Monat: Oktober 2023

  • Neues Tool zum Outsourcing von QM, Arbeits- und Datenschutz speziell für kleine und mittlere Unternehmen

    Neues Tool zum Outsourcing von QM, Arbeits- und Datenschutz speziell für kleine und mittlere Unternehmen

    Mehr Rechtssicherheit und mehr Effizienz bei weniger Kosten

    BildDie Anforderungen in den Bereichen Arbeitsschutz, Datenschutz und Qualitätsmanagement werden immer umfangreicher und komplexer. Viele kleine und mittlere Unternehmen fühlen sich belastet, weil wertvolle Ressourcen darauf verwendet werden müssen und das Kerngeschäft leidet. Der App-Entwickler qoom applications stellt nun ein kompaktes Tool vor, mit dem sich diese Aufgaben auslagern lassen. Es sorgt für Rechtssicherheit und ermöglicht Unternehmen, auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren.

    Fachkräftemangel, hohe Inflation und ungewisse Konjunkturaussichten: Die Unternehmenswelt steht vor gewaltigen Herausforderungen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können an die Grenze ihrer Belastbarkeit geraten, wenn sie inhouse auch noch die zahlreichen regulatorischen Vorgaben zu Qualitätsmanagement, Arbeits- und Datenschutz erfüllen müssen.

    Der App-Entwickler qoom applications stellt mit seinem neuen Tool „qoom as a service“ nun eine Variante des Outsourcings vor, die gerade für KMU einfach umzusetzen ist. „qoom as a service“ bietet Zugang zu einer breiten Palette an Dienstleistungen und umfangreichem Expertenwissen, inklusive digitaler Dokumentation und eLearning innerhalb der Plattform. Für den Bereich Arbeitsmedizin ist es beispielsweise möglich, über die App speziell ausgebildete Arbeitsmediziner zu bestellen, die entweder ins Unternehmen kommen oder in ihren bundesweit gelegenen Praxen aufgesucht werden können. Um die Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit zu erfüllen, kann über „qoom as a service“ eine Fachkraft für Arbeitssicherheit ernannt werden, steht bei Fragen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit telefonische Beratung zur Verfügung und können eLearning-Schulungen für Mitarbeiter gebucht werden. Auch Datenschutzkompetenz und DSGVO-Konformität können über das Tool gewährleistet werden, indem der qoom-Partner CompanyCheck Deutschland Datenschutzexperten bzw. -beauftragte stellt. Und auch Qualitätsmanagement für Einrichtungen des Gesundheitswesens kann über „qoom as a service“ abgedeckt werden.

    Mehr Rechtssicherheit und mehr Effizienz bei weniger Kosten

    Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es sinnvoll, die Erfüllung regulatorischer Vorgaben auszulagern, damit die begrenzten Zeit- und Budget-Ressourcen möglichst effizient eingesetzt werden können. So können sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und damit Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. „qoom as a service“ bietet flexiblen und skalierbaren Zugang zu Experten- und Spezialwissen zu überschaubaren und gut kalkulierbaren Kosten.

    Entwickelt in Zusammenarbeit mit CompanyCheck Deutschland

    Um alle wesentlichen Arbeitsbereiche mit regional verfügbaren Experten abdecken zu können, arbeitet qoom applications mit der CompanyCheck Deutschland GmbH zusammen, einem Full-Service-Dienstleister für Sicherheit und Gesundheit in Betrieben. CompanyCheck Deutschland sorgt für die Infrastruktur mit Betriebsärzten, Sicherheitsingenieuren, Fachkräften für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragten, Juristen, IT-Spezialisten, Datenschutzbeauftragten und Elektrofachkräften. Über „qoom as a service“ können je nach Bedarf Pakete gebucht werden, um den individuellen rechtlichen Anforderungen an das Unternehmen gerecht zu werden.

    Dr. Walter Gmelin, Gründer und Geschäftsführer von qoom applications: „Mit ,qoom as a service‘ können wir kleine und mittlere Unternehmen entlasten, denn wir nehmen ihnen einen Großteil der bürokratischen Herausforderungen ab. So leisten wir auch einen Beitrag zu mehr Effizienz und Produktivität am Wirtschaftsstandort Deutschland – darauf sind wir stolz.“

    Thorsten Thomsen, Gründer und Geschäftsführer der Statement CompanyCheck Deutschland GmbH: „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Partner qoom applications noch mehr Möglichkeiten haben, unser Expertenwissen und unsere Services in den Dienst von Unternehmen zu stellen. Wir sehen in den KMU ein großes Potenzial für mehr Effizienz und Rechtssicherheit, wenn sie die Erfüllung regulatorischer Vorgaben auslagern.“

    Weitere Informationen unter https://qoom.app und https://companycheck-deutschland.de 

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    qoom applications UG
    Herr Dr. Walter Gmelin
    Clemensstr. 36
    80803 München
    Deutschland

    fon ..: 089 90 42 28 28 – 0
    web ..: https://qoom.app
    email : walter.gmelin@qoom.app

    .

    Pressekontakt:

    qoom applications UG
    Herr Dr. Walter Gmelin
    Clemensstr. 36
    80803 München

    fon ..: 089 90 42 28 28 – 0
    web ..: https://qoom.app
    email : walter.gmelin@qoom.app

  • Matrixe: Die Brücke zwischen traditioneller Geschäftswelt und digitaler Präsenz durch SEO und SEA

    Matrixe: Die Brücke zwischen traditioneller Geschäftswelt und digitaler Präsenz durch SEO und SEA

    Matrixe, die aufstrebende SEO und SEA Agentur aus Leipzig, optimiert Ihre Online-Präsenz mit maßgeschneidertem Suchmaschinenmarketing

    BildIn der sich stetig wandelnden Online-Landschaft ist es für Unternehmen unerlässlich, eine starke Präsenz in den Suchmaschinen zu haben. Die Leipziger Digitalagentur Matrixe hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei der Optimierung ihrer Online-Präsenz durch effektives Suchmaschinenmarketing zu unterstützen. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche bietet Matrixe als SEO Agentur und SEA Agentur maßgeschneiderte Lösungen für eine breite Palette von Kunden.

    Im Herzen von Sachsen hat sich Matrixe darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Suchmaschinenoptimierung zu unterstützen, um ihre Sichtbarkeit im Netz zu erhöhen. Unter dem Keyword „SEO Sachsen“ verbindet Matrixe lokales Marktverständnis mit technischer Expertise.

    Darüber hinaus ist Matrixe auch als SEA Agentur in Leipzig aktiv. Durch die Erstellung effektiver Pay-Per-Click-Kampagnen hilft Matrixe den Traffic auf den Websites ihrer Kunden zu steigern. Mit einem speziellen Fokus auf „SEA Agentur Leipzig“ bzw. „SEA Agentur in Sachsen“ bietet Matrixe zielgerichtete Lösungen an, die auf die spezifischen Anforderungen des lokalen Marktes zugeschnitten sind.

    Ein weiterer Dienstleistungsbereich von Matrixe ist das Management von Google Ads Kampagnen. Als Google Ads Agentur entwickelt Matrixe Strategien, die darauf abzielen, die Klickrate zu erhöhen und die Kosten pro Klick für ihre Kunden zu minimieren.

    Mit einem engagierten Team von Experten bietet Matrixe eine breite Palette an Online-Marketing-Dienstleistungen an, die darauf abzielen, den Return on Investment ihrer Kunden zu maximieren.

    Kontaktieren Sie Matrixe heute, um mehr über ihre maßgeschneiderten SEO und SEA Dienstleistungen zu erfahren und wie sie Ihnen helfen können, Ihre Online-Präsenz zu optimieren und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Matrixe Websolutions
    Herr Sven Erxleben
    Karl-Liebknechstraße 96
    04275 Leipzig
    Deutschland

    fon ..: 01756009336
    web ..: http://www.matrixe.de
    email : ceo@matrixe.de

    Willkommen bei Matrixe – Ihre Digitalagentur in Leipzig!
    Wir sind Ihr Partner für IT-Beratung, Webentwicklung, SEO und Online-Marketing seit mehr als 20 Jahren!

    Pressekontakt:

    Matrixe Websolutions
    Herr Sven Erxleben
    Karl-Liebknechstraße 96
    04275 Leipzig

    fon ..: 01756009336
    web ..: http://www.matrixe.de
    email : ceo@matrixe.de

  • Augmented Reality als strategisches Werkzeug einer AR-Agentur

    Innovative Augmented Reality-Lösungen definieren Geschäftsanwendungen neu. Eine AR-Agentur treibt den technologischen Fortschritt voran und revolutioniert Kundenerlebnisse mit neuen Möglichkeiten.

    Im rasanten Zeitalter der Digitalisierung setzt talsand – unter anderem eine führende AR-Agentur – einen entscheidenden Meilenstein in der Welt der Augmented Reality. Mit bahnbrechenden Lösungen und innovativen Ansätzen formt die Agentur ein neues Zeitalter der Kundenerfahrung.

    Was genau ist Augmented Reality (AR)?

    Augmented Reality bezeichnet die Erweiterung der realen Welt durch computergenerierte Informationen. Dabei werden digitale Daten, wie Bilder, Videos oder Sound, in Echtzeit mit der physischen Umgebung der Nutzenden überlagert. Dies geschieht in der Regel durch den Einsatz von Kameras, Sensoren und Displays, die in modernen Geräten wie Smartphones, Tablets oder spezialisierten AR-Brillen integriert sind. Das Ergebnis ist ein verschmolzenes Erlebnis von virtuellen und physischen Elementen, das eine interaktive und immersive Wahrnehmung der Realität ermöglicht.

    Technologien und Anwendungen

    Die AR-Agentur talsand, mit einem Team aus Experten und Expertinnen verschiedener Disziplinen, widmet sich der maßgeschneiderten Entwicklung und Implementierung von AR-Lösungen. Der Fokus liegt dabei auf der Schaffung von immersiven Erfahrungen, die den Endverbrauchenden in den Mittelpunkt stellen. Unternehmen können nun Produkte in einem virtuellen Raum präsentieren. Im Immobiliensektor können z.B. potenzielle Käufer und Käuferinnen durch ihr zukünftiges Zuhause navigiert werden, noch bevor der erste Stein gelegt wird. Im Bildungsbereich ermöglichen AR-Lösungen der Agentur, komplexe Sachverhalte und Daten visuell und interaktiv zu vermitteln, was das Lernen revolutioniert.

    Strategische Partnerschaften und Netzwerkbildung

    Die Qualität und Relevanz der von der Agentur angebotenen AR-Lösungen beruht auf einer starken Grundlage strategischer Partnerschaften. Durch die Zusammenarbeit mit Technologieführern und Forschungseinrichtungen bleibt die Agentur kontinuierlich am Puls der Zeit. Diese Kooperationen ermöglichen einen tiefen Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse und technologische Durchbrüche, wodurch die AR-Agentur ihre Dienstleistungen stets optimiert und an den Bedarf ihrer Kunden und Kundinnen anpasst.

    AR-Agentur: Vision und Zukunftsausblick

    talsand betrachtet AR nicht nur als technologisches Werkzeug, sondern als Mittel zur Neugestaltung von Geschäftsprozessen und Kundenerlebnissen. Der Glaube an das große Potenzial der AR-Technologie treibt die Agentur an, stets nach der nächsten Innovation zu suchen und die Branche in die Zukunft zu führen. Mit einer klaren Vision vor Augen will die AR-Agentur Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsmodelle zukunftssicher zu machen und Kunden sowie Kundinnen des Unternehmens von dem Produkt oder der Dienstleistung zu überzeugen.

    Von ihrem Hauptsitz in der Kesselstraße 3 in Düsseldorf aus agiert talsand als Spezialist für maßgeschneiderte digitale Lösungen, die den Bedürfnissen von Kunden und Kundinnen in ganz Deutschland gerecht werden. Für weiterführende Informationen über AR-Lösungen oder spezifische Anfragen steht das engagierte Team gerne bereit. Sie sind sowohl telefonisch unter der Nummer +49 175 5339786 als auch per E-Mail an info@talsand.eu erreichbar.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    talsand GmbH & Co. KG
    Herr Simon Schleifnig
    Kesselstraße 3
    40211 Düsseldorf
    Deutschland

    fon ..: 01755339786
    web ..: https://talsand.eu/
    email : info@talsand.eu

    Pressekontakt:

    RegioHelden GmbH
    Herr Alexander Graf
    Rotebühlstraße 50
    70178 Stuttgart

    fon ..: 0711 128 501-0
    web ..: https://stroeer-online-marketing.de/
    email : pressemitteilung@regiohelden.de