Tag: 21. September 2023

  • ETIA und ETIA BLUE: Digitale Güter jetzt online verfügbar – Revolutionäre Blockchain-Technologie

    ETIA und ETIA BLUE: Digitale Güter jetzt online verfügbar – Revolutionäre Blockchain-Technologie

    ETIA und ETIA BLUE präsentieren innovative Lösungen für digitale Güter mit enormem Wachstumspotenzial. Das IPS „Initial Public Sale“ mit einem Einzahlungsbonus läuft von Okt. 2023 bis Ende März 2024.

    BildBerlin, 21.09.2023
    ETIA und ETIA BLUE, Pioniere im Bereich digitaler Güter, geben bekannt, dass ihre wegweisenden Lösungen ab sofort online verfügbar sind. Diese neuen Plattformen bieten ein breites Spektrum digitaler Güter und revolutionäre Möglichkeiten für deren sichere Speicherung und Übertragung.

    ETIA und ETIA BLUE sind die treibende Kraft hinter dieser bahnbrechenden Entwicklung. Das ETIA Wallet und das Dragon Wallet ermöglicht nicht nur die sichere Aufbewahrung von digitalen Gütern, sondern dient auch als Bezahlsystem für bestehende Ökosysteme. Die Integration in Bonussysteme bietet den Nutzern zusätzliche Anreize.

    ETIA und ETIA BLUE bieten ein Bezahlsystem für bestehende Ökosysteme und integrieren sich nahtlos in Bonussysteme.

    Werden Sie Teil der Web3 Stakeholder Software Community und gestalten Sie die Zukunft mit Blockchain Office.

    Ioannis Balasis, der CTO, der die Beta-Phase der Online-Plattform gestartet hat, ist voller Begeisterung und Hingabe für die Vision, eine der führenden Communitys im Bereich der Blockchain-Technologie zu werden.

    Erfahren Sie, wie Blockchain Office das Wissen transzendiert und in gebündelten Wissensnetzwerken innovativ verknüpft. ETIA trägt zur technologischen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit der Community bei, basierend auf Open Source, kryptografischen Technologien und dezentralen Netzwerken.

    Das IPS „Initial Public Sale“ mit einem Einzahlungsbonus läuft von Oktober 2023 bis Ende März 2024.

    „Unsere Plattformen bieten ein einzigartiges Ökosystem für digitale Güter“, sagt Ioannis Balasis, der CTO von Blockchain Office. „Aktuell bieten wir einen Einzahlungsbonus von 100% für die Registrierung an. Werden Sie Teil der Web3 Stakeholder Software Community und gestalten Sie die Zukunft mit uns.“

    Die Beta-Phase der Online-Plattform wurde erfolgreich freigegeben, und ETIA betreibt eine öffentliche Blockchain als zentrale Schnittstelle. Das Unternehmen unterstützt alle Interessierten bei der digitalen Transformation in der Informationstechnologie und transzendiert bereits vorhandenes Wissen dynamisch und sinnvoll in das Blockchain Office.

    „Gemeinsam schaffen wir gebündelte Wissensnetzwerke und vernetzen vorhandenes Wissen innovativ miteinander“, erklärt Balasis. „Wir entwickeln eine freie und dynamische Digitalstrategie als Open Source Community.“

    Blockchain Office mit der ETIA technologie plant, in naher Zukunft digitale Güter in den Bereichen Verträge, Eigentums- und Echtheitsnachweise, Zertifikate, Signaturen, virtuelle Güter, Unikate und die Beurteilung von Objekten bereitzustellen. Diese breite Palette digitaler Güter wird die Art und Weise, wie wir Geschäfte tätigen und Informationen austauschen, revolutionieren.

    Die Blockchain Office Community mit der ETIA technologie spielt eine entscheidende Rolle in dieser Vision. ETIA trägt zur technologischen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit der Community bei und setzt dabei auf Open Source, kryptografische Technologien, dezentrale und hybride Netzwerke sowie Einwegverschlüsselung und Hashing.

    Das IPS „Initial Public Sale“ mit einem großzügigen Einzahlungsbonus läuft von Oktober 2023 bis Ende März 2024. In den Dragon Wallets von ETIA und ETIA BLUE können Schlüssel, Passwörter, digitale Güter, Verträge, digitale Zertifikate, Authentifizierungsmittel, Kontaktinformationen, Medien und viele weitere Daten sicher gespeichert werden.

    ETIA und ETIA BLUE sind Vorreiter in der digitalen Güterbranche und setzen neue Maßstäbe für Sicherheit und Effizienz. Die Zukunft des digitalen Gütermanagements wird in naher Zukunft online und für jeden zugänglich sein.

    Über Blockchain Office:
    Einer der führenden Communitys im Bereich der Blockchain-Technologie zu werden, ist das Ziel von Blockchain Office.
    Bereich digitaler Güter und Blockchain-Technologie. Die Plattform bietet innovative Lösungen für die sichere Aufbewahrung und Übertragung digitaler Güter und trägt zur technologischen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit der Community bei.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Blockchain Office
    Frau Alexandra Huber
    Neue Kräme 29
    60311 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +496920327900
    web ..: https://blockchain-office.de/
    email : info@blockchain-office.de

    Die 4 Säulen von Blockchain Office

    Blockchain Office ist ein informationstechnologischer Zusammenschluss von Personen und Unternehmen zu einer Stakeholder Software Community.

    Wir unterstützen alle interessierten bei der digitalen Transformation in der Informationstechnologie. Bereits bestehendes Wissen transzendieren wir dynamisch und sinnvoll in Blockchain Office.
    Gemeinsam schaffen wir gebündelte Wissensnetzwerke und vernetzen vorhandenes Wissen innovativ miteinander.
    Eine freie und dynamische Digitalstrategie als open source community entsteht.
    Ohne das Rad neu zu erfinden, heben wir den Datenaustausch und die Datenintegrität mit unserer integralen Methode auf eine zukunftssichere und nachhaltige Stufe.

    Unsere Vision ist ein einzigartiges holistisches Ökosystem für digitale Güter, das Blockchain Office.
    Denn die Basis für außerordentliche Ergebnisse im Leben, ist der Zusammenschluss kollektiver Intelligenz zu einem nachhaltigen „Super-Organismus“ bzw. „Super-Cluster“.

    Pressekontakt:

    Blockchain Office
    Frau Alexandra Huber
    Neue Kräme 29
    60311 Frankfurt am Main

    fon ..: +496920327900
    web ..: https://blockchain-office.de/
    email : info@blockchain-office.de

  • IT-Care präsentiert mit „mySiNA“ auf der RehaCare 2023 ein digitales Unterstützungssystem für die Pflege

    Das von der IT-Care Holding AG entwickelte Pflegeinformationssystem mySiNA ist ein Sensorsystem, das Pflegende ereignisorientiert über den Zustand der pflegebedürftigen Person informiert.

    MÖNCHENGLADBACH / DÜSSELDORF. Vom 13. bis 16. September 2023 stellte die IT-Care erstmals ihr kommendes Produkt „mySiNA“ auf der RehaCare 2023 vor. Unter dem Namen mySiNA (my Smart Nursing Assistant) hat die in Mönchengladbach ansässige IT-Care Holding AG seit 2020 ein System entwickelt, das mittels innovativer Sensortechnik individuelle Informationen von Patientinnen und Patienten erhebt und auswertet. Das Pflegeinformationssystem erfasst sowohl Umgebungs- als auch Vitalparameter, und soll damit eine gezieltere Zuwendung der Pflegenden ermöglichen.

    Durchweg positive Messe-Resonanz

    Die RehaCare ist die weltweit größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege und stand in diesem Jahr unter dem Motto „Selbstbestimmt leben“. Die Vorstellung von mySiNA stieß an allen Messetagen über alle Zielgruppen hinweg auf großes Interesse. Sowohl Unternehmen und professionelle Einrichtungen als auch die Vertreter von Städten, Bundesländern und Kommunen wandten sich an die Ansprechpersonen am Messestand und erhielten dort Antworten auf ihre konkreten Fragen.

    Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei vor allem das „All-in-one“ Angebot von mySiNA, das verschiedene Sensoren und Use-Cases in der mySiNA App als zentralem Informationstool bündelt. Die Themenfelder Kostenstruktur und Finanzierung sowie Datensicherheit verzeichneten die häufigsten Nachfragen des RehaCare-Publikums. Die IT-Care Holding AG als Anbieter zeigte sich nach der Messe vor allem zufrieden darüber, dass das Produkt bei so vielen Anwendergruppen auf Interesse stieß.

    Entlastung durch ereignisorientierte Pflege zuhause

    Ziel von mySiNA ist es, pflegebedürftige Personen länger ein Wohnen zuhause zu ermöglichen, bzw. eine Pflege „zuhause“ möglich zu machen. Der Anteil der Personen, die zuhause gepflegt werden, nimmt ständig zu, ebenso wie der Anteil der überlasteten Pflegenden.

    Das System ermöglicht es, sowohl in der häuslichen als auch in der stationären Pflege auf Ereignisse zu reagieren, statt Menschen mit Pflegebedarf routinemäßig und ohne aktuelle Informationen aufzusuchen. Dafür wird der individuelle Zustand der Pflegebedürftigen in Echtzeit mit verschiedenen Parametern erfasst. Die erhobenen Daten sind für Angehörige und Pflegepersonal verfügbar, wenn der Zugang freigegeben ist. Somit werden alle involvierten Personen transparent über die Lage der Pflegenden informiert und können ereignisorientiert agieren, statt unnötige Abläufe zu absolvieren.

    Das System von mySiNA verfügt zum Beispiel über eine Sturzerkennung, es kann bei der Prävention von druckinduzierten chronischen Wunden helfen (Dekubitus) und es kann Inkontinenz erkennen. Weitere Funktionen betreffen die Sturzprävention, die Möglichkeit, einen Notruf zu senden und die oft zeitraubenden Arbeitsschritte in der Dokumentation.

    Die sensiblen Daten sind sicher

    Die Dokumentation von Daten und Ereignissen ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit der zu versorgenden Menschen und kann auch zur Prävention und Risikominderung eingesetzt werden.

    Die Verwendung der teilweise sensiblen Daten gilt als sicher: Dank einer lokal funktionierenden Technologie wird Datenschutz gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und der IT-Sicherheit gewährleistet.

    mySiNA soll ab Anfang 2024 im Markt frei verkäuflich verfügbar sein.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    IT-Care Holding AG
    Herr Juri Goerlt
    Hennes-Weisweiler-Allee 23
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: +49 2161 2778200
    web ..: http://www.it-care.com
    email : juri.goerlt@it-care.com

    Die IT-Care Holding AG wurde 2020 gegründet, um die Situation in der Pflege für alle Beteiligten zu verbessern. Mit den Geschäftsbereichen Software, Hardware und KI wird eine gesamtheitliche Betrachtung der Situation in der Pflege ermöglicht. Mehr als 40 digitale Experten arbeiten in Mönchengladbach am Pflegeinformationssystem mySiNA.
    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    IT-Care Holding AG
    Herr Juri Goerlt
    Hennes-Weisweiler-Allee 23
    41179 Mönchengladbach

    fon ..: +49 2161 2778200
    web ..: http://www.it-care.com
    email : juri.goerlt@it-care.com

  • Reply stellt MLFRAME Reply vor, ein generatives KI-Framework für die Entwicklung und den Austausch von Wissen

    Reply führt MLFRAME Reply ein, ein neues Framework für heterogene Wissensdatenbanken, das auf generativer KI basiert.

    Reply bietet mit MLFRAME Reply ein neues Framework für heterogene Wissensdatenbanken, das auf generativer KI basiert. MLFRAME Reply wurde von dem auf KI spezialisierten Unternehmen Machine Learning Reply entwickelt und verwendet eine Methodik, um Datenbanken zu analysieren, Algorithmen zu trainieren und die Ergebnisse zu validieren. Dies ermöglicht Unternehmen, schnell generative Konversationsmodelle zu erstellen, die auf spezifische Wissensbereiche anwendbar sind.

    Die derzeit verfügbaren generativen KI-Technologien machen große Mengen unstrukturierter Informationen und Textdaten zugänglich und über natürliche Sprache abfragbar. Sie bieten die Möglichkeit, verteilte Wissensdatenbanken sowohl innerhalb von Unternehmen als auch bei der Gestaltung von Kundenbeziehungen zu verwenden.

    MLFRAME Reply fungiert als Engine, die Wissen durch natürliche Sprache extrahiert, neu gruppiert und im Rahmen von Konversationen nutzbar macht. Dies ermöglicht die Entwicklung einer „Künstlichen Intelligenz“ für eine neue Generation von „menschenähnlichen“ Interaktionssystemen wie digitalen Assistenten oder Digital Humans.

    Mit MLFRAME Reply profitieren Unternehmen von einer umfassenden Unterstützung in allen Entwicklungs- und Trainingsphasen von Konversationssystemen: von der Erstellung einer konsistenten Wissensbasis innerhalb eines spezifischen Wissensbereichs über die Einführung generativer Modelle (auf der Grundlage von Information Retrieval und LLM-Techniken) bis hin zum Training und der Optimierung von Algorithmen unter Verwendung der am besten geeigneten Techniken je nach Komplexitätsgrad und Anwendungsfall. So wurde MLFRAME Reply bereits bei der Entwicklung von Onboarding-Systemen für Dialogschnittstellen eingesetzt und konnte die notwendige Dialogintelligenz für digitale Assistenten im Banken-, Versicherungs- und Automobilsektor bereitstellen.

    Weitere Informationen zu MLFRAME Reply und generativen KI-Lösungen von Reply: www.ai.reply.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

    Machine Learning Reply
    Machine Learning Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das auf Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz spezialisiert ist. Das Unternehmen begleitet Kunden auf dem Weg der Digitalisierung und hilft dabei, wettbewerbsfähig zu werden und sich mithilfe von Smart Analytics, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz auf Daten zu stützen. Mit Expertise in den Bereichen Deep Learning, Machine Vision, NLP und Predictive Modelling unterstützt Machine Learning Reply Kunden bei der Stärkung ihres Geschäfts, indem es dedizierte sowie erfahrene Entwicklungsteams zur Verfügung stellt. www.machine-learning.reply.de

    Pressekontakt:

    Reply
    Fabio Zappelli
    f.zappelli@reply.com
    Tel. +390117711594

    Aaron Miani
    a.miani@reply.com
    Tel. +442077306000

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com