Tag: 3. November 2023

  • Wir bieten Ihrem Unternehmen unsere gebührenfreie Computer Beseitigung in ganz Deutschland an

    Unser Entsorgungsdienst verbessert sich permanent, dieses Mal haben wir noch ein klein bisschen mehr zu bieten, wie den gebührenfreien Service der Entsorgung

    Wer uns kennt, weiß was wir zu bieten haben. Wer uns noch nicht kennengelernt hat, dem möchten wir uns ein wenig darstellen. Wir sind die Experten für die kostenlose Computer Entsorgung in Lahr Schwarzwald. Wir kommen aber auch mit Vergnügen in alle anderen Städte in Deutschland und beweisen unseren Kunden, dass man uns vertrauen kann. Wir holen Ihre Geräte ab und fordern dafür keinen Cent, falls diese im Parterre abholbereit stehen. Wir kümmern uns dann um die Entsorgung, das heißt, alle Geräte werden recycelt und wiederhergestellt. Aber was ist dann mit den Daten? Ebendiese werden von uns nach Din Norm 66399 zerstört, so wie es der Datenschutz haben will. Unsere Kunden erhalten darüber ein Zertifikat und können von daher etwas vorzeigen, wenn Ämter fragen sollten, was mit den Daten geschehen ist. Sie sehen, wir haben an alles gedacht, keineswegs nur an die Umwelt, die uns am Herzen liegt.

    Wenden Sie sich an unsere Elektroschrott Entsorgung in Lahr Schwarzwald, wenn Ihnen Aufrechterhaltbarkeit bedeutend ist, Sie aber dazu auf keinen Fall viel bezahlen möchten. Sie müssen keineswegs viel tun, schreiben Sie uns eine Mail oder füllen Sie unser Kontaktformular aus. Gern können Sie uns auch telefonisch kontaktieren. Wir brauchen nur zu wissen, wie viele Rechner wir abholen müssen und wie viele Speicher zerstört werden sollen. Schon bieten wir Ihnen einen Termin und kommen die Geräte abholen. Sie werden sehen, mit uns bekommen Sie viel geboten. Im Übrigen pflanzen wir sogar jedes Jahr neue Bäume auf unsere Unkosten, darüber erfahren Sie mehr, wenn Sie unsere Internetpräsenz besuchen. Wir freuen uns auf Ihre Geräte!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ® Kostenlose Computer Entsorgung
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-it-edv-entsorgung-lahr-schwarzwald.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ® Kostenlose Computer Entsorgung
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-it-edv-entsorgung-lahr-schwarzwald.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

  • Update auf Tiramisu: Android 13 für Handhelds von DENSO

    Update auf Tiramisu: Android 13 für Handhelds von DENSO

    Die BHT-M-Serie von DENSO, Teil der Toyota Gruppe, läuft ab Oktober 2023 mit Android 13 als Betriebssystem.

    BildDüsseldorf. Mit dem Codenamen Tiramisu ist das Betriebssystem Android 13 auf den Markt gekommen – und ab sofort für die mobilen Computer BHT-M60, BHT-M70 und BHT-M80 von DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, erhältlich. „Android 13 bietet zahlreiche Vorteile, von denen Nutzer profitieren. Wir freuen uns über das wichtige Update“, sagt Dirk Gelbrich, General Manager Technical Department bei DENSO WAVE EUROPE. Weitere Informationen zu DENSOs Handhelds, Scannern, Auto-ID Lösungen, RFID, QR Code Modellen und Sicherheitslösungen gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

    Immer mehr Kunden aus unterschiedlichen Branchen, wie etwa Handel, Logistik, und Fertigung, wünschen sich ein modernes und aktuelles Betriebssystem, das kompatibel mit weiteren Endgeräten ist. Daher reagiert DENSO auf die Nachfrage. Durch das Update können Nutzer Android nach den eigenen Vorstellungen gestalten und an die Bedürfnisse des Arbeitsalltags anpassen. Unter anderem kann mit Android 13 für jede App einzeln die benötigte Sprache festgelegt werden. Unternehmen haben außerdem noch mehr Kontrolle über die genutzten und geteilten Datenmengen und Informationen – ein Pluspunkt in Sachen Datenschutz.

    Die BHT-M-Serie von DENSO, Erfinder des QR Codes, wird mit Android 13 also noch besser. Denn bei der Entwicklung aller MDE Geräte und Auto-ID Lösungen hat DENSO einen Aspekt immer ganz klar im Kopf: den User. Die robusten und leistungsstarken Handhelds beschleunigen und vereinfachen Prozesse noch effizienter und sorgen für eine Entlastung der Nutzer. So unterstützen sie Nutzer in allen Branchen bei der voranschreitenden Digitalisierung. Weitere Informationen über die Vorteile für die bestimmten Bereiche Handel, Logistik und Transport, Fertigung und Lager, Gesundheitswesen, Vertrieb sowie Events gibt es unter https://www.denso-wave.eu/branchen.

    Die mobilen Computer der BHT-M-Serie sind mit der besten Scan Engine von DENSO ausgestattet. Ob verknittert, schlecht gedruckt, verschmiert oder hinter stark reflektierenden Oberflächen wie zum Beispiel Folie: Mit den Handhelds der BHT-M Serie können Nutzer aus den Branchen Handel, Logistik und Fertigung selbst die schwierigsten Etiketten schnell und mühelos erfassen.

    Dirk Gelbrich nennt einen weiteren Vorteil für Android als Betriebssystem im Zusammenhang mit der Nutzerfreundlichkeit: „Android ist ein intuitives Betriebssystem, mit dem die meisten Nutzer durch die eigenen Smartphones vertraut sind. Dies führt wiederum zu kurzen Einarbeitungsphasen mit den Handhelds. Durch die vertraute User Experience können Mitarbeitende praktisch direkt loslegen, was wiederum Zeit und Kosten spart.“

    „Wir bei DENSO streben mit unseren Geräten und Auto-ID Lösungen nach Perfektion und sind daher auf langlebige, nachhaltige Qualität fokussiert. Dass unsere mobilen Computer jetzt ein Update erhalten, macht sie auch für die Zukunft zu den perfekten Begleitern in den verschiedensten Branchen“, fasst Gelbrich zusammen.

    QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Merle-Marie Koske
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf
    Deutschland

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

    DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

    Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

    Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

    DENSO WAVE. Driven by quality.

    DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

    Pressekontakt:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Merle-Marie Koske
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

  • Wir bieten Unternehmen die professionelle Festplatten Zerstörung in Jena

    Obwohl Daten mit den Programmen gelöscht werden können, können diese ebenso wieder mit passenden Programmen hergestellt werden. Wenn Sie dies vermeiden wollen, rufen Sie unseren Fachbetrieb zu sich!

    Gerade Unternehmen sollten die firmeneigenen Festplatten nachhaltig zerstören, damit die Daten alle sicher sind und es zu keinem Datenmissbrauch kommen kann. Sie können dafür gerne unsere Festplatten Zerstörung in Jena zu sich rufen. Wir sorgen für eine endgültige Löschung und Zerstörung der Festplatte, damit Sie keinen Gefahren in Sachen Datenschutz ausgeliefert sind. Softwareprogramme gibt es zwar genug auf dem Markt, die angeblich alle Daten löschen können, aber leider ist dem nicht so. Obwohl Daten mit den Programmen gelöscht werden können, können diese ebenso wieder mit passenden Programmen hergestellt werden, dafür muss man noch nicht einmal ein Hacker sein. Wenn Sie dies vermeiden wollen, rufen Sie unseren Fachbetrieb zu sich! Wir kommen zu Ihnen, holen die Hardware ab und können rasch ihre Festplatte/n zerstören. Sie müssen sich um nichts kümmern, wenn Sie unseren Betrieb für die Datenlöschung einsetzen.

    Wir löschen für Sie in Jena das, was andere nicht sehen dürfen
    Wir sind ein Fachbetrieb für die Festplatten Löschung in Jena und bieten Ihnen gerne unsere Dienste an. Mit unserer Festplatten Vernichtung in Jena können Sies sich die Datenlöschung ein wenig leichter machen. Denn wir sorgen dafür, dass die Daten auf Ihrer Festplatte nicht mehr lesbar sind und die Festplatte nach der Löschung auch gleich entsorgt wird. Genauer gesagt, machen wir Ihren Datenspeicher unbrauchbar, was extrem wichtig ist. Immerhin soll niemand an die Kunden- und Patientendaten oder auch weitere Daten gelangen. Wenden Sie sich an unseren Fachbetrieb, wenn Sie Ihre alte Hardware fachgerecht entsorgen möchten und sich von Daten trennen müssen, die sicher vor Datenmissbrauch sein sollen. Bei uns sind sensible Daten in guten Händen. Wir gehen nach DIN 66399 vor, können somit alle Anforderungen der DSGVO erfüllen und setzen dafür moderne Geräte ein. Es ist immer wichtig, den Datenschutz ernst zu nehmen und dadurch hohe Bußgelder zu vermeiden. Wir werden Sie gerne davor schützen, sprechen Sie uns an! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unserer Festplatten Vernichtung in Jena und wir stehen Ihnen schnell zur Verfügung. Falls Sie vorab die Preise erfahren möchten oder noch Fragen haben, können Sie uns ebenfalls kontaktieren. Ansonsten stehen wir Ihnen für eine Terminvereinbarung zur Seite, damit Sie ein Problem weniger haben.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ® Festplattenvernichtung
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44339 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.sichere-festplatten-vernichtung.de/festplatten-vernichtung-jena/
    email : info@sichere-festplatten-vernichtung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Computer, Notebook, PC, EDV, IT an.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ® Festplattenvernichtung
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44339 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.sichere-festplatten-vernichtung.de/festplatten-vernichtung-jena/
    email : info@sichere-festplatten-vernichtung.de

  • Einsatz künstlicher Intelligenz in der Hotellerie: Revenue Management kann nachhaltig davon profitieren

    Einsatz künstlicher Intelligenz in der Hotellerie: Revenue Management kann nachhaltig davon profitieren

    Revenue Management Expertin Bianca Spalteholz sieht die Verwendung von KI als Ergänzung zur erfolgreichen Umsatzoptimierung der Hotels. Das Know-how der Mitarbeitenden sei aber nach wie vor relevant.

    BildDie Zukunft des Revenue Managements in der Hotellerie sieht vielversprechend aus, da KI-basierte Systeme dazu beitragen, die Branche widerstandsfähiger und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Derzeit entwickelt sich das klassische dynamische Pricing – welches hauptsächlich auf Regeln basiert – zum KI-Pricing. Bei dieser ergänzenden Methode helfen Algorithmen, relevante Marktbewegungen und Einflussfaktoren aus vielen verschiedenen Datenquellen schnell zu identifizieren und zu bewerten. Im Idealfall wird die eingesetzte Software Nachfrageströmungen erkennen und Preisanpassungen schnell sowie automatisiert vornehmen. Bianca Spalteholz von Spalteholz Hotelkompetenz betont, dass der sorgfältige Einsatz von KI im Revenue Management grundsätzlich ein Schlüssel zum langfristigen Erfolg in der Hotellerie darstellt. Sie erklärt: „Die richtige Balance zwischen menschlichem Urteilsvermögen und KI-Unterstützung zu finden, ist entscheidend. Richtig genutzt hat die Hotellerie die Möglichkeit, von den Fortschritten in der KI zu profitieren, um den Umsatz zu steigern. Hier ist jedoch der Einsatz einer entsprechenden Softwarelösung, die bereits eine entsprechende KI integriert hat, obligatorisch.“

    Einige der Vorteile von KI im Revenue Management in der Hotellerie sind:

    · Echtzeit-Anpassungen: KI-Systeme können in Echtzeit auf zahlreiche Änderungen im Nachfragemarkt reagieren und Preise sowie Verfügbarkeiten – je nach System – mehrfach am Tag anpassen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
    · Personalisierung: Durch die Analyse von Gästedaten im Such- und Buchungsprozess können Hotels personalisierte Angebote erstellen und die Gäste mit gezielten Produkten ansprechen.
    · Prognosen und Datenauswertung: KI kann Muster und Trends in großen Datenmengen verarbeiten und erkennen sowie genauere Prognosen für zukünftige Nachfrage und Preisgestaltung erstellen.
    · Zeiteinsparungen: Automatisierte Prozesse reduzieren den Arbeitsaufwand und ermöglichen es den Mitarbeitenden, sich auf strategische Aufgaben und auf ihre Gäste zu konzentrieren.

    Trotz dieser Vorteile gibt es auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. KI-Systeme sind nur so gut wie die Daten, mit denen sie arbeiten. Die Qualität und Aktualität der hotelinternen bzw. Marktdaten sind somit entscheidend. Die Transparenz über den Einsatz von KI und Datenschutz erfordert zusätzliche Fachkenntnisse der Mitarbeitenden. Hotels müssen daher regelmäßig in Schulungen und Weiterbildungen investieren.
    „Die richtige Balance zwischen menschlichem Urteilsvermögen und KI-Unterstützung zu finden, ist entscheidend. Erfahrene Revenue Management Experten werden nach wie vor benötigt. Auch wenn der flächendeckende Einsatz von KI sicher den Arbeitsmarkt grundlegend verändern wird“, so Bianca Spalteholz.
    Die Zukunft des Hotel Revenue Managements über KI-basierte Systeme sieht generell vielversprechend aus. Ein voll abteilungsübergreifender Ansatz wäre dann die nächste Entwicklungsstufe: „Einige Preisempfehlungssysteme können schon eine ganze Menge, aber je komplexer ein Hotel wird, je mehr Marktsegmente und Nebenoutlets es bedient, desto komplexer wird auch die Einschätzung der Nachfrage und damit die Anforderung an eine KI-gestützte Revenue Management Software. Hohe Preise helfen bei der Ertragsoptimierung, sind aber nicht alleinig zielführend. Preis und Belegung müssen immer noch in einer gesunden Relation zueinander bestehen. Ziel wird immer sein, durch optimale Auslastung zum bestmöglichen Preis die Einnahmen zu erhöhen und ganz nebenbei den Arbeitsaufwand zu reduzieren“, ergänzt die Fachbuchautorin.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Spalteholz Hotelkompetenz GmbH & Co. KG
    Frau Bianca Spalteholz
    Schneckenhofstrasse 19
    60596 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +49 69 96237540
    web ..: https://spalteholz.com
    email : kontakt@spalteholz.com

    Seit rund 30 Jahren agiert Gründerin und Revenue Management-Expertin Bianca Spalteholz als Hotelberatung für Hotelvertrieb und Online-Marketing in der D A CH-Region. Das Angebot reicht dabei vom etablierten Revenue Management, über klassischen Verkauf und Marketing bis zum Content Management für eine verkaufsfördernde Kommunikation mit Gästen. Angefangen von der Website bis hin zur Datenqualität in den Online Travel Agencies (OTA) und anderen Portalen und Plattformen sorgt Spalteholz Hotelkompetenz für die „Datenhygiene“ von Hotels. Als individueller Service-Dienstleister plant und organisiert Bianca Spalteholz mit ihrem Team für Hotelbetriebe maßgeschneiderte Hotelberatung, Team-Coachings, Seminare, offene Info-Tage und Workshops für die Teams. Dabei bündelt das Unternehmen die klassischen Marketinginstrumente zu Preisstrukturen mit einem Preismix, der zu den entsprechenden Kunden und Gästen der Hotels passt. Mit der Einführung von wirksamen Kontrollmechanismen sorgt Spalteholz Hotelkompetenz dabei für einen kontinuierlichen Umsatz-Erfolg.

    Pressekontakt:

    Wolf.Communication & PR by Wolf-Thomas Karl
    Herr Wolf-Thomas Karl
    Schulhausstrasse 3
    8306 Brüttisellen

    fon ..: 0041764985993
    web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
    email : mail@wolfthomaskarl.com