Tag: 13. September 2023

  • Neues OCP Experience Center eröffnet in Berlin

    Neues OCP Experience Center eröffnet in Berlin

    ScaleUp Technologies hat das OCP Experience Center Berlin-Mahlsdorf eröffnet, ein globales Zentrum für Open Compute Hardware und Speicherlösungen.

    BildScaleUp Technologies freut sich, die offizielle Eröffnung des OCP Experience Centers in Berlin-Mahlsdorf bekannt zu geben. Das OCP Experience Center Berlin-Mahlsdorf ist ein Ort, der sowohl für Technologie-Enthusiasten als auch für Branchenexperten von großem Interesse sein wird. Das OCP Experience Center ist ein wegweisendes Zentrum für die Präsentation, das Testen und den Austausch über führende Technologien im Bereich Open Compute Hardware und Speicherlösungen. Durch Anlaufstellen wie das ScaleUp Experience Center wird die Einführung von effizienteren und nachhaltigeren Rechenzentrumstechnologien weltweit gefördert.

    Das Experience Center ist das 16. OCP Experience Center weltweit und das dritte in Deutschland (Eine Übersicht zu allen OCP Experience Centern finden Sie im OCP Marketplace). Das OCP Experience Center wird auch Schulungen, Workshops und Veranstaltungen anbieten, um das Bewusstsein für Open-Source-Technologien und deren Vorteile in der Branche zu stärken. ScaleUp Technologies setzt damit sein verstärktes Engagement für Innovation, Transparenz und Nachhaltigkeit in der IT-Branche in Deutschland fort.

    „Mit der Eröffnung des neuen OCP Experience Centers in Berlin baut das Team von ScaleUp Technologies sein Engagement für die Community weiter aus. Potenziellen Endanwendern die Möglichkeit zu geben, Cloud Services und Workloads auf OCP-zertifizierter Hardware in einer regionalen Cloud zu testen, ist ein perfektes Beispiel dafür, warum das OCP Experience Center Programm entwickelt wurde. Ihr Fokus auf Transparenz und Nachhaltigkeit passt gut zu den Leitlinien von OCP und ich erwarte in Zukunft weitere großartige innovative Lösungen vom ScaleUp Team. Glückwunsch an das gesamte Team für diese willkommene Ergänzung des OCP-Ökosystems in EMEA,“ gratuliert Steve Helvie, VP of Emerging Markets bei OCP.

    Highlights des OCP Experience Centers:

    Zukunftsweisende Technologien:
    Das OCP Experience Center präsentiert und erklärt die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich Open Compute Hardware und Speicherlösungen.

    Live-Demonstrationen & Test-Umgebungen:
    Besucher*innen können die neuesten Open Compute Hardware-Produkte und Speicherlösungen im aktiven Betrieb erleben und testen.

    Experten Workshops:
    Im Center finden regelmäßig Expertenvorträge und Workshops zu Themen wie Rechenzentrumseffizienz, Nachhaltigkeit und Innovation in der Technologiebranche statt.

    Networking-Plattform:
    Das Experience Center bietet eine Plattform für den Wissensaustausch und das Networking zwischen führenden Technologieanbietern, Open-Tech-Enthusiasten und Wissenschaftlern, die transparente Standards und die Effizienz von Rechenzentren und IT-Infrastruktur vorantreiben wollen.

    Eröffnung und Kontakt
    Das OCP Experience Center Berlin-Mahlsdorf wurde am 5. September offiziell eröffnet. Es befindet sich im ScaleUp Rechenzentrum in der Florastraße 133, 12623 Berlin. Für weitere Informationen und Besucheranfragen wenden Sie sich bitte an ocp@scaleuptech.com.

    ScaleUp lädt alle an offener Technologie Interessierten herzlich ein, das OCP Experience Center in Berlin-Mahlsdorf zu besuchen und sich von den leistungsfähigen Standards offener Technologie inspirieren zu lassen.

    Über das Open Compute Project (OCP)
    Die OCP Foundation ist eine weltweite Gemeinschaft von Unternehmen und Organisationen, die sich der Entwicklung und Verbreitung von Open-Source-Hardware- und Software-Systemen verschrieben haben. Mit mehr als 250 Mitgliedern aus verschiedenen Branchen und Regionen verfolgt OCP das Ziel, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Rechenzentren zu verbessern und den Einsatz von Open-Source-Technologien zu fördern.

    ScaleUp gab im Februar seine Mitgliedschaft bei der Open Compute Project Foundation und die Planung des Experience Center in Berlin bekannt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ScaleUp Technologies GmbH & Co. KG
    Frau Julia Streit
    Süderstr. 198
    20537 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)40 59380 250
    web ..: https://www.scaleuptech.com
    email : jstreit@scaleuptech.com

    ScaleUp Technologies ist ein Managed Hosting Provider und einer der führenden Anbieter für hochverfügbare Multi-Cloud, Kubernetes sowie Managed Hosting Lösungen im Bereich Open Infrastructure. Zudem bietet ScaleUp an jetzt sieben Rechenzentrum-Standorten Colocation an. Der Kundenfokus liegt dabei auf Systemhäuser und Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand.
    ScaleUp selbst und auch die ScaleUp Rechenzentren sind nach ISO/IEC 27001-Norm zertifiziert. Alle sieben Rechenzentrum-Standorte “ in den Städten Hamburg, Berlin & Düsseldorf “ sind miteinander vernetzt und ermöglichen bei Bedarf einen standortverteilten Serverbetrieb.
    Seit Anfang 2021 setzt ScaleUp verstärkt auf Open Compute (OCP) und Rack Scale Hardware für die eigene Cloud-Infrastruktur. Seit 2023 ist ScaleUp auch Vertriebspartner für OCP-Hardware, Netzwerk- und Speicherlösungen.

    Hinweis: Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    ScaleUp Technologies GmbH & Co. KG
    Frau Julia Streit
    Süderstr. 198
    20537 Hamburg

    fon ..: +49 (0)40 59380 285
    web ..: https://www.scaleuptech.com
    email : jstreit@scaleuptech.com

  • Gibt es den perfekten Mord und warum kommt die Made die Wand hoch?

    Gibt es den perfekten Mord und warum kommt die Made die Wand hoch?

    In einer neuen gemeinsamen Podcastfolge „Todesursache“ gehen Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke und Tatortreiniger Marcell Engel interessanten Fragen über die Biologie des Todes auf den Grund.

    BildSpannender Podcast „Todesursache“ mit Tatortreiniger Marcell Engel und Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke

    Frankfurt/Bad Soden, 13. September 2023. Wenn Tatortreiniger Marcell Engel und Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke aufeinandertreffen, wird es garantiert spannend – darauf kann man sich verlassen. In der aktuellen Podcastfolge „Todesursache“ sprechen die Beiden über „Der perfekte Mord – Biologie des Todes“. Wer hätte das gedacht? Maden spielen dabei eine gewichtige Rolle. Wie das kommt, warum das so ist und was sich daraus ableiten lässt, erläutert Dr. Mark Benecke anschaulich und lebendig. Marcell Engel: „Ich freue mich sehr darüber, dass sich dieser international anerkannte Spezialist dafür die Zeit genommen hat.“

    Immer wieder tauchen außerordentliche und durchaus faszinierende Fragen in der Community des Podcast von Tatortreiniger Marcell Engel auf, die der Kriminalbiologe nun in einem gemeinsamen Video beantwortet. Dabei erfahren Interessierte beispielsweise, dass Larven über ungeheure Fähigkeiten verfügen. Wie diese funktionieren, und dass Maden unterschiedliche Larvenstadien durchlaufen sowie auf bestimmte Fäulniszustände spezialisiert sind und vieles mehr gehört zu diesem angeregten Austausch. Der Kriminalbiologe Dr. Benecke erläutert: „Das ganze Larven-Geschehen ist übrigens so interessant, dass wir darüber an Schweinen geforscht haben und es dazu eine Veröffentlichung und einen Film auf meiner Webseite gibt.“

    Anhand von verschiedenen Videos beschäftigen sich die Beiden mit vielen Fragen. Auch mit dem Phänomen wie es Maden möglich ist, an Wänden entlangzukriechen. „Die Erklärung dafür ist nicht im Labor entstanden“, verrät Mark Benecke. Vielmehr ist diese der Beobachtung eines Landwirts zu verdanken. Das Geheimnis lüftet er in dem Gespräch. Und warum farbige Maden (von Schmeißfliegen) auf Kindergeburtstagen der Hit sind – auch dazu gibt es eine einfache, überraschende und zugleich logische Erläuterung, die der Spezialist in dem Podcast preisgibt.

    „Gibt es das perfekte Verbrechen?“ ist eine ganz andere Frage, die Marcell Engel und seinen Fans unter den Nägeln brennt. Die Antwort von Mark Benecke ist eindeutig: „Nein.“ Wer glaubt, Leichen seien in Säure auflösbar, der irrt. „Das ist ein Irrtum, der sich hartnäckig hält“, sagt der Kriminalbiologe dazu. So leicht sei es grundsätzlich nicht, sich einer Leiche zu entledigen. Wenngleich es einige Menschen wohl glauben. So hat er mehr als einmal erlebt, dass Leichen in Biotonnen abgelegt wurden, was ihn dazu veranlasste, einen Vortrag darüber zu verfassen. „Und wie ist es mit elektronischen Spuren – sind die komplett zu beseitigen?“, will Tatortreiniger Marcell Engel wissen. „Mitnichten“, so Mark Benecke. Warum er das im Jahr 2023 für unmöglich hält, verdeutlicht er ebenfalls in dem kurzweiligen, lehrreichen Podcast. Das Fazit: Es sind immer irgendwelche Spuren auffindbar.

    Alle, die neugierig geworden sind, sollten unbedingt das Video schauen bzw. den Podcast hören. Weitere spannende Informationen gibt es auf den Webseiten von Marcell Engel und Dr. Mark Benecke.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Marcell Engel
    Herr Marcell Engel
    Friedrich-Uhde-Str. 7
    65812 Bad Soden
    Deutschland

    fon ..: +49 69 995 860 893
    web ..: https://www.marcellengel.com
    email : presse@akutsosclean.de

    Marcell Engel – der Tatortreiniger

    Marcell Engel ist seit 29 Jahren Tatortreiniger. 29 Jahre Erfahrung und über 15.000 Einsätze haben ihn und sein Leben geprägt. Zahlreiche TV-Sender, Rundfunkstationen, Fotografen und Zeitungsjournalisten begleiten ihn seit Jahren bei Tatortreinigungen und Spezialdesinfektionen und berichten darüber. Das Interesse an seinem Tätigkeitsfeld inspirierte ihn dazu, 2021 sein erstes Buch „Die 7 Prinzipien des Tatortreinigers“ zu veröffentlichen.

    Zudem ist er live auf der Bühne mit seinem Programm „Tatort Leben – Was wir von den Toten lernen können“ zu sehen. Fans kennen ihn überdies aus den Podcasts „Todesursache“ und den Videos „Tatort Leben“.

    Marcell Engel ist Inhaber und Geschäftsführer des Frankfurter Spezialunternehmen Akut SOS Clean GmbH, dessen Gründung auf das Jahr 1994 zurückgeht. Als Desinfektor und Tatortreiniger verantwortet über Tatortreinigungen hinaus ein breitgefächertes Angebot von über 50 Dienstleistungen.

    Pressekontakt:

    Gesekus.Communication
    Frau Marion Döbber
    Hintergasse 24
    99998 Mühlhausen

    fon ..: +49 69 95860885
    web ..: https://www.marcellengel.com/presse
    email : presse@akutsosclean.de

  • Infinity Reply zum autorisierten Unreal Engine Service Partner ernannt

    Infinity Reply wurde von Epic Games zum Unreal Engine Authorized Service Partner ernannt.

    Infinity Reply, das auf 3D-Visualisierungen und die Entwicklung maßgeschneiderter CGI- und Echtzeitlösungen spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, wurde von Epic Games zum Unreal Engine Authorized Service Partner ernannt. Dieser Status zeichnet Unternehmen aus, die einen herausragenden Beitrag zu erfolgreichen Projekten leisten und in der Lage sind, Kunden zum Erfolg zu verhelfen.

    Da die Akzeptanz und Nutzung der Unreal Engine in einer Vielzahl von Branchen exponentiell gestiegen ist, bieten Unreal Authorized Service Partner ein Höchstmaß an technischem Support, Implementierung und Co-Development-Services für aktuelle sowie zukünftige Unreal Engine-Kunden.

    Infinity Reply erweckt Visionen zum Leben, indem es die Unreal Engine für Produktvisualisierungen oder eindrucksvolle Animationen einsetzt. Die Produktionen, die aus Unreal generiert oder mit Postproduktionsverfahren bearbeitet werden, zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus. Ziel ist es, das Publikum mit nahtlosem Streaming von Unreal-Inhalten zu begeistern und komplexe VR-Szenen zu gestalten. Von ansprechenden Präsentationen bis hin zu virtuellen Ausstellungsräumen eröffnen die Streaming-Möglichkeiten eine globale Reichweite und Kundeninteraktion. Die Echtzeit-Konfiguratoren ermöglichen Kunden, jedes Produkt einfach zu personalisieren. Mit robusten Pipelines und maßgeschneiderten Modellen profitieren sie von verbesserter Leistung und optimierten Arbeitsabläufen.

    Filippo Rizzante, CTO von Reply, fügt hinzu: „Reply ist ein Top-Player, wenn es darum geht, Kunden einen Mehrwert zu bieten, und wir sind stolz darauf, als Unreal Authorized Service Partner anerkannt zu sein. Wir nutzen kreative Tools für Echtzeit-Rendering, um qualitativ hochwertige Projekte für unsere Kunden zu entwickeln, die es ihnen erlauben, ihre digitale Präsenz zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben – im Hinblick auf das Kundenerlebnis, das sie ihren Endverbrauchern bieten können.“

    Im Jahr 2020 erhielt Infinity Reply bereits einen „Epic MegaGrant“-Award von Epic für seine Expertise und seinen innovativen Ansatz, der in einem Projekt für den Automobilkunden Opel eingesetzt wurde.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

    Infinity Reply

    Infinity Reply ist auf 3D Visualisierungen und die Entwicklung maßgeschneiderter Echtzeit- und CGI-Lösungen spezialisiert. Das Portfolio umfasst Offline- und Echtzeit-Projekte, die Entwicklung sowie die Umsetzung kreativer und technologischer Konzepte, die Produktion und Implementierung von Inhalten auf Basis etablierter Technologien, Datenformate und Interaktionsgeräte. Mögliche Anwendungen sind Produktdesign und -entwicklung, Marketing und Vertrieb, Training und Service sowie nicht zuletzt der Entertainmentbereich. www.infinity.reply.de

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Mit flexibler Preisgestaltung schnell auf Veränderungen reagieren: Brera Apartments setzt auf Automatisierung

    Mit flexibler Preisgestaltung schnell auf Veränderungen reagieren: Brera Apartments setzt auf Automatisierung

    Durch die Integration von SIHOT und IDeaS konnte der Apartmentanbieter bereits den täglichen Arbeitsaufwand reduzieren sowie höhere Raten erzielen.

    BildBrera Apartments profitiert durch Vorteile der Integration zwischen der Hotelmanagementsoftware SIHOT.PMS von SIHOT und der Revenue Management Software IDeaS nachhaltig. So wird eine flexible Preisgestaltung ermöglicht, damit das Unternehmen schnell auf veränderte Marktbedingungen reagieren kann. Darüber hinaus verfügt SIHOT.PMS ebenfalls über fortschrittliche Prognosefunktionen, die dem Team ein klareres Bild der zukünftigen Nachfrage vermitteln und bessere strategische Entscheidungsfindungen zulassen. Durch die Automatisierung des Preisanpassungsprozesses konnte Brera Apartments von einem täglichen Zeitaufwand von etwa zwei Stunden für manuelle Preisanpassungen nun auf ein System umstellen, welches die Preise auf der Grundlage der Buchungen in Echtzeit anpasst. Mit Hilfe dieser Automatisierung wurde die Arbeitsbelastung des Teams somit stark reduziert sowie eine optimale Preisgestaltung gewährleistet.
    „Aufgrund des raschen Wachstums der Branche ist eine manuelle Preisgestaltung keine effektive und zuverlässige Strategie mehr. Die Auswirkungen unserer Investition haben sich kumuliert, da unsere Betriebe höhere Raten verzeichnen, obwohl sie diese nicht mehr selbst festlegen müssen“, so Amelie Nussdorfer, Revenue Manager bei Brera.

    Einer der wichtigsten realisierten Vorteile im Rahmen der Kooperation von SIHOT und IDeaS ist jedoch die Flexibilität. Die dynamischen Preisgestaltungsmöglichkeiten des IDeaS-Systems ermöglichen dem Apartmentanbieter unter anderem seine Preise effektiver zu verwalten und bieten den Vorteil, Gäste für lange Aufenthalte zu gewinnen und gleichzeitig kurzfristiges Buchungspotenzial wie Messen zu nutzen. Die Integration von SIHOT.PMS und IDeaS sorgt außerdem für ein besseres Verständnis des Kundenverhaltens. Somit kann Brera Apartments Nachfragemuster erkennen, was zu effektiveren Marketingstrategien und letztendlich zu einem individuelleren Gästeerlebnis beiträgt. Darüber hinaus hat SIHOT durch eine leicht zugängliche Unterstützung bei Fragen und innovative Schulungsprogramme dazu beigetragen, das Team von Brera Apartments noch umfangreicher zu unterstützen.

    „Dank unserer flexiblen Plattform kann SIHOT mit den unterschiedlichen Tarifstrukturen von IDeaS umgehen und die für die Zusammenarbeit erforderlichen Daten bereitstellen. Die Integration von SIHOT und IDeaS hat zu einer grundlegenden Veränderung in der Art und Weise geführt, wie das Brera-Team mit Daten umgeht“, so Carsten Wernet, CEO der Unternehmensgruppe SIHOT. „Brera verfügt jetzt über automatisierte, manuelle und arbeitsintensive Datenverwaltungsaufgaben, die die Effizienz steigern und ihnen umsetzbare Erkenntnisse liefern. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir kontinuierlich daran, wie wir die Effizienz mit unseren PMS-Daten weiter verbessern können, um unseren Hotelkunden dabei zu helfen, ihre Umsätze zu maximieren.“

    Das volle Potenzial des Hotelmanagementsystems SIHOT.PMS wird nun effektiv im Betriebsalltag genutzt. Vor der Integration war die Marktsegmentierung von Brera nicht gründlich genug. Die Segmente waren zwar definiert, aber es fehlte eine klarere Analyse. Eine Herausforderung, die größtenteils auf die Einschränkungen des vorherigen Systems und die zeitlichen Beschränkungen der manuellen Tarifverwaltung zurückzuführen war. Nach der Integration von SIHOT und IDeaS veränderten die beiden Anbieter diesen Ansatz und realisierten eine detailliertere Analyse. Nun
    konnte Brera Apartments genau untersuchen, welche Segmente überdurchschnittliche Leistungen erbrachten, welche eine Steigerung benötigten und woher die meisten Einnahmen kamen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Unternehmensgruppe SIHOT
    Frau Sarah Mildenberger
    Bahnhofstrasse 26-28
    66578 Schiffweiler
    Deutschland

    fon ..: +49 6821 9646-0
    web ..: http://www.sihot.com
    email : press@sihot.com

    SIHOT ist ein Hotelsoftwareprodukt der GUBSE AG. Mit SIHOT bietet das bis heute inhabergeführte Unternehmen ein modulares Hotelmanagement-Softwaresysteme für Leisure Hotels, Hotelketten, MICE Hotels und Hostels. Die SIHOT Hotelmanagement-Plattform deckt alle betrieblichen Prozesse ab, bietet maßgeschneiderte Lösungen sowie eine qualitativ hochwertige Property-Management-Lösung.
    Das Produktportfolio von SIHOT beinhaltet ein umfassendes Property Management System (SIHOT.PMS), eine Hotelbuchungsmaschine (SIHOT.WEB), ein Point of Sale System (SIHOT.POS) und eine Event Management Plattform (SIHOT.C&B).
    SIHOT ist eine modulare Suite. Diese ist vollständig integrierbar oder lässt sich als eigenständiges System in der Cloud als SaaS – mit ergänzenden mobilen Management-Apps – verwalten.
    Die 1986 gegründete GUBSE AG beschäftigt weltweit rund 230 Mitarbeitende an sieben Standorten, wobei SIHOT in rund 3.500 Top-Hotels global eingesetzt wird. Zu den weltweiten Kunden von SIHOT zählen Best Western Hotels & Resorts, Motel One, FTI Group, Wyndham Hotels & Resorts, Meininger Hotels, Accor Group und Collegium Glashütten Zentrum für Kommunikation GmbH.

    Pressekontakt:

    Wolf.Communication & PR
    Herr Wolf-Thomas Karl
    Schulhausstrasse 3
    8306 Brüttisellen

    fon ..: +41764985993
    web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
    email : mail@wolfthomaskarl.com