Blog

  • SECRET SEO Gratis testen

    SECRET SEO Gratis testen

    Kostenlose SEO-Optimierung für loUnternehmen! SECRET SEO bietet eine kostenlose Optimierung Ihrer Website an, um Ihr Online-Potenzial zu ermitteln & Optimierungsmöglichkeiten zu finden.

    BildSECRET SEO: Eine unverbindliche Optimierung für lokale Unternehmen!
    Unternehmen, die ihre Online-Sichtbarkeit verbessern möchten, haben jetzt eine einmalige Gelegenheit: SECRET SEO, Dein SEO Experte in München, bietet ab sofort einen kostenfreien SEO-Test an. Dieser Service ermöglicht es Firmen, unverbindlich die Potenziale ihrer Website analysieren zu lassen und individuelle Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

    SEO für alle – Maßgeschneiderte Optimierung ohne Risiko
    Die digitale Konkurrenz wächst stetig – insbesondere für lokale Unternehmen in München. Wer in den Suchmaschinen nicht sichtbar ist, verliert wertvolle Kunden. SECRET SEO hilft mit professionellen und transparenten SEO-Dienstleistungen, genau das zu verhindern.

    Mit der kostenfreien SEO-Optimierung erhalten Unternehmen eine erste Analyse ihrer Website, inklusive einer Einschätzung zu technischen Fehlern, Content-Potenzialen und Onpage-Optimierungen. Das Angebot ist völlig unverbindlich und ohne versteckte Kosten – perfekt für Unternehmen, die SEO erstmals ausprobieren oder ihre bestehende Strategie optimieren möchten.

    Warum SECRET SEO?
    Als erfahrener SEO Freelancer aus München bietet SECRET SEO individuelle und maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen, darunter lokale Dienstleister, kleine Unternehmen, Start-ups und Online-Shops. Im Gegensatz zu großen Agenturen steht hier persönlicher Service, Transparenz und messbarer Erfolg im Vordergrund.

    Kostenfreie SEO-Optimierung jetzt anfordern
    Unternehmen, die mehr über die Stärken und Schwächen ihrer Website erfahren möchten, können den kostenfreien Test nutzen, um eine erste Einschätzung zu erhalten. So lässt sich fundiert entscheiden, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um langfristig bessere Platzierungen in den Suchmaschinen zu erreichen.

    Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur unverbindlichen Analyse sind auf der Website von SECRET SEO zu finden.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    SEO FREELANCER AGENT. SECRET SEO
    William Cox
    Franz-Joseph-Straße 11
    80801 München
    Deutschland

    fon ..: 01744733264
    web ..: https://seo-freelancer-agent.de
    email : info@secretseo.de

    Pressekontakt:

    SEO FREELANCER AGENT. SECRET SEO
    Herr William Cox
    Franz-Joseph-Straße 11
    80801 München

    fon ..: 01744733264
    web ..: https://seo-freelancer-agent.de
    email : info@secretseo.de

  • Storm Reply modernisiert B2B-Vertrieb von GROHE mit Cloud-basierter Sales-App

    Storm Reply modernisiert B2B-Vertrieb von GROHE mit Cloud-basierter Sales-App

    Für GROHE hat Storm Reply eine App für den Vertrieb entwickelt.

    BildStorm Reply, Spezialist für professionelle Cloud Computing Services, hat im Auftrag von GROHE eine hochmoderne, Cloud-basierte Sales-App entwickelt. Diese Lösung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der digitalen Transformation des weltweit führenden Anbieters von Sanitärlösungen und Küchenarmaturen, die darauf abzielt, den B2B-Vertrieb flexibler, effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

    Die neue Sales-App befähigt den Vertrieb von GROHE, Produkte schneller auf den Markt zu bringen, Promotion-Aktionen nahtlos umzusetzen und die Performance von Kampagnen in Echtzeit zu analysieren. So kann das Unternehmen mit der Lösung seine Marketingstrategien in einem zunehmend dynamischen Marktumfeld optimieren, die operative Flexibilität steigern und Mehrwert für seine Handelspartner schaffen.

    Vor der Umstellung nutzte GROHE eine Infrastruktur, die kostenintensiv in der Wartung war und durch lange Aktualisierungszyklen schnelle Anpassungen verhinderte. Die zukunftsweisende Cloud-basierte Anwendung von Storm Reply überwindet diese Einschränkungen und bietet GROHE mehr Unabhängigkeit, Skalierbarkeit und eine deutlich erhöhte Vertriebsflexibilität.

    Die Applikation verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die es der Marketingabteilung erlaubt, Stammdaten und Promotion-Aktionen selbstständig zu pflegen. Damit entfallen die Abhängigkeit von externen Dienstleistern und die damit verbundenen Wartungskosten. Gleichzeitig können automatisiert Daten zu Sales-Aktionen gesammelt und detaillierte Reports generiert werden. Diese datenbasierten Einblicke erlauben GROHE fundierte Entscheidungen und unterstützen die Optimierung von Marketingstrategien sowie die Entwicklung neuer Produkte.

    „Die neue App bietet uns eine bisher unerreichte Agilität im Vertrieb, da sie nicht nur Kosten reduziert, sondern es unseren Teams ermöglicht, schneller auf Marktanforderungen zu reagieren. Unsere Mitarbeiter schätzen die intuitive Benutzeroberfläche und profitieren von einer deutlich effizienteren Arbeitsweise“, erklärt Madlen Weinrich, Product Manager Bath bei LIXIL EUROPE, der Gruppe hinter GROHE.

    Durch den Einsatz des Storm Innovator Frameworks – dem Accelerator für neue Cloud-Umgebungen von Storm Reply – konnten die Experten in nur drei Monaten eine effiziente und kostengünstige Anwendung realisieren. Die fortschrittliche Plattform gewährleistet nicht nur eine schnelle Time-to-Market, sondern bietet GROHE auch die Flexibilität, um zukünftige Innovationen problemlos zu integrieren.

    Dieses Projekt unterstreicht das Engagement von GROHE, mit digitalen Tools Abläufe zu optimieren, die Zusammenarbeit mit seinen Handelspartnern zu stärken und den Kunden einen Mehrwert zu bieten. Mit der innovativen Lösung ist GROHE bestens gerüstet, um neue Wachstumschancen in einem sich ständig verändernden Marktumfeld zu nutzen.

    Storm Reply
    Storm Reply ist spezialisiert auf das Design und die Implementierung innovativer Cloud-basierter Lösungen und Dienstleistungen. Durch die fundierte Expertise in der Erstellung und Verwaltung von Infrastructure as a Service (IaaS), Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS) Cloud-Lösungen unterstützt Storm Reply wichtige Unternehmen in Europa und auf der ganzen Welt bei der Implementierung von Cloud-basierten Systemen und Anwendungen. Storm Reply ist AWS Premier Consulting Partner. www.reply.com/storm-reply/de/

    GROHE
    GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um „Pure Freude an Wasser“ zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Mit ihren kundenspezifischen Portfolios GROHE QuickFix, GROHE Professional und der Premium-Sub-Brand GROHE SPA bietet die Marke sowohl lebensverbessernde Produktlösungen als auch Services an. Sie alle sind auf die verschiedenen Bedürfnisse von GROHEs professionellen Geschäftspartnern und deren differenzierten Zielgruppen ausgerichtet. www.grohe.com/de/corporate/startseite.html

    Pressekontakt:

    Reply
    Fabio Zappelli
    f.zappelli@reply.com
    Tel. +39 0117711594

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.de

    Pressekontakt:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.de

  • Die Matrixe betont die essenzielle Rolle von SEO und SEA für KMU

    Die Matrixe betont die essenzielle Rolle von SEO und SEA für KMU

    Wie SEO und SEA das Spiel für KMU verändern – Ein Einblick von Matrixe

    BildLeipzig, Deutschland “ Als Geschäftsführer der Matrixe, Ihrem Partner für digitales Marketing in Leipzig, möchte ich die entscheidende Rolle hervorheben, die sowohl Suchmaschinenoptimierung (SEO) als auch Suchmaschinenwerbung (SEA) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen. Seit 2005 in der Branche tätig, haben wir viele Jahre international agiert und sind nun darauf spezialisiert, unsere Expertise regional im Raum Sachsen und Thüringen einzusetzen. In einer Zeit, in der digitale Präsenz über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann, ist es für KMU unerlässlich, in beide Strategien zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Maßgeschneiderte Lösungen für maximale Sichtbarkeit

    Bei der Matrixe bieten wir individuell zugeschnittene SEO- und SEA-Dienstleistungen an, die speziell darauf abgestimmt sind, die Online-Sichtbarkeit mittelständischer Unternehmen zu verbessern. Durch unsere umfassenden Dienstleistungen gewährleisten wir, dass Ihr Unternehmen genau dort gefunden wird, wo Ihre potenziellen Kunden suchen.

    Persönliche Betreuung und langjährige Erfahrung

    Unser Team aus erfahrenen Experten bietet nicht nur fundierte Kenntnisse in SEO und SEA, sondern auch eine persönliche Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens abgestimmt ist. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Branche habe ich bereits vielen KMU zu signifikanten Erfolgen in ihrem digitalen Marketing verholfen.

    Unsere Mission: KMU im digitalen Zeitalter voranbringen

    Als CEO habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, KMU zu befähigen, im digitalen Zeitalter nicht nur zu überleben, sondern zu florieren. SEO und SEA sind keine isolierten Dienstleistungen, sondern synergetische Werkzeuge, die, wenn sie richtig eingesetzt werden, zu außerordentlichem Wachstum führen können.

    Erprobte Erfolge und zufriedene Kunden

    Unsere Kunden berichten von deutlichen Verbesserungen ihrer Online-Präsenz und einem gesteigerten ROI. „Die Zusammenarbeit mit der Matrixe hat unsere Erwartungen übertroffen. Ihre Expertise und das Engagement für unsere SEA-Kampagnen haben zu einer spürbaren Steigerung unserer Sichtbarkeit und Verkaufszahlen geführt“, so Max Knobloch aus Döbeln, ein langjähriger Kunde.

    Kontaktieren Sie uns

    Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie die Matrixe Ihre Sichtbarkeit im Internet steigern kann. Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Erstberatung, und gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

    Über die Matrixe

    Als führender Anbieter von maßgeschneiderten digitalen Lösungen für KMU in Leipzig unterstützen wir mit einem breiten Angebot von Webentwicklung bis hin zu kundenspezifischen SEO- und SEA-Strategien Unternehmen dabei, in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Mit einer langjährigen internationalen Erfahrung, fokussieren wir jetzt verstärkt auf die Regionen Sachsen und Thüringen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Matrixe
    Herr Sven Erxleben
    Goethestraße 1
    04109 Leipzig
    Deutschland

    fon ..: 03413068359
    web ..: http://www.matrixe.de
    email : ceo@matrixe.de

    Bei der Matrixe spezialisieren wir uns darauf, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch maßgeschneiderte SEO- und SEA-Strategien zu einer starken Online-Präsenz zu verhelfen. Unsere Experten verbessern Ihre Website-Positionierung in den Suchmaschinenergebnissen, erhöhen den Traffic und steigern so die Konversionsraten. Parallel dazu schalten wir gezielte Werbekampagnen in Suchmaschinen, um Ihr Unternehmen direkt vor die Augen Ihrer Zielkunden zu bringen. Wir setzen auf kontinuierliche Optimierung und effiziente Budgetnutzung, um sicherzustellen, dass unsere Kunden in der digitalen Welt nachhaltig erfolgreich sind.

    Pressekontakt:

    Matrixe
    Herr Sven Erxleben
    Goethestraße 1
    04109 Leipzig

    fon ..: 03413068359
    web ..: http://www.matrixe.de
    email : ceo@matrixe.de

  • wvib Schwarzwald AG gewinnt ATVISIO Award 2024

    wvib Schwarzwald AG gewinnt ATVISIO Award 2024

    Daten verbinden. Menschen bewegen.

    BildDie ATVISIO Consult GmbH, führender Spezialist für Business Intelligence-Lösungen, zeichnet die wvib Schwarzwald AG mit dem ATVISIO Award 2024 aus. Mit dem Preis würdigt die Jury die herausragenden Leistungen des Verbandes bei der Modernisierung und Neuausrichtung seiner Analyse- und Steuerungsinstrumente.

    Als erfahrenes Beratungshaus für Business Intelligence unterstützt ATVISIO seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation. Seit 2013 wird jährlich ein Kundenprojekt ausgezeichnet, das durch exzellente Ansätze in den Bereichen Reporting, Analyse, Planung und Forecasting überzeugt. In diesem Jahr setzte sich der wvib gegen mehr als 100 Mitbewerberprojekte durch und glänzte in Kategorien wie inhaltliches Konzept, Nachhaltigkeit der Lösung, Kosten-Nutzen-Verhältnis, eingesetzte Technologie und Innovationskraft.

    Vorbildliche Neuausrichtung des Controllings

    Der wvib hatte sich zum Ziel gesetzt, sein gesamtes Berichtswesen zu modernisieren, bestehende Reporting-Tools zu erweitern und neue Anwendungsfelder zu erschließen. Gemeinsam mit ATVISIO wurde eine maßgeschneiderte Modernisierungsstrategie entwickelt, die auf der schon vorhandenen Power BI-Erfahrung des Verbandes aufbaute. Als erstes wurde die gesamte Datenbasis auf ein solides Fundament gestellt und ein Data Warehouse nach Best-Practice-Standards implementiert. Dieses Konzept erleichterte in der Folge die automatisierte Erstellung konsistenter Reports und die effiziente Bearbeitung vielfältiger Analyseanforderungen. Ein weiterer wichtiger Schritt: Im Rahmen der Neuausrichtung seiner IT-Systeme migrierte der Wirtschaftsverband sein ERP-System in die Cloud und wechselte dabei von Microsoft Navision zu Business Central.

    Mit Power BI deckt der Verband nun ein breites Aufgabenspektrum ab:

    o Detaillierte Auswertungen für Vertriebs- und Marketing-Zwecke
    o Cash-Flow-Analyse und strategische Optimierung der Verbandseinnahmen
    o Automatisierte Auswertung des hauseigenen Ticketsystems
    o Auswertung und Monitoring der wvib-Communities
    o Systematische Auswertung von Prozessen, Teilnahmen und Einnahmen der wvib-Akademie

    Die teil- und vollautomatisierten Abläufe entlasten die Mitarbeiter und ermöglichen es, sich stärker auf strategische Aufgaben und die Mitgliederbetreuung zu konzentrieren.

    Erfolgsfaktor: Externe Expertise und klare Ziele

    „Für einen Verband wie den wvib ist es alles andere als selbstverständlich, eine solche Vorreiterrolle für seine Mitglieder einzunehmen“, betont Maximilian Anger vom Beratungsunternehmen ATVISIO. „Der wvib setzt durch den Einsatz moderner Business Intelligence-Werkzeuge und den erfolgreichen Umstieg in die Cloud ein starkes Zeichen für die Innovationsfähigkeit von Verbänden.“

    Ebenso begeistert ist Rolf Müller, IT-Leiter des wvib: „Der ATVISIO Award verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Nutzen von Datenanalysen und intelligenter Steuerung nicht nur zu predigen, sondern auch selbst zu leben. Mit diesem Projekt zeigen wir unseren Mitgliedern, wie fortschrittliche Datenlösungen ganz konkret Mehrwert schaffen können.“

    Abschließend hebt die Jury des ATVISIO Awards hervor, dass der Verband mit einem klaren Projektfahrplan gestartet ist, der alle Beteiligten von Anfang an einbezogen hat. Die neuen Reportingsysteme sind nun bestens aufgestellt, um in Zukunft weiter optimiert und ausgebaut zu werden.

    Als nächsten Schritt plant der wvib den Ausbau seiner Business Intelligence-Landschaft mit Microsoft Fabric. Die neue All-in-One-Analytics-Plattform soll das bestehende Power BI-System durch Komponenten zur Datenintegration, -analyse und Echtzeitverarbeitung erweitern. Die zugrundeliegende Data Lake-Architektur ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit in Fabric Workspaces und schafft die Basis für den zukünftigen Einsatz von Machine Learning und KI-gestützten Analysen. „Mit Microsoft Fabric können wir unsere Datenanalysen noch stärker automatisieren und neue Services für unsere Mitglieder entwickeln“, erklärt Rolf Müller. Erste Pilotprojekte wurden bereits gestartet.

    Über die wvib Schwarzwald AG

    Die wvib Schwarzwald AG ist Plattform für People, Planet, Progress im familiengeprägten, industriellen Mittelstand in Baden-Württemberg. Mit über 1.000 Veranstaltungen pro Jahr
    vernetzen wir Unternehmer und Führungskräfte, die sich für Unternehmen, Mitarbeiter, Kunden, Umwelt und Gesellschaft engagieren.
    Unser Angebot: Erfahrungsaustausch und Weiterbildung. Unser Ziel: Menschen in Unternehmen wirksamer machen. Unsere Themen: Werte, Strategie, Führung, Familie, Eigentum, technologische Perspektiven, neue Marktzugänge, Geschäftsmodelle und Soziale Marktwirtschaft.
    Im wvib – gegründet 1946 von Unternehmern für Unternehmer – erwirtschaften 1.044 produzierende Unternehmen mit 312.000 Beschäftigten weltweit 75 Milliarden Euro Umsatz. Über 60 hauptamtliche Mitarbeiter spannen ein südwestdeutsches Netzwerk für „Wissen und Wärme“ über die weltweit engagierte Community der Schwarzwald AG.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ATVISIO Consult GmbH
    Frau Rebecca Schlesser
    Merkurstraße 9
    67663 Kaiserslautern
    Deutschland

    fon ..: 0631/4 140 140
    web ..: http://www.atvisio.de
    email : presse@atvisio.de

    Über ATVISIO Consult GmbH

    Seit 2004 berät die ATVISIO Consult GmbH große Konzerne und mittelständische Unternehmen bei der Auswahl und Einführung von Business Intelligence-Lösungen. ATVISIO liefert die notwendige Software, implementiert Lösungen, bietet Training und Support. Das Unternehmen ist vor allem im deutschsprachigen Raum tätig und hat Standorte in Wiesbaden, Düsseldorf, Hamburg und Kaiserslautern. Für seine exzellenten Leistungen hat ATVISIO schon mehrfach das unabhängige Gütesiegel „Top Consultant“ erhalten.

    Pressekontakt:

    Public Relations von Hoyningen-Huene
    Herr Marc von Bandemer
    Heimhuder Straße 79
    20148 Hamburg

    fon ..: 040/416208-0
    web ..: http://www.atvisio.de
    email : mvb@prvhh.de

  • Digital Adoption Platforms: Erfolgreiche digitale Transformation

    DAPs (Digital Adoption Platforms) sind Softwarelösungen, die Benutzer durch kontextbezogene Anleitungen und Echtzeit-Unterstützung dabei unterstützen, neue Technologien nahtlos zu nutzen.

    In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Akzeptanz neuer Technologien und Softwarelösungen schnell und effizient zu fördern. Eine der innovativsten Lösungen, die dabei helfen kann, ist die Digital Adoption Platform (DAP). Diese Plattformen bieten Unternehmen maßgeschneiderte Werkzeuge, um die Nutzung neuer Technologien für ihre Mitarbeiter und Kunden zu vereinfachen und zu verbessern. Aber was genau ist eine Digital Adoption Platform und warum ist sie für die digitale Transformation von Unternehmen von entscheidender Bedeutung?
    Was ist eine Digital Adoption Platform?
    Eine Digital Adoption Platform ist eine Softwarelösung, die darauf abzielt, die Einführung und Nutzung von digitalen Tools und Technologien in Unternehmen zu beschleunigen. Sie bietet eine benutzerfreundliche, interaktive Umgebung, die den Anwender durch die verschiedenen Schritte der Softwareeinführung führt. Dazu gehören unter anderem Onboarding-Prozesse, Schulungen, Unterstützung bei der Nutzung und das Angebot von Feedback-Mechanismen, um die Nutzung von Software effizient zu gestalten. Im Wesentlichen fungiert eine DAP als Brücke zwischen den Mitarbeitern und den neuen digitalen Tools, die sie erlernen und einsetzen sollen.
    Die Herausforderungen der digitalen Transformation
    Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Prozess, der nicht nur die Implementierung neuer Technologien umfasst, sondern auch tiefgreifende Veränderungen in den Arbeitsabläufen und der Unternehmenskultur erfordert. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter mit den neuen Systemen vertraut sind und diese effektiv nutzen können. Eine der größten Herausforderungen bei der digitalen Transformation ist die Akzeptanz neuer Technologien. Oft stoßen Mitarbeiter auf Widerstand, wenn sie mit Softwarelösungen konfrontiert werden, die sie nicht verstehen oder die sie als unnötig empfinden.
    Hier kommen Digital Adoption Platforms ins Spiel. Sie erleichtern den Übergang, indem sie den Benutzern jederzeit kontextbezogene Hilfe bieten und sie so durch die verschiedenen Phasen der Anwendung und Nutzung neuer Systeme führen.
    Die Hauptfunktionen einer DAP

    Onboarding und SchulungenEine der zentralen Funktionen von DAPs ist das Onboarding. Neue Mitarbeiter oder Nutzer von Softwarelösungen erhalten direkt in der Anwendung kontextuelle Schulungen, die ihnen helfen, sich schnell und problemlos in den neuen Tools zurechtzufinden. Diese Schulungen sind interaktiv und werden oft direkt in den Arbeitsablauf integriert, sodass die Lernenden die neuen Funktionen in einer praktischen Umgebung ausprobieren können.

    Kontextbezogene Hilfe und SupportDAPs bieten in Echtzeit kontextbezogene Hilfe, wenn der Nutzer mit einer Herausforderung oder Unsicherheit konfrontiert ist. Die Plattform kann in Form von Tooltips, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, FAQs oder sogar KI-gesteuerten Chatbots erscheinen, die eine sofortige Unterstützung bieten, ohne dass der Benutzer die Anwendung verlassen muss.

    Monitoring und AnalyseEin weiterer wichtiger Aspekt einer DAP ist die Fähigkeit, den Fortschritt der Nutzer zu überwachen und Analysen zur Nutzung von Softwarelösungen bereitzustellen. Unternehmen können so schnell feststellen, wo es noch Schwierigkeiten gibt und welche Funktionen gut angenommen werden. Diese Echtzeit-Daten ermöglichen eine schnelle Anpassung von Schulungsstrategien und eine gezielte Unterstützung.

    Integration mit bestehenden SystemenEine DAP lässt sich in der Regel nahtlos in bestehende Unternehmenssysteme integrieren. Das bedeutet, dass die Implementierung einer DAP nicht mit einer vollständigen Umstrukturierung der IT-Infrastruktur verbunden ist. Sie arbeitet mit den gängigen Softwarelösungen zusammen und stellt sicher, dass der Übergang für die Mitarbeiter so reibungslos wie möglich verläuft.

    Die Vorteile einer Digital Adoption Platform
    Die Einführung einer Digital Adoption Platform bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen:

    Erhöhte Produktivität: Durch die direkte Unterstützung und schnelle Schulungen können Mitarbeiter die neuen Tools schneller und effizienter nutzen, was zu einer insgesamt höheren Produktivität führt.
    Geringere Trainingskosten: Anstatt umfangreiche, zeitaufwändige Schulungsprogramme zu entwickeln, können Unternehmen mit DAPs gezielte Schulungen anbieten, die direkt in den Arbeitsablauf integriert sind.
    Bessere Nutzerakzeptanz: Die kontinuierliche Unterstützung und das Onboarding durch DAPs tragen dazu bei, dass Mitarbeiter nicht überfordert sind und die neuen Systeme leichter akzeptieren.
    Schnelle Fehlerbehebung: Durch die Bereitstellung von Hilfe in Echtzeit können Probleme schneller gelöst und Arbeitsunterbrechungen minimiert werden.
    Messbare Ergebnisse: Unternehmen erhalten wertvolle Einblicke in die Nutzung ihrer Softwarelösungen und können ihre digitalen Transformationsstrategien auf Basis von Daten optimieren.

    Wie Unternehmen von einer DAP profitieren können
    Unternehmen, die eine Digital Adoption Platform implementieren, profitieren nicht nur von der erhöhten Effizienz ihrer Mitarbeiter, sondern auch von der schnelleren Akzeptanz neuer Technologien. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Unternehmen ständig neue Tools und Softwarelösungen einführen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine DAP sorgt dafür, dass diese neuen Technologien von Anfang an optimal genutzt werden können.
    Ein gutes Beispiel sind Unternehmen, die in den Bereichen Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP) oder sogar Kollaborationsplattformen tätig sind. DAPs helfen den Nutzern, sich schnell mit den neuen Systemen vertraut zu machen, ohne dass sie lange Schulungen oder externe Ressourcen benötigen. Die Mitarbeiter können sofort produktiv arbeiten, was sowohl Zeit als auch Kosten spart.
    Die Zukunft der Digital Adoption Platforms
    Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Verbreitung von Cloud-Softwarelösungen wird die Bedeutung von Digital Adoption Platforms weiter wachsen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter jederzeit auf die notwendigen Ressourcen zugreifen können, um neue Tools erfolgreich zu nutzen.
    Künftig wird es auch immer mehr Integration mit fortschrittlicher KI und maschinellem Lernen geben, die es der DAP ermöglichen wird, noch individuellere Lernwege zu bieten und den Nutzern maßgeschneiderte Hilfestellungen anzubieten. In einer Welt, in der Technologie ständig im Wandel ist, wird die schnelle Anpassung an neue Tools und Systeme zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Leon Wilkens
    Herr Leon Wilkens
    Alter Markt 4
    32052 Herford
    Deutschland

    fon ..: 05221 6944494
    web ..: http://lwilkensofficial.de
    email : l@lwilkensofficial.de

    Pressekontakt:

    Leon Wilkens
    Herr Leon Wilkens
    Alter Markt 4
    32052 Herford

    fon ..: 05221 6944494
    web ..: http://lwilkensofficial.de
    email : l@lwilkensofficial.de

  • Das Geheimnis erfolgreicher Marken: Storytelling als Kernstrategie

    Das Geheimnis erfolgreicher Marken: Storytelling als Kernstrategie

    Erfolgreiche Marken setzen Storytelling als Kernstrategie ein, um ihre Werte und Visionen wirkungsvoll zu kommunizieren. Indem sie emotionale Geschichten erzählen, schaffen sie nicht nur Bekanntheit, sondern auch Loyalität. Storytelling gleicht dem Herzschlag einer Marke und fördert die Kundenbindung.Storytelling im Marketing: Wie Sie mit einzigartigen Geschichten Ihre Marke stärken und Kunden langfristig binden

    In der heutigen, schnelllebigen und von Werbung übersättigten Welt suchen Menschen nach mehr als nur Produkten oder Dienstleistungen. Sie suchen nach einer Verbindung, nach einer Marke, die sie anspricht, die ihre Werte teilt und ihre Bedürfnisse versteht. Hier kommt das Storytelling ins Spiel – eine der mächtigsten und wirkungsvollsten Marketingstrategien, die es gibt.

    Was ist Storytelling im Marketing?

    Storytelling im Marketing ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten – es ist die Kunst, eine tiefgehende emotionale Bindung zwischen Ihrer Marke und Ihrer Zielgruppe herzustellen. Anstatt einfach nur die Eigenschaften eines Produkts oder die Vorteile einer Dienstleistung zu benennen, geht es darum, die Marke selbst zu einer Geschichte zu machen.

    Eine gute Geschichte weckt Emotionen, spricht die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe an und lässt sie sich mit der Marke identifizieren. Sie zeigt, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung das Leben Ihrer Kunden verbessert, und vermittelt Werte, die sie mit Ihrer Marke verbinden können. Eine gut erzählte Geschichte bleibt im Gedächtnis, sie wird geteilt, diskutiert und sorgt dafür, dass Ihre Marke nicht nur als Anbieter, sondern als Teil des Lebens Ihrer Kunden wahrgenommen wird.

    Wie hilft Storytelling beim Marketing?

    Im Marketing ist es das Ziel, aus Interessenten treue Kunden zu machen und eine langfristige Beziehung aufzubauen. Hier sind einige der entscheidenden Vorteile, die Storytelling für Ihre Marke bietet:

    1. Vertrauen und Authentizität aufbauen
      Kunden fühlen sich zu Marken hingezogen, die authentisch und transparent sind. Wenn Sie die Geschichte hinter Ihrer Marke erzählen – warum Sie tun, was Sie tun, welche Herausforderungen Sie überwunden haben und welche Werte Ihnen wichtig sind – bauen Sie Vertrauen auf. Menschen möchten Marken unterstützen, die eine Geschichte erzählen, mit der sie sich identifizieren können.
    2. Emotionale Bindung schaffen
      Geschichten haben die Kraft, Emotionen zu wecken. Sie können die Herzen Ihrer Zielgruppe erreichen und sie auf einer tieferen Ebene ansprechen. Ob es um die Inspiration eines Unternehmensgründers geht oder um die Reise, die Ihr Produkt durchlaufen hat, Emotionen sind der Schlüssel, um Kunden langfristig zu binden. Wenn Kunden sich emotional verbunden fühlen, kommen sie nicht nur zurück – sie werden auch zu Markenbotschaftern.
    3. Kundenerfahrungen und -geschichten teilen
      Eine der stärksten Formen des Storytellings im Marketing ist das Teilen echter Kundengeschichten. Wenn Ihre Kunden ihre eigenen Erlebnisse mit Ihrer Marke oder Ihrem Produkt erzählen, wirken diese Geschichten oft authentischer und überzeugender als jede Werbebotschaft. Diese Geschichten schaffen eine starke Community und fördern das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit.
    4. Wiedererkennung und Loyalität steigern
      Eine gut erzählte Geschichte sorgt dafür, dass Ihre Marke im Gedächtnis bleibt. Kunden erinnern sich leichter an Geschichten, vor allem, wenn diese regelmäßig wiederholt werden und Teil der Markenidentität sind. Eine kohärente Erzählung über verschiedene Kanäle hinweg führt zu einer stärkeren Wiedererkennung Ihrer Marke und schafft loyale Kunden, die nicht nur einmal kaufen, sondern immer wieder kommen.

    Storytelling im Marketing: So setzen Sie es richtig um

    Wir bei prnews24.com haben uns darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Storys zu entwickeln, die nicht nur Ihre Zielgruppe fesseln, sondern auch Ihre Markenpräsenz nachhaltig steigern. Hier ist, wie wir Ihnen helfen können, Storytelling effektiv in Ihrem Marketing zu integrieren:

    1. Erstellung außergewöhnlicher Geschichten

    Wir entwickeln für Ihr Unternehmen Geschichten, die einzigartig sind und Ihre Marke ins richtige Licht rücken. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Ihre Werte und Ziele, sondern auch die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Zielgruppe. Diese Geschichten erzählen nicht nur die Fakten, sondern transportieren Emotionen, die Ihre Kunden in den Bann ziehen.

    2. Verbreitung auf Top PR-Portalen

    Die besten Geschichten brauchen die richtige Bühne. Wir sorgen dafür, dass Ihre Markenstory auf den renommiertesten PR-Portalen mit einem Domain Rating (DR) von 40+ bis 70+ veröffentlicht wird. Diese hochwertigen Portale garantieren eine maximale Reichweite und Sichtbarkeit für Ihre Marke, um sowohl Ihre Zielgruppe direkt anzusprechen als auch von Google besser gefunden zu werden.

    3. Multimediale Geschichten für mehr Engagement

    Menschen lieben es, Geschichten nicht nur zu lesen, sondern sie auch visuell und akustisch zu erleben. Wir setzen Ihre Geschichten mit Bildern, Videos und interaktiven Inhalten in Szene, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu maximieren. Diese multimedialen Inhalte machen Ihre Erzählung lebendig und sorgen für eine stärkere emotionale Bindung.

    4. Maßgeschneiderte Online-Medienstrategie

    Eine gute Geschichte allein reicht nicht aus – sie muss auch gezielt verbreitet werden. Mit einer durchdachten Online-Medienstrategie sorgen wir dafür, dass Ihre Geschichte nicht nur gesehen, sondern auch in den richtigen Kanälen und zur richtigen Zeit gehört wird. Wir kümmern uns um die Platzierung Ihrer Geschichten auf relevanten Plattformen und optimieren die Reichweite durch strategische PR-Maßnahmen.

    5. Reporting und Monitoring für maximale Wirkung

    Erfolg im Storytelling lässt sich messen. Mit unserem Reporting und Monitoring erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Performance Ihrer Veröffentlichungen. Wir analysieren, wie Ihre Geschichten aufgenommen werden, welche Plattformen den größten Impact haben und optimieren Ihre Strategie kontinuierlich, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

    Top-Platzierungen bei Google für Ihre Marke

    Was nützt eine tolle Geschichte, wenn sie nicht gefunden wird? Mit unserer SEO-optimierten PR-Verbreitung sorgen wir dafür, dass Ihre Storys nicht nur die richtige Zielgruppe erreichen, sondern auch die besten Platzierungen bei Google erzielen. Durch die gezielte Platzierung auf hochwertigen PR-Portalen verbessern wir nicht nur Ihre Sichtbarkeit, sondern auch Ihre Suchmaschinenrankings.

    Warum Storytelling der Schlüssel zu Ihrem Erfolg ist

    Die Welt des Marketings hat sich verändert. In einer Zeit, in der Konsumenten ständig von Werbung bombardiert werden, sind es nicht mehr die Fakten und Zahlen, die überzeugen – es sind die Geschichten. Eine starke Erzählung macht Ihre Marke einzigartig und unvergesslich. Sie weckt Emotionen, schafft Verbindungen und fördert eine langfristige Kundenbindung.

    Bei prnews24.com bieten wir Ihnen nicht nur den Service, Ihre Geschichte zu erzählen. Wir helfen Ihnen, Ihre Marke zu einer Geschichte zu machen, die Ihre Zielgruppe inspiriert, bewegt und zum Handeln anregt. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Markenstory entwickeln und auf die Bühnen der Welt bringen.

    Jetzt Ihre Story erzählen:

    Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer Geschichte arbeiten, die Ihre Marke ins Rampenlicht rückt und Ihre Kunden dauerhaft bindet.

    Originalinhalt von Die PR-Profis, veröffentlicht unter dem Titel „Die Kunst des Storytellings im Marketing: Wie Sie Ihre Marke mit einzigartigen Geschichten unvergesslich machen„, übermittelt durch Prnews24.com

  • Buchvorstellung: Leitfaden zur Digitalisierung für Hoteliers

    Buchvorstellung: Leitfaden zur Digitalisierung für Hoteliers

    Hospitality-Experten führen in dem Buch „Making it Through the Digital Jungle“ durch verschiedene Phasen der Guest Journey, um den bestmöglichen Weg zu finden und Fallstricke zu vermeiden.

    BildDie Unternehmensgruppe SIHOT gibt als Anbieter von Hotelmanagementsoftware ein umfassendes Nachschlagewerk zur digitalen Transformation der Guest Journey heraus. Das von Maria Santoro und Carsten Wernet verfasste Buch beleuchtet die verschiedenen Phasen und stellt neue Marktlösungen vor. Hoteliers sollen somit detailliert über digitale sowie technologische Entwicklungen zum Thema informiert werden. Darüber hinaus haben sich die Autoren zum Ziel gesetzt, den Hotels dabei zu helfen, das Gästeerlebnis neu zu definieren und zu verbessern.

    Der 131-seitige Leitfaden zur Transformation der Guest Journey wurde als Kompass konzipiert, der Fachleuten aus der Branche den Weg durch den heutigen digitalen Dschungel weist. Mit einer Reihe praktischer und strategischer Erkenntnisse unterstützt er Hoteliers, Berater, Studierende und Branchenneulinge bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen. Zahlreiche Fallstricke der Digitalisierung können so ebenfalls vermieden werden.
    Erhältlich in gedruckter Form und als E-Book: Hier lernen Hoteliers, wie sie die ideale digitale Guest Journey für ihr Haus oder ihre Hotelmarke mit Hilfe des Sechs-Schritte-Ansatzes von SIHOT gestalten und umsetzen können.

    Hotels werden in der Lage sein, eine personalisierte Digitalisierungsstrategie der Guest Journey zu erstellen. „Die digitale Transformation an sich kann wie ein dichter Dschungel erscheinen – voller Chancen, aber auch mit einigen unvorhergesehenen Herausforderungen. Den richtigen Weg zu finden, Fallstricke zu vermeiden sowie die eigenen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren, ist oft überfordernd. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, der Branche einen umfassenden Leitfaden an die Hand zu geben, mit dem sichergestellt werden kann, dass die richtigen Investitionen getätigt werden“, so Maria Santoro, Mitautorin und Partner Manager der Unternehmensgruppe SIHOT.

    Carsten Wernet, Mitautor und CEO der Unternehmensgruppe SIHOT, ergänzt: „Wir wollen Hoteliers aufklären und inspirieren, damit sie den richtigen Ansatz wählen, wie beispielsweise sicherzustellen, dass ihre digitale Strategie für den entsprechenden Zweck geeignet ist. Dabei geht es nicht nur darum, technologische Lösungen zu präsentieren. Es geht auch darum zu zeigen, wie diese Tools genutzt werden können, um das Gästeerlebnis neu zu definieren bzw. zu verbessern. Als Technologieanbieter sind wir seit vielen Jahren in die digitale Transformation des Gastgewerbes eingebunden. Dennoch war es für uns wichtig, den Inhalt dieses Buchs aus einer neutralen Perspektive zu betrachten. Wir werben dabei nicht für bestimmte Tools oder Anbieter; stattdessen konzentrieren wir uns darauf, Hoteliers dabei zu helfen, Technologie auf ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele abzustimmen.“

    Das Buch wird auf der ITB 2025 in Berlin auf dem Messestand 136 der Unternehmensgruppe SIHOT in der Halle 8.1 als Printversion vorgestellt. Die E-Book-Version ist bereits auf der Website von SIHOT verfügbar.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Unternehmensgruppe SIHOT
    Frau Sarah Mildenberger
    Bahnhofstrasse 26-28
    66578 Schiffweiler
    Deutschland

    fon ..: +49 6821 9646-0
    web ..: http://www.sihot.com
    email : press@sihot.com

    Das inhabergeführte Unternehmen verfügt über ein modulares Hotelmanagement-Softwaresystem für Leisure Hotels, Hotelketten, MICE Hotels und Hostels. Die Hotelmanagement-Plattform der Unternehmensgruppe SIHOT deckt alle betrieblichen Prozesse ab, bietet maßgeschneiderte Lösungen sowie eine qualitativ hochwertige Property-Management-Lösung. Das Produktportfolio beinhaltet dabei ein umfassendes Property Management System (SIHOT.PMS), eine Hotelbuchungsmaschine (SIHOT.WEB), ein Point of Sale System (SIHOT.POS) und eine Event Management Plattform (SIHOT.C&B).
    Die modulare Suite von SIHOT ist vollständig integrierbar oder lässt sich als eigenständiges System in der Cloud als SaaS – mit ergänzenden mobilen Management-Apps – verwalten.
    Derzeit beschäftigt die Unternehmensgruppe SIHOT weltweit rund 250 Mitarbeitende an elf Standorten, wobei SIHOT in rund 3.500 Top-Hotels global eingesetzt wird. Zu den weltweiten Kunden von SIHOT zählen Best Western Hotels & Resorts, Motel One, FTI Group, Wyndham Hotels & Resorts, Meininger Hotels, Accor Group und Collegium Glashütten Zentrum für Kommunikation GmbH.

    Pressekontakt:

    Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
    Herr Wolf-Thomas Karl
    Schulhausstrasse 3
    8306 Brüttisellen

    fon ..: +41764985993
    web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
    email : mail@wolfthomaskarl.com

  • TechDivision stellt Konnektor für SAP S/4HANA und Adobe Commerce vor

    TechDivision stellt Konnektor für SAP S/4HANA und Adobe Commerce vor

    Der langjährige Adobe Gold-Partner TechDivision hat jetzt einen innovativen Connector vorgestellt, der SAP S/4HANA und Adobe Commerce verbindet und auf der neue Adobe Referenz-Architektur aufbaut.

    BildKolbermoor, 22. Januar 2025 – Die digitale Transformation macht vor keiner Branche halt, und die nahtlose Integration von Kernsystemen wird für Unternehmen immer entscheidender. Der langjährige Adobe Gold-Partner TechDivision hat jetzt einen innovativen Connector vorgestellt, der SAP S/4HANA und Adobe Commerce verbindet und auf der neuen Adobe Referenz-Architektur basiert. Diese wegweisende Lösung ist das Ergebnis intensiver Entwicklung und Zusammenarbeit mit Adobe, zahlreichen Projekten in unterschiedlichsten Branchen.

    Automatisierte Onboarding-Skripte und optimierte Datenmapping-Prozesse reduzieren die Entwicklungszeit und -kosten erheblich. Ein herausragendes Merkmal ist die „Last Mile“-Anpassung, die maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Geschäftsanforderungen gewährleistet. Die Integration ermöglicht eine Echtzeit-Synchronisation zwischen SAP und Adobe Commerce und sorgt so für eine nahtlose Customer Journey.

    Der Game-Changer für E-Commerce und ERP
    Der neue Connector nutzt das Adobe Commerce Integration Starter Kit und bietet eine standardisierte, aber hochflexible Architektur. Damit können Unternehmen Produktdaten, Kundeninformationen und Bestellungen in Echtzeit synchronisieren. Durch die Nutzung modernster Technologien wie der serverlosen Adobe App Builder-Architektur wird die Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit garantiert. Gleichzeitig wird der Entwicklungsaufwand deutlich reduziert – Zeit- und Kostenersparnis inklusive.

    Highlights der Integration
    – Nahtlose Datenübertragung: Echtzeit-Synchronisation von Produkten, Bestellungen und Kundendaten zwischen SAP S/4HANA und Adobe Commerce.
    – Skalierbare Architektur: Cloud-native Technologien garantieren Stabilität bei wachsender Nachfrage.
    – Schnelle Time-to-Market: Vollständige Integration innerhalb kurzer Zeit
    – Prüfung und Auszeichung von Adobe im Rahmen des Assurance Programmes

    Zukunftsweisende Vorteile
    „Unsere neue Lösung zeigt, wie moderne Integrationstools Unternehmen dabei unterstützen, agiler und effizienter zu werden. Mit diesem Connector können Geschäftsprozesse nicht nur optimiert, sondern auch skalierbar auf die Anforderungen von morgen ausgerichtet werden“, erklärt Stefan Willkommer, CEO von TechDivision.

    Bereit für die digitale Zukunft?
    Die neue Lösung ist ab sofort verfügbar und eignet sich besonders für mittelständische und große Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen, die ihre ERP- und E-Commerce-Systeme effizient verbinden möchten. Weitere Informationen finden Sie auf der TechDivision Webseite.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    TechDivision GmbH
    Herr Josef Willkommer
    An der Alten Spinnerei 2 a
    83059 Kolbermoor
    Deutschland

    fon ..: 08031 22105-50
    fax ..: 08031 22105-522
    web ..: http://www.techdivision.com
    email : marketing@techdivision.com

    Der Digital Enabler unterstützt und begleitet seit 2006 nationale und internationale Unternehmen auf ihrem digitalen Weg. Inhabergeführt, nachhaltig und werteorientiert. Mit rund 150 Mitarbeiter*innen und an mehreren Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Kunden bekommen vom zertifizierten Adobe-, Shopify-, Google- und Akeneo Partner digitale Business-Lösungen aus einer Hand: von der strategischen Beratung über die Entwicklung und Implementierung webbasierter Anwendungen bis hin zur crossmedialen Vermarktung. So unterstützt der bayerische Digital-Dienstleister seine Kunden dabei, ihre digitale Wertschöpfungskette optimal zu definieren und langfristig erfolgreich zu gestalten.

    TechDivision baut auf eine enge, ehrliche und offene Zusammenarbeit und konnte dank dieser Philosophie schon viele langjährige Kundenbeziehungen etablieren. Neben vielen mittelständischen Kunden vertrauen auch große, international agierende Unternehmen wie Volkswagen, Adobe, CASIO oder HYDAC auf das Know-how und die Erfahrung der TechDivision.

    Ein gesundes und selbstfinanziertes Wachstum ist für das Unternehmen ebenso wichtig, wie eine wertschätzende und faire Unternehmenskultur. Mit regelmäßigen, offenen Feedbackgesprächen und flachen Hierarchien. So wurde die TechDivision in den letzten Jahren wiederholt von Kununu und Focus Business als Top-Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet.

    Pressekontakt:

    TechDivision GmbH
    Herr Josef Willkommer
    An der Alten Spinnerei 2 a
    83059 Kolbermoor

    fon ..: 08031 22105-50
    web ..: http://www.techdivision.com
    email : marketing@techdivision.com

  • SAP S/4HANA: Neue Möglichkeiten für Unternehmen in der digitalen Ära

    Mit SAP S/4HANA eröffnen sich neue Möglichkeiten, Geschäftsprozesse zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Entdecken Sie, wie Unternehmen durch intelligente Technologie

    Was ist SAP S/4HANA?
    SAP S/4HANA ist die modernste ERP-Plattform von SAP, die auf der leistungsstarken In-Memory-Technologie von SAP HANA basiert. Sie ermöglicht Unternehmen, Daten in Echtzeit zu analysieren und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Neue Möglichkeiten mit S/4HANA entstehen durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Cloud-Computing, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre digitale Transformation voranzutreiben.
    Neue Möglichkeiten mit S/4HANA für Unternehmen
    SAP S/4HANA bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, die weit über die Funktionalitäten traditioneller ERP-Systeme hinausgehen:

    Echtzeit-Datenverarbeitung: Entscheidungen können auf Grundlage aktueller Daten getroffen werden, was Prozesse beschleunigt und präziser macht.
    Automatisierung von Prozessen: Intelligente Technologien minimieren manuelle Eingriffe und optimieren Arbeitsabläufe.
    Personalisierte Benutzererfahrung: Mit SAP Fiori bietet die Plattform eine intuitive Oberfläche, die die Produktivität der Nutzer steigert.
    Flexibilität durch Cloud-Lösungen: Unternehmen können S/4HANA in der Cloud, On-Premise oder in hybriden Umgebungen betreiben und sich so an wechselnde Anforderungen anpassen.

    Migration und Implementierung
    Die Umstellung auf SAP S/4HANA eröffnet Unternehmen nicht nur technologische Vorteile, sondern auch die Chance, bestehende Prozesse zu überdenken und neu zu gestalten. Neue Möglichkeiten mit S/4HANA können am besten genutzt werden, wenn Unternehmen die Migration sorgfältig planen:

    Greenfield-Ansatz: Komplett neue Implementierung für maximale Flexibilität.
    Brownfield-Ansatz: Migration bestehender Systeme und Daten zur Minimierung von Risiken.
    Select-Ansatz: Kombination beider Methoden für maßgeschneiderte Lösungen.

    Vorteile in verschiedenen Branchen
    SAP S/4HANA bietet branchenspezifische Funktionen, die Unternehmen in unterschiedlichen Sektoren unterstützen:

    Produktion: Echtzeit-Planung und vorausschauende Wartung.
    Einzelhandel: Optimierung der Lieferkette und personalisierte Kundenerlebnisse.
    Gesundheitswesen: Effiziente Ressourcennutzung und verbesserte Patientenversorgung.
    Finanzwesen: Automatisierte Berichte und tiefere Einblicke in Finanzdaten.

    Die Zukunft mit S/4HANA
    Mit der zunehmenden Integration von Cloud-Technologien und intelligenten Funktionen ist SAP S/4HANA nicht nur eine ERP-Plattform, sondern ein strategisches Werkzeug für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die neue Möglichkeiten mit S/4HANA nutzen, können ihre Effizienz steigern, Kosten senken und sich erfolgreich an die Anforderungen einer digitalisierten Welt anpassen.
    SAP S/4HANA ist weit mehr als ein technisches Upgrade – es ist die Grundlage für eine nachhaltige und innovative Zukunft für Unternehmen aller Größenordnungen

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Leon Wilkens
    Herr Leon Wilkens
    Alter Markt 4
    32052 Herford
    Deutschland

    fon ..: 05221 6944494
    web ..: http://lwilkensofficial.de
    email : l@lwilkensofficial.de

    Pressekontakt:

    Leon Wilkens
    Herr Leon Wilkens
    Alter Markt 4
    32052 Herford

    fon ..: 05221 6944494
    web ..: http://lwilkensofficial.de
    email : l@lwilkensofficial.de

  • AEB launcht Carrier Cloud for SAP® – die zukunftssichere Plattform für Versandabwicklung in SAP®

    AEB launcht Carrier Cloud for SAP® – die zukunftssichere Plattform für Versandabwicklung in SAP®

    Multi-Carrier-Plattform mit mehr als 300 Speditionen und KEP-Diensten

    Bild– Plug & Play-Anbindung für SAP S/4HANA®, SAP® ECC, SAP® EWM und SAP® TM

    – Carrier Cloud for SAP unterstützt Clean-Core-Strategie und vereinfacht in der Logistik die Transformation auf SAP S/4HANA

    Die AEB SE, ein führender Anbieter von Cloud-Services für Logistik und Außenhandel, hat ihr Portfolio um eine leistungsstarke Versandplattform für SAP®-Anwender erweitert: Carrier Cloud for SAP® automatisiert und optimiert die gesamte Versandabwicklung – von der Auftragserfassung bis zum Tracking. Unternehmen profitieren von direkten Anbindungen an mehr als 300 Speditionen und KEP-Dienste sowie einer nahtlosen Integration in ihre SAP-Systemlandschaft.

    Der Cloud-Service lässt sich mit fertigen Plug- and Play-Anbindungen einfach und schnell in die wichtigsten SAP-Systeme einbinden. So stehen fertige Add-ons für SAP ECC, SAP EWM, SAP TM und SAP S/4HANA® zur Verfügung. Für die Nutzung von SAP S/4HANA Public Cloud gibt es eine fertige Integration via SAP Business Technology Platform.

    Eine Plattform – mehr als 300 Speditionen und KEP-Dienste

    „Mit Carrier Cloud for SAP können Logistikteams direkt auf ein Netzwerk von über 300 angebundenen Speditionen und KEP-Diensten zugreifen“, erklärt Andrej Grohar, Produktmanager bei AEB. „Für diese lassen sich Versandaufträge automatisiert aus SAP-Belegen sowie Versandlabel in nativer Druckersprache direkt aus der jeweiligen SAP-Lösung erstellen. Das Ergebnis sind zuverlässige, hochperformante Versandprozesse für alle Verkehrswege und Transportarten.“

    Carrier Cloud for SAP unterstützt auch das vorschriftenkonforme Versenden von Gefahrgut und die Abwicklung von Multi-Package-Shipments. Zudem stehen Funktionalitäten für Tracking, Reporting und Verbringungs-Nachweise („Gelangensbestätigung“) zur Verfügung sowie über den Partner gryn Möglichkeiten für CO2-Messung und Reporting.

    Clean-Core-Strategie einfach umsetzen

    Mit Carrier Cloud for SAP bietet AEB eine zukunftssichere Lösung, die Unternehmen bei ihrer Clean-Core-Strategie unterstützt. Statt Erweiterungen im SAP-Kern vorzunehmen, wie es bei traditionellen ABAP-basierten Ansätzen oft der Fall ist, setzt die AEB-Lösung auf eine flexible cloud-native Architektur.

    Carrier Cloud for SAP vereinfacht für Unternehmen auch die Transformation auf SAP S/4HANA. Hier muss lediglich die Anbindung an die AEB-Lösung aktualisiert werden. Die Anbindungen an die in der Plattform angebundenen Transportdienstleister bleiben stabil.

    Die AEB-Lösung zeichnet sich zudem durch hohe Skalierbarkeit und Flexibilität aus. So können Unternehmen beispielsweise einfach zusätzliche Versand- und Lagerstandorte ergänzen – auch bei heterogenen Systemlandschaften.

    Ein weiterer Vorteil: Carrier Cloud for SAP wird von AEB in eigenen, DSGVO-konformen, ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben. Das bedeutet auch, dass Updates zu Routingdaten und Servicegebietslisten der Carrier automatisch durch AEB erfolgen. Label- und EDI-Formate entsprechen damit immer den aktuellen Anforderungen, was die Prozesssicherheit steigert.

    Zertifizierte Qualität

    Carrier Cloud for SAP® ist als Multi-Carrier-Versandplattform von zahlreichen großen Paketdiensten zertifiziert. Der Vorteil: Die Anbindungen etwa an DHL, UPS, DPD, FedEx und andere KEP-Diensten sind von diesen geprüft und entsprechen deren Qualitätsstandard.

    Mit der Versandplattform von AEB können versendende Unternehmen sich sicher sein, dass ihre Daten korrekt an die Speditionen und KEP-Dienste übermittelt werden. Im Gegensatz zu nicht zertifizierten Software-Tools, die vor Nutzung im Unternehmen einer Abnahme unterzogen werden müssen, entfällt beim Einsatz von Carrier Cloud for SAP dieser Mehraufwand bei den entsprechenden Transportpartnern.

    Weitere Informationen unter: https://www.aeb.com 

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    AEB SE
    Herr Jens Verstaen
    Sigmaringer Str. 109
    70567 Stuttgart
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)89 14 90 267 16
    web ..: https://www.aeb.com
    email : jens.verstaen@aeb.com

    Über AEB:
    Globale Warenbewegung vereinfachen und einen nachhaltigen Handel prägen – direkt aus der Cloud: Mit intuitiven Technologien ermöglicht die AEB SE effiziente, ökologische, sichere und gerechte Lieferketten. Mehr als 7.000 Kunden nutzen die Lösungen in über 80 Ländern für Versand, Transport- und Warehouse-Management, Verzollung, Importabwicklung, Exportabwicklung, Screening von Sanktionslisten sowie zur Exportkontrolle.

    Bei AEB arbeiten mehr als 700 Mitarbeitende. Der Softwareanbieter hat den Hauptsitz und eigene Rechenzentren in Stuttgart sowie mehr als zehn weitere nationale und internationale Standorte.

    Pressekontakt:

    AEB SE
    Herr Jens Verstaen
    Sigmaringer Str. 109
    70567 Stuttgart

    fon ..: +49 (0)89 14 90 267 16
    web ..: https://www.aeb.com
    email : jens.verstaen@aeb.com

  • Liebe in allen Kurven: schwer-verliebt.de startet als Singlebörse für mollige Menschen und ihre Verehrer

    Liebe in allen Kurven: schwer-verliebt.de startet als Singlebörse für mollige Menschen und ihre Verehrer

    Schwer-verliebt.de ist die neue Plattform für kurvige Singles und ihre Verehrer. Hier finden Menschen zueinander, die sich für Schönheit jenseits der gängigen Normen begeistern.

    BildIn einer Welt, die oft unrealistischen Schönheitsidealen folgt, bietet schwer-verliebt.de kurvigen Singles eine Plattform, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und die Liebe ihres Lebens zu finden. Die neue Singlebörse richtet sich an Menschen, die stolz auf ihre Kurven sind, und an jene, die echte Schönheit zu schätzen wissen. Mit schwer-verliebt.de gibt es endlich eine Anlaufstelle, die bewusst auf Diversität und Akzeptanz setzt.

    Kurvige Menschen erleben in der traditionellen Dating-Welt oft Herausforderungen, da gängige Plattformen meist ein einheitliches Bild von Attraktivität propagieren. Schwer-verliebt.de hebt sich davon ab und feiert stattdessen die Vielfalt. Hier treffen Singles auf eine Community, die nicht nur Akzeptanz, sondern auch echtes Interesse an Individualität und Persönlichkeit bietet. Egal, ob du selbst kurvig bist oder die Schönheit von Kurven schätzt – diese Plattform schafft Verbindungen, die über Oberflächlichkeiten hinausgehen.

    Ein Highlight der Plattform ist die klare Fokussierung auf ihre Zielgruppe: Mollige Menschen und ihre Verehrer finden in einem sicheren und wertschätzenden Umfeld zueinander. Moderne Suchfunktionen und intuitive Filtermöglichkeiten erleichtern es den Nutzern, passende Profile zu finden und authentische Verbindungen zu knüpfen. Schwer-verliebt.de ist nicht nur ein Ort, um zu daten, sondern auch, um sich in einer Gemeinschaft verstanden und wohl zu fühlen.

    Die Plattform legt großen Wert auf Sicherheit und Seriosität. Profile werden sorgfältig geprüft, um ein angenehmes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Zudem bietet schwer-verliebt.de informative Inhalte und Community-Features, die den Austausch unter den Mitgliedern fördern und zu einem respektvollen Miteinander beitragen.

    Mit der Einführung von schwer-verliebt.de wird ein wichtiger Schritt hin zu mehr Akzeptanz und Vielfalt in der Dating-Welt gemacht. Mollige Singles und ihre Verehrer haben nun einen Ort, an dem sie nicht nur suchen, sondern auch gefunden werden können – und das in einer Atmosphäre, die echtes Verständnis und Liebe feiert. Schwer-verliebt.de steht für mehr als nur Dating: Es ist eine Bewegung, die zeigt, dass wahre Schönheit in allen Formen und Größen kommt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ICONY GmbH
    Herr Uwe Thomas
    Heinestraße 72
    72762 Reutlingen
    Deutschland

    fon ..: 07121-348 100
    fax ..: +49 7121 348 111
    web ..: https://icony.com
    email : info@icony.de

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    ICONY GmbH
    Herr Uwe Thomas
    Heinestraße 72
    72762 Reutlingen

    fon ..: 07121-348 100
    web ..: https://icony.com
    email : info@icony.de

  • Eliatra kündigt Early Access für MEOD – Managed Eliatra OpenSearch Distro an

    Eliatra erweitert die Verfügbarkeit von MEOD schrittweise, um höchste Servicequalität zu gewährleisten.

    [Berlin, Deutschland, 16.01.2025] “ Eliatra, Gründungsmitglied der OpenSearch Software Foundation und führender Anbieter im OpenSearch-Ökosystem, gibt den Start seines Early-Access- Programms für MEOD (Managed Eliatra OpenSearch Distro) bekannt. MEOD ist ein neuer Managed Service, der auf der leistungsstarken Eliatra OpenSearch Distribution (EOD) basiert und von IONOS, einem führende europäische Digitalisierungs-Partner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit strengen Datenschutzstandards und vollständiger DSGVO- Konformität, betrieben wird.

    Nehmen Sie am MEOD Early Access Programm teil!
    Eliatra erweitert die Verfügbarkeit von MEOD schrittweise, um höchste Servicequalität zu gewährleisten. Registrieren Sie sich einfach über unser Formular. Wir wählen regelmäßig neue Registranten aus, und selbst falls Sie nicht sofort ausgewählt werden, bleibt Ihre Bewerbung für zukünftige Runden bestehen.

    MEOD basiert auf EOD, Eliatras erweiterter OpenSearch-Distribution, die 100% Kompatibilität mit Standard-OpenSearch und Langzeit-Support garantiert. Als Managed Service adressiert MEOD die komplexen Herausforderungen von Unternehmen bei der Wartung geschäftskritischer Suchoperationen unter Einhaltung höchster Datensicherheits- und Schutzstandards.
    „MEOD repräsentiert die nächste Evolution unserer OpenSearch-Expertise“, sagt Jochen Kressin, Mitgründer von Eliatra. „Als Gründungsmitglied der OpenSearch Software Foundation sind wir einzigartig positioniert, einen Managed Service anzubieten, der Enterprise-Grade- Zuverlässigkeit mit fundierter Expertise vereint. Unsere Partnerschaft mit IONOS stellt sicher, dass MEOD die strengsten Datenschutzstandards erfüllt.“

    Hauptmerkmale von MEOD:
    o Aufgebaut auf der bewährten, sicheren Basis von EOD
    o Enterprise-Grade-Zuverlässigkeit und -Sicherheit
    o Professioneller 24/7-Support mit garantierten SLAs
    o DSGVO- und deutscher Datenschutz-Konformität durch IONOS-Infrastruktur

    Über Eliatra
    Seit der Gründung im Jahr 2020 ist Eliatra eine treibende Kraft im OpenSearch-Ökosystem. Als offizieller OpenSearch-Partner und Gründungsmitglied der OpenSearch Software Foundation leistet Eliatra einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung und Sicherung von Open-Source-Suchtechnologien.

    Für weitere Informationen und zur Teilnahme am Early-Access-Programm besuchen Sie https://eliatra.com/managed-eliatra-open-distro/.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Eliatra
    Frau Gemma Caesar
    Lower Camden Street Dublin 77
    D02 XE80 Dublin
    Irland

    fon ..: +49 1792237194
    web ..: https://eliatra.com
    email : press@eliatra.com

    Eliatra bietet kundenspezifische Entwicklung für OpenSearch und OpenSearch Dashboards, um eine nahtlose Implementierung aller erforderlichen Anwendungsfälle zu ermöglichen. Unser Fokus liegt ausschließlich auf der OpenSearch-Plattform, wodurch wir Ihnen vertrauenswürdige Expertise, operativen Support und professionelle Dienstleistungen anbieten können.

    Pressekontakt:

    Eliatra
    Frau Gemma Caesar
    Lower Camden Street Dublin 77
    D02 XE80 Dublin

    fon ..: +49 1792237194
    web ..: https://eliatra.com
    email : press@eliatra.com