Tag: 7. September 2023

  • artec technologies AG: Neuentwicklung einer KI-basierten Spracherkennung mit integrierter Übersetzungsfunktion

    artec technologies AG: Neuentwicklung einer KI-basierten Spracherkennung mit integrierter Übersetzungsfunktion

    artec technologies AG wird ihre neue KI-Lösung und weitere Innovationen auf der internationalen Broadcastmesse IBC in Amsterdam vom 15. bis 18. September 2023 präsentieren.

    Bildartec technologies AG, ein Anbieter von audiovisuellen Lösungen für das Medienmonitoring, setzt neue Maßstäbe in der Branche mit ihrer jüngsten Innovation: einer KI-gesteuerten, multilingualen Spracherkennung (Speech-to-text, S2T) mit integrierter Übersetzungsfunktion.

    Die von artec technologies entwickelte Innovation eröffnet völlig neue Perspektiven für die internationale Medienanalyse und führt gleichzeitig zu einer erheblichen Entlastung der Arbeitsprozesse beim Anwender. Die XENTAURIX Media Plattform ermöglicht das nahezu Echtzeit-Mitlesen von TV-, Radio- und Webcastsendungen aus aller Welt in der eigenen Zielsprache. Diese Neuentwicklung versetzt Broadcaster, Presse- und Nachrichtenagenturen, Digitalverlage, Sicherheitskräfte (B.O.S.), Krisenzentralen sowie Finanz- und Wirtschaftsbereiche in eine neue Ära der Nachrichtenverarbeitung.

    Nachrichtensendungen und Beiträge können in Echtzeit mit geringer Latenz als Transkript in der gewünschten Zielsprache verfolgt werden. Die Plattform zeichnet alles auf, sodass Videoclips mit Transkript während oder nach einer Übertragung erstellt und weitergeleitet werden können. Dies ist insbesondere bei aktuellen Ereignissen von unschätzbarem Wert. Die Speech-to-text-Anwendung arbeitet autonom und erfordert keinen externen Service Provider. Mit Unterstützung von über 50 Ausgangssprachen und bis zu 30 Zielsprachen, unter Berücksichtigung von Rechtschreibungs- und Grammatikregeln, novelliert diese Anwendung die Art und Weise, wie Medieninhalte analysiert, verarbeitet und dokumentiert werden.

    Die XENTAURIX-Plattform ist als In-House-System oder Cloud-Service erhältlich und bietet höchste Flexibilität. Sie kann gleichzeitig von wenigen bis tausenden Kanälen verarbeiten. artec technologies AG wird ihre neue KI-Lösung und weitere Innovationen auf der internationalen Broadcastmesse IBC in Amsterdam vom 15. bis 18. September 2023 präsentieren.

    Weitere Informationen unter: https://www.artec.de und https://www.xentaurix.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    artec technologies AG
    Herr Fabian Lorenz
    Mühlenstraße 15-18
    49356 Diepholz
    Deutschland

    fon ..: +49 5441 599516
    web ..: https://www.artec.de 
    email : investor.relations@artec.de

    Über die artec technologies AG:
    Die börsennotierte artec technologies AG (ISIN DE0005209589) aus Diepholz (Deutschland) entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen und Cloud-Dienste an. Kunden sind nationale und internationale Broadcastunternehmen, Medienhäuser, Sicherheitsbehörden und Industrieunternehmen.

    Pressekontakt:

    artec technologies AG
    Herr Fabian Lorenz
    Mühlenstraße 15-18
    49356 Diepholz

    fon ..: +49 5441 599516
    web ..: https://www.artec.de
    email : investor.relations@artec.de

  • Smart Host mit globaler Support-Zertifizierung ausgezeichnet

    Smart Host mit globaler Support-Zertifizierung ausgezeichnet

    Der Anbieter einer CRM-Software-Lösung für die Hotellerie erhielt kürzlich die begehrte Global Customer Support Certification (GCSC) der Stufe II des internationalen Zertifizierers Hotel Tech Report

    BildDas Unternehmen aus Berlin konnte mit seinen umfangreichen Investitionen in Tools, Prozesse und Strategien zur optimalen Kundenbetreuung überzeugen. Eine ideale Voraussetzung, um den Erfolg seiner Hotelkunden im Rahmen der GCSC-Zertifizierung sicherzustellen.
    Das Hotel Tech Report GCSC-Zertifizierungsprogramm analysiert regelmäßig detailliert Softwareanbieter für die Hotellerie in Bezug auf die Kundensupport-Infrastruktur, um Hoteliers dabei zu helfen, das Risiko zu minimieren auf Technologiepartner zu setzen, die zu wenig Unterstützung anbieten. Um zertifiziert werden zu können, müssen Unternehmen ihre internen Systeme dem Zertifizierer vollumfänglich zur Bewertung gemäß der strengen 34-Punkte-GCSC-Rubrik von Hotel Tech Report zur Verfügung stellen.

    „Das Smart Host-Team hat einen sehr ausgeklügelten Prozess entwickelt, um sicherzustellen, dass seine Hotelkunden mit ihrem Produkt auch erfolgreich sind. Ab dem Onboarding-Prozess erhält jeder Hotelier einen eigenen Account Manager, der sein persönlicher Ansprechpartner ist. Dieser überwacht sein Konto, meldet sich regelmäßig und steht für alle Supportfragen zur Verfügung. Die Kundenzufriedenheit an sich sowie die hohe Bewertung des Kundensupports wurde im Rahmen der Zertifizierung durchweg bestätigt“, so Adam Hollander, Mitbegründer von Hotel Tech Report.
    Julian Leitner, Gründer und CEO von Smart Host, fügt hinzu: „Wir möchten, dass unsere Hotelkunden Smart Host stets erfolgreich einsetzen können. Daher erhält jeder seinen eigenen Erfolgsmanager. Gemeinsam stellen wir sicher, dass wir das Beste aus unserer Partnerschaft herausholen.“

    Über die Hotel Tech Report Global Customer Support Certification (GCSC):
    Der Support eines Technologieanbieters für die Hotellerie stellt einen der wichtigsten Aspekte des Anbieterauswahlprozesses dar. Dennoch gab es in der Vergangenheit noch nie eine Möglichkeit, die Qualität des Supports dieser Dienstleister exakt zu ermitteln. Mithilfe einer speziell entwickelten Methode von Hotel Tech Report werden Unternehmen anhand von Kriterien bewertet, wie z.B. die Schnelligkeit des Supports, der Zugang zum Support über unterschiedliche Kanäle (Telefon, E-Mail, Chat etc.), Wissensdatenbank, Online-Trainings, Unterstützung bei dem Kundenerfolg oder den Grad der Kundenzufriedenheit. Somit wird Hoteliers ein hohes Maß an Transparenz geboten und starke Technologiepartner können einfacher identifiziert werden.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Smart Host GmbH
    Herr Julian Leitner
    Am Kupfergarten 6a
    10117 Berlin
    Deutschland

    fon ..: +49 30 5683 9290
    web ..: http://www.smart-host.com
    email : info@smarthost.com

    Die Smart Host GmbH mit Sitz in Berlin wurde durch den Südtiroler Unternehmer und Online-Marketing-Experten Julian Leitner im Jahr 2016 gegründet.
    Das Unternehmen unterstützt Individualhotels mit einer etablierten CRM-Software-Lösung. Damit sorgt Smart Host für eine effektive Nutzung von Gastdaten zur Steigerung der Direktbuchungen und Gästezufriedenheit. Mit Hilfe von umfangreichen Algorithmen geschieht dies automatisiert und mit messbarem Erfolg.
    Durch eine regelmäßige Weiterentwicklung sowie feste persönliche Ansprechpartner verändert die Smart Host CRM-Lösung den Rezeptionsalltag nachhaltig. Der Hauptfokus von Smart Host liegt auf der aktiven Unterstützung von Hoteliers, ihre Gäste besser zu kennen, zielgerichteter mit ihnen zu kommunizieren, Arbeitsaufwand zu verringern und für mehr Buchungen und Umsatz zu sorgen.
    Die Smart Host CRM-Software ist vollständig DSGVO konform und rechtssicher.

    Pressekontakt:

    Wolf.Communication & PR by Wolf-Thomas Karl
    Herr Wolf-Thomas Karl
    Schulhausstrasse 3
    8306 Brüttisellen

    fon ..: 0041764985993
    web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
    email : mail@wolfthomaskarl.com