Blog

  • Backlinks kaufen für Content-Marketing: Ihre Strategie zum Erfolg

    Backlinks kaufen für Content-Marketing: Ihre Strategie zum Erfolg

    Content-Marketing und Backlinks gehen Hand in Hand. Der gezielte Kauf von Backlinks kann Ihre Content-Strategie erheblich unterstützen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Backlinks effektiv für Ihr Content-Marketing einsetzen können, um maximale Reichweite zu erzielen.

    Backlinks kaufen mit Strategie: Mehr Autorität, mehr Traffic, bessere Platzierung

    Strategischer Linkaufbau als Schlüssel für nachhaltigen SEO-Erfolg
    Backlinks zählen zu den wichtigsten Rankingfaktoren in der Suchmaschinenoptimierung. Sie signalisieren Suchmaschinen wie Google, dass eine Website als vertrauenswürdig gilt und relevante Inhalte bietet. Hochwertige Backlinks aus seriösen Quellen steigern sowohl die Sichtbarkeit als auch die Domain-Autorität. Der gezielte Kauf von Backlinks ist dabei eine effiziente Methode, um langfristige SEO-Ziele zu erreichen – vorausgesetzt, die Qualität und Relevanz der Links stehen im Vordergrund.

    Was bedeutet „Backlinks kaufen“ konkret?
    Beim Kauf von Backlinks handelt es sich um die gezielte Platzierung von Verlinkungen auf fremden Webseiten gegen Entgelt. Diese Links verweisen auf die eigene Seite und erhöhen deren Relevanz aus Sicht der Suchmaschinen. Professionelle Anbieter vermitteln diese Backlinks auf themenrelevanten, indexierten Webseiten mit hoher Sichtbarkeit.

    Wichtige Merkmale hochwertiger Backlinks:

    Hoher Trust-Flow und Domain Authority

    Themenrelevanter Content

    Dofollow-Attribute

    Redaktionelle Einbettung

    Sichtbare Indexierung bei Google

    Vorteile des Backlink-Kaufs im Überblick
    Der kontrollierte Aufbau externer Verlinkungen bietet bei fachgerechter Umsetzung zahlreiche Vorteile für Unternehmen, Onlineshops, Dienstleister und Content-Projekte.

    Vorteil Beschreibung
    Ranking-Boost Schnelleres Erreichen besserer Google-Positionen
    Traffic-Steigerung Erhöhte Besucherzahlen durch gezielte Referral-Links
    Brand-Autorität Aufbau von Sichtbarkeit und Vertrauen bei Suchmaschinen und Nutzern
    Zeitersparnis Entlastung der internen SEO-Ressourcen durch Outsourcing des Linkaufbaus
    Nachhaltige Wirkung Langfristige Platzierung auf vertrauenswürdigen Domains
    Risiken vermeiden: Darauf kommt es beim Backlink-Kauf an
    Suchmaschinen bewerten unnatürlichen Linkaufbau kritisch. Wer minderwertige oder irrelevante Links aufbaut, riskiert Abstrafungen. Daher gilt: Qualität vor Quantität. Ein seriöser Anbieter achtet auf natürliche Linkprofile, thematische Relevanz und eine gleichmäßige Verteilung des Linkaufbaus.

    Zu vermeidende Fehler:

    Linkfarmen oder Private Blog Networks (PBNs)

    Keyword-Stuffing in Ankertexten

    Mangelnde Themenrelevanz

    Massenhafter Linkaufbau in kurzer Zeit

    Fehlende Diversifikation des Linkprofils

    Arten von Backlinks und ihre Wirkung im Linkprofil
    Ein ausgewogener Linkmix ist entscheidend für eine natürliche SEO-Wirkung. Unterschiedliche Backlink-Arten tragen in Kombination zu einem organischen Wachstum der Domain-Autorität bei.

    Backlink-Typ Wirkung im SEO-Kontext
    Content-Links Kontextuelle Verlinkungen in redaktionellen Artikeln
    Forenlinks Empfehlungscharakter in Fachforen und Diskussionsplattformen
    Wiki-Links Hoher Informationswert, oft langfristige Indexierung
    Local Citations Stärkung lokaler Sichtbarkeit bei Google Maps & Co.
    Pressemitteilungen News-Relevanz, hohe Reichweite bei gleichzeitigem Branding-Effekt
    So funktioniert der professionelle Backlink-Kauf

    Ein transparenter Prozess ist der Schlüssel zum Erfolg. Seriöse Anbieter begleiten Kunden von der Zieldefinition bis zur Platzierung.

    SEO-Analyse & Zielsetzung
    Bewertung des aktuellen Linkprofils und Definition der gewünschten Sichtbarkeit.

    Auswahl geeigneter Domains
    Recherche themenrelevanter, starker Webseiten mit hoher Authority und Sichtbarkeit.

    Content-Erstellung & Linkplatzierung
    Redaktionelle Inhalte mit natürlicher Einbindung des gewünschten Links.

    Monitoring & Reporting
    Nachverfolgung der Linkplatzierung, Sichtbarkeitsentwicklung und Indexierung.

    Backlinks kaufen: Worauf bei der Auswahl des Anbieters zu achten ist
    Nicht jeder Anbieter hält, was er verspricht. Ein seriöser Linkbuilding-Dienstleister zeichnet sich durch Transparenz, Nachweise, Fachberatung und Nachhaltigkeit aus. Besonders wichtig ist die Möglichkeit, Backlink-Quellen vorab zu prüfen und langfristig betreut zu werden.

    Checkliste seriöser Anbieter:

    Offene Kommunikation über Linkquellen

    Individuelle Beratung und Strategieentwicklung

    Qualitativ hochwertige Inhalte mit echtem Mehrwert

    Nachweisbare Erfolge und Referenzen

    Datenschutzkonforme und nachhaltige Arbeitsweise

    • Backlinks kaufen

    • Hochwertige Backlinks

    • SEO Linkbuilding

    • Dofollow Backlinks kaufen

    • Linkaufbau Service

    • Backlinks für Google Ranking

    Fazit: Backlinks kaufen als nachhaltige SEO-Investition
    Der gezielte Kauf von Backlinks ist ein wirkungsvolles Mittel zur Steigerung der Google-Rankings, wenn Qualität, Themenrelevanz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Wer sich für den Kauf professionell platzierter Links entscheidet, profitiert von besseren Platzierungen, mehr Sichtbarkeit und einer gestärkten Online-Präsenz – vorausgesetzt, der Linkaufbau erfolgt strategisch, natürlich und in Kombination mit hochwertigem Content.

    Mehr Informationen zum Thema finden Sie unter:

    Google Search Central: Was sind qualitativ hochwertige Backlinks?

    Backlinks kaufen – Mehr Sichtbarkeit & SEO-Power 🚀 PR-Profis helfen! : Der Einfluss von Backlinks im Jahr 2025

    Backlinks kaufen: 🚀Steigere dein Google-Ranking mit geprüften, hochwertigen Backlinks. PR, SEO und Pressearbeit in einer 3-in-1-Lösung für maximale 🚀 Sichtbarkeit!
    Backlinks kaufen: 🚀Steigere dein Google-Ranking mit geprüften, hochwertigen Backlinks. PR, SEO und Pressearbeit in einer 3-in-1-Lösung für maximale 🚀 Sichtbarkeit!

    Backlink-Kauf-Guide : Linkbuilding – Definition, Nutzen und Praxis

    Kurzzusammenfassung:
    Der Artikel zeigt, warum Backlinks ein zentraler Bestandteil der SEO-Strategie sind und wie der Kauf hochwertiger Backlinks zu besseren Google-Rankings führen kann. Ein strukturierter Linkaufbau, begleitet von fachkundiger Beratung, sichert nachhaltige Sichtbarkeit, erhöht den Traffic und stärkt die Markenautorität. Qualität, Relevanz und natürliche Einbettung stehen dabei stets im Fokus.

    Originalinhalt von Die PR-Profis, veröffentlicht unter dem Titel „Backlinks kaufen: Der ultimative Boost für Ihr Google-Ranking„, übermittelt durch Prnews24.com

  • vorlagen.com: Dein Marktplatz für Excel, Word und PowerPoint Vorlagen

    Keine Lust auf leere Tabellen und langweilige Dokumente? Auf vorlagen.com findest du über 3.500 kostenlose Vorlagen, die deinen Büroalltag einfacher und produktiver machen.

    Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen – wie eine gut strukturierte Excel-Tabelle oder eine überzeugende PowerPoint-Präsentation. Genau dafür gibt es vorlagen.com. Hier findest du eine riesige Auswahl an Vorlagen für Excel, Word und PowerPoint, die nicht nur praktisch, sondern auch komplett kostenlos sind.

    Ob du deine Finanzen organisieren, ein neues Projekt planen oder einfach nur schnell ein professionelles Dokument erstellen willst – bei über 3.500 Vorlagen ist garantiert etwas Passendes dabei. Von Haushaltsbüchern über Projektpläne bis hin zu Kalorientabellen: Die Auswahl ist so vielfältig wie deine Anforderungen. Und das Beste? Alle Vorlagen sind sofort einsatzbereit und lassen sich individuell anpassen.

    Vorlagen.com ist mehr als nur ein Download-Portal. Es ist eine echte Hilfe für alle, die im Job oder privat Zeit sparen und gleichzeitig professionell arbeiten wollen. Keine komplizierten Tools, keine versteckten Kosten – einfach runterladen, ausfüllen und loslegen. Egal, ob du ein Excel-Neuling bist oder schon lange mit Tabellen jonglierst: Dank der klaren Strukturen und durchdachten Designs kommst du schnell ans Ziel.

    Und es geht nicht nur um Excel. Auch für Word-Dokumente und PowerPoint-Präsentationen gibt es hier jede Menge Vorlagen, die dir das Leben leichter machen. Vom perfekten Layout für deinen Geschäftsbericht bis zur kreativen Folie für deinen nächsten Vortrag – auf vorlagen.com findest du alles, was du brauchst, um Eindruck zu machen.

    Also Schluss mit langweiligen Standardvorlagen! Schau vorbei auf vorlagen.com und entdecke die Möglichkeiten. Hier findest du nicht nur Tools, sondern echte Lösungen – für mehr Struktur, mehr Effizienz und ein bisschen mehr Spaß bei der Arbeit!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Pi Interactive
    Herr Michael Wächter
    3rd St 264
    94607-4375 Oakland, California
    USA

    web ..: https://vorlagen.com/
    email : info@vorlagen.com

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Pi Interactive
    Herr Michael Wächter
    3rd St 264
    94607-4375 Oakland, California

    web ..: https://vorlagen.com/
    email : info@vorlagen.com

  • Eine neue Ära im Design: Generative KI von Reply, ACPV ARCHITECTS und Marazzi

    Eine neue Ära im Design: Generative KI von Reply, ACPV ARCHITECTS und Marazzi

    Das Projekt „AI generation Marble“ auf der Mailänder Designwoche vom 7. April bis 11. April 2025.

    BildAuf der Mailänder Designwoche wurde „AI generation Marble“ vorgestellt – ein innovatives Konzept, das Technologie, Design und Nachhaltigkeit vereint und neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

    Reply, Marazzi und ACPV ARCHITECTS Antonio Citterio Patricia Viel verbinden technologische Innovation mit nachhaltigem Design. Gemeinsam entwickeln sie innovative Keramiken, die mit Hilfe von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) generiert werden.

    Dieses Projekt ist ein Meilenstein in der nachhaltigen industriellen Fertigung. Durch den Einsatz generativer Algorithmen, die auf den Prinzipien der Biomimikry basieren, werden Muster erzeugt, die von der Natur inspiriert sind und gleichzeitig vom Einsatz digitaler Technologien profitieren. Seit Projektbeginn 2023 arbeiten die drei Partner interdisziplinär an „Generated Marble Surfaces“ – großformatigen Keramikfliesen in Marmoroptik, die von Marazzi in limitierter Auflage produziert werden. Die entwickelten Fliesen werden unter anderem für die Gestaltung des neuen Reply-Standorts in der ehemaligen Kaserne De Sonnaz in Turin verwendet: ein Projekt von Reply mit ACPV ARCHITECTS.

    „Unser Ziel war es, technologische Innovation, Kreativität und interdisziplinäre Forschung miteinander zu verbinden – im Einklang mit der Mission von Reply, digitale Kompetenzen und Künstliche Intelligenz zu nutzen, um Prozesse grundlegend zu transformieren und weiterzuentwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit unserer Spezialisten für KI und Machine Learning mit den Experten von Marazzi und ACPV ARCHITECTS konnten Keramikoberflächen entwickelt werden, die natürlichen Marmor in einem modernen Kontext neu interpretieren“, erklärt Tatiana Rizzante, CEO von Reply.

    Für Patricia Viel, CEO und Mitbegründerin von ACPV ARCHITECTS, ist das Projekt „ein Beispiel dafür, wie Künstliche Intelligenz, geleitet von einer architektonischen Vision, die menschliche Kreativität bereichert und Produktionsprozesse neu definiert. Die keramischen Oberflächen, die aus dieser Zusammenarbeit entstanden sind, sind nicht nur Beläge, sondern Marmorarten, in denen Technologie und gestalterische Sensibilität harmonisch zusammenwirken.“

    Eine besondere Herausforderung für das Team von Machine Learning Reply, das auf KI spezialisierte Unternehmen innerhalb der Reply Gruppe, und die Experten von ACPV ARCHITECTS bestand darin, großformatige Marmornachbildungen zu schaffen, die visuell konsistent sind und ihre natürliche Marmoroptik auch auf bis zu 3,2 Meter hohen Flächen ohne Verformungen bewahren.

    Paolo Mazza, Partner bei ACPV ARCHITECTS, der das Projekt rund um den neuen Hauptsitz von Reply leitet, fügt hinzu: „Die Stärke liegt auch in der Methode: Gemeinsam mit unseren Experten für Digital- und Designtechnologie und dem Reply Team haben wir fortschrittliche KI-Techniken, die auf Diffusionsmodellen basieren, mit Denoising- und Super-Resolution-Algorithmen und architektonischem Fachwissen kombiniert. Auf diese Weise konnten wir großflächige Keramikoberflächen entwickeln, die ressourcenschonend produziert sind und zugleich durch ihre Ästhetik überzeugen. Ein Prozess, der die kreativen Gestaltungsvarianten in einem sich ständig weiterentwickelnden Experimentierfeld erweitert.“

    Der Einsatz von „generiertem Marmor“ optimiert wichtige Teile des Produktionsprozesses, einschließlich der Materialbeschaffung und der Logistik. Marazzi, ein wichtiger Akteur der Branche, setzt diese Algorithmen ein, um leistungsfähige Oberflächen zu entwickeln und integriert diese Technologie in eine effiziente, ressourcenschonende Produktion.

    Mauro Vandini, CEO von Marazzi und Präsident von Mohawk Global Ceramic, kommentiert: „Unser Ziel ist es seit jeher, Produktionsprozesse zu innovieren, zu verbessern und gleichzeitig ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit zu zeigen. Generative KI verändert das Keramikdesign und schafft Oberflächen, die umweltfreundlich sind, und gleichzeitig die ästhetischen sowie funktionalen Standards der Branche neu interpretieren.“

    Der Einsatz dieser modernen Oberflächen beim Sanierungsprojekt der ehemaligen Kaserne De Sonnaz macht den künftigen Reply Campus zu einem Ort für zukunftsweisende Experimente. Das Projekt zeigt, wie architektonisches Know-how und fortschrittliche Technologien eine ideale Synergie bilden können.

    Generative KI erweitert das kreative Potenzial des Designs weit über bisherige Grenzen hinaus und ebnet den Weg für vielfältige Lösungen, die die handwerklichen Fertigkeiten des traditionellen italienischen Designs verbessern und die Umwelt schützen. Damit verändert die Technologie nicht nur die Welt des Designs, sondern auch die industrielle Fertigung.

    Mailänder Designwoche
    Montag, 7. April bis Freitag 11. April von 10 bis 20 Uhr
    Marazzi Mailand, Via Borgogna 2, Durini Design District

    Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

    Marazzi ist in über 140 Ländern vertreten und steht weltweit für hochwertige Keramikfliesen für Bodenbeläge und Wandverkleidungen. Darüber hinaus ist die Marke als Symbol für das beste „Made in Italy“ im Bereich Einrichtung und Design anerkannt. Marazzi wurde 1935 in Sassuolo (Modena), einem international renommierten Produktionszentrum für Keramikfliesen, gegründet und ist für die wichtigsten technologischen, verfahrenstechnischen und gestalterischen Innovationen verantwortlich, die dieses Gebiet zu einem Bezugspunkt für die gesamte Keramikbranche gemacht haben. Die Marazzi Gruppe gehört zu Mohawk Industries, Inc., dem weltweit größten Hersteller von Bodenbelägen, einem multinationalen Konzern, der an der New Yorker Börse notiert ist.

    ACPV ARCHITECTS Antonio Citterio Patricia Viel ist ein internationales Kollektiv, das sich zum Ziel gesetzt hat, mit architektonischen Lösungen auf höchstem Niveau weltweit zum allgemeinen Wohlbefinden beizutragen. Das von den Architekten Antonio Citterio und Patricia Viel gegründete Büro beschäftigt über 200 Fachleute und wird von 13 Partnern geleitet. Jedes Projekt von ACPV ARCHITECTS verkörpert eine neue Vision, in der die Natur und die Bestrebungen des Menschen eine zentrale Rolle spielen: von Masterplänen über Wohn- und gemischt genutzte Gebäude bis hin zu öffentlichen Gebäuden sowie Hotels.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com
    email : s.dennhardt@reply.de

    Pressekontakt:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt am Main

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com
    email : s.dennhardt@reply.de

  • DGUV V3 Prüfung in der Bauindustrie: Herausforderungen und bewährte Verfahren zur Sicherstellung der elektrischen Sicherheit

    DGUV V3 Prüfung in der Bauindustrie: Herausforderungen und bewährte Verfahren zur Sicherstellung der elektrischen Sicherheit

    Die Bauindustrie steht häufig vor besonderen Herausforderungen in Bezug auf die Einhaltung der DGUV V3 Vorschriften. In diesem Kontext diskutieren wir die spezifischen Herausforderungen, die in der Branche auftreten, sowie bewährte Verfahren zur Sicherstellung der elektrischen Sicherheit.Elektrische Sicherheit am Arbeitsplatz ist kein Randthema, sondern ein zentraler Bestandteil der betrieblichen Verantwortung. Die DGUV Vorschrift 3, auch bekannt als DGUV V3, regelt die Prüfung elektrischer Betriebsmittel in Unternehmen – und sorgt dafür, dass Arbeitsplätze sicher bleiben.

    Die gesetzliche Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte betrifft alle Unternehmen, unabhängig von Größe oder Branche. Die Regelung basiert auf der Unfallverhütungsvorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und zielt darauf ab, Unfälle durch elektrische Defekte zu verhindern.

    Was genau regelt die DGUV Vorschrift 3?

    Die DGUV V3 legt fest, dass alle elektrischen Betriebsmittel regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden müssen – durch eine Elektrofachkraft oder eine befähigte Person. Dazu zählen unter anderem:

    • ortsveränderliche Geräte wie Laptops, Drucker oder Werkzeuge,

    • ortsfeste Anlagen wie Maschinen oder Verteilerkästen,

    • und Anlagen in Bürogebäuden, Produktionsstätten oder Werkhallen.

    Je nach Gefährdungspotenzial und Nutzungshäufigkeit sind individuelle Prüffristen festzulegen – ein Aspekt, der häufig unterschätzt wird.

    Normenvielfalt im Fokus: Welche Vorschriften bei der DGUV V3 Prüfung relevant sind

    Die DGUV Vorschrift 3 verweist auf eine Reihe technischer Normen, die je nach Art des Betriebsmittels oder der Anlage zur Anwendung kommen. Ziel ist es, eine einheitlich hohe Prüfsicherheit und Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.

    Geräteprüfung nach DIN VDE 0701-0702

    Bei ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln – also Geräten, die mit einem Stecker betrieben und leicht bewegt werden können – kommen die Normen DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 zur Anwendung.

    • DIN VDE 0701 regelt die Prüfung nach einer Reparatur oder Änderung.

    • DIN VDE 0702 legt die Vorgaben für die wiederkehrende Prüfung im laufenden Betrieb fest.

    Diese Normen definieren genaue Anforderungen für Sichtprüfungen, Messungen (z. B. Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Differenzstrommessung) und Funktionsprüfungen, um eine sichere Nutzung der Geräte zu gewährleisten.

    Anlagenprüfung nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100

    Für die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen, etwa in Produktionshallen, Bürogebäuden oder technischen Räumen, gelten andere Normen:

    • DIN VDE 0100-600 wird bei der Erstprüfung neuer elektrischer Anlagen angewendet.

    • DIN VDE 0105-100 regelt die wiederkehrende Prüfung und den sicheren Betrieb bestehender Anlagen.

    Diese Normen bilden die Grundlage für Prüfungen von Hauptverteilungen, Stromkreisen, Fehlerstromschutzschaltern (RCD), fest angeschlossenen Maschinen oder Sicherheitsbeleuchtung. Ziel ist es, Gefahren durch mangelhafte Installationen oder altersbedingte Defekte frühzeitig zu erkennen.

    Technische Sicherheit als kontinuierlicher Prozess

    Die Anwendung dieser Normen im Rahmen der DGUV V3 Prüfung stellt sicher, dass elektrische Betriebsmittel und Anlagen nicht nur bei der Inbetriebnahme, sondern auch im laufenden Betrieb den aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen. In vielen Betrieben wird dabei auf digital unterstützte Prüfdokumentationen gesetzt, um alle Prüfschritte transparent und revisionssicher zu dokumentieren.

    Weitere Fachinformationen zur rechtssicheren Umsetzung der DGUV V3 Prüfung finden Sie auf www.pruefservice.de.

    Pressekontakt:

    NORM Prüfservice GmbH
    Osman Öztürk Marketing & Kommunikation
    Gewerbestr. 13d
    44866 Bochum
    Telefon: +49 2327 36979-13
    E-Mail: Info@norm-ps.de
    Web: https://www.prüfservice.de/

    Copyright Bild @ NORM Prüfservice GmbH

    Originalinhalt von Osman Öztürk, veröffentlicht unter dem Titel „DGUV V3 Prüfung: Warum elektrische Sicherheit für Unternehmen mehr ist als nur eine Pflicht„, übermittelt durch Prnews24.com

  • Neues Angebot von Bugcrowd bewältigt Pentest-Rückstau bei Managed Service Providern

    Neues Angebot von Bugcrowd bewältigt Pentest-Rückstau bei Managed Service Providern

    Skalierbare Lösung für beschleunigte, Crowd-basierte Compliance-Anforderungen

    BildBugcrowd, Spezialist für Crowdsourced Cybersecurity, hat die Verfügbarkeit eines neuen Angebots für Managed Service Provider (MSP) angekündigt. Dieser Service soll MSPs dabei helfen, den Rückstau an compliancebezogenen Pentests effizient zu bewältigen. Durch eine standardisierte und skalierbare Lösung mit optimierter Planung ermöglicht das MSP-Angebot von Bugcrowd kleinen und mittelständischen Unternehmen, ihre Compliance-Anforderungen ohne Verzögerung zu erfüllen. Der Service nutzt die umfassende Penetrationstest-Expertise der „Crowd“ (auch bekannt als ethische Hacker), um MSPs eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit zu bieten, ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue, kompetente Dienstleistungen für ihre Kunden anzubieten.

    „Das neue MSP-Angebot von Bugcrowd ist ein Wendepunkt für unsere Partner und ein wichtiger Schritt für unser Programm“, erläutert Jacques Lopez, VP Global Channel & Alliances bei Bugcrowd. „Durch die Nutzung unserer crowdsourced Pentesting-Fähigkeiten mit optimierter Planung können MSPs ihren Kunden schnelle, zuverlässige und kosteneffiziente Compliance-Tests anbieten. Dies ermöglicht es diesen Kunden, regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsbedrohungen einen Schritt voraus zu sein, während ihre Systeme sicher und konform bleiben. Dieses Angebot kann die Fähigkeiten von Partnern ergänzen, die bereits Pentesting-Dienste anbieten, indem sie ihre internen Pentester für Projekte reservieren, die am besten zu ihren Kompetenzen passen, während Bugcrowd routinemäßige Tests übernimmt.“

    Das neue Angebot unterstützt MSPs dabei, Kompetenzlücken in ihren Dienstleistungen zu schließen, bietet Co-Branding mit den bewährten Pentesting-Fähigkeiten von Bugcrowd und ermöglicht attraktive Umsatzchancen für interessierte Partner. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

    ? Umfassende Dienstleistungen – MSP-Pentesting umfasst Netzwerke, APIs, Web-, Mobile-Apps und Cloud-Konfigurationstests.
    ? Standardisierte Bereitstellung – Verwaltet von Bugcrowd, gewährleistet die Programmmethodik eine zuverlässige und standardisierte Pentesting-Vorgehensweise.
    ? Kurze Implementierungszeit – Partner können Engagements innerhalb von nur drei Werktagen starten, um dringende Compliance-Anforderungen schnell zu erfüllen.
    ? Schneller Umsatz – Partner profitieren von einer schnelleren Umsatzrealisierung durch die beschleunigte Initiierung von Engagements, was MSPs finanzielle Vorteile bringt.
    ? Unterstützt durch Bugcrowd – Partner können nicht nur ihr Dienstleistungsportfolio erweitern, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden stärken, indem sie auf die branchenführende Cybersecurity-Expertise von Bugcrowd zurückgreifen.
    ? Erweiterung auf weitere Bugcrowd-Angebote – Crowdsourced-Angebote wie Bug-Bounty-Programme zur Offenlegung von Schwachstellen oder Attack-Surface-Management und mehr sind für den Wiederverkauf verfügbar.

    „KMUs haben oft Schwierigkeiten, Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die sie zur Erfüllung ihrer Compliance-Anforderungen benötigen. Der Service von Bugcrowd verbessert nicht nur unsere Fähigkeit, qualitativ hochwertige Compliance-Tests für die Kunden bereitzustellen, sondern hilft uns auch, unsere Abläufe zu skalieren und der steigenden Nachfrage nach Pentesting-Dienstleistungen gerecht zu werden“, ergänzt Mitch Evans, Director Cybersecurity Consulting bei BARR Advisory.

    Das neue MSP-Angebot ist ab sofort für Partner verfügbar. Die Preisgestaltung basiert auf einem Pauschalmodell mit verschiedenen Optionen, je nach Umfang des erforderlichen Pentests.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Bugcrowd
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

    Seit 2012 versetzt Bugcrowd Unternehmen in die Lage, die Kontrolle zurückzugewinnen und den Bedrohungsakteuren einen Schritt voraus zu sein, indem der kollektiven Einfallsreichtum und das Fachwissen der Kunden sowie eine vertrauenswürdigen Allianz von Elite-Hackern mit den patentierten Daten und der KI-gestützten Security Knowledge Platform(TM) vereint werden. Das Netzwerk von Hackern verfügt über vielfältiges Fachwissen, um verborgene Schwachstellen aufzudecken und sich schnell auf neue Bedrohungen einzustellen, selbst bei Zero-Day-Exploits. Mit unübertroffener Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit findet die daten- und KI-gesteuerte CrowdMatch(TM)-Technologie in der Plattform das perfekte Talent für den Kampf gegen Bedrohungen. Damit schafft Bugcrowd eine neue Ära der modernen Crowdsourced Security, die Bedrohungsakteure übertrifft.
    Weitere Informationen finden sich unter www.bugcrowd.com sowie dem Blog.
    „Bugcrowd“, „CrowdMatch“ und „Security Knowledge Platform“ sind Warenzeichen von Bugcrowd Inc. und seinen Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken, Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Logos, auf die hier Bezug genommen wird, gehören den jeweiligen Unternehmen.

    Pressekontakt:

    Zonicgroup
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

  • simpleshow integriert KI-Avatare in Video-Plattform

    simpleshow integriert KI-Avatare in Video-Plattform

    Mit der Kombination aus lebensechten KI-Avataren und bewegten Illustrationen veröffentlicht simpleshow ein neues Erklärvideo-Format mit hohem persönlichen Identifikationsgrad.

    Bild2. April 2025 – simpleshow, die KI-basierte Plattform für Erklärvideos, stellt ein neues KI-Videoformat vor. Nutzende können ab sofort ein Avatar-Erklärvideo erstellen, das realistische, menschenähnliche Avatare und leicht verständliche, animierte Illustrationen zu einem zeitgemäßen und dynamischen Videoformat kombiniert.

    Die neue Avatar-Option folgt dem bekannten automatisierten Text-zu-Video-Erstellungsansatz und verleiht digitalem Storytelling eine menschliche Note. Die integrierten Avatare sind ausdrucksstark und sprechen und bewegen sich auf natürliche Weise. Das neue Format bereichert die bekannten Erklärvideos so um emotionale Tiefe und Authentizität.

    Die im gleichen Zuge optimierte simpleshow-Oberfläche macht die Videoerstellung und -anpassung noch einfacher. Illustrationen, Avatare und Hintergründe lassen sich nahtlos integrieren und an die Markenidentität anpassen. Mit einer Vielzahl an Hintergrundstilen, dynamische Animationen und individuellen Markenfarben wirkt jedes Video professionell und hochwertig. Zudem können die Avatare in allen auf der simpleshow-Plattform verfügbaren Sprachen und Stimmen sprechen, einschließlich nachgebildeter Nutzerstimmen, und ermöglichen so eine natürliche und ansprechende Kommunikation für ein globales Publikum.

    Dr. Sandra Böhrs, Chief Marketing Officer von simpleshow, erklärt:
    „Unsere KI-Avatare setzen neue Maßstäbe für Erklärvideos, indem sie menschenähnliche Interaktionen mit eingängigen visuellen Elementen kombinieren. So stellen wir sicher, dass Botschaften nicht nur gehört, sondern selbst komplexe Themen wirklich verstanden und verinnerlicht werden. Dank schneller Anpassbarkeit und vielfältiger Sprachoptionen können Unternehmen wirkungsvolle, markenkonforme Videos in großem Umfang erstellen.“

    Ob für Schulungen, Marketing oder interne Kommunikation – die KI-Avatare von simpleshow sorgen für eine tiefere Zuschauerbindung und verwandeln Inhalte in sympathische und dynamische audiovisuelle Erlebnisse.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    simpleshow GmbH
    Frau Viktoria Koleva
    Am Karlsbad 16
    10785 Berlin
    Deutschland

    fon ..: +49 30 809 502 133
    web ..: https://simpleshow.com
    email : presse@simpleshow.com

    simpleshow ist die führende Plattform für digitale Produkte und Dienstleistungen rund um Erklärvideos. Mit der Mission, moderne Kommunikation einfach und prägnant zu gestalten, ermöglicht der Marktführer es jedem, komplexe Themen klar und ansprechend zu erklären. Die KI-gestützte SaaS-Lösung simpleshow video maker erlaubt Nutzer*innen, in über 20 Sprachen professionelle Erklärvideos in nur wenigen Klicks zu erstellen. Dieses „Zauberwerk“ basiert auf jahrelanger Erfahrung mit der Produktion von Zehntausenden Videos und eLearning-Kursen in über 50 Sprachen. Das simpleshow-Team betreut Kunden von Büros in Berlin, Luxemburg, London, Miami, Singapur, Hongkong und Tokio aus. Große internationale Unternehmen schätzen simpleshow als Partner, der komplexe Themen einfach und effektiv erklärt.

    Pressekontakt:

    simpleshow GmbH
    Frau Viktoria Koleva
    Am Karlsbad 16
    10785 Berlin

    fon ..: +49 30 809 502 133
    web ..: https://simpleshow.com
    email : presse@simpleshow.com

  • Reply fördert den innovativen Einsatz von KI mit Kreativwettbewerben

    Reply fördert den innovativen Einsatz von KI mit Kreativwettbewerben

    Der Reply AI Music Contest feiert Premiere und das Reply AI Film Festival kehrt zurück

    BildDie besten Teilnehmer des Musikwettbewerbs treten live auf der Bühne des KappaFutur Festivals in Turin auf – die Finalisten des Filmwettbewerbs werden zu einer Premiere eingeladen, die von Reply und Mastercard organisiert wird und im September in Venedig stattfindet.

    Das Ziel von Reply ist es, junge Talente für neue Technologien zu begeistern, um Innovationen zu fördern. Mit dem Reply AI Music Contest schafft das Unternehmen Raum für kreative Experimente. Die internationale Challenge widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Live-Musikdarbietungen.

    Der Musikwettbewerb wird in Partnerschaft mit dem Kappa FuturFestival organisiert, einem renommierten Festival für elektronische Musik in Europa. Die Finalisten haben die Gelegenheit, live auf der Bühne des Festivals aufzutreten, das vom 04. bis 06. Juli 2025 in Turin stattfindet. Das Motto „Experience of a Beat“ lädt Künstler dazu ein, immersive Erlebnisse zu schaffen und KI in Musik, visuelle Kunst und die Interaktion mit dem Publikum zu integrieren. Eine Jury, bestehend aus DJs, KI-Künstlern, Technologieexperten von Reply und Medienpartnern, bewertet die maximal fünfminütigen Beiträge. Kriterien sind Kreativität, die Integration von Sound und visuellen Elementen sowie das Potenzial für Live-Performances.

    Zudem kündigt Reply die zweite Ausgabe des Reply AI Film Festivals an. Dabei handelt es sich um einen internationalen Wettbewerb für Kreative, Regisseure und Filmemacher, die Kurzfilme mit Hilfe von KI-Tools produzieren. Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, KI in verschiedenen Phasen einzusetzen, z. B. bei der Drehbucherstellung, beim Storyboarding, bei der Bild- und Videogenerierung oder bei visuellen und akustischen Effekten.

    Im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Mastercard, die darauf abzielt, die Verwirklichung von Herzensprojekten zu ermöglichen und Talente aktiv zu fördern, werden die Finalisten zu einer Premierenveranstaltung im September in Venedig eingeladen, die von Reply und Mastercard ausgerichtet wird. Dort werden die drei Gewinner-Kurzfilme bekannt gegeben.

    Das diesjährige Thema lautet „Generation of Emotions“ und würdigt Talente, die mit Hilfe von KI-Tools authentische Filmerlebnisse schaffen. Eine hochkarätige Jury aus Film-, Kunst- und KI-Experten bewertet die Einreichungen und wählt die zehn besten Arbeiten aus. Die Filme dürfen dabei maximal zehn Minuten lang sein.

    In dieser zweiten Ausgabe gibt es zwei Sonderpreise: Der „Lexus Visionary Award“ zeichnet den innovativsten Kurzfilm aus, der Technologie, Design und Zukunftsvision am besten integriert und damit die Werte der Marke Lexus verkörpert. Der „AI For Good Award“ wird in Zusammenarbeit mit der International Telecommunication Union (ITU) vergeben und honoriert den Kurzfilm, der sich am besten mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinandersetzt.

    Filippo Rizzante, CTO von Reply kommentiert: „Wir fördern Innovation, indem wir der jungen Generation ein inspirierendes Umfeld bieten, in dem sie mit den neuesten Technologien experimentieren kann. Der Reply AI Music Contest und das Reply AI Film Festival sind Gelegenheiten, das Potenzial von KI besser zu verstehen und so kreative Geschichten auf eine neue Art und Weise zum Leben zu erwecken. Sie zeigen, wie die Synergie zwischen Mensch und Technologie vielfältige Wege für Kreativschaffende eröffnet.“

    Talente aus der ganzen Welt können am Reply AI Music Contest und am Reply AI Film Festival teilnehmen, indem sie ihre Beiträge bis zum 01. Juni 2025 über die entsprechenden Plattformen – aimc.reply.com und aiff.reply.com – einreichen.

    Die Wettbewerbe sind Teil der Reply Challenges, einer Reihe von Technologie- und Kreativwettbewerben mit dem Ziel, innovative Bildungsmodelle zu entwickeln, die jüngere Generationen ansprechen. Aktuell zählt die Reply Challenges-Community über 150.000 Teilnehmer weltweit.

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Fabio Zappelli
    f.zappelli@reply.com
    Tel. +390117711594

    Irene Caia
    i.caia@reply.com
    Tel. +39 02 535761

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com
    email : s.dennhardt@reply.de

    Pressekontakt:

    Reply Deutschland SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt am Main

    fon ..: +49 170 4546229
    web ..: http://www.reply.com
    email : s.dennhardt@reply.de

  • IT-Notfallplanung: Unverzichtbarer Schutz für Unternehmen bei Systemausfällen

    IT-Notfallplanung: Unverzichtbarer Schutz für Unternehmen bei Systemausfällen

    SYN4YOU GmbH betont die essenzielle Rolle von IT-Notfallplanung zur Sicherstellung unterbrechungsfreier Geschäftsprozesse.

    BildIn der heutigen digitalen Welt ist die IT-Notfallplanung zu einem integralen Bestandteil der Unternehmenssicherheit geworden. Die SYN4YOU GmbH bietet umfassende Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, sich effektiv gegen IT-Notfälle zu wappnen. Eine gut durchdachte IT-Notfallplanung minimiert die Risiken von Systemausfällen und Datenverlusten und sorgt dafür, dass Geschäftsprozesse selbst in Krisensituationen aufrechterhalten werden können.

    Der Ausfall von IT-Systemen kann weitreichende Folgen für Unternehmen haben, von finanziellen Verlusten bis hin zu Reputationsschäden. Daher ist es entscheidend, präventiv Maßnahmen zu ergreifen. SYN4YOU verfolgt einen strukturierten Ansatz bei der Entwicklung von Notfallkonzepten. Dieser beginnt mit einer umfassenden Risikoanalyse, um potenzielle Gefahrenquellen zu identifizieren. Basierend auf den Ergebnissen dieser Analyse wird ein maßgeschneiderter Notfallplan erstellt, der genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten ist.

    Ein wesentlicher Bestandteil der Notfallplanung ist die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der bestehenden Pläne. Technologische Entwicklungen und sich verändernde Bedrohungslagen erfordern eine kontinuierliche Anpassung der Strategien, um jederzeit optimal vorbereitet zu sein. SYN4YOU unterstützt Unternehmen nicht nur bei der Implementierung dieser Pläne, sondern auch bei regelmäßigen Tests und Übungen, um die Wirksamkeit der Maßnahmen sicherzustellen.

    Die Bedeutung der IT-Notfallplanung wird oft erst im Ernstfall erkannt, doch dann ist es meist zu spät. Durch proaktive Planung können Unternehmen nicht nur ihre operativen Risiken minimieren, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern stärken. SYN4YOU bietet zudem Schulungen und Workshops an, um das Bewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen und die Reaktionsfähigkeit im Notfall zu verbessern.

    Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und der langjährigen Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit hilft SYN4YOU Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur zu schützen und die Kontinuität ihrer Geschäftsprozesse sicherzustellen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    SYN4YOU GmbH
    Herr Günter Roas
    Jahnstraße 12
    83022 Rosenheim
    Deutschland

    fon ..: +49 8031 27153 20
    web ..: https://www.syn4you.de/
    email : service@syn4you.de

    Pressekontakt:

    SYN4YOU GmbH
    Herr Günter Roas
    Jahnstraße 12
    83022 Rosenheim

    fon ..: +49 8031 27153 20
    web ..: https://www.syn4you.de/
    email : presse@top-ranking.com

  • Fiori App: Die Revolution der Benutzererfahrung im SAP-Umfeld

    SAP Fiori Apps – Intuitiv, mobil und effizient: Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit smarter Benutzerführung.

    Was ist eine Fiori App? Die SAP Fiori App ist eine innovative Benutzeroberfläche, die die Nutzung von SAP-Systemen intuitiver und benutzerfreundlicher gestaltet. Fiori Apps basieren auf modernen Designprinzipien und bieten eine einheitliche, rollenbasierte und responsive Oberfläche, die auf verschiedenen Geräten wie Desktop, Tablet und Smartphone funktioniert. Ziel ist es, komplexe Geschäftsprozesse durch eine einfache Bedienung zu optimieren.
    Technologie und Architektur SAP Fiori Apps nutzen SAPUI5 als Frontend-Technologie und kommunizieren über OData-Services mit dem SAP-Backend. Dank dieser Architektur lassen sich Fiori Apps problemlos in bestehende SAP-Systeme integrieren. Die responsive Gestaltung sorgt dafür, dass Benutzer unabhängig vom Endgerät stets eine optimale Darstellung erhalten.
    Kategorien von Fiori Apps SAP bietet verschiedene Typen von Fiori Apps an, die jeweils unterschiedliche Geschäftsanforderungen abdecken:

    Transaktionale Apps: Unterstützen operative Aufgaben und ermöglichen die direkte Bearbeitung von Transaktionen, z.B. Bestellfreigaben oder Urlaubsanträge.

    Faktenblatt-Apps: Präsentieren detaillierte Informationen zu Geschäftsdaten und erlauben den Drilldown in verbundene Datensätze.

    Analyse-Apps: Visualisieren Geschäftskennzahlen in Echtzeit und unterstützen datengetriebene Entscheidungen.

    Vorteile der SAP Fiori Apps Die Implementierung von SAP Fiori Apps bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen:

    Erhöhte Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Oberfläche vereinfacht die Bedienung und verkürzt Einarbeitungszeiten.

    Produktivitätssteigerung: Dank optimierter Workflows und rollenbasierter Oberflächen können Mitarbeiter ihre Aufgaben effizienter erledigen.

    Mobilität: Die Nutzung auf mobilen Endgeräten ermöglicht ortsunabhängiges Arbeiten.

    Erweiterbarkeit: SAP Fiori Apps lassen sich flexibel an unternehmensspezifische Anforderungen anpassen.

    Implementierung und Best Practices Für eine erfolgreiche Einführung von SAP Fiori Apps sollten Unternehmen auf folgende Aspekte achten:

    Bedarfsanalyse: Identifizieren Sie die Prozesse, die durch Fiori Apps optimiert werden sollen.

    Systemvoraussetzungen: Überprüfen Sie, ob Ihre SAP-Landschaft die erforderlichen Komponenten wie SAP Gateway und SAP NetWeaver erfüllt.

    Benutzerakzeptanz: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter und sensibilisieren Sie diese für die neuen Funktionen und Arbeitsabläufe.

    Fiori App als Schlüssel zur digitalen Transformation Mit SAP Fiori Apps können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse modernisieren und eine benutzerzentrierte Arbeitsweise fördern. Die Kombination aus intuitivem Design, leistungsstarker Technologie und hoher Flexibilität macht Fiori Apps zu einem unverzichtbaren Bestandteil der digitalen Transformation in modernen Unternehmen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Leon Wilkens
    Herr Leon Wilkens
    Alter Markt 4
    32052 Herford
    Deutschland

    fon ..: 05221 6944494
    web ..: http://lwilkensofficial.de
    email : l@lwilkensofficial.de

    Pressekontakt:

    Leon Wilkens
    Herr Leon Wilkens
    Alter Markt 4
    32052 Herford

    fon ..: 05221 6944494
    web ..: http://lwilkensofficial.de
    email : l@lwilkensofficial.de

  • Von der IBAN zur IDAN: KeyOne bringt den Online-Handel auf das nächste Level

    Von der IBAN zur IDAN – ein 17-Jähriger setzt neue Maßstäbe im E-Commerce.

    Bad Homburg, 29. März 2025 –
    Der Online-Handel steht vor einer Revolution – und KeyOne treibt sie an. Jeder kennt die IBAN und jetzt kommt das Pendant für den Online-Handel: IDAN (International Delivery Address Number). Entwickelt von KeyOne, ermöglicht diese Technologie blitzschnelle Einkäufe, präzisere Lieferungen und exklusive Rabatte – und das mit nur einer einzigen Kennung. Der Kopf hinter dieser Innovation? Julian Pfeiffer, ein 17-jähriger Unternehmer, der bereits mit 13 Jahren Wirtschaftsinformatik studierte und nun die nächste große E-Commerce-Revolution anführt. „Jeder kennt die IBAN – jetzt bringen wir mit IDAN den Standard für den weltweiten E-Commerce“, erklärt Pfeiffer.

    Für Online-Shopper war das Einkaufen bislang oft mühsam: Jedes Mal müssen Kundendaten neu eingegeben, Adressen bestätigt und Passwörter verwaltet werden. Mit IDAN gehört das Problem der Vergangenheit an. Eine einmalige Registrierung reicht, um überall blitzschnell und fehlerfrei Bestellungen aufzugeben und dabei von exklusiven Rabatten und Angeboten zu profitieren.

    Auch Händler profitieren erheblich, denn Online-Shops, die KeyOne integrieren, steigern ihre Umsätze sofort. Studien zeigen, dass ein reibungsloser Checkout-Prozess die Abbruchquote drastisch reduziert, was zu weniger Kaufabbrüchen, höheren Conversion-Rates und einer besseren Kundenbindung durch gezielte Rabattaktionen führt. Die Nachfrage nach effizienteren Online-Handelslösungen wächst rasant. KeyOne bietet mit IDAN eine Technologie, die das Potenzial hat, zum neuen Branchenstandard zu werden – ähnlich wie die IBAN im Bankenwesen.

    Investoren erkennen das enorme Wachstumspotenzial, denn KeyOne basiert auf einem einzigartigen Geschäftsmodell mit globaler Skalierbarkeit, bedient eine hohe Nachfrage mit rasant steigenden Nutzerzahlen und bietet eine innovative Technologie mit langfristigem Erfolgspotenzial.

    Hier mehr erfahren: https://www.keyone.me/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    KeyOne Verwaltungs GmbH
    Herr Cornelius Finck
    Schaberweg 28a
    61348 Bad Homburg
    Deutschland

    fon ..: +49 6172 5943-575
    web ..: https://www.keyone.me
    email : presse@keyone.me

    Über KeyOne:
    KeyOne ist ein Unternehmen aus Bad Homburg, das mit der IDAN (International Delivery Address Number) eine revolutionäre Lösung für den Online-Handel bietet. Shopper speichern ihre persönlichen Daten sicher unter einem einzigen Schlüssel und profitieren von blitzschnellen Checkouts, exklusiven Rabatten sowie vorteilhaften Gutscheinen. Händler steigern mit der Integration von KeyOne ihre Sichtbarkeit, die Conversion-Rates sowie dadurch auch deutlich die Verkaufszahlen – und das mit minimalem Aufwand.

    Pressekontakt:

    KeyOne Verwaltungs GmbH
    Herr Cornelius Finck
    Schaberweg 28a
    61348 Bad Homburg

    fon ..: +49 6172 5943-575
    web ..: https://www.keyone.me
    email : presse@keyone.me

  • Die Bedeutung von Fashion ERP für die Modeindustrie

    Fashion ERP optimiert Bestände und beschleunigt Prozesse. Entdecken Sie die Vorteile für Ihr Unternehmen.

    Effizientes Bestandsmanagement Ein Fashion ERP-System ermöglicht es Modeunternehmen, ihren Lagerbestand in Echtzeit zu verwalten. Besonders in der Fashion-Branche, die stark von Saisons, Trends und Kollektionen abhängt, ist es entscheidend, stets den Überblick über Lagerbestände zu behalten. Ein ERP-System automatisiert die Nachbestellung von Bestsellern und reduziert die Gefahr von Über- oder Unterbeständen.
    Optimierung der Produktionsprozesse Ein Fashion ERP unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse effizient zu steuern. Von der Planung der Rohstoffbeschaffung bis zur Kontrolle der Fertigungsabläufe können alle Schritte transparent verwaltet werden. Besonders für Unternehmen, die in verschiedenen Ländern produzieren, bietet ein ERP-System wertvolle Möglichkeiten zur Koordination.
    Effiziente Auftragsabwicklung In der Modeindustrie ist Geschwindigkeit ein wichtiger Erfolgsfaktor. Ein Fashion ERP ermöglicht die automatisierte Verarbeitung von Bestellungen, vom Eingang bis zur Auslieferung. Dies reduziert Fehler und beschleunigt den gesamten Prozess, wodurch die Kundenzufriedenheit steigt.
    Integration von E-Commerce und Filialgeschäften Da immer mehr Modeunternehmen sowohl online als auch stationär verkaufen, wird eine nahtlose Integration beider Vertriebskanäle unverzichtbar. Ein Fashion ERP synchronisiert Lagerbestände, Preise und Kundendaten, sodass Bestellungen, Retouren und Umtauschvorgänge problemlos abgewickelt werden können.
    Personalisierte Kundenansprache Ein modernes Fashion ERP-System ermöglicht es Unternehmen, umfangreiche Kundendaten zu analysieren und personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln. Dies fördert die Kundenbindung und hilft, gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
    Nachhaltigkeitsmanagement Nachhaltigkeit spielt in der Modebranche eine immer größere Rolle. Fashion ERP-Systeme unterstützen Unternehmen dabei, den CO2-Fußabdruck zu analysieren, ressourcenschonende Lieferketten zu implementieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.
    Compliance und Berichterstattung Ein Fashion ERP hilft Unternehmen, regulatorische Vorgaben und Compliance-Richtlinien einzuhalten. Automatisierte Berichts- und Dokumentationsfunktionen stellen sicher, dass alle relevanten Informationen transparent und jederzeit abrufbar sind.
    Die Zukunft der Fashion ERP-Systeme Mit der zunehmenden Digitalisierung und den wachsenden Anforderungen an Flexibilität und Transparenz werden Fashion ERP-Systeme weiter an Bedeutung gewinnen. Moderne Lösungen setzen verstärkt auf KI-gestützte Analysen, Automatisierung und Cloud-Technologien, um Modeunternehmen optimal zu unterstützen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Leon Wilkens
    Herr Leon Wilkens
    Alter Markt 4
    32052 Herford
    Deutschland

    fon ..: 05221 6944494
    web ..: http://lwilkensofficial.de
    email : l@lwilkensofficial.de

    Pressekontakt:

    Leon Wilkens
    Herr Leon Wilkens
    Alter Markt 4
    32052 Herford

    fon ..: 05221 6944494
    web ..: http://lwilkensofficial.de
    email : l@lwilkensofficial.de

  • SEO im KI-Zeitalter: Sichtbarkeit neu denken

    SEO im KI-Zeitalter: Sichtbarkeit neu denken

    „Brauchen wir SEO überhaupt noch, wenn KI schon alles schreibt?“
    Warum Suchmaschinenoptimierung gerade jetzt zur Business-Kompetenz wird.

    BildSEO in Zeiten von KI: Was jetzt wirklich zählt

    Leipzig – Künstliche Intelligenz verändert derzeit die digitale Landschaft radikal. Tools wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity AI prägen eine neue Art der Online-Recherche: Fragen werden komplexer, Inhalte vielfältiger, Antworten unmittelbarer. Gleichzeitig wächst bei vielen Unternehmen die Unsicherheit: Macht SEO in Zeiten von KI überhaupt noch Sinn?

    Die Antwort von Matrixe, der Leipziger Webagentur für digitales Marketing, fällt eindeutig aus: Ja – mehr denn je. Nur die Anforderungen haben sich verändert.

    „SEO ist kein Auslaufmodell, sondern wichtiger Bestandteil jeder nachhaltigen Online-Strategie. Die Spielregeln haben sich durch KI verschoben, aber das Ziel bleibt gleich: Sichtbarkeit, Vertrauen und Relevanz“, erklärt Sven Erxleben, Gründer von Matrixe.

    Während KI-basierte Systeme zunehmend als erste Anlaufstelle bei Informationssuche dienen, bleibt Google weiterhin die zentrale Traffic-Quelle. Über 90 Prozent der Nutzer starten ihre Recherche über die Suchmaschine. Für Unternehmen bedeutet das: Auch im Zeitalter von Chatbots und automatisierter Texterstellung ist es entscheidend, auf den vorderen Plätzen gefunden zu werden.
    Was sich durch KI im SEO verändert

    Suchanfragen sind nicht mehr rein keyword-basiert, sondern dialogorientiert. Nutzer formulieren längere, präzisere Fragen und erwarten Antworten mit Kontext. Das hat Auswirkungen auf die Content-Strategie: Longtail-Keywords und semantisch vernetzte Inhalte gewinnen stark an Bedeutung.

    Gleichzeitig führt die Verbreitung von KI-generierten Texten zu einer Content-Inflation. Die Herausforderung liegt darin, sich mit Qualität und echter Relevanz abzuheben. Suchmaschinen wie Google setzen zunehmend auf Signale wie Expertise, Authentizität und Vertrauenswürdigkeit – zusammengefasst unter dem Begriff EEAT: Experience, Expertise, Authority und Trust.

    „KI kann bei Struktur und Ideenfindung unterstützen, aber der Kern von erfolgreichem Content bleibt menschlich. Nur wer echten Mehrwert bietet, klar kommuniziert und den eigenen Ton trifft, wird in Zukunft sichtbar bleiben“, so Erxleben.
    Handlungsempfehlungen für Unternehmen

    Matrixe rät Unternehmen zu einem ganzheitlichen SEO-Ansatz. Dazu gehören:

    Aufbau von Content-Clustern, die Themen umfassend und vernetzt abbilden

    Regelmäßige Aktualisierung und Optimierung bestehender Inhalte

    Entwicklung einer konsistenten Markenstimme

    Strategischer Einsatz von KI-Tools zur Unterstützung, nicht als Ersatz

    Stärkere Fokussierung auf Nutzerbedürfnisse statt auf reine Keyword-Dichte

    „SEO ist keine technische Spielerei, sondern eine unternehmerische Kernkompetenz“, sagt Sven Erxleben. „Gerade jetzt lohnt sich der Blick auf die eigene Content-Strategie – mit klarem Fokus auf Qualität, Relevanz und Nutzerorientierung.“
    Über Matrixe

    Matrixe ist eine inhabergeführte Agentur mit Sitz in Leipzig, spezialisiert auf SEO, SEA und Performance Marketing. Mit einem klaren Fokus auf durchdachte Strategien, zielgerichtete Kommunikation und digitale Sichtbarkeit unterstützt Matrixe Unternehmen dabei, sich im digitalen Wettbewerb erfolgreich zu positionieren – auch in einer Zeit, in der KI die Spielregeln neu schreibt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Matrixe
    Herr Sven Erxleben
    Karl-Liebknechtstraße 96
    04275 Leipzig
    Deutschland

    fon ..: 03413068359
    web ..: https://www.matrixe.de/
    email : ceo@matrixe.de

    Pressekontakt:

    Matrixe
    Herr Sven Erxleben
    Karl-Liebknechtstraße 96
    04275 Leipzig

    fon ..: 03413068359
    web ..: https://www.matrixe.de/
    email : ceo@matrixe.de