereitstellungslösungen von Akamai erfahren? Dann besuchen Sie uns unter akamai.com/de und akamai.com/blog oder folgen Sie Akamai Technologies auf Twitter und LinkedIn.

    Pressekontakt:

    FleishmanHillard Germany GmbH
    Frau Ewa Krzeszowiak
    Bahnstraße 2
    40212 Düsseldorf

    fon ..: 0211-54-087-725
    web ..: http://www.fleishman.de
    email : akamai-pr@fleishman.com

  • Herausragende Betreffzeilen im E-Mail-Marketing: Wecken Sie das Interesse Ihrer Empfänger

    Herausragende Betreffzeilen im E-Mail-Marketing: Wecken Sie das Interesse Ihrer Empfänger

    Durch optimierte Betreffzeilen bessere Ergebnisse erreichen.

    BildDie Betreffzeile einer E-Mail ist oft der entscheidende Faktor dafür, ob eine E-Mail geöffnet wird. Eine überzeugende Betreffzeile ist daher von großer Bedeutung im E-Mail-Marketing, um das Interesse der Empfänger zu wecken und sie zum Öffnen der E-Mail zu motivieren. Hier sind einige Impulse für herausragende Betreffzeilen, die im E-Mail-Marketing beeindrucken:

    Seien Sie prägnant und verlockend: Eine gute Betreffzeile sollte kurz, prägnant und verlockend sein. Verwenden Sie klare und präzise Worte, um das Interesse der Empfänger zu wecken und sie neugierig auf den Inhalt Ihrer E-Mail zu machen.

    Personalisierung: Personalisieren Sie Ihre Betreffzeilen, um eine persönliche Verbindung herzustellen. Verwenden Sie den Namen des Empfängers oder andere relevante Informationen, um die Betreffzeile individuell anzupassen.

    Wecken Sie Emotionen: Nutzen Sie emotionale Ausdrücke, um die Aufmerksamkeit der Empfänger zu gewinnen. Emotionale Betreffzeilen erzeugen eine Verbindung und wecken Interesse. Beispielsweise kann eine gute Betreffzeile eine positive emotionale Reaktion hervorrufen und zum Öffnen der E-Mail anregen.

    Verwenden Sie Zahlen und Statistiken: Zahlen und Statistiken können in Betreffzeilen einen starken Eindruck hinterlassen.

    Testen und Optimieren: Führen Sie regelmäßige Tests durch, um die Wirksamkeit Ihrer Betreffzeilen zu optimieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Ansätzen und analysieren Sie die Ergebnisse. A/B-Tests sind eine effektive Methode, um herauszufinden, welche Betreffzeilen die höchste Öffnungsrate erzielen. Durch kontinuierliche Optimierung können Sie Ihre Betreffzeilen kontinuierlich verbessern.

    Denken Sie daran, dass jede Zielgruppe und jede Situation unterschiedlich ist, daher ist es wichtig, Ihre Betreffzeilen zu testen und anzupassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
    Lars Jordan, Geschäftsführer der Newsletter-Marketing Agentur Marken-MEDIA, betont die Bedeutung der Betreffzeile einer E-Mail als Schlüssel zum Öffnen und Lesen der E-Mail. Er hebt hervor, dass eine überzeugende und ansprechende Betreffzeile entscheidend ist, um das Interesse der Empfänger zu wecken und die Öffnungsrate zu steigern. Mit seiner Erfahrung und Expertise im E-Mail-Marketing hat Lars Jordan viele erfolgreiche Betreffzeilen entwickelt, die beeindrucken und positive Ergebnisse erzielen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

    Über Marken-MEDIA / Lars Jordan

    Die Hamburger Agentur Marken-MEDIA hat sich auf das Gebiet des Newsletter-Marketings spezialisiert. Durch ihre Expertise und langjährige Erfahrung hat die Agentur bereits zahlreiche Erfolge erzielt und wurde mehrfach ausgezeichnet. Ein zentraler Bestandteil des Erfolgs der Agentur ist Lars Jordan, Top-Experte auf dem Gebiet des Newsletter-Marketings und Geschäftsführer von Marken-MEDIA. Dank des Zusammenspiels aus Erfahrung, Kommunikation und Expertise ist Marken-MEDIA eine verlässliche Wahl für Unternehmen, die ihr Newsletter-Marketing optimieren und ihre Neukundengewinnung steigern möchten. www.marken-media.com

    Pressekontakt:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

  • Neue 3-Tage Schulung Docker Security von der Kubernauts Academy

    Docker Security 3 Tage Schulung der Kubernauts Academy über wichtige Sicherheitsfunktionen und Best Practices zum Schutz von containerisierten Diensten und Hosts in Docker.

    Der Kurs „Docker Security (3 Tage)“ bietet einen praktischen und theoretischen Überblick über wichtige Sicherheitsfunktionen und Best Practices zum Schutz von containerisierten Diensten und Hosts. Sie lernen, wie Sie Docker effektiv nutzen können, um sichere und leistungsfähige Container-Images zu erstellen, wie Linux-Container aufgebaut und gesichert werden, einschließlich cgroups, Namespaces, apparmor, seccomp-Filterung und vieles mehr. Außerdem werden Sie etwas über Container-Clustering und Orchestrierung mit Docker Swarm lernen.

    All diese Funktionen werden in der Schulung „Docker Security (3 Tage)“ erklärt und anhand von praktischen Beispielen im Übungslabor demonstriert.

    Hinweis: Jedem Teilnehmer wird eine eigene virtuelle Laborumgebung zugewiesen.

    Was werden Sie in „Docker Security (3 Tage)“ lernen:

    Nach Abschluss dieses Kurses „Docker Security (3 Tage)“ verfügen die Teilnehmer über ein solides Verständnis zahlreicher Techniken, um die Sicherheit von Container-Images effektiv zu bewerten und sie zu verteidigen.

    Zielpublikum:
    Entwickler
    Betrieb
    DevOps
    Architekten

    Voraussetzungen:
    gute Kenntnisse von Docker (empfohlene Schulung: Docker Basic und Docker Advanced)
    Nice to have: Erforderliche Kenntnisse umfassen das Ausführen von Unix-Befehlen, das Navigieren im Dateisystem sowie das Erstellen und Bearbeiten von Textdateien

    Lehrplan:

    Modul 1: Docker-Rekapitulation

    Zeitalter der Virtualisierung
    Warum Container?
    Docker-Geschichte
    Containerisierung
    OS-Komponenten (Namespaces, Kontrollgruppen)
    Docker-Engine
    Container und VMs
    Docker-Versionen
    Docker Update-Kanäle
    Installation von Docker auf Linux mit Schritten
    Docker-Images
    Image-Inhalte
    Image-Schichten
    Unterstützung mehrerer Architekturen
    Image-Registrierung
    Image-Sicherheit
    Aufbewahrungsorte
    Docker-Befehle
    Ausführen und Anhalten von Containern
    Netzwerk-Typen
    Arbeiten mit Netzwerken
    Testen des Netzwerks
    Persistente Speicherung in Docker
    Erstellen und Einbinden eines Volumes
    Auflisten, Prüfen und Löschen von Volumes
    Docker protokollieren
    Erläuterung der verschiedenen Protokolltypen

    Modul 2: Sichere Docker-Konnektivität

    Schwachstellen von Docker-Hub-Images
    Mögliche Angriffsvektoren
    Wie handhabt Docker die Sicherheit?
    Verschiedene Sicherheitsebenen
    Überblick über sichere Docker-Konnektivität
    TLS erklärt
    Was ist eine Zertifizierungsstelle?
    Konfiguration der sicheren Docker-Konnektivität in einzelnen Schritten
    Praktisches Labor: Sichere Docker-Konnektivität

    Modul 3: Sichere Docker-Registrierung

    Was ist eine Docker-Registrierung?
    Sichern einer Docker-Registry
    Optionen für die Autorisierung
    Konfiguration der Basis-Authentifizierung
    Token-basierte Authentifizierungskonfiguration
    Praktisches Labor: Bereitstellen einer sicheren Docker-Registry

    Modul 4: Rollenbasierte Zugriffskontrolle

    Verwendung von Autorisierung und Rollen
    Docker’s Plugin-API für RBA
    Aktivieren des Autorisierungs-Plugins
    Konfiguration des Open Policy Agent (OPA)
    Praktisches Labor: Implementierung von RBAC mit AuthN und AuthZ in Docker

    Modul 5: Docker Swarm

    Was ist Docker Swarm?
    Erläuterung der Docker Swarm-Komponenten
    Docker CLI Cluster-Befehle
    Docker Swarm Sicherheit
    Bootstrapping eines Warm Clusters
    Secrets in einem Swarm-Cluster mit Secret-Rotation
    Autolock in warmen Clustern
    Sichern und Wiederherstellen eines Swarm Clusters
    Praktisches Labor: Docker Swarm-Installation und sicherer Docker Swarm-Cluster

    Sowie die weiteren Module
    Module 6: Networking
    Module 7: Managing Secrets
    Module 8: Content Trust
    Module 9: Linux capabilities
    Module 10: Controlling Access to Resources with Control Groups
    Module 11: AppArmor
    Module 12: Seccomp
    Module 13: SELinux
    Module 14: DDos
    Module 15: Tools for security
    Module 16: Best Practices

    Mehr Infos zu der Schulung „Docker Security 3 Tage“ unter: https://kubernauts.academy/en/courses/Docker-security-3-days/

    Alle Trainingskurse der Kubernauts Academy

    https://kubernauts.academy/en/courses/DevOps-Fundamentals-1-Day/
    https://kubernauts.academy/en/courses/DevOps-Git-Fundamentals-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/DevOps-Security-Fundamentals-1-day/
    https://kubernauts.academy/en/courses/DevSecOps-Advanced-2-days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/DevSecOps-Basic-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Docker-Advanced-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Docker-Basic-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Docker-security-3-days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Kubernetes-Advanced-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Kubernetes-Basic-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Site-Reliability-Engineering-2-Days/
    https://kubernauts.academy/en/courses/Terraform_2Days/

    Über die Kubernauts

    Die Kubernauts GmbH hilft Ihren Kunden, die Kosten für IT-Infrastruktur in der Cloud um 80 -90% zu senken. Kubernauts – als gemeinnützige Initiative – unterstützt eine weltweite Gemeinschaft und ein Netzwerk von Cloud-Native Thinkern und Praktikern, die durch ihr Wissen, ihre Ideen und ihre realen Implementierungen von Cloud-Native Apps und Plattformen für jede Branche die Welt ein kleines bisschen besser machen wollen,
    die ihren Geist und ihre IT-Strategie durch die Anwendung des Reaktiven Manifests (http://www.reactivemanifesto.org/), DevOps und SRE-Prinzipien in ihrer täglichen Entwicklung und ihrem Betrieb neu gestalten muss.

    Die Kubernauts sind der Meinung, dass es an Talenten und Werkzeugen fehlt, die Fachkompetenz mit cloud-nativem Denken und Strategien kombinieren können, um cloud-fähige Anwendungen auf der Grundlage von Mikrodienstarchitekturen zu entwickeln.

    Jeder Cloud-Native Thinker kann unserem Netzwerk beitreten, um sein Wissen und seine Fähigkeiten durch unsere kostenlosen Online-Schulungsprogramme zu erweitern oder zu teilen …

    Wir planen, über unsere Mentoren und Ausbilder weltweit kostenlose Online-Schulungen für Kubernetes-, Container-, Serverless- und andere Cloud-bezogene Technologien wie OpenStack und Cloud Foundry anzubieten.

    Dabei unterstützen die Kubernauts ganz im Sinne der Open Source Bewegung ausdrücklich auch die kommerzielle Auswertung dieser Grundlagen im Sinne von Dienstleistungen und Services

    Die Kubernauts GmbH aus Köln ist Teil der Kubernauts Initiative und bietet mit Diensten & Services wie den Kubernauts Kubernetes Services und etwa Rancher dedicated as a Service erprobte Plattformen, die vielen Unternehmen eine Verbesserung der digitalen Infrastruktur bei gleichzeitiger Kostensenkung bringen.

    Die Kubernauts GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht Ihre Kunden nicht nur im Betrieb und Setup on Kubernetes Clustern zu unterstützen, sondern diese auch auf das nächste CloudLess Level zu heben. Neben Umfangreichen DevOps Projekten arbeitet die Kubernauts GmbH an automatisierten Setup Systemen für den Multi- und Hybrid Cloud Betrieb, die OpenSource zur Verfügung stehen oder als „As a Service“ gemanaged genutzt werden könne. Zudem bildet die Kubernauts GmbH in der eigenen Akademie Fachkräfte weiter und lebt dabei nach der OpenSource Mentalität, so dass sie zahlreiche Informationen, Tools und Lehrmaterialien kostenlos und frei zur Verfügung stellt.

    Kontakt

    Kubernauts GmbH
    Im Klapperhof 33b
    50670 Cologne

    Web: https://kubernauts.de
    Phone: +49 221 960 28 202
    Email: support@kubernauts.de

    Follow

    https://facebook.com/kubernauts
    https://www.instagram.com/kubernauts/
    https://twitter.com/kubernauts/
    https://www.youtube.com/c/kubernautsio
    https://github.com/kubernauts

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Kubernauts GmbH
    Herr Arash Kaffamanesh
    Im Klapperhof 33b
    50670 Köln
    Deutschland

    fon ..: +49 221 960 28 202
    web ..: https://kubernauts.de
    email : support@kubernauts.de

    Die Kubernauts GmbH aus Köln ist Teil der Kubernauts Initiative und bietet mit Diensten & Services wie den Kubernauts Kubernetes Services (https://kubernauts.de/en/kubernauts-kubernetes-services/index.html) und etwa Rancher dedicated as a Service (https://kubernauts.de/en/kubernauts-kubernetes-services/rancher-dedicated-as-a-service.html) erprobte Plattformen, die vielen Unternehmen eine Verbesserung der digitalen Infrastruktur bei gleichzeitiger Kostensenkung bringen.
    Jetzt 30 Tage kostenlos testen: https://kubernauts.sh/de/index.html#section-free-offer

    Pressekontakt:

    da Agency – Webdesign & SEO Agentur
    Herr Peter Sreckovic
    Lindenstr. 14
    50674 Köln

    fon ..: 0221-64309972
    web ..: https://www.da-agency.de
    email : info@da-agency.de

  • Im Notfall zählt jede Sekunde: Pilotprojekt von InstantHelp und TÜV Rheinland Akademie für mehr Sicherheit

    Im Notfall zählt jede Sekunde: Pilotprojekt von InstantHelp und TÜV Rheinland Akademie für mehr Sicherheit

    Innovation in der Sicherheit: Das Notfallmeldesystem der InstantHelp GmbH startet im Rahmen eines Pilotprojekts mit der TÜV Rheinland Akademie am ersten Standort in Berlin.

    BildSicherheit für Mitarbeiter und Kunden ist ein zunehmend relevantes Thema für Unternehmen und Behörden. Neben einer Absicherung für medizinische Notfälle, insbesondere an Alleinarbeitsplätzen, werden immer wieder auch Lösungen für Überfälle oder Angriffe gefordert. Das hat gute Gründe – so berichtet beispielsweise die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) in einem Bericht, dass sich rund 62 % der Beschäftigten in Jobcentern ständig oder oft bedroht oder unsicher am Arbeitsplatz fühlen. Mit dem Notruf-System von InstantHelp wird für jede Bedrohungslage auf Knopfdruck die richtige Meldekette alarmiert.

    Keine Kompromisse, wenn es um die Sicherheit geht

    Sicherheit hat bei der TÜV Rheinland Akademie höchste Priorität. Dazu gehört unter anderem, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig Vorgehensweisen für spezifische Notfallsituationen trainieren, denn Unfälle und Verletzungen können nicht vollständig vermieden werden. Aber auch die technischen Möglichkeiten werden regelmäßig auf den Prüfstand gestellt: „Wir wollen für unsere Beschäftigten und Teilnehmenden das bestmögliche Sicherheitsumfeld schaffen. Aus diesem Grund passen wir unser Sicherheitskonzept den digitalen Standards entsprechend an“, so Eiko Lehmpuhl, Bereichsleiter Business Development, Arbeitsmarktdienstleistungen, TÜV Rheinland Akademie.

    Innovation in der Sicherheit: Pilotprojekt startet in Berlin-Marzahn

    Für das Pilotprojekt am Standort Berlin-Marzahn hat man sich für das Notfallmeldesystem der InstantHelp GmbH entschieden. „Das für die TÜV Rheinland Akademie entwickelte Notfallmeldesystem kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden. Es verbindet moderne IoT-Technologie mit unserem etablierten Notrufnetzwerk. Wir freuen uns, mit dem System zu mehr Sicherheit beitragen zu können“, so Moritz Naatz, Geschäftsführer der InstantHelp GmbH. Das System punktet damit, dass die Alarmierung unabhängig von Stromanschluss und WLAN funktioniert, d.h. es wird keine Verkabelung oder sonstige feste Installation benötigt. Die IoT-Technologie sorgt zudem für eine zuverlässige Verbindung – auch bei geringem Funkempfang. Außerdem wird eine einfache und effiziente Auslösung garantiert, dank der mobilen Buttons und der Nutzung der App auf Desktop-PCs. Nach eigenen Angaben erreichen die Notruflösungen von Instant Help eine Zeitersparnis von mehreren Minuten gegenüber herkömmlichen Systemen – dank der automatisierten Übermittlung an offizielle Leitstellen.

    „Die Etablierung eines neuen Notfallmeldesystems ist ein wichtiger Schritt, um die Arbeitssicherheit an unseren Standorten zu verbessern. Es ermöglicht uns, schneller auf Notfälle zu reagieren und damit die Gesundheit unserer Beschäftigten, Besuchenden und Teilnehmenden zu schützen“, so Manfred Moers, HSE-Experte bei der TÜV Rheinland Akademie.

    Effizientes Handling von Notsituationen

    Ein weiterer Vorteil des Notfallsystems liegt in der Individualisierbarkeit der einzelnen Meldeinstanzen und frei definierbaren Szenarien. Mit nur einem Klick kann ein Notfall gemeldet werden, welcher eine individuelle Meldekette auslöst. Dabei ist es unerheblich, ob der Notruf über den tragbaren Alarmknopf oder die Desktop-App abgesetzt wird. „Nach dem Auslösen werden definierte Kontaktgruppen via SMS, Anruf oder E-Mail alarmiert. Zudem gibt es die Option der direkten Anbindung der offiziellen Leitstellen von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei“, so Sylke Suhr, Leiterin der Niederlassung Berlin Mitte-Ost, TÜV Rheinland Akademie.

    Von der ersten Notruf-App in Deutschland zum komplexen Notfallmeldesytem

    Die InstantHelp GmbH entwickelt seit 2016 innovative Notruf-Lösungen für verschiedene
    Anwendungsfälle. So wurde in 2018 die erste Notruf-App in Deutschland veröffentlicht,
    welche einen Notruf an offizielle Leitstellen auch ohne Telefonat ermöglichte. Mit der Zeit
    wurden die Anforderungen der Kunden komplexer, mehr digitale Produkte wurden entwickelt
    und Partnerschaften mit Hardware-Lieferanten wurden geschlossen. „Das für die TÜV
    Rheinland Akademie entwickelte Notfallmeldesystem kann in Notsituationen jeder Art
    eingesetzt werden und verbindet moderne IoT-Technologie mit unserem langjährig erprobten
    Notruf-Netzwerk. Wir freuen uns, mit dem System zu mehr Sicherheit und Zufriedenheit
    beitragen zu können.“, so Moritz Naatz, Geschäftsführer der InstantHelp GmbH.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    InstantHelp GmbH
    Herr Moritz Naatz
    Alte Gießerei 2
    40699 Erkrath
    Deutschland

    fon ..: +49 (0) 763 8606 – 0
    web ..: https://instant-help.de/
    email : mail@instant-help.de

    Pressekontakt:

    InstantHelp GmbH
    Herr Moritz Naatz
    Alte Gießerei 2
    40699 Erkrath

    fon ..: +49 (0) 763 8606 – 0
    web ..: https://instant-help.de/
    email : mail@instant-help.de

  • Online Leadgenerierung: Warum Unternehmen Newsletter-Marketing nutzen sollten

    Online Leadgenerierung: Warum Unternehmen Newsletter-Marketing nutzen sollten

    Newsletter-Marketing zur Leadgenerierung: Potenzial und Wachstum für Unternehmen.

    BildIn der heutigen digitalen Ära ist die Generierung von qualifizierten Leads ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Eine effektive Methode, um potenzielle Kunden anzusprechen und deren Interesse zu wecken, ist das Newsletter-Marketing. Unternehmen sollten das Newsletter-Marketing als wichtigen Bestandteil ihrer Online Leadgenerierungsstrategie betrachten. Hier sind einige Gründe, warum Unternehmen das Newsletter-Marketing für die Online Leadgenerierung nutzen sollten:

    Direkter Zugang zur Zielgruppe: Ein Newsletter ermöglicht es Unternehmen, direkt mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren. Durch den regelmäßigen Versand von Newslettern können Unternehmen Informationen und Angebote an potenzielle Kunden senden. Dies schafft eine direkte Verbindung und eröffnet die Möglichkeit, potenzielle Kunden für das Unternehmen zu gewinnen.

    Aufbau von Kundenbeziehungen: Ein Newsletter bietet Unternehmen die Möglichkeit, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Durch kontinuierliche Kommunikation und die Bereitstellung von relevanten und wertvollen Inhalten können Unternehmen das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen. Dies legt den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit und wiederkehrende Geschäfte.

    Gezielte Ansprache und Segmentierung: Das Newsletter-Marketing ermöglicht es Unternehmen, ihre Botschaften gezielt an bestimmte Zielgruppen zu senden. Durch die Segmentierung der E-Mail-Liste können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Inhalte genau auf die Interessen und Bedürfnisse der Empfänger zugeschnitten sind. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer positiven Resonanz und eines erfolgreichen Leadgenerierungsprozesses.

    Lead-Qualifizierung: Durch das Newsletter-Marketing können Unternehmen potenzielle Leads qualifizieren. Indem sie die Reaktionen und das Verhalten der Newsletter-Empfänger analysieren, können Unternehmen wertvolle Einblicke in deren Interessen und Kaufabsichten gewinnen. Dies ermöglicht es Unternehmen, gezielte Follow-up-Maßnahmen zu ergreifen und Leads effektiv zu pflegen, um sie in zahlende Kunden umzuwandeln.

    Effektives Marketinginstrument: Ein Newsletter bietet Unternehmen eine effektive Plattform, um ihre Marketingbotschaften zu verbreiten. Sie können neue Produkte oder Dienstleistungen vorstellen, Sonderangebote bewerben oder informative Inhalte teilen, um potenzielle Kunden zu überzeugen. Mit klaren Call-to-Action-Buttons und personalisierten Angeboten können Unternehmen die Leser dazu ermutigen, weitere Informationen anzufordern oder eine Kaufentscheidung zu treffen.

    Lars Jordan von der Agentur Marken-MEDIA betont, dass das Newsletter-Marketing ein enormes Potenzial zur Leadgenerierung bietet. Durch die direkte Kommunikation, wertvolle Inhalte, Segmentierung, Personalisierung, Datenanalyse, Optimierung und Automatisierung können Unternehmen effektive Leadgenerierungskampagnen durchführen und ihren Vertriebserfolg steigern. Unternehmen sollten das Potenzial des Newsletter-Marketings erkennen und es als wesentlichen Bestandteil ihrer Online Leadgenerierungsstrategie nutzen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com

    Über Marken-MEDIA

    Die Agentur Marken-MEDIA hat sich auf Newsletter-Marketing spezialisiert und verfügt über umfangreiche Erfahrung und Erfolge in diesem Bereich. Mit Marken-MEDIA können Unternehmen auf die Kompetenz und die bewährten Strategien von Lars Jordan zählen, um ihr Newsletter-Marketing zu optimieren und effektive Ergebnisse zu erzielen.
    Dank ihres Fachwissens und ihrer Expertise hat Marken-MEDIA zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre Marketingziele durch Newsletter-Marketing zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.marken-media.com

    Pressekontakt:

    Marken-MEDIA lji GmbH
    Herr Lars Jordan
    Ballindamm 39
    20095 Hamburg

    fon ..: +49 40 999 993 000
    web ..: https://www.marken-media.com
    email : info@marken-media.com