Tag: 15. November 2023

  • Wir bieten einen idealen Dienst für die Computer Müll-Entsorgung in Deutschland

    Mit Hilfe von uns bleibt Ihnen eine Arbeit erspart. Wir holen Ihre Altgeräte und werden ebendiese fachgerecht vernichten, dies allumfassend gebührenfrei, testen Sie es einfach für sich aus.

    Bei uns haben Sie es leicht, denn wir bieten die gebührenlose Rechner Müll-Entsorgung in Soest an. Unser Entsorgungsbetrieb ist schon sehr bekannt und dies keineswegs ohne Grund. Bei uns bekommen Sie ein Zertifikat darüber, dass Ihre Daten fachgemäß vernichtet wurden. Bevor die Speicher überschrieben werden, werden alle Daten zerstört. Die Daten sind demzufolge für keinen Menschen mehr nutzbar. Aber das ist lange nicht alles, was unser Fachbetrieb Ihnen anbieten kann.

    Unsere Elektroschrott Entsorgung in Soest hat immerzu die Umwelt im Blick. Mit unserem Fachbetrieb werden die Drucker, Universalrechner und mehr, recycelt. Dank der Wiederherstellung können wir unseren Service unentgeltlich bieten. Unser Geld verdienen wir mit der Wiederverwertung. Durch uns wird die Natur geschont, statt geschädigt, sobald Universalrechner Kram entsorgt werden muss. Um noch zu bestätigen, wie wichtig uns die Natur ist, lassen wir jedes Jahr Bäume anpflanzen. Sie können uns hierbei unter die Arme greifen, denn für jedes 100. Gerät, was wir bei Kunden holen, wird immer im Oktober ein Baum eingepflanzt. Dass sich das zügig summiert, können Sie auf unserer Netzseite einsehen. Dort können Sie weitere Infos über uns erhalten. Lassen Sie sich von unserem Dienst anregen. Sie löhnen keinen Cent, tun etwas für das Ökosystem und müssen sich allerdings nicht mühen, um sich von Ihrem Computer Müll zu trennen. Sofern Sie interessiert sind, können Sie rund um die Uhr Kontakt zu unserem Dienst aufnehmen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ® Kostenlose Computer Entsorgung
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-it-edv-entsorgung-soest.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ® Kostenlose Computer Entsorgung
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-it-edv-entsorgung-soest.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

  • beyond SSL holt Cloudbrink Secure-Access-Lösung nach DACH

    beyond SSL holt Cloudbrink Secure-Access-Lösung nach DACH

    Mobile-Work-Spezialist ist erster Vertriebspartner für Hybrid-Access-as-a-Service-Plattform

    BildDas auf Lösungen für sichere mobile Arbeitsplätze spezialisierte deutsche Unternehmen Beyond SSL wird ab sofort die Plattform für hybriden Remote-Access von Cloudbrink in Deutschland, Österreich und der Schweiz anbieten. Damit ist Beyond SSL der erste Vertriebspartner des Silicon-Valley-Unternehmens in der Region. Die Hybrid-Access-as-a-Service-Plattform (HAaaS) kombiniert Technologien wie Zero-Trust-Netzwerkzugang (ZTNA), Personal-SD-WAN und Moving-Target-Defense (MTD) für einen sicheren und hochperformanten Zugang von mobilen Arbeitern zu Cloud- und Rechenzentrumsanwendungen.

    Während die Zahl der mobilen oder Home-Office-Mitarbeiter kontinuierlich ansteigt, wachsen für IT-Verantwortliche die Herausforderungen im Hinblick auf die Sicherheit, die Geschwindigkeit, und das Management der notwendigen Infrastrukturen. Konventionelle VPN-Architekturen leiden unter mangelnder Performance, User sind genötigt, für die Verbindung zu den von ihnen benötigten Anwendungen unterschiedliche Gateways zu nutzen, und es fehlt an einem zentralisierten Management. Um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten, wird demgegenüber eine Zero-Trust-Architektur gefordert, die schnelle Verbindungen und eine einfache Handhabung garantiert.

    Der Cloudbrink-Service für hybriden Netzwerkzugang basiert auf einer reinen Softwarelösung und nutzt dynamische Points-of-Presence (PoPs), um den Telearbeitern die gleiche „In-Office-Experience“ zu bieten wie Mitarbeitern auf dem Campus. Der Service verspricht eine um bis zu 30mal schnellere Anwendungsperformance wie konventionelle Remote-Access-Architekturen bei gleichzeitiger Reduzierung der Netzwerkkomplexität, des Aufwandes für die Administration und einer Steigerung der Sicherheit der Verbindungen. Der Service implementiert AMTD-Sicherheitsprinzipien (Automated Moving Target Defense), die das Risiko eines erfolgreichen Angriffs minimieren.

    beyond SSL konzentriert sich seit 2015 auf den Vertrieb und den Service für ZTNA-basierte Lösungen aus den Bereichen Remote-Access und Datensicherheit für mobile Arbeitsplätze und den DSGVO-konformen Datenaustausch. Dazu arbeitet das Unternehmen mit renommierten Anbietern Herstellern zusammen, um einen minimalen Aufwand bei der Einführung und einen umfassenden Service zu bieten. Mittlerweile betreut beyond SSL mehr als 1.700 Anwender weltweit.

    „Mit Cloudbrink haben wir einen einen Partner gefunden, der unser Lösungsportfolio perfekt ergänzt“, erläutert Siegfried Plommer, Geschäftsführer von beyond SSL. „Cloudbrink vereinigt Technologien wie ZTNA, SD-WAN oder VPN in einer einzigen, softwarebasierten Lösung und kombiniert dadurch höchste Sicherheit mit größtmöglicher Performance. Beispielsweise profitieren Anwender, die für ihre Arbeit auf flüssige und sichere Verbindungen auch bei großen Datenmengen und in problematischen Umgebungen angewiesen sind, von einem schnellen Return-on-Investment. Wir bieten dazu einen umfassenden und flexiblen Service bei der Installation und im laufenden Betrieb.“

    „Bisher hatten IT-Abteilungen Schwierigkeiten, die Sicherheit von Remote-Benutzern zu gewährleisten und mussten sich mit Netzwerkproblemen befassen, die einen hohen personellen und finanziellen Aufwand erforderten. Unser Ansatz ist es, den Mitarbeitern egal wo auf der Welt das gleiche Arbeitserlebnis zu schaffen wie den Kollegen im Büro“, erklärt Prakash Mana, CEO und Mitbegründer von Cloudbrink. „beyond SSL ist mit dem Fokus auf hybriden Netzzugang und der starken Service-Orientierung ein Partner, der perfekt zu unserer Philosophie passt, und mit dem wir die Expansion in die DACH-Region in erfahrene Hände legen.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Cloudbrink
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

    Cloudbrink bietet die branchenweit erste Hochleistungskonnektivität für die moderne hybride Belegschaft überall auf der Welt. Das Unternehmen nutzt KI und ML, um einen Edge-nativen hybriden Zugang als Service (HAaaS) anzubieten. HAaaS liefert beschleunigte Leistung für Cloud-, SaaS- und Rechenzentrumsanwendungen. Die reine Softwarelösung von Cloudbrink umfasst das weltweit erste persönliche SD-WAN mit hochleistungsfähigem ZTNA und Moving Target Defense (MTD)-Sicherheit. Mit der Möglichkeit, Tausende von dynamischen PoPs, die so genannten FAST-Edges, zu nutzen, bietet Cloudbrink eine Erfahrung wie im Büro mit einer 30-fachen Steigerung der Anwendungsleistung und einer geringeren betrieblichen Komplexität für Netzwerk-, Sicherheits- und IT-Administratoren. Das Cloudbrink-Team mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Last-Mile-Netzwerkkonnektivität, Sicherheit und verteilte Systeme. www.cloudbrink.com

    Pressekontakt:

    Zonicgroup
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

  • 2. Ausgabe des Reports „Cloud in Financial Services“ bietet Einblicke in die Cloudnutzung von Finanzinstituten

    2. Ausgabe des Reports „Cloud in Financial Services“ bietet Einblicke in die Cloudnutzung von Finanzinstituten

    Reply veröffentlicht die zweite Ausgabe der Studie „Cloud in Financial Services“. Im Bereich der Geschäfts- und Cloud-Strategie liefert die Analyse Einblicke und konkrete Daten zu verschiedenen Themen

    BildHeute wird die zweite Ausgabe der Studie „Cloud in Financial Services“ veröffentlicht, die das Ergebnis einer gemeinsamen Zusammenarbeit von Reply, der European Banking Federation, Insurance Europe und Professoren der Imperial College Business School und der University of California, Santa Barbara, ist. Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die dynamische Landschaft der Cloud-Implementierung in der Finanzdienstleistungsbranche und konzentriert sich auf Schlüsselaspekte wie Cloud-Strategie, Governance, Regulierung und Daten.

    Basierend auf den Erkenntnissen aus mehr als 1.200 Cloud-Projekten von Reply und Interviews mit führenden Branchenvertretern wird eine vergleichende Analyse der transformativen Veränderungen, Herausforderungen und Chancen auf dem Weg der Finanzinstitute in die Cloud präsentiert. Erkenntnisse aus einer europaweiten Umfrage, die zwischen Dezember 2022 und März 2023 unter der Leitung von Professoren der Imperial College Business School in London durchgeführt wurde, verleihen dem umfassenden Bericht zusätzliche Tiefe und Relevanz.

    Im Bereich der Geschäfts- und Cloud-Strategie liefert die Analyse Einblicke und konkrete Daten zu Themen wie Kosten und Flexibilität und unterstreicht, wie wichtig es ist, die Cloud-Einführung nicht nur als technologischen Wandel, sondern als leistungsstarken Katalysator für das Erreichen neuer Geschäftsziele zu betrachten.

    Die Umfrage unterstreicht auch die anhaltenden Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Datensouveränität: 81 Prozent der Befragten betrachten das Einhalten gesetzlicher Vorschriften und die Datensouveränität immer noch als große Aufgabe (gegenüber 73 Prozent im Jahr 2021). Bezeichnend ist, dass 34 Prozent der Befragten dies als die größte Herausforderung bei der Einführung von Cloud-Lösungen in ihren Finanzinstituten ansehen.

    Trotz des weit verbreiteten Interesses an Machine Learning zeigen die Umfrageergebnisse der Finanzinstitute auch eine andere Sichtweise. So bestätigen 27 Prozent, dass sie keine Cloud-basierten maschinellen Lernfunktionen nutzen, während 34 Prozent bzw. 16 Prozent von einer eingeschränkten bzw. moderaten Nutzung berichten. Im Gegensatz dazu geben nur 10 Prozent an, Machine Learning in großem Umfang zu nutzen, und lediglich 5 Prozent integrieren Machine Learning-Funktionen in erheblichem Umfang. Diese Daten liefern einen aufschlussreichen Vergleich zwischen der geplanten und der tatsächlichen Implementierung von Cloud-basiertem Machine Learning.

    Nelson Phillips, Professor für Technologiemanagement an der Universität von Kalifornien, Santa Barbara, kommentiert: „Der Bericht zeigt, dass die Cloud-Implementierung im Finanzdienstleistungssektor mittlerweile ‚business as usual‘ ist. Dennoch variieren die Vorteile der Verlagerung von Geschäftsprozessen in die Cloud stark, je nachdem, welchen Ansatz die Unternehmen bei der Cloud-Implementierung verfolgen und inwieweit sie bereit sind, über Kosteneinsparungen hinaus zu denken.“

    Freddy Gielen, Executive Partner bei Reply, fügt hinzu: „Der Bericht und die Umfrage zeigen, dass die wichtigsten Auswirkungen der Cloud-Implementierung auf die Rentabilität eines Finanzinstituts eher durch Umsatzwachstum als durch reine Kosteneinsparungen getrieben werden.“

    Um ein besseres Verständnis der sich entwickelnden Cloud-Landschaft im Finanzdienstleistungssektor zu erlangen, steht der vollständige Bericht „Cloud in Financial Services“ zum Download zur Verfügung.

    Weitere Informationen zu den Cloud-basierten Lösungen von Reply: www.cloud.reply.com.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Florian Augustin tritt dem Expertenkreis für Revenue Management der HSMA Deutschland e.V. bei

    Florian Augustin tritt dem Expertenkreis für Revenue Management der HSMA Deutschland e.V. bei

    Herausforderungen gemeinsam meistern und zusammen innovative Lösungsansätze für die Branche erarbeiten: Der CCO von HotelPartner Revenue Management will den Fachverband zukünftig aktiv unterstützen.

    BildFlorian Augustin bringt eine langjährige Erfahrung aus verschiedenen internationalen Hotels mit. Der Betriebswirt und ehemalige Hotelier setzt mit seinem Team auch bei sich im Unternehmen auf einen intensiven Austausch mit den Hotels: „Vor allem meine Leidenschaft für die Hotellerie hat mich dazu angetrieben, Teil des Revenue Management Expertenkreises der HSMA zu werden. Daher freue ich mich sehr über die Aufnahme. Ich glaube fest daran, dass wir durch die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen nicht nur voneinander lernen, sondern uns intensiv austauschen, an Lösungen arbeiten und am Ende des Tages unsere Erkenntnisse mit den anderen Mitgliedern teilen können“, so Florian Augustin, Chief Commercial Officer (CCO) und Mitglied der Gruppenleitung bei HotelPartner Revenue Management.

    Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V., freut sich ebenfalls über den Expertenzuwachs: „Gerade für die Bereiche in der Hotellerie, die zunehmend komplexer werden, sind Spezialisten wie Florian Augustin eine Bereicherung. Jedoch achten wir als Verband darauf, dass der Anteil der Nicht-Hoteliers bei maximal 25 % liegt, um die Interessen der Hoteliers im Fokus zu behalten. Das Aufnahmeverfahren für Anwärter unserer Expertenkreise verlangt eine schriftliche Bewerbung sowie ein entsprechendes Voting durch die aktiven Mitglieder des Verbands.“

    Getreu dem Motto „Das Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt“ verfügt jeder Fachbereich der HSMA Deutschland e.V. über einen Expertenkreis, in dem sich die Experten des jeweiligen Fachbereiches mit aktuellen Themen beschäftigen, neues erarbeiten und so den vorhandenen Wissenspool weiter aufbauen. Durch diesen Informations- und Erfahrungsaustausch werden die Kenntnisse sowie Fähigkeiten eines jeden Einzelnen gepflegt und verbessert.
    Florian Augustin betont darüber hinaus die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung und Forschung in der Hotellerie. HotelPartner Revenue Management verfügt über engagierte Teams, die sich täglich mit technologischen und fachlichen Entwicklungen in der Branche befassen sowie regelmässig an Innovationen arbeiten, um ihre derzeit rund 500 Hoteliers aus der D A CH-Region erfolgreich unterstützen zu können. Dabei greift das Unternehmen auf seine TET-Synergie zurück – die sich aus qualifizierten Teams (T), bewährter Expertise (E) und dem Einsatz modernster Technologie (T) zusammensetzt.
     
    Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA) ist der Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales und Marketing in Hotellerie & Tourismus. Ziel des Verbandes ist es, die beruflichen Interessen der über 1.400 Mitglieder zu fördern. Der Verband forciert hierbei einen engen Kontakt zwischen den Mitgliedern, um durch einen Informations- und Erfahrungsaustausch die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Distribution, E-Commerce, Revenue Management, Verkauf, Employer Branding und Marketing zu pflegen und zu verbessern.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    HotelPartner AG
    Herr Alexander Fussi
    Chaltenbodenstrasse 16
    8834 Schindellegi
    Schweiz

    fon ..: 0041 44 5003340
    web ..: http://www.hotelpartner-ym.com
    email : marketinghp@hotelpartner-ym.com

    HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
    Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 70 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

    Pressekontakt:

    Wolf.Communication & PR by Wolf-Thomas Karl
    Herr Wolf-Thomas Karl
    Schulhausstrasse 3
    8306 Brüttisellen

    fon ..: 0041764985993
    web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
    email : mail@wolfthomaskarl.com