Tag: 24. November 2023

  • Neue Doppelspitze im Vertrieb bei sysob

    Neue Doppelspitze im Vertrieb bei sysob

    Value-Added-Distributor sysob stellt Vertriebsleitung neu auf und bietet weitere Mehrwerte für den Channel

    BildZwei erfahrene Channel-Größen verantworten ab sofort die Vertriebsaktivitäten bei sysob. Der IT-Security-Distributor möchte mit der neuen Führungsspitze sein Lösungsportfolio ganz im Sinne seiner Maxime „Secure Business“ weiter ausbauen, das Wachstum des Unternehmens vorantreiben sowie Reseller- und Herstellerpartnern zusätzliche Mehrwerte in der Zusammenarbeit bieten.

    Schorndorf, 14.11.2023 – sysob hat die Führungsebene seines Vertriebsteams neu besetzt und die Vertriebsleitung in eine Doppelspitze mit jeweiligem Fokus auf die Reseller- bzw. Herstellerseite aufgeteilt. Als Channel Sales Director ist Markus Senbert (43) fortan verantwortlich für das Key Account Management sowie den Auf- und Ausbau der Reseller-Partnerschaften. Der Diplom-Kaufmann und langjährige sysob-Mitarbeiter war zuvor viele Jahre als Channel Account Manager unter anderem für Lösungen von Yubico, AirID und Trustwave im Unternehmen tätig. Er wird umfassende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Fachhändlern in seine neue Position einfließen lassen.

    Das Portfolio- und Herstellermanagement übernimmt Michael Schwidder (54). Als Neuzugang im sysob-Team verantwortet er als Vendor Alliance Director das Channel Account Management sowie die Bereiche Marketing und Pre-Sales. Zu seinen Aufgaben gehören ebenfalls das Business Development in Richtung Hersteller und Fachhandelspartner, die Anpassung der Produktpalette an die jeweiligen Kunden- und Marktbedürfnisse sowie die Steigerung des Bekanntheitsgrades der Hersteller im sysob-Portfolio. Michael Schwidder hat als Diplom-Elektrotechniker den notwendigen technischen Background für die neue Aufgabe und startete bereits 1995 seine Karriere in der IT-Branche, wo er mit den Schwerpunkten Channel Management, Channel Marketing und Channel Business Development in führenden Positionen bei international agierenden Herstellern wie Eicon/Dialogic, Patton oder Logitech in den Wachstumsbranchen VoIP und Video Collaboration tätig war.

    Durch die Aufteilung der operativen Vertriebsbereiche geht der Value-Added-Distributor künftig noch gezielter auf die jeweiligen Bedürfnisse seiner Fachhandels- und Herstellerpartner ein. Sowohl Reseller als auch Hersteller profitieren von dedizierten Ansprechpartnern und kürzeren Wegen im Tagesgeschäft. Der sysob-Vertrieb steht dabei auch in der neuen Konstellation stets im gegenseitigen Austausch. So sieht der IT-Security-Distributor die Doppelspitze als optimale Basis, um Kompetenzen und Erfahrungswerte aus beiden Bereichen zu verknüpfen und gemeinsam mit Partnern das Channelgeschäft erfolgreich voranzutreiben. Ziel ist es, sysob als den führenden Value-Added-Distributor für innovative Lösungen in den Bereichen Security, WLAN und Serverbased Computing weiter am Markt zu positionieren.

    Thomas Hruby, Geschäftsführer bei sysob, sagt: „Mit der Einführung einer Doppelspitze in der Vertriebsleitung werden unsere Kernkompetenzen in Richtung Hersteller- und Reseller-Betreuung stärker fokussiert. Der ,Value-Add-Gedanke‘ gegenüber unseren Partnern und Kunden hat hierbei höchste Priorität. Wir freuen uns, dass wir die vertriebliche Führungsebene mit starken, erfahrenen Köpfen besetzen konnten, und möchten mit ihnen gemeinsam die Marke sysob weiter als Synonym für Mehrwert, Kompetenz und Vertrauen im DACH-Channel etablieren.“

    Über sysob IT-Distribution

    Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG ist Teil der CMS Distribution und einer der größten inhabergeführten Value-Added-Distributoren (VAD) im deutschsprachigen Raum. sysob verfügt über ein breit gefächertes Portfolio zukunftsweisender Lösungen aus den Bereichen Security, WLAN sowie Serverbased Computing. Zu den Herstellerpartnern zählen namhafte, global agierende IT-Unternehmen wie Trustwave, Yubico und Alcatel-Lucent Enterprise. Darüber hinaus bietet sysob als Total Solution Provider IT-Systemhäusern und Fachhandelspartnern umfassenden Support bei Projektplanung und -management.

    Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Planung, Erstellung und Integration von Managed-Service-Konzepten: Durch die Nutzung der sysob-eigenen Infrastruktur und eines in Deutschland befindlichen Rechenzentrums können Partner eigene Cloud-Lösungen beziehungsweise Managed Backup Services für ihre Kunden bereitstellen. Der Distributor verfügt über rund 1.400 Kunden in Deutschland und 4.600 Kunden in der DACH-Region. Die Zentrale von sysob befindet sich in Schorndorf bei Cham im Bayerischen Wald.
    www.sysob.com

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
    Frau Theresa Müller
    Kirchplatz 1
    93489 Schorndorf
    Deutschland

    fon ..: +49 9467 / 7406-164
    fax ..: +49 9467 / 7406-290
    web ..: http://www.sysob.com
    email : tmueller@sysob.com

    Pressekontakt:

    Riba:BusinessTalk GmbH
    Frau Julia Griebel
    Klostergut Besselich 1
    56182 Urbar/Koblenz

    fon ..: 0261-96 37 57-12
    web ..: http://www.riba.eu
    email : jgriebel@riba.eu

  • Berufliche Chancen und Zukunftsaussichten in der Netzwerktechnik

    Berufliche Chancen und Zukunftsaussichten in der Netzwerktechnik

    Netzwerkspezialist Telkotec mit Standorten in Brilon, Mönchengladbach und Marburg bietet für engagierte Techniker in der Netzwerktechnik spannende Tätigkeit in einem sicheren Umfeld.

    BildDie Netzwerktechnik ist ein dynamisches und fortlaufend wachsendes Fachgebiet, das in der modernen, digital vernetzten Welt eine entscheidende Rolle spielt. Vom Internet der Dinge (IoT) bis hin zu komplexen Cloud-Infrastrukturen – Netzwerktechnologien sind der Puls der digitalen Ära. In diesem Kontext bieten sich zahlreiche berufliche Möglichkeiten mit vielversprechenden Zukunftsaussichten.

    Warum das so ist? Ganz einfach, sagt Winfried Hecking: „Die Netzwerktechnologie wird sich mit dem Fortschritt in Bereichen wie KI, Maschinelles Lernen und Quantencomputing ständig weiterentwickeln, und nachhaltige Netzwerktechnologien können auch eine wichtige Rolle in der Bekämpfung des Klimawandels spielen, etwa durch energieeffizientere Datenzentren. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung aller Lebensbereiche ist somit ein stetiges Jobwachstum in der Netzwerktechnikbranche zu erwarten“, sagt der Geschäftsführer von Telkotec (www.telkotec.de). Telkotec deckt mit mehr als 400 Mitarbeitern für verschiedene Netzanbieter die vollständige Installation (unter anderem von Glasfaserleitungen) und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab und bearbeitet monatlich etwa 10.000 Neuinstallationen und mehrere 1000 Störungsfälle.

    Das bedeutet: Die Netzwerktechnik bietet nicht nur vielfältige berufliche Möglichkeiten, sondern ist auch ein Bereich mit enormem Zukunftspotenzial. In einer immer stärker vernetzten Welt sind Fachkräfte in diesem Sektor unverzichtbar und können mit einer langfristigen Job-Sicherheit rechnen. Daher ist eine Karriere in der Netzwerktechnik sowohl vielversprechend als auch zukunftssicher. Denn die kontinuierliche Modernisierung in der Netzwerktechnik ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung. Mit dem raschen Fortschritt in der Technologie werden ältere Netzwerkarchitekturen schnell obsolet. Die Nichtanpassung an moderne Standards kann zu einer verminderten Leistung und einer höheren Anfälligkeit für Sicherheitslücken führen. Moderne Netzwerktechnologien bieten zugleich deutlich höhere Übertragungsraten, weniger Latenz und bessere Zuverlässigkeit. Dies ermöglicht eine effizientere Datenübertragung und -speicherung, was besonders für Unternehmen, die auf schnelle und zuverlässige Netzwerke angewiesen sind, von Vorteil ist. Und Unternehmen, die eine moderne Netzwerkinfrastruktur nutzen, können einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber solchen haben, die veraltete Systeme verwenden. Die Fähigkeit, schnell und sicher auf Informationen zuzugreifen und diese zu teilen, kann die Produktivität steigern und den Kundenservice verbessern.

    „Daher wird der Bedarf an Technikern in diesem Bereich nicht abreißen. Daher sind wir bei Telkotec immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, die sich für das Netz der Zukunft engagieren wollen. Wir bieten alle Aufgaben rund um Planung, Modernisierung, Installation, Wartung und Reparatur der digitalen Infrastruktur und der Netzwerk- und Telekommunikationstechnik“, sagt Jörg Peil, ebenso Geschäftsführer von Telkotec. „In einer Welt, die immer stärker von digitalen Technologien durchdrungen ist, ist die Modernisierung der Netzwerktechnik kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie bietet nicht nur verbesserte Leistung und Sicherheit, sondern ist auch entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und zukunftssichere Ausrichtung eines Unternehmens oder einer Organisation.“

    Interessenten können sich unter https://telkotec.de/karriere und jobs@telkotec.de über die Stellen und Möglichkeiten informieren und direkt bewerben. Eine technische Ausbildung ist nicht Einstiegsvoraussetzung bei Telkotec. Das Unternehmen bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an und ermöglicht damit auch Interessenten ohne eine entsprechende handwerkliche Ausbildung den Einstieg in dem zukunftsträchtigen Bereich. Ebenso werden regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Verwaltungstätigkeiten und in der Telefonzentrale gesucht, um die mehreren 10.000 Kundenanliegen monatlich zeitnah bearbeiten zu können.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Telkotec GmbH
    Herr Winfried Hecking
    Almerfeldweg 44
    59929 Brilon
    Deutschland

    fon ..: 02961 9210200
    web ..: http://www.telkotec.de
    email : kundenservice@telkotec.de

    Über die Telkotec GmbH

    Die Telkotec GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Kabelnetzbetreiber mit Hauptsitz in Brilon und weiteren Standorten in Marburg und Mönchengladbach. Geführt von den Kabelnetzexperten und Handwerksmeistern Winfried Hecking (Hecking Elektrotechnik Co. KG, Mönchengladbach) und Jörg Peil (Mediatec Service GmbH, Marburg) und einem weiteren Geschäftsführer übernimmt Telkotec die gesamte Installation und Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen in den Bereichen TV, Internet und Telefonie. Das Unternehmen ist mit mehreren 100 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst als größter deutscher Servicepartner des Kabelnetzbetreibers Vodafone West und für weitere Kabelnetzbetreiber in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Hessen tätig. Jeden Monat kommen auf diese Weise Zehntausende von Kundenkontakten zusammen. Als Unternehmen auf Wachstumskurs ist Telkotec ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern (Elektriker, Radio-/Fernsehtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker) für den technischen Außendienst. Weitere Informationen unter www.telkotec.de

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de

  • Hohe Bedeutung der modernen Netzwerktechnik für den Einzelhandel

    Hohe Bedeutung der modernen Netzwerktechnik für den Einzelhandel

    Moderne Netzwerktechnologien sind das Rückgrat eines jeden modernen Einzelhandelsgeschäfts. Ein effizientes Netzwerk ermöglicht, sowohl den Umsatz als auch die Kundenzufriedenheit zu steigern.

    BildDie Digitalisierung macht vor keinem Bereich von Wirtschaft und Gesellschaft halt. Das gilt demnach auch für den Einzelhandel. Gerade die moderne Netzwerktechnologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und bietet heute eine Reihe von Merkmalen und Funktionen, die sie von älteren Netzwerktechnologien unterscheiden. Dazu zählt zum einen die Skalierbarkeit. Moderne Netzwerke sind darauf ausgelegt, einfach und kosteneffizient erweitert werden zu können, um dem Wachstum eines Unternehmens oder der Zunahme der Netzwerklast gerecht zu werden. Durch den Einsatz von Redundanzen und Failover-Strategien sind moderne Netzwerke ebenso darauf ausgelegt, eine nahezu durchgängige Verfügbarkeit zu gewährleisten. Ein weiterer großer Trend in der modernen Netzwerktechnologie ist die Automatisierung von Aufgaben wie Konfigurationsmanagement, Fehlerbehebung und Netzwerkoptimierung. Zudem erfordert die steigende Anzahl an vernetzten Geräten (Internet of Things), dass moderne Netzwerke in der Lage sind, eine große Anzahl an Endpunkten effizient zu verwalten. Und dank neuer Technologien wie 5G und Wi-Fi 6 können moderne Netzwerke extrem hohe Übertragungsraten erreichen.

    „Moderne Netzwerktechnologie ist nicht nur schneller und leistungsfähiger, sondern auch intelligenter, sicherer und flexibler als ihre Vorgänger. Diese Eigenschaften ermöglichen eine Vielzahl neuer Anwendungen und Dienste, die nicht nur die Betriebseffizienz steigern, sondern auch neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Durch eine effiziente Modernisierung der Netzwerktechnik können demnach auch Einzelhandelsgeschäfte zahlreiche Vorteile generieren“, sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Das Familienunternehmen ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

    Durch eine stabile Netzwerktechnik ist beispielsweise eine schnelle und fehlerfreie Abwicklung von Verkaufsvorgängen möglich. Auch das Lagermanagement wird vereinfacht. Handelsunternehmer sind in Echtzeit über den Lagerbestand informiert und können automatische Nachbestellungen veranlassen. Ebenso ermöglicht ein stabiles Netzwerk die Integration von Online-Shops und die Nutzung von mobilen Bezahlsystemen. Winfried Hecking stellt als weitere Vorteile auch das Sammeln und Auswerten von Daten über Kaufverhalten und Präferenzen und netzwerkbasierte Videoüberwachung und Diebstahlschutzsysteme heraus.

    Diese Aspekte tragen laut Winfried Hecking zur Befriedigung der Kundenerwartungen bei. „In der heutigen Zeit erwarten Kunden schnelle Transaktionen. Lange Wartezeiten an der Kasse oder bei der Informationssuche können für den Kunden frustrierend sein und sollten durch ein effizientes Netzwerk minimiert werden. Kunden fordern zudem zunehmend ein personalisiertes Einkaufserlebnis. Dies erfordert die Analyse von Kundenpräferenzen, welche durch ein modernes Netzwerk erleichtert wird. Die Verschmelzung von Online- und Offline-Erlebnissen ist immer mehr im Vordergrund. Kunden möchten beispielsweise online prüfen können, ob ein Produkt in einer physischen Filiale verfügbar ist. Darüber hinaus wollen Kunden eine intuitive Benutzeroberfläche auf den digitalen Plattformen des Einzelhandels, sei es bei der Nutzung von In-Store Tablets oder mobilen Apps. Indem Einzelhändler diese Erwartungen in ihre Netzwerk-Strategie integrieren, können sie sicherstellen, dass die Modernisierung nicht nur den betrieblichen Anforderungen entspricht, sondern auch dem sich verändernden Kundenverhalten gerecht wird.

    Winfried Hecking sagt zum Vorgehen bei der Modernisierung des Netzwerks im Einzelhandel: „Zunächst sollte der Ist-Zustand des Netzwerks und der Bedarf ermittelt werden. In der anschließenden Planungsphase wird entschieden, welche Technologien eingesetzt werden sollen. Regelmäßig ist auch die Konsultation eines IT- und Netzwerkexperten ratsam. In der Umsetzungsphase wird die neue Hardware wird installiert und die Software auf den neuesten Stand gebracht. Dabei sollten die Mitarbeiter entsprechend geschult werden. Nach der Implementierung ist es wichtig, die Leistung des Netzwerks kontinuierlich zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.“

    „Ein modernes, effizientes und sicheres Netzwerk ist somit nicht nur eine technologische, sondern auch eine strategische Notwendigkeit. Durch die Investition in eine moderne Netzwerktechnologie kann der Einzelhandel nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch ein besseres Einkaufserlebnis für die Kunden schaffen“, fasst Winfried Hecking zusammen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Hecking Elektrotechnik
    Herr Winfried Hecking
    Stadtwaldstraße 70
    41179 Mönchengladbach
    Deutschland

    fon ..: 02161 495810
    web ..: http://www.firma-hecking.de
    email : kundenservice@firma-hecking.de

    Über Hecking Elektrotechnik
    Die Firma Hecking Elektrotechnik ist ein in Mönchengladbach ansässiger Spezialist für sämtliche Fragestellungen rund um Kabelanlagen für TV, Internet und Telefonie. Das Familienunternehmen wird seit 2007 in zweiter Generation von Elektromeister Winfried Hecking geführt und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, die für gewerbliche und private Kunden in zahlreichen Bereichen tätig sind: Neuinstallation und Modernisierung von Kabelanlagen, Neuinstallation und Modernisierung von Satellitenanlagen, Abschluss von Kabelnetzverträgen, Installation/Einrichtung von Analog-/Digital-TV, Internet und Telefonie, Neuverkabelung von Breitband-Kabelanschlüssen, Service/Entstörung bei Empfangs- oder Übertragungsproblemen für TV, Internet und Telefonie. Zudem befasst sich Hecking Elektrotechnik mit der Einrichtung von LAN- oder WLAN-Verbindungen für die Internetnutzung, der Einspeisung des Netzbetreiber-Telefonanschlusses in die Hausanlage sowie das Verlegen von zusätzlichen Antennendosen innerhalb der Wohnung (Aufputz) und übernimmt unter anderem für Hauseigentümer, Bauherren und Projektentwickler die Installation und Wartung aller TV-, Internet- und Telefonanlagen in sämtlichen Größenordnungen. Weitere Informationen unter www.firma-hecking.de.

    Pressekontakt:

    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Herr Dr. Patrick Peters
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

    fon ..: 01705200599
    web ..: http://www.pp-text.de
    email : info@pp-text.de