Blog

  • In Bochum entfernen wir Ihren Elektromüll schnell und umweltfreundlich – Schaffen Sie Platz für Innovationen!

    Entsorgen Sie Ihren Elektroschrott in Bochum mit ProCoReX! Unsere Services sind kostenlos, sicher und ökologisch verträglich. Schaffen Sie Raum für Neues – kontaktieren Sie uns noch heute!

    Die ProCoReX GmbH ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für eine umweltfreundliche Elektroschrottentsorgung in Bochum! Bei uns wird die Entsorgung Ihrer alten Geräte zum mühelosen und stressfreien Erlebnis. Unabhängig davon, ob es sich um Computer, Monitore, Smartphones oder andere elektronische Geräte handelt – wir übernehmen für Sie eine sichere und nachhaltige Entsorgung, sodass Sie Platz für die neusten Technologien schaffen können.

    Ein herausragendes Merkmal unserer Dienstleistung ist die zertifizierte Vernichtung von Datenträgern nach DIN Norm 66399. Damit schützen Sie nicht nur Ihre sensiblen Daten, sondern leisten auch aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz – und das alles vollkommen kostenfrei!

    Für jede durchgeführte Entsorgung sind wir stolz darauf, einen Baum zu pflanzen und lokale soziale sowie ökologische Projekte in Bochum zu unterstützen. Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft ist ein zentraler Aspekt unserer Unternehmensphilosophie.

    Unser qualifiziertes und motiviertes Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Elektroschrottentsorgung in Bochum zu bieten. Kundenzufriedenheit und Transparenz sind für uns von höchster Priorität. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre alten Geräte verantwortungsbewusst und umweltgerecht behandelt werden.

    Treffen Sie die Entscheidung für ProCoReX und tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt sowie Lebensqualität in Bochum bei. Kontaktieren Sie uns noch heute! Lassen Sie uns gemeinsam entscheidende Schritte für ein nachhaltiges Bochum unternehmen und Platz für die Zukunft schaffen!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ProCoReX GmbH
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.edv-entsorgung.com
    email : info@procorex.de

    Die Firma ProCoReX GmbH bietet Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    ProCoReX GmbH
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.edv-entsorgung.com
    email : info@procorex.de

  • Condat AG ernennt Pascal Herrmann zum Vorstandsmitglied

    Condat AG ernennt Pascal Herrmann zum Vorstandsmitglied

    Condat erweitert Vorstand: Pascal Herrmann übernimmt maßgebliche Rolle in der Optimierung der internen Strukturen und stärkt das Unternehmen auf seinem Wachstumskurs.

    BildDie Condat AG freut sich, die Ernennung von Pascal Herrmann als Vorstandsmitglied bekannt zu geben. In seiner neuen Position wird Herrmann maßgeblich an der Optimierung der internen Strukturen des Unternehmens arbeiten, während der Vorstandsvorsitzende Horst Martin Dreyer den Fokus auf den Vertrieb und die konsequente Weiterentwicklung des Produkt- und Dienstleistungsangebots legt.

    Mit der Ernennung von Pascal Herrmann stärkt die Condat AG ihr Führungsteam weiter und setzt ihren erfolgreichen Wachstumskurs fort. Sein Engagement wird dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in einem dynamischen Marktumfeld nachhaltig zu sichern und den organisatorischen Rahmen zur Umsetzung der strategischen Ausrichtung optimal zu gestalten.

    Herrmann verfügt über umfassende Erfahrungen aus seiner bisherigen Management-Tätigkeit bei ALDI SÜD, einem der weltweit erfolgreichsten Einzelhandelsunternehmen. Dort hat er erfolgreich Veränderungs- und Digitalisierungsprojekte koordiniert und kann auf fundierte Projektmanagement-Erfahrungen aus verschiedenen Fach- und Führungspositionen zurückgreifen.

    „Wir sind überzeugt, dass Pascal Herrmann mit seiner umfangreichen Projekt- und Managementerfahrung einen wertvollen Beitrag zu unserer Unternehmensentwicklung leisten wird. Seine Expertise in den Bereichen Personal, Finanzen und Prozessmanagement wird uns dabei helfen, unsere Wachstumsstrategie konsequent voranzutreiben“, so Peter Herrmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Condat AG.

    Über Condat

    Condat ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Digitalisierung und KI-Unterstützung von Unternehmensprozessen. Mit praxiserprobten Produkten und erfahrenen Expert:innen tragen wir dazu bei, die Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft zu sichern. Mit unseren Lösungen fördern wir die Vernetzung, optimieren die Kommunikation und sorgen für Fortschritt im Gesundheitswesen, in Politik, Medien, Kultur und Umwelt. Wir setzen auf intelligente IT-Lösungen, um gesellschaftliche Probleme anzugehen und eine Welt zu schaffen, in der alle sicher, gut versorgt und selbstbestimmt leben können.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Condat AG
    Herr Matthias Bennör
    Alt-Moabit 91d
    10559 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 01743674815
    web ..: https://www.condat.de
    email : matthias.bennoer@condat.de

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Condat AG
    Herr Matthias Bennör
    Alt-Moabit 91d
    10559 Berlin

    fon ..: 01743674815
    web ..: https://www.condat.de
    email : matthias.bennoer@condat.de

  • Cyber-Resilienz: sechs Schritte zum vollen Schutz

    Cyber-Security bleibt nach wie vor ein essentielles Anliegen von Unternehmen, vor allem in Zeiten von künstlicher Intelligenz und dadurch exponentiell steigenden Mengen an Angriffen.

    Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen besteht darin, Risiken durch Cyber-Angriffe und den Ausfall von IT-Ressourcen zu minimieren. Dies hängt insbesondere mit der gestiegenen Bedeutung von Daten zusammen. Sie sind das Hauptziel vieler Angriffe. Ein fehlender Zugriff auf seine Daten, kann für ein Unternehmen eine Unterbrechung des Geschäftsbetriebs von Wochen, Monaten oder länger bedeuten.

    Hier kommt eine aktualisierte Cyber-Resilienz ins Spiel. Dabei steht ein datenzentrierter Ansatz im Vordergrund. Empfehlenswert ist eine ganzheitliche Sicht und Vorgehensweise, die das Management, Experten aus den Fachbereichen, Finanzverantwortliche, IT-Fachleute und die Mitarbeiter einbezieht. Nur dann lässt sich Cyber-Resilienz mit Geschäftsstrategien (Digitalisierung), Technologien (Hybrid-Cloud, KI, Containern), agilen Entwicklungsmethoden (DevOps, AIOps) und den Kosten in Einklang bringen. Umsetzen lässt sich dies in folgenden sechs Schritten:

    1. Analyse: Den Status quo ermitteln und Optimierungspotenziale identifizieren

    Es lohnt sich, eine unabhängige Sicht hinzuzuziehen. Unternehmen wie Fujitsu verfolgen beispielsweise einen erkenntnisgestützten Cyber Security-Ansatz und können beratend zur Seite stehen. Die Basis für die Analyse bildet ein mithilfe von Analysetools ermittelter Ist-Zustand. Solche Tools nutzen Machine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI), um die IT-Infrastruktur, die eingesetzten Ressourcen, die Kosten, den Status der Cyber-Resilienz-Maßnahmen und potenzielle Schwachpunkte zu erfassen. Solche Analysen machen beispielsweise transparent, ob eine IT-Umgebung für neue Geschäftsanforderungen gerüstet ist, welche Kosten eine Anpassung erfordert und wie sich die Widerstandsfähigkeit gegen Betriebsunterbrechungen erhöhen lässt. Auch Faktoren wie die Entlastung der IT-Fachleute durch Automatisierung und die Optimierung der Kosten müssen berücksichtigt werden.

    2. Cyber Resilience stärken: Schutz vor Ransomware und Datenmanipulation

    Moderne Datenspeicherlösungen wie die von NetApp bieten mehrstufige Funktionen an, die das Datenmanagement automatisieren, autonom überwachen und sichern sowie im Falle eines Angriffs effektiv weiteren Schaden verhindern und die Wiederherstellung vereinfachen. Funktionen wie der autonome Schutz vor Ransomware (Autonomous Ransomware Protection, ARP) sind im Speicherbetriebssystem NetApp ONTAP integriert. Multi-Administrator-Verifizierungen, die Unterstützung externer Key-Managementsysteme, aber auch Möglichkeiten zur schnellen Erstellung von unveränderbaren, auf Wunsch zeitlich befristet nicht löschbaren Daten-Snapshots und der Datensicherung und -replizierung (idealerweise in Volumes außerhalb des Rechenzentrums) komplettieren den einfach herzustellenden Schutz.

    3. Einblick erhalten, sinnvoll schützen und Kosten reduzieren – mit Tiering und Sustainability-Dashboards

    Welche Daten sind die Wichtigen, wie viele davon sind aktiv in Verwendung und und wie viele „kalte Daten produzieren hohe Kosten auf teuren Primärsystemen? Das sind Bestandteile von weitsichtiger Planung und Kostenkontrolle. Häufig herrscht allgemeine Verunsicherung: Welche meiner Daten sind personenbezogen oder compliance-relevant, wo liegen diese?

    Moderne Datenmanagementlösungen mit ML- und KI-Funktionalitäten können dies übersichtlich in Dashboards visualisieren. Auf diesen Erkenntnissen setzen Funktionen wie „Tiering“ auf. Sie verlagern Daten, die weniger häufig genutzt werden, auf preisgünstige Object-Storage-Ressourcen.

    Um die Kosten zur reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, bietet sich ein Sustainability-Dashboard an. Es zeigt, wie sich die Performance und Energieeffizienz von Storage-Umgebungen optimieren lässt. Die Grundlage bilden „digitale Berater“ mit KI- und Analytics-Funktionen wie NetApp Active IQ.

    4. Erweiterte Maßnahmen: Datenbestände und Applikations-Stacks analysieren

    Je nach ihren Anforderungen können Anwender weitere Maßnahmen ins Auge fassen, um die Cyber-Resilienz erhöhen, das Daten- und Security-Management zu vereinfachen und die Kosten reduzieren. Ein Beispiel ist eine herstellerunabhängige Datenanalyse, etwa mit NetApp Data Sense NetApp Cloud Insights. Solche Lösungen machen beispielsweise transparent, welche sensiblen Daten in eigenen Rechenzentren und in einer Cloud lagern. Diese Informationen sind für Auditierungen wichtig und ermöglichen es, Regeln für das Speichern kritischer Daten zu definieren.

    Positiv auf die Kosten, Nachhaltigkeit und Sicherheit wirken sich Analysen des Applikations-Stacks aus. Sie zeigen auf, welche Teile der IT-Infrastruktur überdimensioniert sind und wo ein „Rightsizing“ möglich ist. Passgenaue Applikations-Stacks machen es zudem einfacher, Fehlerquellen und potenzielle Risiken zu identifizieren und auszuschalten.

    5. Professionelle Services einsetzen – von der Schwachstellenanalyse bis zu „Best Place“

    Die Nutzung der Möglichkeiten durch geschulte Fujitsu Professional Service Consultants mit einem neutralen Blick auf die jeweilige Umgebung hilft nicht nur die Umgebung besser zu schützen, sondern auch Kosten zu reduzieren und den Aufwand dadurch zu kompensieren. Man denke an sekundäre Effekte wie Erfüllung von Compliance-Vorgaben, Reduzierung der Cyber-Versicherungsprämien, schnellere Wiederherstellung und erhaltene Kundenzufriedenheit im Falle der Fälle. Hierzu bedienen diese Consultants sich erprobter Data Discovery Assessment und Inspection Services. Diese ermitteln beispielsweise, ob die IT-Infrastruktur für bestimmte Workloads, etwa SAP-Anwendungen, optimal sind, oder Optimierungs- und Einsparpotenzial bieten. Auch die Ausfallwahrscheinlichkeit von Storage- und IT-Komponenten lassen sich prognostizieren. Ergänzend dazu können Anwender auf Services zurückgreifen, die den idealen Standort („Best Place“) von Workloads ermitteln: eigene Rechenzentren, Hybrid- und Multi-Clouds oder Public-Cloud-Umgebungen.

    6. Flexible Verbrauchs- und Bereitstellungsmodelle nutzen: Pay-as-You-Grow

    Damit Nutzer das Daten- und Storage-Management an geänderte Anforderungen anpassen können, sollten sie nutzungsbasierte Storage-as-a-Service-Angebote in Betracht ziehen, etwa NetApp Keystone. Solche Pay-as-You-Grow-Lösungen orientieren am tatsächlichen Bedarf des Nutzers – ohne Vorabinvestitionen und kostspielige Leasingmodelle. Dies spart nicht nur Geld und verringert den Managementaufwand, sondern erhöht zudem die Leistung und Verfügbarkeit der Storage-Kapazitäten und der Daten.

    Gegebenenfalls kann ein Unternehmen einen vergleichbaren „As-a-Service“-Ansatz für die breitere IT-Infrastruktur wählen. Entsprechende Services, wie Fujitsu uSCALE, haben den Vorteil, dass Anwender IT-Ressourcen im eigenen Datacenter wie in einer Cloud nutzen können. Compute-, Storage- und Netzwerkressourcen werden nach Bedarf bereitgestellt und berechnet. Nutzer profitieren von einer Flexibilität wie in einer Cloud, haben aber gleichzeitig die Möglichkeit, hohe Anforderungen in Bezug auf Datenschutz, Cyber-Security und Compliance zu erfüllen.

    Autor: Heiko Kaden, Fujitsu

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Fujitsu Deutschland
    Frau Melanie Saß
    Mies-van-der-Rohe-Str. 8
    80807 München
    Deutschland

    fon ..: +49 694 057 025 19
    web ..: http://www.fujitsu.com/de/
    email : fujitsu-pr@fleishmaneurope.com

    Über Fujitsu
    Fujitsu ist ein globaler Partner für die Digitale Transformation und hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt nachhaltiger zu gestalten und mit Innovationen das Vertrauen in die Gesellschaft zu fördern. Mit rund 124.000 Mitarbeiter unterstützt Fujitsu seine Kunden in über 100 Ländern, einige der größten Herausforderungen der Menschheit zu lösen. Das Dienstleistungs- und Lösungsportfolio für nachhaltige Transformation basiert auf fünf Schlüsseltechnologien: Computing, Networks, AI, Data & Security und Converging Technologies. Im Geschäftsjahr 2022 (zum 31. März 2023) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 3,7 Billionen Yen (28 Milliarden US-Dollar) und bleibt, gemessen am Marktanteil, das führende Unternehmen für digitale Dienstleistungen in Japan. http://www.fujitsu.com

    Fujitsu in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Fujitsu unterstützt als führender Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter seine Kunden bei allen Aspekten der digitalen Transformation. Dafür kombiniert das Unternehmen IT-Dienstleistungen und Produkte mit zukunftsweisenden digitalen Technologien – wie Künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Analytics, Digital Annealing, Container Technologie sowie Multicloud-, SAP-, ServiceNow- und Sicherheitslösungen – und schafft zusammen mit seinen Kunden und Partnern neue Werte. Das Produkt- und Service-Angebot kann passgenau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden – von der Konzeption bis hin zur Implementierung, dem Betrieb und der Orchestrierung von digitalen Ökosystemen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Fujitsu über 4.000 Beschäftigte und verfügt mit über 10.000 Channel-Partnern allein in diesen drei Ländern zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche. www.fujitsu.com/de/

    Pressekontakt:

    FleishmanHillard Germany GmbH
    Herr Enno Hennrichs
    Blumenstraße 28
    80331 München

    fon ..: 089 23031-627
    web ..: http://www.fleishman.de
    email : fujitsu-PR@fleishmaneurope.com

  • Max Weiss über Networking 2.0: Digitale Beziehungen als Schlüssel zu echten Geschäftschancen

    Max Weiss über Networking 2.0: Digitale Beziehungen als Schlüssel zu echten Geschäftschancen

    Max Weiss, renommierter Experte für digitales Marketing, enthüllt, wie moderne Netzwerktechniken Unternehmen zu neuen Höhen führen können.

    BildMax Weiss, bekannt für seine innovativen Ansätze im digitalen Marketing, präsentiert seine Erkenntnisse zum Networking 2.0 – einer fortschrittlichen Form der Beziehungspflege im digitalen Zeitalter. Mit seinem umfassenden Wissen und seiner langjährigen Erfahrung zeigt er auf, wie Unternehmen digitale Plattformen und Technologien nutzen können, um wertvolle Geschäftsbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Von Social Media Strategien bis hin zu virtuellen Networking-Events – Weiss deckt die entscheidenden Faktoren auf, die im modernen Geschäftsnetzwerken den Unterschied machen. Dieser Leitfaden verspricht, Unternehmen und Fachleute mit den nötigen Tools auszustatten, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu netzwerken.

    Wie definiert Max Weiss Networking 2.0?

    Der Gründer von Max Weiss Coaching beschreibt Networking 2.0 als eine Evolution des traditionellen Networkings, die die Möglichkeiten digitaler Technologien voll ausschöpft. Es geht nicht mehr nur darum, Visitenkarten auszutauschen oder Small Talk zu führen. Stattdessen nutzt Networking 2.0 die Kraft sozialer Medien, professioneller Online-Plattformen und digitaler Kommunikationstools, um tiefere, bedeutungsvollere und global vernetzte Beziehungen aufzubauen.

    Weiss betont, dass Networking 2.0 weit über das bloße Sammeln von Online-Kontakten hinausgeht. Es handelt sich um eine strategische, zielgerichtete Herangehensweise an den Aufbau und die Pflege von Geschäftsbeziehungen im digitalen Raum. Kunden, die mit dem Max Weiss Coaching Erfahrungen gemacht haben, berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Netzwerkqualität und -reichweite durch diese moderne Herangehensweise.

    Die Kernelemente des Networking 2.0

    Max Weiss identifiziert mehrere Kernelemente, die Networking 2.0 von traditionellen Methoden unterscheiden:

    1. Digitale Präsenz: Eine starke, konsistente Online-Präsenz ist unerlässlich.
    2. Wertorientierung: Der Fokus liegt auf dem Austausch von Wissen und Ressourcen.
    3. Globale Reichweite: Geografische Grenzen verlieren an Bedeutung.
    4. Kontinuierliche Interaktion: Regelmäßiger Austausch statt sporadischer Kontakte.
    5. Datengestützte Strategien: Nutzung von Analysen zur Optimierung von Networking-Aktivitäten.

    Welche Plattformen sind für Networking 2.0 entscheidend?

    Laut Max Weiss spielen verschiedene digitale Plattformen eine Schlüsselrolle im Networking 2.0. Er empfiehlt eine strategische Nutzung verschiedener Kanäle, wobei jede Plattform ihre eigenen Stärken und Möglichkeiten bietet.

    LinkedIn: Das professionelle Netzwerk

    LinkedIn steht im Zentrum des Networking 2.0. Max Weiss betont die Bedeutung eines gut gepflegten LinkedIn-Profils und regelmäßiger, wertvoller Beiträge. Die Plattform eignet sich hervorragend für den Aufbau von Branchenexpertise und die Kontaktaufnahme mit Fachleuten und Entscheidungsträgern.

    Twitter: Echtzeitkommunikation und Trendbeobachtung

    Twitter ermöglicht schnellen Informationsaustausch und die Beobachtung aktueller Trends. Weiss empfiehlt, Twitter für kurze, prägnante Einblicke und die Teilnahme an branchenrelevanten Diskussionen zu nutzen.

    Instagram: Visuelles Storytelling

    Für Unternehmen mit visuell ansprechenden Produkten oder Dienstleistungen ist Instagram laut Max Weiss unerlässlich. Die Plattform eignet sich hervorragend für Markenaufbau und die Präsentation der Unternehmenskultur.

    Spezialisierte Plattformen und Communities

    Der Inhaber von Max Weiss Coaching betont die Bedeutung von branchenspezifischen Online-Communities und Foren. Diese bieten oft tiefere Einblicke und Networking-Möglichkeiten innerhalb spezifischer Nischen.

    Wie nutzt man virtuelle Events für effektives Networking?

    Virtuelle Events haben sich als mächtiges Werkzeug im Networking 2.0 erwiesen. Max Weiss sieht in ihnen eine einzigartige Chance, geografische Grenzen zu überwinden und globale Netzwerke aufzubauen.

    Typen virtueller Networking-Events

    Weiss unterscheidet verschiedene Arten von virtuellen Events:

    o Webinare und Online-Konferenzen
    o Virtuelle Messen und Ausstellungen
    o Online-Networking-Sessions
    o Digitale Workshops und Schulungen

    Strategien für erfolgreiches virtuelles Networking

    Max Weiss empfiehlt folgende Strategien für erfolgreiches Networking bei virtuellen Events:

    o Gründliche Vorbereitung: Recherchieren Sie Teilnehmer und Themen im Vorfeld.
    o Aktive Teilnahme: Stellen Sie Fragen, teilen Sie Erkenntnisse und beteiligen Sie sich an Diskussionen.
    o Nutzung von Breakout-Rooms: Diese bieten Gelegenheit für intensivere Gespräche in kleineren Gruppen.
    o Einsatz interaktiver Tools: Nutzen Sie Umfragen, Chats und Q&A-Funktionen zur Steigerung des Engagements.
    o Effektives Follow-up: Kontaktieren Sie neue Verbindungen zeitnah nach dem Event.

    Kunden, die mit dem Max Weiss Coaching Erfahrungen gemacht haben, berichten von einer deutlichen Steigerung ihrer Networking-Erfolge durch die gezielte Nutzung virtueller Veranstaltungen.

    Welche Rolle spielt Content im Networking 2.0?

    Max Weiss betont die zentrale Bedeutung von hochwertigem Content im Networking 2.0. Die Erstellung und Verbreitung von relevantem, wertvollem Inhalt ist ein Schlüssel zur Positionierung als Thought Leader und zum Aufbau eines starken Netzwerks.

    Content-Strategien für effektives Networking

    Weiss empfiehlt folgende Content-Strategien:

    o Regelmäßige Veröffentlichung von Fachartikeln und Blog-Beiträgen
    o Teilen von Brancheneinblicken und Expertentipps auf sozialen Medien
    o Erstellung von Video-Content für höheres Engagement
    o Teilnahme an relevanten Online-Diskussionen und Foren
    o Entwicklung von Whitepapern oder E-Books zur Demonstration von Expertise

    Die Macht des Storytellings

    Max Weiss hebt die Bedeutung des Storytellings im Networking 2.0 hervor. Persönliche Geschichten und Erfahrungsberichte schaffen emotionale Verbindungen und bleiben länger im Gedächtnis.

    Wie misst man den Erfolg von Networking 2.0?

    Die Messung des Erfolgs im Networking 2.0 erfordert laut Max Weiss einen multidimensionalen Ansatz. Der Gründer von Weiss Consulting empfiehlt, verschiedene Metriken zu berücksichtigen:

    o Qualität und Relevanz der neuen Kontakte
    o Engagement-Raten auf Social-Media-Plattformen
    o Konversionsraten von Online-Interaktionen zu realen Geschäftsmöglichkeiten
    o Steigerung der Brand Awareness und des Share of Voice in der Branche
    o Anzahl und Qualität der durch Networking generierten Leads

    Entwicklung individueller KPIs

    Max Weiss betont die Notwendigkeit, individuelle Key Performance Indicators (KPIs) für jedes Unternehmen zu entwickeln. Diese sollten auf den spezifischen Geschäftszielen und der Networking-Strategie basieren.

    Langfristige Perspektive

    Es ist wichtig zu beachten, dass der wahre Wert des Networking 2.0 oft in den langfristigen Beziehungen und Möglichkeiten liegt, die sich daraus ergeben. Max Weiss empfiehlt, neben kurzfristigen Metriken auch langfristige Indikatoren wie die Entwicklung strategischer Partnerschaften oder die Erschließung neuer Märkte zu berücksichtigen.

    Die Zukunft des Networking 2.0

    Der Gründer von Max Weiss Coaching blickt optimistisch in die Zukunft des Networking 2.0. Er sieht mehrere Trends, die die Art und Weise, wie wir Geschäftsbeziehungen aufbauen und pflegen, weiter transformieren werden:

    Künstliche Intelligenz im Networking

    KI wird laut Max Weiss eine immer größere Rolle im Networking 2.0 spielen. Von intelligenten Empfehlungssystemen für potenzielle Kontakte bis hin zu KI-gestützten Analysen von Networking-Aktivitäten – die Möglichkeiten sind vielfältig.

    Verstärkte Integration von Augmented und Virtual Reality

    Max Weiss prognostiziert, dass AR und VR-Technologien virtuelle Networking-Erlebnisse noch immersiver und effektiver gestalten werden. Dies könnte zu völlig neuen Formen von virtuellen Events und Interaktionen führen.

    Fokus auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

    Networking 2.0 wird sich laut Max Weiss zunehmend auf nachhaltige und sozial verantwortliche Praktiken konzentrieren. Unternehmen, die diese Werte in ihre Networking-Strategien integrieren, werden langfristig erfolgreicher sein.

    Die Zukunft des Networkings gestalten

    Networking 2.0 repräsentiert eine fundamentale Verschiebung in der Art und Weise, wie Unternehmen und Fachleute Beziehungen aufbauen und pflegen. Weiss unterstreicht die Notwendigkeit, diese neuen Techniken und Strategien zu beherrschen, um in der digitalen Geschäftswelt erfolgreich zu sein.

    Die Integration von digitalen Plattformen, virtuellen Events und strategischem Content-Marketing in eine kohärente Networking-Strategie ist entscheidend für den zukünftigen Geschäftserfolg. Weiss ermutigt Unternehmen, Networking 2.0 nicht als isolierte Aktivität zu betrachten, sondern als integralen Bestandteil ihrer gesamten digitalen Marketingstrategie.

    Abschließend betont Max Weiss die Bedeutung von Authentizität und echtem Mehrwert im digitalen Networking. Trotz aller technologischen Fortschritte bleiben menschliche Verbindungen und gegenseitiger Nutzen das Herzstück erfolgreichen Networkings.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Weiss Consulting & Marketing GmbH
    Herr Max Weiß
    Nockhergasse 6
    83646 Bad Tölz
    Deutschland

    fon ..: 01777725214
    web ..: https://weiss-max.com/
    email : pr@max-weiss-coaching.com

    Max Weiß ist ein junger Unternehmer, der sich bereits seit seinem 12. Lebensjahr intensiv mit dem Thema Online Marketing und Social Media beschäftigt. Sein außergewöhnliches Talent und seine Leidenschaft für diese Bereiche haben es ihm ermöglicht.

    Pressekontakt:

    Weiss Consulting & Marketing GmbH
    Herr Max Weiß
    Nockhergasse 6
    83646 Bad Tölz

    fon ..: 01777725214
    web ..: https://weiss-max.com/
    email : pr@max-weiss-coaching.com

  • In Bonn entsorgen wir Ihren Computermüll schnell und mühelos. Schaffen Sie Platz für frische Ideen!

    Entsorgen Sie Ihren Elektroschrott in Bonn mit ProCoReX! Kostenlos, sicher und umweltfreundlich. Schaffen Sie Raum für Neues – kontaktieren Sie uns noch heute!

    Die ProCoReX GmbH ist Ihr engagierter Partner für Elektroschrottentsorgung in Bonn! Bei uns wird die umweltfreundliche Entsorgung von Elektroschrott zum absoluten Vergnügen. Ob Computer, Monitore oder Smartphones – wir garantieren eine sichere und unkomplizierte Entsorgung, damit Sie Platz für die neuesten Technologien schaffen können.
     
    Ein echtes Highlight unseres Services ist die zertifizierte Vernichtung von Datenträgern nach DIN Norm 66399. So schützen wir nicht nur Ihre sensiblen Daten vor unerwünschtem Zugriff, sondern setzen auch aktiv ein Zeichen für den Umweltschutz – und das vollkommen kostenlos!
     
    Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft zeigt sich auch darin, dass wir für jede durchgeführte Entsorgung einen Baum pflanzen und lokale soziale sowie ökologische Projekte unterstützen. Jeder Beitrag zählt, und gemeinsam können wir Großes bewirken!
     
    Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Elektroschrottentsorgung in Bonn zu finden. Kundenzufriedenheit und Transparenz sind für uns selbstverständlich, damit Sie sicher sein können, dass Ihre alten Geräte verantwortungsbewusst behandelt werden.
     
    Mit der ProCoReX GmbH entscheiden Sie sich für eine zukunftsweisende Elektroschrottentsorgung in Bonn und tragen aktiv zur Verbesserung der Umwelt und Lebensqualität in unserer Stadt bei.
     
    Zögern Sie nicht, uns noch heute zu kontaktieren! Lassen Sie uns gemeinsam spannende Impulse für ein nachhaltiges Bonn setzen und einen positiven Beitrag für unsere Umwelt leisten!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ProCoReX GmbH
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.edv-entsorgung.com
    email : info@procorex.de

    Die Firma ProCoReX GmbH bietet Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    ProCoReX GmbH
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.edv-entsorgung.com
    email : info@procorex.de

  • Entsorgen Sie Elektroschrott in Düsseldorf mit ProCoReX! Sicher, umweltfreundlich und mit Baumpflanzung!

    Entsorgen Sie Ihren Elektroschrott in Düsseldorf ganz einfach mit ProCoReX! Schnell, sicher und umweltfreundlich. Für jede Entsorgung pflanzen wir einen Baum. Gemeinsam für eine bessere Zukunft!

    Entdecken Sie die ProCoReX GmbH – Ihren dynamischen und aufregenden Partner für die Elektroschrottentsorgung in Düsseldorf! Wir verwandeln die umweltfreundliche Entsorgung Ihrer alten und nicht mehr benötigten Geräte in ein spannendes Erlebnis. Ob Sie nun veraltete Computersysteme, defekte Monitore oder alte Smartphones haben – wir garantieren Ihnen eine sichere und unkomplizierte Entsorgung. So schaffen Sie nicht nur Platz für die neuesten Technologien, sondern tun auch aktiv etwas für unsere Umwelt.
     
    Ein besonders attraktives Highlight unseres umfangreichen Serviceangebots ist die zertifizierte Vernichtung von Datenträgern, die gemäß der DIN Norm 66399 erfolgt. Auf diese Weise schützen Sie nicht nur Ihre sensiblen Informationen und Daten vor unerwünschtem Zugriff, sondern leisten auch einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz – und das ganz ohne zusätzliche Kosten!
     
    Doch unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft beginnt nicht erst hier. Für jede durchgeführte Entsorgung pflanzen wir in Kooperation mit lokalen Initiativen einen Baum und unterstützen gleichzeitig verschiedene soziale sowie ökologische Projekte in unserer Umgebung. Damit tragen wir aktiv zur Erhaltung der Natur und zur Verbesserung der Lebensqualität in Düsseldorf bei.
     
    Unser engagiertes Team von Experten steht Ihnen in Düsseldorf jederzeit zur Verfügung, um individuelle Lösungen für Ihre Elektroschrottentsorgung zu entwickeln. Kundenzufriedenheit und Transparenz sind für uns von größter Bedeutung. Somit können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre alten Geräte stets verantwortungsbewusst behandelt werden und Ihr Beitrag zur Umwelt positiv ist.
     
    Wählen Sie die ProCoReX GmbH für eine zukunftsorientierte Elektroschrottentsorgung in Düsseldorf und werden Sie Teil einer Bewegung, die sich aktiv für den Schutz unserer Umwelt einsetzt. Tragen Sie dazu bei, unsere schöne Stadt lebenswerter zu gestalten.
     
    Kontaktieren Sie uns noch heute! Lassen Sie uns gemeinsam inspirierende Schritte für ein nachhaltigeres und umweltfreundlicheres Düsseldorf unternehmen! Ihr Beitrag zählt!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ProCoReX GmbH
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.edv-entsorgung.com
    email : info@procorex.de

    Die Firma ProCoReX GmbH bietet Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    ProCoReX GmbH
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.edv-entsorgung.com
    email : info@procorex.de

  • In Mannheim entsorgen wir Ihren Computermüll schnell und einfach. Schaffen Sie Platz für Neues!

    Entsorgen Sie Elektroschrott in Mannheim mit ProCoReX! Wir bieten sichere, umweltfreundliche Lösungen und pflanzen Bäume. Kontaktieren Sie uns!

    Die ProCoReX GmbH ist Ihr engagierter Partner für Elektroschrottentsorgung in Mannheim! Mit uns wird die umweltfreundliche Entsorgung von Elektroschrott zum echten Erlebnis. Egal, ob Computer, Monitore oder Smartphones – wir garantieren eine sichere und unkomplizierte Entsorgung, damit Sie Platz für die neuesten Technologien schaffen können.
     
    Ein besonderes Highlight unserer Dienstleistungen ist die zertifizierte Vernichtung von Datenträgern nach DIN Norm 66399. So schützen Sie nicht nur Ihre sensiblen Daten, sondern leisten auch aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz – und das ganz kostenlos!
     
    Unser Einsatz für eine nachhaltige Zukunft zeigt sich auch durch unsere Initiative: Für jede durchgeführte Entsorgung pflanzen wir einen Baum und unterstützen lokale soziale sowie ökologische Projekte.
     
    Unser erfahrenes Expertenteam in Mannheim steht jederzeit bereit, Maßnahmen für Ihre Elektroschrottentsorgung individuell zu gestalten. Kundenzufriedenheit und Transparenz liegen uns am Herzen, damit Sie stets sicher sein können, dass Ihre alten Geräte verantwortungsbewusst behandelt werden.
     
    Mit der ProCoReX GmbH entscheiden Sie sich für eine zukunftsorientierte Elektroschrottentsorgung in Mannheim und tragen aktiv zur Verbesserung der Umwelt und Lebensqualität in unserer Stadt bei.
     
    Kontaktieren Sie uns noch heute! Lassen Sie uns gemeinsam bedeutende Impulse für ein nachhaltiges Mannheim setzen!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ProCoReX GmbH
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.edv-entsorgung.com
    email : info@procorex.de

    Die Firma ProCoReX GmbH bietet Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    ProCoReX GmbH
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.edv-entsorgung.com
    email : info@procorex.de

  • Agilität trifft Sport – Relaunch der Webseite von Keynote Speaker Andreas Becker

    Andreas Becker verbindet Agilität und Sport als Redner und Keynote Speaker. Auf seiner neu gestalteten Webseite bietet er Einblicke wie Unternehmen ihre Agilität mit Sport steigern können.

    Agilität ist in der heutigen Arbeitswelt und im Sport zu einem zentralen Erfolgsfaktor geworden. Andreas Becker, Keynote Speaker und Redner, hat diesen Trend erkannt und den Relaunch seiner Webseite vollzogen, um seine Expertise auf diesem Gebiet weiter zu vertiefen. Die neue Webseite richtet sich an Unternehmen, Teams und Organisationen, die auf der Suche nach innovativen Impulsen für ihre agilen Prozesse und den Kulturwandel sind. Eine aktuelle Studie, der Agile Pulse 2023 von BearingPoint, unterstreicht die zunehmende Bedeutung agiler Methoden in der Wirtschaft und zeigt auf, dass Agilität für 85% der Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Andreas Becker greift diesen Trend auf und verbindet ihn mit seinen Erfahrungen im Sport.

    Im Zuge des Relaunches bietet die Webseite von Andreas Becker einen umfassenden Überblick über seine Vorträge und Keynotes. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf die Synergie zwischen agilen Methoden und sportlichen Leistungen. In seinen Vorträgen beleuchtet der Keynote Speaker und Redner Andreas Becker die Parallelen zwischen der Dynamik im Sport und agilen Arbeitsmethoden und bietet konkrete Lösungsansätze für Unternehmen, die ihre Flexibilität und Effizienz steigern wollen.

    Unternehmer + Team-Sportler = Agilist

    Als fußballbegeisterter Fan seit der WM 1982 und ehemaliger Sportler gelingt es dem Redner und Keynote Speaker Andreas Becker seit vielen Jahren, seine Erfahrungen aus dem Teamsport erfolgreich mit dem Unternehmertum zu verbinden. Seine Strategie, Komplexität und Agilität aus der Perspektive des Sports zu betrachten, findet großen Anklang bei einem breiten Publikum. Andreas Becker hält regelmäßig Vorträge und bietet dabei wertvolle Einblicke in die Verbindung von Agilität und Teamarbeit.

    Laut einer Studie der Harvard Business School ist die Verbindung von Agilität und Sport ein aufstrebendes Forschungsfeld, das sowohl in der Wirtschaft als auch im Sport verstärkt Aufmerksamkeit erhält. Weitere Informationen zu Agilität und deren Anwendung in verschiedenen Bereichen finden Sie auch auf Wikipedia.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    COMPLEXcellence AG
    Herr Andreas Becker
    Roseggerstr. 23
    64646 Heppenheim (Bergstraße)
    Deutschland

    fon ..: 06252 7919567
    web ..: http://www.complexcellence.de
    email : a.becker@COMPLEXcellence.de

    Pressekontakt:

    COMPLEXcellence AG
    Herr Andreas Becker
    Roseggerstr. 23
    64646 Heppenheim (Bergstraße)

    fon ..: 06252 7919567

  • In Darmstadt helfen wir Ihnen, Ihren Computermüll schnell und unkompliziert zu entsorgen!

    Entsorgen Sie Elektroschrott umweltfreundlich mit der ProCoReX GmbH in Darmstadt! Kostenlose, sichere Entsorgung, zertifizierte Datenträgervernichtung und Baum-Pflanzaktion – kontaktieren Sie uns!

    Die ProCoReX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für die Elektroschrottentsorgung in Darmstadt. Wir bieten Ihnen eine einfache und kostenfreie Lösung für die umweltfreundliche Entsorgung von Elektroschrott. Egal, ob es sich um Computer, Monitore oder Smartphones handelt – wir kümmern uns um die sichere Entsorgung, damit Sie Platz für moderne Technologien schaffen können.
     
    Ein zentrales Element unserer Dienstleistung ist die zertifizierte Vernichtung von Datenträgern gemäß der DIN Norm 66399. Mit unserer kostenlosen Elektroschrottentsorgung in Darmstadt schützen wir nicht nur Ihre sensiblen Daten, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
     
    Bei ProCoReX setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein. Für jede durchgeführte Elektroschrottentsorgung pflanzen wir neue Bäume und unterstützen lokale soziale sowie ökologische Projekte. So können Sie sicher sein, dass Ihre Entsorgung nicht nur sicher, sondern auch umweltbewusst ist.
     
    Unser engagiertes Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um individuelle Lösungen für Ihre Elektroschrottentsorgung zu finden. Wir legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Transparenz, sodass Sie in jedem Schritt der Entsorgung sicher sein können, dass Ihre alten Geräte umweltschonend behandelt werden.
     
    Mit der ProCoReX GmbH entscheiden Sie sich für eine verantwortungsvolle Elektroschrottentsorgung in Darmstadt und tragen aktiv zur Verbesserung der Umwelt und der Lebensqualität in unserer Gemeinschaft bei. Kontaktieren Sie uns noch heute. Lassen Sie uns gemeinsam wichtige Impulse für ein nachhaltiges Darmstadt setzen!
     
    Ich hoffe, das entspricht Ihren Vorstellungen!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ProCoReX GmbH
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.edv-entsorgung.com
    email : info@procorex.de

    Die Firma ProCoReX GmbH bietet Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    ProCoReX GmbH
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.edv-entsorgung.com
    email : info@procorex.de

  • In Kiel sorgen wir dafür, dass Sie Ihren Computermüll schnell und einfach entsorgen können!

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Lassen Sie uns Ihre Altgeräte kostenlos abholen und umweltgerecht entsorgen. Testen Sie unseren freundlichen Service – wir sind jederzeit in Kiel für Sie da!

    ProCoReX GmbH: Ihr Partner für umweltbewusste Elektroschrottentsorgung in Kiel

    Herzlich willkommen bei der ProCoReX GmbH! Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner für die Elektroschrottentsorgung in Kiel. Unsere kostenlose und unkomplizierte Lösung ermöglicht Ihnen die umweltfreundliche Entsorgung von Elektroschrott. Egal, ob alte Computersysteme, Monitore oder Smartphones – unser freundliches Team kümmert sich um die sichere und nachhaltige Entsorgung, damit Sie Platz für moderne Technologien schaffen können.
     
    Ein zentraler Bestandteil unseres Serviceangebots ist die zertifizierte Vernichtung von Datenträgern nach DIN Norm 66399. So schützen wir nicht nur Ihre sensiblen Daten, sondern leisten auch aktiv einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Wir wissen, wie bedeutend der Schutz Ihrer Informationen ist, und garantieren die fachgerechte Entsorgung aller elektronischen Geräte.
     
    Darüber hinaus engagieren wir uns für eine nachhaltige Zukunft: Für jede durchgeführte Elektroschrottentsorgung in Kiel pflanzen wir einen neuen Baum und unterstützen lokale soziale sowie ökologische Projekte. Auf diese Weise tragen wir gemeinsam dazu bei, unseren Planeten ein Stück grüner zu machen!
     
    Unser erfahrenes und engagiertes Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um individuelle Lösungen für Ihre Elektroschrottentsorgung in Kiel zu finden. Kundenzufriedenheit und Transparenz sind uns besonders wichtig, damit Sie sicher sein können, dass Ihre alten Geräte umweltgerecht und verantwortungsbewusst behandelt werden.
     
    Wählen Sie die ProCoReX GmbH und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt und der Lebensqualität in unserer Gemeinschaft in Kiel. Kontaktieren Sie uns noch heute und setzen Sie mit uns gemeinsam wichtige Impulse für ein nachhaltiges Kiel!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    ProCoReX GmbH
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.edv-entsorgung.com
    email : info@procorex.de

    Die Firma ProCoReX GmbH bietet Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    ProCoReX GmbH
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.edv-entsorgung.com
    email : info@procorex.de

  • BIDashboard: Die Vorteile einer API-Lösung für die Immobilienbranche

    BIDashboard setzt mit seiner BID API-Lösung neue Maßstäbe im Immobilienmanagement und bietet Unternehmen eine flexible Möglichkeit, ihre Systeme effizient zu integrieren.

    Die BID API (Application Programming Interface) ermöglicht es, verschiedene Softwarelösungen nahtlos mit BIDashboard zu verknüpfen, wodurch ein reibungsloser Datenaustausch gewährleistet wird. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre bestehende Software-Infrastruktur problemlos mit BIDashboard kombinieren können, ohne komplexe Anpassungen vornehmen zu müssen.

    Ein wesentlicher Vorteil dieser BID API-Lösung ist die Möglichkeit, individuelle Arbeitsprozesse zu automatisieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Dadurch können Immobilienunternehmen ihre Datenquellen, Vertriebsplattformen, Marketing-Tools oder CRM-Systeme mit BIDashboard verknüpfen, was zu einer effizienteren Datenverwaltung und besseren Übersicht über Immobilienprojekte führt. Die hohe Anpassungsfähigkeit sorgt dafür, dass Unternehmen alle relevanten Daten zentral an einem Ort verwalten und analysieren können.

    Die BID API erleichtert auch die Integration von externen Partnern und Dienstleistern, sodass der Datenaustausch in Echtzeit erfolgen kann. So lassen sich beispielsweise Finanzdaten, Vertriebsstatistiken oder Marketinginformationen automatisch aktualisieren, was Entscheidungsprozesse beschleunigt und die Transparenz steigert. Besonders für Unternehmen, die in einem dynamischen Marktumfeld agieren, ist dieser Grad an Flexibilität ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

    Darüber hinaus ermöglicht die BID API eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Software, da Unternehmen externe Funktionen und Anwendungen einbinden können, um ihre Immobilienprozesse noch effizienter zu gestalten. Dies gewährleistet, dass BIDashboard stets auf dem neuesten Stand bleibt und sich an die sich verändernden Anforderungen der Immobilienbranche anpasst.

    BIDashboard zeigt damit, wie eine API-Lösung die Prozesse in der Immobilienbranche revolutionieren kann, indem sie nahtlose Integration, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bietet. Für Unternehmen, die eine zukunftssichere und skalierbare Lösung suchen, ist BIDashboard daher eine exzellente Wahl.

    Weitere Informationen finden Sie auf der BIDashboard-Website.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    BIDashboard
    Herr Björn Bichler
    Pischeldorfer Straße 92
    9020 Klagenfurt am Wörthersee
    Österreich

    fon ..: +436767860177
    web ..: https://www.bidashboard.de/
    email : kontakt@bidashboard.de

    Pressekontakt:

    Inspiration Factory
    Frau Elisabeth Schludermann
    Hans-Kudlich-Weg 8/4
    9100 Völkermarkt

    fon ..: +436606860604
    web ..: https://inspirationfactory.net/
    email : elisabeth@inspirationfactory.net

  • VITAR: Innovatives Konzept zur Gesundheitsförderung – Mentale Unterstützung, Therapie und Unterhaltung vereint

    VITAR revolutioniert die Gesundheitsförderung, indem es erstmals mentale Unterstützung, ergänzende Therapiemaßnahmen und Unterhaltungselemente in einer VR-Brille kombiniert.

    Das innovative System ermöglicht es, verschiedene Aspekte des Wohlbefindens gleichzeitig anzusprechen. Diese einzigartige Mischung unterstützt besonders Senioren dabei, körperliche und geistige Gesundheit zu fördern, indem es gezielte Übungen, Entspannungsangebote und unterhaltsame Inhalte in einem immersiven Erlebnis vereint.

    Durch die VITAR-VR-Technologie können Nutzer in entspannende Landschaften eintauchen, was zur mentalen Entlastung beiträgt und Stress abbaut. Das System integriert zudem therapeutische Übungen, die in der Rehabilitation unterstützend wirken und motorische Fähigkeiten stärken. Hierbei arbeitet VITAR eng mit medizinischen Experten zusammen, um Inhalte zu schaffen, die die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen abdecken.

    Ein weiterer entscheidender Aspekt von VITAR ist die Möglichkeit, soziale Interaktionen zu fördern. Nutzer können über die VR-Brille an virtuellen Gemeinschaftsaktivitäten teilnehmen, was vor allem in der Seniorenpflege für eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität sorgt. Dies ermöglicht nicht nur eine nachhaltige mentale Unterstützung, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl.

    Zusätzlich bietet VITAR eine Vielzahl von Unterhaltungsoptionen, darunter virtuelle Reisen, Spiele und kulturelle Erlebnisse. Diese Abwechslung bereichert den Alltag der Nutzer und trägt wesentlich zu einem gesteigerten Wohlbefinden bei.

    Durch die Kombination von mentaler Unterstützung, therapeutischen Anwendungen und Unterhaltung stellt VITAR eine einzigartige Lösung dar, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch in medizinischen Einrichtungen eingesetzt werden kann. Sie bietet eine innovative Methode, das Wohlbefinden von Nutzern ganzheitlich zu fördern.

    Mehr Informationen zu VITAR und ihren vielseitigen Anwendungen finden Sie auf der offiziellen Website.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    VITAR GmbH
    Herr Mario Kapun
    Kaiserweg 15
    8502 Lannach
    Österreich

    fon ..: +43 664 5788619
    web ..: https://vitar-vr.com/
    email : info@vitar-vr.com

    Pressekontakt:

    Inspiration Factory
    Frau Elisabeth Schludermann
    Hans-Kudlich-Weg 8
    9100 Völkermarkt

    fon ..: +43 6606860604
    email : elisabeth@inspirationfactory.net