Blog

  • Gespräch zwischen dem BRANDBRIEF-Verein und dem Landesverband der Gartenfreunde Berlin e.V.

    Gespräch zwischen dem BRANDBRIEF-Verein und dem Landesverband der Gartenfreunde Berlin e.V.

    Vom BRANDBRIEF-Verein nahmen Herr Quandt (Vorsitzender) und Herr Genz (stellvtr. Vorsitzender) am Gespräch teil, vom Landesverband Bln. Herr Schoppa (Präsident) und Herr Kuhnigk (Anwalt des Verbands).

    Bild——————————————————————–

    BRANDBRIEF-Verein:

    BRANDBRIEF – Pankower Netzwerk und Notgemeinschaft gegen Korruption, Kriminalität und Unregelmäßigkeiten im Kleingartenwesen.

    ——————————————————————–

    Das Gespräch begann mit einer längeren energisch-kritischen Bewertung von Herrn Quandt in Bezug auf den Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e.V. im Ergebnis der Kleinau-Jahre und Kleinau-Machenschaften (Quandt: „Korruption“ und „Sauwirtschaft“). Er ging dabei auf etliche Einzelbeispiele ein. Herr Genz nannte weitere Beispiele für inakzeptables Fehlverhalten.

    In der folgenden Diskussion wurden dann unterschiedliche Aspekte zum Pankower Kleingartenwesen besprochen, in einigen Punkten kontrovers, in den meisten und wichtigsten Punkten aber im wechselseitigen Einvernehmen. Einvernehmen bestand unter anderem bezüglich der Notwendigkeit etlicher struktureller Änderungen beim Bezirksverband. Hier wurden mehrere Dinge angesprochen, bspw. eine notwendige Satzungsneuregelung, die es dann nicht mehr zulässt, daß Ehrenamtliche zugleich als Arbeitnehmer/innen beim BV beschäftigt werden.

    Gemeinsam hervorgehoben wurde auch die Notwendigkeit eines wirklichen personellen Neuanfangs beim BV. Herr Schoppa erwähnte in diesem Zusammenhang, daß er nicht glaubt, daß im neu zu wählenden Vorstand Personen vertreten sein werden, die schon früher bei Frau Kleinau im Vorstand vertreten waren. Herr Quandt und Herr Genz unterstrichen diese Notwendigkeit sehr nachdrücklich, da ansonsten mit Gewißheit weder Ruhe noch Frieden im Pankower Kleingartenwesen einkehren werden. In diesem Zusammenhang zitierte Herr Quandt einige seiner Meinung nach sehr empörende Äußerungen, die Herr Gerd Hardt ggü. der Berliner Morgenpost gemacht hat (vgl. HIER).

    Herr Schoppa berichtete, daß er sich bezüglich der Arbeitsweise der zuständigen Staatsanwaltschaft mit kritischen Fragen an die Berliner Justizverwaltung gewandt habe. Dies sei als Dienstaufsichtsbeschwerde gewertet worden.

    Herr Genz hob hervor, daß hinsichtlich der Arbeit des Pankower Bezirksverbands und der einzelnen Pankower KGV zukünftig deutlich mehr Transparenz zum Tragen kommen muß.

    Angesprochen wurde auch die Initiative von Lars Bocian (Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus), die dieser ins Abgeordnetenhaus eingebracht hat und die zukünftig eine bessere Kontrolle ermöglichen soll (vgl. HIER).

    Weitere Besprechungspunkte bezogen sich auf den Pankower Verbandstag am 30.11.2023 und Einzelheiten des Insolvenzverfahrens. Herr Quandt und Herr Genz bewerteten die ergänzenden Anmerkungen von Herrn Kuhnigk als konstruktiv.

    Herr Quandt beim Abschied:

    „Mit Küsschen werden wir jetzt wohl nicht auseinandergehen können. Aber immerhin, bei den wichtigsten der angesprochenen Punkte haben wir gleiche Zielvorstellungen.“

    ——————————————————————–

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 030-46988359
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

    Zeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht.

    Pressekontakt:

    Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
    Herr Axel Quandt (Herausgeber)
    Ollenhauerstrasse 46
    13403 Berlin

    fon ..: 030-46988359
    web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
    email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de

  • REPLY: Up Reply erhält den Partner Excellence Award bei den 2023 Personalization Awards von Dynamic Yield

    Up Reply wurde bei den 2023 Personalization Awards von Dynamic Yield mit dem Partner Excellence Award ausgezeichnet.

    Up Reply, die Agentur für die Optimierung der Customer Experience innerhalb der Reply Gruppe, wurde bei den 2023 Personalization Awards von Dynamic Yield ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt den Partner Excellence Award für den ganzheitlichen Ansatz zur digitalen Transformation, einschließlich der Entwicklung und Implementierung von Personalisierungsprogrammen, die Kunden dabei unterstützen, ihre Unternehmensziele zu erreichen.

    Up Reply wurde für ihre Expertise in den Bereichen digitales Wachstum und Verbesserung der Customer Experience gewürdigt und ist ein Vorreiter bei datengesteuerten Methoden, um digitale Kanäle zu personalisieren. Die Agentur bietet nutzerzentrierte Erlebnisse, die auf die Geschäftsziele der jeweiligen Unternehmen einzahlen.

    Die Dynamic Yield Personalization Awards würdigen die Leistungen führender Marken und Partner, die bei der Individualisierung von Kundenerlebnissen über sich hinauswachsen. Die Preisträger sind Pioniere auf dem Gebiet der Customer Experience und dienen als Vorbild für digitale Unternehmen, die in Personalisierung investieren.

    Anoop Vasisht, Chief Revenue Officer bei Dynamic Yield by Mastercard, kommentiert: „Lobenswert ist die herausragende Expertise von Up Reply im Bereich der Personalisierung und das Engagement, Kunden bei der Erreichung ihrer Ziele durch nutzerzentrierte Erlebnisse zu stärken. Ihr Engagement für digitales Wachstum und die Optimierung von Kundenerlebnissen, kombiniert mit maßgeschneiderter Beratung und praktischer Unterstützung, macht sie zu einem Gewinner des Partner Excellence Award 2023. Die Partnerschaft zwischen Up Reply und Dynamic Yield ist ein Beispiel für Innovationsgeist und Exzellenz, die mit unseren Personalization Awards ausgezeichnet werden. Wir freuen uns auf ihren weiteren Erfolg und ihren Einfluss auf die Welt der Personalisierung.“

    Up Reply erhält den Partner Excellence Award für den Ansatz zur Entwicklung einer Personalisierungsstrategie für Unternehmen auf der Grundlage vorhandener Daten und zur Verbesserung ihrer Customer Journey. Dabei begleitet Up Reply Kunden bei der operativen Umsetzung ihrer Personalisierungs-, Experimentier- und Optimierungsprogramme. Diese Unterstützung umfasst verschiedene Prozessphasen wie Nutzeranalyse, Ideenfindung, Projektmanagement, Konzeptentwicklung, technische Umsetzung oder -Evaluation.

    Darüber hinaus bietet Up Reply umfassende Beratung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten ist, sowie praxisorientierte Schulungen, damit die Kunden Technologien wie Dynamic Yield sicher einsetzen können, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungen zu treffen.

    Filippo Rizzante, CTO bei Reply, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, wie Up Reply mit Hilfe von Personalisierung die digitale Transformation vorantreibt und dabei die Customer Experience optimiert. Diese Auszeichnung von Dynamic Yield bestätigt unseren Erfolg in diesen Bemühungen und wir freuen uns darauf, die Branche weiterhin mit innovativen Lösungen voranzubringen.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Up Reply
    Up Reply ist innerhalb der Reply Gruppe auf digitales Wachstum und Optimierung der Customer Experience spezialisiert. Die Experten von Up Reply bieten internationalen Kunden ein bewährtes Methodenset bei der Personalisierung digitaler Kanäle, A/B-Tests und datenbasierten Analysen entlang der gesamten Customer Journey. Das Ergebnis sind nutzerzentrierte Erlebnisse, die auf die Geschäftsziele der jeweiligen Unternehmen einzahlen. Up Reply unterstützt mit Strategieberatung, beim Onboarding und bietet Fullservice rund um Tools wie Dynamic Yield, Optimizely, Adobe Target oder Adobe Analytics, Google Analytics und Contentsquare.

    Dynamic Yield by Mastercard
    Dynamic Yield by Mastercard unterstützt Unternehmen aller Branchen bei der Bereitstellung personalisierter, optimierter und synchronisierter digitaler Kundenerlebnisse. Mit dem Experience OS von Dynamic Yield können Marketer, Produktmanager, Entwickler und digitale Teams Inhalte, Produkte und Angebote algorithmisch auf jeden einzelnen Kunden zuschneiden, um den Umsatz zu steigern und die Kundenbindung zu erhöhen. Weitere Informationen über die Personalization Awards von Dynamic Yield: www.dynamicyield.com/personalization-awards/

    Pressekontakt

    Reply
    Fabio Zappelli
    f.zappelli@reply.com
    Tel. +390117711594

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Jens-Philipp Jung erhält Auszeichnung „Capital – Top 40 unter 40“

    Jens-Philipp Jung erhält Auszeichnung „Capital – Top 40 unter 40“

    Vom Server im Kofferraum zum globalen Security-Player

    BildJens-Philipp Jung, CEO und Co-Founder von Link11, ist vom Wirtschaftsmagazin Capital als „Top 40 unter 40“ ausgezeichnet worden. Die Ehrung fand am 17. November 2023, in Berlin statt.

    Seit 2007 wird die Auszeichnung jährlich in vier Kategorien an Manager, Unternehmer, Politiker und außergewöhnliche Talente unter 40 Jahren aus Wissenschaft und Gesellschaft verliehen. Zu den Prämierten zählen inzwischen über 1.000 Top-Entscheiderinnen und -Entscheider, die in den vergangenen Jahren Herausragendes geleistet haben. Jens-Philipp Jung wurde in den letzten Wochen unter hunderten Kandidaten aufgrund herausragender Leistungen von einer Fachjury in mehreren Sitzungen ausgewählt.

    Vom Server im Kofferraum zum globalen Security-Player

    Jung kam über das Hosting von Gameservern in die IT-Security-Branche. Als leidenschaftlicher Gamer hatte er zu Abiturzeiten die Idee, statt einen Server für das eigene Team anzumieten, ihn selbst zu hosten und Teile davon zu vermieten. Was mit seinem Co-Gründer Karsten Desler als einfacher Kostenausgleich begann, entwickelte sich rasch zu einem florierenden Geschäft mit über 1.000 Gameservern.

    Während seines Studiums ist das Unternehmen weiter organisch gewachsen: Neben dem Hosting von Gameservern entstand ein eigenes Netzwerk mit über 2.000 Servern. Dieses Netzwerk wurde 2008/2009 von etlichen DDoS-Angriffen getroffen. So kam es zum Übergang von einem Hosting- zu einem IT-Sicherheitsanbieter im Bereich DDoS-Schutz. Anstatt eine Lösung einzukaufen, entwickelte Link11 eine eigene DDoS-Sicherheitslösung, deren exzellenter Ruf sich ebenso wie die bisherigen Services schnell verbreitete und mithilfe dessen das Unternehmen etliche Kunden gewonnen hat. 2020 hat das Deutsche Patent- und Markenamt Link11 das Patent für seine zukunftsweisende Technologie zur Abwehr von DDoS-Attacken erteilt.

    Mittlerweile ist Link11 ein europäischer IT-Sicherheitsanbieter mit fast 100 Mitarbeitenden weltweit. Das Unternehmen schützt mehr als 1.000.000 IP-Adressen und das Datenvolumen, das durch Link11 abgesichert wird, beläuft sich auf 20 Prozent des Google-Traffics (Anzahl der Seitenaufrufe).

    Jens-Philipp Jung sieht die Ehrung als Bestätigung der Link11-Entwicklung:

    „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung, die Bestätigung unserer Arbeit und stetigen Weiterentwicklung ist. Ich habe das Glück, neben Karsten Desler, ein Team aus Mitarbeitenden und Cybersecurity-Experten, um mich zu wissen, auf deren unermüdlichem Einsatz, Expertise und Innovationshunger unser Erfolg aufbaut. Ich bin stolz, dass wir mit unseren Lösungen im international unterrepräsentierten Vergleich die Entwicklung von Cybersecurity mit vorantreiben und dieses auch gesehen wird.“

    Weitere Informationen unter: https://www.link11.com/de/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Bettertrust GmbH für Link11
    Herr Martin Nahrgang
    Luisenstraße 40
    10117 Berlin
    Deutschland

    fon ..: +49 30 3406010-80
    web ..: https://www.bettertrust.com/
    email : m.nahrgang@bettertrust.de

    Über Link11:
    Link11 ist ein spezialisierter europäischer IT-Sicherheitsanbieter und schützt Infrastrukturen und Webanwendungen vor Cyberangriffen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und unterhält weltweite Standorte in Europa, Nordamerika, Asien und dem Nahen Osten. Die cloudbasierten IT-Sicherheitslösungen helfen Unternehmen, die Cyber-Resilienz ihrer Netzwerke und kritischen Anwendungen zu stärken und Geschäftsunterbrechungen zu vermeiden.

    Das Produktportfolio von Link11 enthält eine große Bandbreite an Sicherheitsleistungen wie Infrastruktur- und Web-DDoS-Schutz, Secure-CDN. Bot-Management, Secure DNS und Zero-Touch-WAF. Nach übereinstimmender Meinung von Analysten (Frost & Sullivan, Gartner u.a.) bietet Link11 eine qualitativ hochwertige Absicherung aller relevanten OSI-Layer und gegen sämtliche, auch unbekannte Formen von DDoS-Attacken innerhalb von Sekunden.

    Technologische Basis dafür ist der patentierte DDoS-Schutz von Link11, der auf maschinelles Lernen und konsequente Automation setzt. Das eigene weltweite Multi-Terabit-Netzwerk mit derzeit 42+ PoPs (Points Of Presence), das die DDoS Filter Cluster miteinander verbindet, wird vom Link11 Security Operations Center rund um die Uhr überwacht.

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erkennt Link11 als qualifizierten Anbieter für den DDoS-Schutz von kritischer Infrastruktur an. Mit der ISO-Zertifizierung 27001 erfüllt das Unternehmen höchste Standards in der Datensicherheit. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 wurde Link11 für seine innovativen Lösungen und seine geschäftliche Entwicklung vielfach ausgezeichnet.

    Pressekontakt:

    Bettertrust GmbH für Link11
    Herr Martin Nahrgang
    Luisenstraße 40
    10117 Berlin

    fon ..: +49 30 3406010-80
    web ..: https://www.bettertrust.com/
    email : m.nahrgang@bettertrust.de

  • Ausgewählte kurze Tagebucheinträge (Tagebuch-Splitter) von Dr. Harald Hildebrandt!

    In Berlin lebend: Dr. Harald Hildebrandt veröffentlicht ausgewählte kurze Tagebucheinträge (sogenannte Tagebuch-Splitter)

    Dr. Harald Hildebrandt ist ein deutscher Autor, Publizist und auch Kunstschaffender. Er lebt in Berlin.

    Nachfolgend eine Übersicht ausgewählter bisher veröffentlichter kurzer Tagebucheinträge (Tagebuch-Splitter):

    Link: https://www.dr-harald-hildebrandt.de/2-Tagebuch-Splitter.php

    1979/1980 – Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan / Boykott der olympischen Spiele in Moskau ! (Notiz vom xx.xx.1980)

    xx.xx.1984 – Ein Rekord für die Ewigkeit: „Jahrhundertwurf“ – Uwe Hohn wirft beim Olympischen Tag der DDR den Speer auf sagenhafte 104,80 Meter! (Notiz vom xx.xx.1984)

    xx.xx.1984 – Sensationeller Jet-Flight (Rocket Belt Flight) bei den Olympischen Spielen in Los Angeles (Notiz vom xx.xx.1984)

    xx.04.1986 – Moskau: Pfandflaschenabgabe, Antialkoholkampagne, Männer und Frauen im Straßenbau, Zombies n der METRO (Notiz vom xx.04.1986)

    xx.05.1986 – Telefonsperre wegen atomarer Katastrophe in Tschernobyl (Notiz vom xx.05.1986)

    31.05.1986 – Besuch des Nowodewitschi-Friedhofes in Moskau, einem der bekanntesten Ehrenfriedhöfe in Russland (Notiz vom 31.05.1986)

    xx.xx.1986 – Deutsche Zivilgefangene aus Ostbrandenburg – im Frühjahr 1945 im Alter ab 17 Jahren in die Sowjetunion verschleppt (Notiz vom xx.xx.1986)

    xx.xx.1994 – Vortrag in Sankt Petersburg (inmitten des immer noch so heißenden Oblast Leningrad) zur Privatisierung der ostdeutschen Landwirtschaft mit Blick auf den Panzerkreuzer Aurora (Notiz vom xx.xx.1994)

    xx.xx.2001 – Grillen auf weißrussisch mit Holzkohleherstellung im Birkenwald nahe Minsk (Notiz vom xx.xx.2001)

    17.10.2003 – Schließung der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (Notiz vom 17.10.2003)

    22.06.2011 – Bud Spencer signiert seine Memoiren in der Europa Passage Hamburg – eine hunderte Meter lange Schlange von Fans zeigt seine Popularität (Notiz vom 22.06.2011)

    03.10.2016: Proteste und Pöbeleien in Dresden zum Tag der Deutschen Einheit (Notiz vom 03.10.2016)

    09.11.2016: Teilnahme am Internationalen 10,7-Km-Straßenlauf während der Athen Marathon Woche (Notiz vom 09.11.2016)

    12.11.2016 – Erkrankung in Athen mit dem West-Nil-Fieber? (Notiz vom 12.11.2016)

    28.12.2021 – Neues von invasiven Tierarten: 1994 Termitenbefall eines Hauses im Südwesten Englands (Devon) – erst nach 27 Jahren erfolgreich bekämpft! (Notiz vom 28.12.2021)

    xx.xx.2022 – Die Verhunzung und Verfälschung des Marxismus in der DDR (Notiz vom xx.xx.2022)

    xx.xx.2022 – Was wäre, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte? Wie würde Deutschland aussehen? (Notiz vom xx.xx.2022)

    xx.xx.2022 – Wie hätte Deutschland nach einem Sieg des Sozialismus a la DDR ausgesehen? (Notiz vom xx.xx.2022)

    25.02.2022: Am 24. Februar 2022 begann der Einmarsch regulärer russischer Streitkräfte in die Ukraine (Notiz vom 25.02.2022)

    06.03.2022 – Werner Lamberz: Wahrscheinlich kein direkter Tötungsbefehl, sondern »nur« das Arrangieren tödlicher Umstände durch Honecker und Mielke! (Notiz vom 06.03.2022)

    01.07.2022 – Neues von invasiven Tierarten: 2020 erstmals Halsbandsittich in Rathenow und 2021 (Tegel) / 2022 (am Hauptbahnhof) in Berlin gesichtet – das bisher wohl östlichste Auftreten! (Notiz vom 01.07.2022)

    03.10.2022: Wieder Demos und Proteste in Dresden zum Tag der Deutschen Einheit (Notiz vom 03.10.2022)

    10.11.2022 – Neues von invasiven Tierarten: Der Goldschakal hat sich in Deutschland eingebürgert – Nachwuchs gibt es in mehreren Bundesländern! (Notiz vom 10.11.2022)

    13.02.2023: CDU mit 28,2 % stärkste Partei bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin (Notiz vom 13.02.2023)

    28.02.2023: Vor 90 Jahren: Der Reichstagsbrand – ist die Tatbeteiligung der Nationalsozialisten eine Tatsache oder eine Verschwörungstheorie? (Notiz vom 28.02.2023)

    08.05.2023: Deutsche Unterwerfung / Collaboration der beiden deutschen Staaten – jeweils mit ihren Besatzungsmächten / Die zwei heißen Eisen „Kanzlerakte“ und „Feindstaatenklausel“! (Notiz vom 08.05.2023)

    28.05.2023: Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst – das Wasserstraßenkreuz Magdeburg: Der Mittellandkanal überquert die Elbe! (Notiz vom 28.05.2023)

    30.05: Vor 55 Jahren: Notstandsgesetze für Deutschland wurden am 30. Mai 1968 vom Deutschen Bundestag beschlossen! (Notiz vom 30.05.2023)

    12.06.2023: 12.06. – Tag der Genossenschaftsbauern und Arbeiter der sozialistischen Land- und Forstwirtschaft in der DDR! (Notiz vom 12.06.2023)

    14.06.2023: Russischer Raketenangriff auf Krywji Rih – in Deutschland vor allem bekannt durch den DDR-Spielfim „Die Fahne von Kriwoj Rog“ (Notiz vom 14.06.2023)

    24.06.2023: Prigoschin-Putsch – Putin zerreißt im Vergleich die Oktoberrevolution und damit auch Lenin! (Notiz vom 24.06.2023)

    19.07.2023: Putsch in Russland – wird Russland ein „Failed-State“ (Gescheiterter Staat)? (Notiz vom 19.07.2023)

    10.08.2023: Neues von invasiven Tierarten: Der Ochsenfrosch wird in Hessen durch Erschießen eingedämmt! (Notiz vom 10.08.2023)

    15.08.2023: Infernalisches Gewitter in Berlin – Blitze nahezu im Sekundentakt, ohrenbetäubender Donner und extreme Helligkeit (Notiz vom 15.08.2023)

    17.08.2023: Fußball: Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft dokumentierte einen erstaunlichen Fortschritt im Niveau des Frauenfußballs (Notiz vom 17.08.2023)

    24.08.2023: Tod des russischen Putschisten Prigoschin – Unfall oder Mord? (Notiz vom 24.08.2023)

    10.09.2023: Ein historischer Sieg der Basketball Herren gegen die USA sichert den sensationellen WM-Finaleinzug! (Notiz vom 10.09.2023)

    xx.08.2023 – Winterharte Zierfische – nicht nur Barben – auch Labyrinthfische, eierlegende und lebendgebärende Zahnkarpfen, Cichliden und Salmer können in Deutschland im Freiland überwintern! (Notiz vom xx.08.2023)

    30.08.2023 – Leichtathletik-WM – Debakel für den DLV – zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs seit 1983 fahren deutsche Athleten ohne Medaillengewinn nach Hause! (Notiz vom 30.08.2023)

    02.09.2023: 151 Tornadosichtungen laut TornadoListe.de bisher im Jahr 2023 in Deutschland (Notiz vom 02.09.2023)

    03.09.2023: Neues von invasiven Tierarten: Die Asiatische Tigermücke kann 20 Infektionskrankheiten übertragen – »Wir werden sie niemals komplett wegbekommen«! (Notiz vom 03.09.2023)

    10.09.2023: Ein historischer Sieg der Basketball Herren gegen die USA sichert den sensationellen WM-Finaleinzug! (Notiz vom 10.09.2023)

    10.09.2023: Und Deutschland kann doch Weltmeister – sensationeller Gewinn des Titels im Herren-Basketball! (Notiz vom 10.09.2023)

    10.09.2023: Peinliche Heimniederlage der Fußballherren gegen Japan – das Bauernopfer Flick soll die Verantwortlichen retten! (Notiz vom 10.09.2023)

    12.09.2023 – Neues von invasiven Tierarten: Die Rote Feuerameise aus Südamerika ist in Europa heimisch geworden! (Notiz vom 12.09.2023)

    06.10.2023 – Populismus? Immer mehr Politiker von CDU und SPD entdecken nach der AFD nun auch ein Migrationsproblem! (Notiz vom 06.10.2023)

    08.10.2023 – Nachrichten aus Israel schockieren: Gezielte Erschießung von Zivilisten (darunter auch Frauen und Kinder) durch Hamas-Kämpfer! (Notiz vom 08.10.2023)

    14.10.2023 – Immer mehr „Pulverfässer“: Ukraine (russische Invasion), Kaukasus (Aserbaidschan/Armenien, Naher Osten (Israel, Palästina, Iran, Hamas, Hisbollah, Libanon, Syrien), Balkan (Serbien/Kosovo, Türkei/Griechenland), Westafrika (Mali, Niger), Taiwan/Südchinesisches Meer (befürchtete chinesische Invasion)! (Notiz vom 14.10.2023)

    18.10.2023 – Endlich kommt sie – und das ist gut so: Die Wagenknechtpartei als linker Gegenentwurf zur AFD! (Notiz vom 18.10.2023)

    20.10.2023 – Schriftsteller, Germanist, Philosoph, Publizist und Moderator Richard David Precht erlebt wegen unzutreffender Aussage über orthodoxe Juden seinen bisher wohl stärksten Shitstorm! (Notiz vom 20.10.2023)

    26.10.2023 – Rising-Stars: Vier Klavierkonzerte (Berliner Symphoniker am Mittwoch, dem 25.10.23 in der Berliner Philharmonie)! (Notiz vom 26.10.2023)

    07.11.2023 – Der Russland-Ukraine-Krieg: Ein verbrecherischer Krieg Russlands – provoziert und verlängert durch den Westen (insbesondere die USA) – hohes Atomkriegsrisiko! (Notiz vom 07.11.2023)

    09.11.2023 – Der 9. November – einer der „Schicksalstage“ der Deutschen! (Notiz vom 09.11.2023)

    09.11.2023 – Magdeburger Zwickmühle – „Mit Volldampf ins Aus“! (Notiz vom 09.11.2023)

    10.11.2023 – 10. November 1938 – Todestag von Mustafa Kemal Atatürk – Begründer der modernen Republik Türkei! (Notiz vom 10.11.2023)

    16.11.2023 – EU lässt Glyphosat wegen fehlender Einigung der Mitgliedsstaaten für weitere zehn Jahre zu! (Notiz vom 16.11.2023)

    08.12.2023 – 15. Todestag meiner Mutter Ilse Hildebrandt – eine von ca. 800.000 vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges in die Sowjetunion verschleppten Frauen! (Notiz vom 08.12.2023)

    Link: https://www.dr-harald-hildebrandt.de/2-Tagebuch-Splitter.php#Ilse-Hildebrandt-800.000-in-die-Sowjetunion-verschleppte-Frauen-vom-08.12.2023

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Dr. Harald Hildebrandt
    Herr Dr. Harald Hildebrandt
    Lohmestraße 5
    13189 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 017629470612
    web ..: https://www.dr-harald-hildebrandt.de/2-Tagebuch-Splitter.php
    email : mail@dr-harald-hildebrandt.de

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    Dr. Harald Hildebrandt
    Herr Dr. Harald Hildebrandt
    Lohmestraße 5
    13189 Berlin

    fon ..: 017629470612
    web ..: https://www.dr-harald-hildebrandt.de/2-Tagebuch-Splitter.php
    email : mail@dr-harald-hildebrandt.de

  • Lernen Sie unseren perfekten Dienst für die Rechner Müll-Entsorgung kennen

    Wer sich an unseren Service wendet, muss sich um eine zeitraubende Aufgabe nicht mehr kümmern. Wir holen Ihre Altgeräte und werden ebendiese fachgerecht entsorgen, dies allumfassend kostenfrei, testen

    Unsere kostenlose Computer Entsorgung in Marl macht Ihnen das Leben einen Tacken überschaubarer. Wir sind kein unbekanntes Unternehmen und haben Ihnen eine Menge zu bieten. Bei unserem Dienst erhalten Sie ein Zertifikat darüber, dass Ihre Daten fachmännisch vernichtet wurden. Bei uns werden erst Daten zerstört, dann folgend die Festplatten überschrieben. Keiner kann die Datenbänke noch einmal herstellen. Wir haben dessen ungeachtet noch mehr zu bieten.

    Unsere Elektroschrott Entsorgung in Marl hat ständig die Natur im Fokus. Wir lagern keine Rechner, Drucker und sonstiges, sondern verwerten ebendiese wieder. Das Recycling macht es unserem Betrieb möglich, Ihnen unseren Service gratis anzubieten. Denn wir verdienen durch die Wiederverwertung unser Geld. Unter Zuhilfenahme von uns wird die Umwelt geschont, statt geschädigt, sowie Computer Schrott vernichtet werden soll. Um noch zu bestärken, wie wichtig uns das Ökosystem ist, lassen wir jedes Jahr Bäume einpflanzen. Sie können uns derbei unter die Arme greifen, denn für jedes 100. Gerät, was wir bei Kunden abholen, wird immer im Oktober ein Baum eingepflanzt. Mit uns und Ihrer Mithilfe, können so allerlei Bäume aufwachsen, sehen Sie das auf unserer Webpräsenz. Da können Sie weitere Informationen über uns erhalten. Mit uns werden Sie zufrieden sein! Sie haben es problemlos, ohne einen Cent tun Sie etwas für das Ökosystem und sparen sich allerhand Plage mit dem Rechner Ausschuss. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich unter die Arme greifen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ® Kostenlose Computer Entsorgung
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-marl.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ® Kostenlose Computer Entsorgung
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-edv-it-entsorgung-marl.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

  • KI-Revolution für Kleinunternehmen – Dieter Hofers maßgeschneiderte Beratung

    KI-Revolution für Kleinunternehmen – Dieter Hofers maßgeschneiderte Beratung

    Wie Kleinunternehmen Künstliche Intelligenz (KI) effizient nutzen und in der digitalen Welt erfolgreich sein können!

    BildOberösterreich, [17.11.2023] – Mit dem Start seiner innovativen KI-Beratung stellt Dieter Hofer seine Expertise gezielt in den Dienst von Kleinunternehmen. Diese spezialisierte Beratung konzentriert sich darauf, kleinen Firmen den Weg in die Welt der künstlichen Intelligenz zu ebnen, indem sie deren einzigartige Herausforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt.

    Die Pressemitteilung betont, dass die Beratung auf die finanziellen und operativen Gegebenheiten kleiner Unternehmen zugeschnitten ist. Detaillierte Kosten-Nutzen-Analysen mit grafischen Darstellungen bieten einen klaren Überblick über die zu erwartenden Investitionen und den potenziellen Nutzen. Echte Erfolgsgeschichten von Kleinunternehmen, die bereits von Hofers KI-Beratung profitiert haben, illustrieren die praktische Anwendbarkeit und Effektivität der vorgeschlagenen Strategien.

    Hofers Ansatz beinhaltet umfangreiche Unterstützung, von der Entwicklung einer maßgeschneiderten KI-Strategie über die Auswahl geeigneter Tools hin zu Schulungen und technischem Support. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es auch Unternehmen mit begrenzten technischen Ressourcen, KI erfolgreich zu nutzen und dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

    Dieter Hofer versteht die Bedeutung von KI als Schlüsseltechnologie für die Zukunft und ist entschlossen, Kleinunternehmen in diesem Wandel zu begleiten und zu unterstützen.

    Für weitere Informationen besuchen Sie dieter-hofer.com/ki-beratung.

    Über Dieter Hofer:
    Dieter Hofer, ein anerkannter Experte in der Digitalisierungsbranche, bietet mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung umfassende Beratung und Unterstützung für Unternehmen jeder Größe. Seine Leidenschaft liegt darin, Firmen dabei zu helfen, ihre digitalen Möglichkeiten voll auszuschöpfen und in der digitalen Landschaft erfolgreich zu sein.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Dieter Hofer
    Herr Dieter Hofer
    Jandlstraße 5
    4614 Marchtrenk
    Österreich

    fon ..: 00436606421020
    web ..: https://dieter-hofer.com/
    email : info@dieter-hofer.at

    „Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    Dieter Hofer
    Herr Dieter Hofer
    Jandlstraße 5
    4614 Marchtrenk

    fon ..: 00436606421020
    web ..: https://dieter-hofer.com/
    email : info@dieter-hofer.at

  • MuConvert Black Friday: Große Überraschungen im Angebot

    MuConvert Black Friday: Große Überraschungen im Angebot

    Sonderangebote von MuConvert Black-Friday-Sales

    BildMit der Ankunft des Novembers, dürfen sich alle Musikfreunde gleichermaßen freuen. MuConvert hat beschlossen, das Beste aus der bevorstehenden Black Friday-Saison herauszuholen, indem es eine spannende Sonderaktion einführen wird. Hier erfahren Sie mehr über exklusiven Angebote von MuConvert Black Friday Sonderverkauf.

    Sonderangebote von MuConvert Black-Friday-Sales

    Während des diesjährigen MuConvert Black-Friday-Sales werden alle Produkte von MuConvert , inkl. Spotify Music Converter, Apple Music Converter und Audible Converter, zu reduzierten Preisen angeboten, mit einem maximalen Rabatt von 20%. Wenn Sie bisher noch keine Produkte von MuConvert gekauft haben oder darüber nachdenken, dies zu tun, können Sie diese Sonderaktion beachten.

    MuConvert Spotify Music Converter

    Monatliche Lizenz: EUR11,92
    Jährliche Lizenz: EUR59,49
    Lebenslange Einzellizenz: EUR80,99

    MuConvert Apple Music Converter

    Monatliche Lizenz: EUR11,96
    Jährliche Lizenz: EUR47,59
    Lebenslange Einzellizenz: EUR80,99

    MuConvert Audible Converter

    Monatliche Lizenz: EUR11,99
    Jährliche Lizenz: EUR22,09
    Lebenslange Einzellizenz: EUR41,39

    Kurzvorstellung von MuConvert und seinen Produkten

    MuConvert

    MuConvert ist ein in Hongkong ansässiges Unternehmen, das 2016 gegründet wurde. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den Nutzern die volle Kontrolle über ihre digitalen Musik- und Hörbuchinhalte zu geben und stets aktuelle und sichere Lösungen anzubieten, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

    MuConvert Spotify Music Converter

    MuConvert Spotify Music Converter ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Sie jedes Spotify Music in MP3 und andere gängige Audioformate umwandeln und dauerhaft herunterladen können, um Sie offline auf verschiedenen Geräten anzuhören. Die Bedienung dieser leistungsstarken Software ist auch sehr einfach.

    MuConvert Apple Music Converter

    MuConvert Apple Music Converter wurde entwickelt, um Apple Music-Titel in verschiedene Audioformate zu konvertieren, sodass Sie sie ohne DRM-Einschränkungen auf verschiedenen Geräten und Plattformen genießen können. Diese Software wurde speziell entwickelt, um Benutzern die volle Kontrolle über ihre gekauften oder abonnierten Apple Music-Titel zu geben.

    MuConvert Audible Converter

    MuConvert Audible Converter bemüht sich um DRM von Audible zu entfernen, Ihre AA- und AAX-Hörbücher in das MP3-Format zu konvertieren und Ihre Hörbuchsammlung mühelos zu verwalten. Dadurch sind Audible-Hörbücher flexibel genug, um auf jedem Gerät abgespielt zu werden.

    Fazit

    Verpassen Sie nicht das beeindruckende Black Friday Angebot von MuConvert. Ganz gleich, ob Sie Ihre Musik über Spotify oder Apple Music genießen oder Ihre Freizeit mit Hörbüchern von Audible verbringen, MuConvert bietet die Lösung für Ihre Bedürfnisse. Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie die Website des MuConverts besuchen, um mehr zu erfahren.

    MuConvert Spotify Music Converter: https://muconvert.de/spotify-music-converter/

    MuConvert Apple Music Converter: https://muconvert.de/apple-music-converter/

    MuConvert Audible Converter: https://muconvert.de/audible-converter/

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Emodest Technology Limited
    Herr Julian Chan
    F TOWER 1 LIPPO CENTRE 89 QUEENSWAY ADMIRALTY HONG 1003 10
    99907 Hong Kong
    Hongkong

    fon ..: –
    web ..: https://muconvert.de/
    email : anika@teamone.ltd

    .

    Pressekontakt:

    Emodest Technology Limited
    Herr Julian Chan
    F TOWER 1 LIPPO CENTRE 89 QUEENSWAY ADMIRALTY HONG 1003 10
    99907 Hong Kong

    fon ..: –
    web ..: https://muconvert.de/
    email : anika@teamone.ltd

  • Wir bieten einen idealen Dienst für die Computer Müll-Entsorgung in Deutschland

    Mit Hilfe von uns bleibt Ihnen eine Arbeit erspart. Wir holen Ihre Altgeräte und werden ebendiese fachgerecht vernichten, dies allumfassend gebührenfrei, testen Sie es einfach für sich aus.

    Bei uns haben Sie es leicht, denn wir bieten die gebührenlose Rechner Müll-Entsorgung in Soest an. Unser Entsorgungsbetrieb ist schon sehr bekannt und dies keineswegs ohne Grund. Bei uns bekommen Sie ein Zertifikat darüber, dass Ihre Daten fachgemäß vernichtet wurden. Bevor die Speicher überschrieben werden, werden alle Daten zerstört. Die Daten sind demzufolge für keinen Menschen mehr nutzbar. Aber das ist lange nicht alles, was unser Fachbetrieb Ihnen anbieten kann.

    Unsere Elektroschrott Entsorgung in Soest hat immerzu die Umwelt im Blick. Mit unserem Fachbetrieb werden die Drucker, Universalrechner und mehr, recycelt. Dank der Wiederherstellung können wir unseren Service unentgeltlich bieten. Unser Geld verdienen wir mit der Wiederverwertung. Durch uns wird die Natur geschont, statt geschädigt, sobald Universalrechner Kram entsorgt werden muss. Um noch zu bestätigen, wie wichtig uns die Natur ist, lassen wir jedes Jahr Bäume anpflanzen. Sie können uns hierbei unter die Arme greifen, denn für jedes 100. Gerät, was wir bei Kunden holen, wird immer im Oktober ein Baum eingepflanzt. Dass sich das zügig summiert, können Sie auf unserer Netzseite einsehen. Dort können Sie weitere Infos über uns erhalten. Lassen Sie sich von unserem Dienst anregen. Sie löhnen keinen Cent, tun etwas für das Ökosystem und müssen sich allerdings nicht mühen, um sich von Ihrem Computer Müll zu trennen. Sofern Sie interessiert sind, können Sie rund um die Uhr Kontakt zu unserem Dienst aufnehmen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PRS Jakubowski ® Kostenlose Computer Entsorgung
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund
    Deutschland

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-it-edv-entsorgung-soest.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

    Die Firma „PRS Jakubowski ®“ bietet seit 2006 Dienstleistungen rund um Recycling von Computer, Notebook, PC, EDV, IT an. Der Service ist in vielen Großstädten verfügbar z.B in Dortmund, Bochum, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Brandenburg, Dresden und Umgebung.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    PRS Jakubowski ® Kostenlose Computer Entsorgung
    Herr Aleksander Jakubowski
    Brackeler Hellweg 86
    44309 Dortmund

    fon ..: 023139759721
    web ..: https://www.kostenlose-computer-entsorgung.de/computer-it-edv-entsorgung-soest.html
    email : info@kostenlose-computer-entsorgung.de

  • beyond SSL holt Cloudbrink Secure-Access-Lösung nach DACH

    beyond SSL holt Cloudbrink Secure-Access-Lösung nach DACH

    Mobile-Work-Spezialist ist erster Vertriebspartner für Hybrid-Access-as-a-Service-Plattform

    BildDas auf Lösungen für sichere mobile Arbeitsplätze spezialisierte deutsche Unternehmen Beyond SSL wird ab sofort die Plattform für hybriden Remote-Access von Cloudbrink in Deutschland, Österreich und der Schweiz anbieten. Damit ist Beyond SSL der erste Vertriebspartner des Silicon-Valley-Unternehmens in der Region. Die Hybrid-Access-as-a-Service-Plattform (HAaaS) kombiniert Technologien wie Zero-Trust-Netzwerkzugang (ZTNA), Personal-SD-WAN und Moving-Target-Defense (MTD) für einen sicheren und hochperformanten Zugang von mobilen Arbeitern zu Cloud- und Rechenzentrumsanwendungen.

    Während die Zahl der mobilen oder Home-Office-Mitarbeiter kontinuierlich ansteigt, wachsen für IT-Verantwortliche die Herausforderungen im Hinblick auf die Sicherheit, die Geschwindigkeit, und das Management der notwendigen Infrastrukturen. Konventionelle VPN-Architekturen leiden unter mangelnder Performance, User sind genötigt, für die Verbindung zu den von ihnen benötigten Anwendungen unterschiedliche Gateways zu nutzen, und es fehlt an einem zentralisierten Management. Um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten, wird demgegenüber eine Zero-Trust-Architektur gefordert, die schnelle Verbindungen und eine einfache Handhabung garantiert.

    Der Cloudbrink-Service für hybriden Netzwerkzugang basiert auf einer reinen Softwarelösung und nutzt dynamische Points-of-Presence (PoPs), um den Telearbeitern die gleiche „In-Office-Experience“ zu bieten wie Mitarbeitern auf dem Campus. Der Service verspricht eine um bis zu 30mal schnellere Anwendungsperformance wie konventionelle Remote-Access-Architekturen bei gleichzeitiger Reduzierung der Netzwerkkomplexität, des Aufwandes für die Administration und einer Steigerung der Sicherheit der Verbindungen. Der Service implementiert AMTD-Sicherheitsprinzipien (Automated Moving Target Defense), die das Risiko eines erfolgreichen Angriffs minimieren.

    beyond SSL konzentriert sich seit 2015 auf den Vertrieb und den Service für ZTNA-basierte Lösungen aus den Bereichen Remote-Access und Datensicherheit für mobile Arbeitsplätze und den DSGVO-konformen Datenaustausch. Dazu arbeitet das Unternehmen mit renommierten Anbietern Herstellern zusammen, um einen minimalen Aufwand bei der Einführung und einen umfassenden Service zu bieten. Mittlerweile betreut beyond SSL mehr als 1.700 Anwender weltweit.

    „Mit Cloudbrink haben wir einen einen Partner gefunden, der unser Lösungsportfolio perfekt ergänzt“, erläutert Siegfried Plommer, Geschäftsführer von beyond SSL. „Cloudbrink vereinigt Technologien wie ZTNA, SD-WAN oder VPN in einer einzigen, softwarebasierten Lösung und kombiniert dadurch höchste Sicherheit mit größtmöglicher Performance. Beispielsweise profitieren Anwender, die für ihre Arbeit auf flüssige und sichere Verbindungen auch bei großen Datenmengen und in problematischen Umgebungen angewiesen sind, von einem schnellen Return-on-Investment. Wir bieten dazu einen umfassenden und flexiblen Service bei der Installation und im laufenden Betrieb.“

    „Bisher hatten IT-Abteilungen Schwierigkeiten, die Sicherheit von Remote-Benutzern zu gewährleisten und mussten sich mit Netzwerkproblemen befassen, die einen hohen personellen und finanziellen Aufwand erforderten. Unser Ansatz ist es, den Mitarbeitern egal wo auf der Welt das gleiche Arbeitserlebnis zu schaffen wie den Kollegen im Büro“, erklärt Prakash Mana, CEO und Mitbegründer von Cloudbrink. „beyond SSL ist mit dem Fokus auf hybriden Netzzugang und der starken Service-Orientierung ein Partner, der perfekt zu unserer Philosophie passt, und mit dem wir die Expansion in die DACH-Region in erfahrene Hände legen.“

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Cloudbrink
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

    Cloudbrink bietet die branchenweit erste Hochleistungskonnektivität für die moderne hybride Belegschaft überall auf der Welt. Das Unternehmen nutzt KI und ML, um einen Edge-nativen hybriden Zugang als Service (HAaaS) anzubieten. HAaaS liefert beschleunigte Leistung für Cloud-, SaaS- und Rechenzentrumsanwendungen. Die reine Softwarelösung von Cloudbrink umfasst das weltweit erste persönliche SD-WAN mit hochleistungsfähigem ZTNA und Moving Target Defense (MTD)-Sicherheit. Mit der Möglichkeit, Tausende von dynamischen PoPs, die so genannten FAST-Edges, zu nutzen, bietet Cloudbrink eine Erfahrung wie im Büro mit einer 30-fachen Steigerung der Anwendungsleistung und einer geringeren betrieblichen Komplexität für Netzwerk-, Sicherheits- und IT-Administratoren. Das Cloudbrink-Team mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Last-Mile-Netzwerkkonnektivität, Sicherheit und verteilte Systeme. www.cloudbrink.com

    Pressekontakt:

    Zonicgroup
    Herr Uwe Scholz
    Albrechtstr. 119
    12167 Berlin

    fon ..: 01723988114
    web ..: http://www.zonicgroup.com
    email : uscholz@zonicgroup.com

  • 2. Ausgabe des Reports „Cloud in Financial Services“ bietet Einblicke in die Cloudnutzung von Finanzinstituten

    2. Ausgabe des Reports „Cloud in Financial Services“ bietet Einblicke in die Cloudnutzung von Finanzinstituten

    Reply veröffentlicht die zweite Ausgabe der Studie „Cloud in Financial Services“. Im Bereich der Geschäfts- und Cloud-Strategie liefert die Analyse Einblicke und konkrete Daten zu verschiedenen Themen

    BildHeute wird die zweite Ausgabe der Studie „Cloud in Financial Services“ veröffentlicht, die das Ergebnis einer gemeinsamen Zusammenarbeit von Reply, der European Banking Federation, Insurance Europe und Professoren der Imperial College Business School und der University of California, Santa Barbara, ist. Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die dynamische Landschaft der Cloud-Implementierung in der Finanzdienstleistungsbranche und konzentriert sich auf Schlüsselaspekte wie Cloud-Strategie, Governance, Regulierung und Daten.

    Basierend auf den Erkenntnissen aus mehr als 1.200 Cloud-Projekten von Reply und Interviews mit führenden Branchenvertretern wird eine vergleichende Analyse der transformativen Veränderungen, Herausforderungen und Chancen auf dem Weg der Finanzinstitute in die Cloud präsentiert. Erkenntnisse aus einer europaweiten Umfrage, die zwischen Dezember 2022 und März 2023 unter der Leitung von Professoren der Imperial College Business School in London durchgeführt wurde, verleihen dem umfassenden Bericht zusätzliche Tiefe und Relevanz.

    Im Bereich der Geschäfts- und Cloud-Strategie liefert die Analyse Einblicke und konkrete Daten zu Themen wie Kosten und Flexibilität und unterstreicht, wie wichtig es ist, die Cloud-Einführung nicht nur als technologischen Wandel, sondern als leistungsstarken Katalysator für das Erreichen neuer Geschäftsziele zu betrachten.

    Die Umfrage unterstreicht auch die anhaltenden Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Datensouveränität: 81 Prozent der Befragten betrachten das Einhalten gesetzlicher Vorschriften und die Datensouveränität immer noch als große Aufgabe (gegenüber 73 Prozent im Jahr 2021). Bezeichnend ist, dass 34 Prozent der Befragten dies als die größte Herausforderung bei der Einführung von Cloud-Lösungen in ihren Finanzinstituten ansehen.

    Trotz des weit verbreiteten Interesses an Machine Learning zeigen die Umfrageergebnisse der Finanzinstitute auch eine andere Sichtweise. So bestätigen 27 Prozent, dass sie keine Cloud-basierten maschinellen Lernfunktionen nutzen, während 34 Prozent bzw. 16 Prozent von einer eingeschränkten bzw. moderaten Nutzung berichten. Im Gegensatz dazu geben nur 10 Prozent an, Machine Learning in großem Umfang zu nutzen, und lediglich 5 Prozent integrieren Machine Learning-Funktionen in erheblichem Umfang. Diese Daten liefern einen aufschlussreichen Vergleich zwischen der geplanten und der tatsächlichen Implementierung von Cloud-basiertem Machine Learning.

    Nelson Phillips, Professor für Technologiemanagement an der Universität von Kalifornien, Santa Barbara, kommentiert: „Der Bericht zeigt, dass die Cloud-Implementierung im Finanzdienstleistungssektor mittlerweile ‚business as usual‘ ist. Dennoch variieren die Vorteile der Verlagerung von Geschäftsprozessen in die Cloud stark, je nachdem, welchen Ansatz die Unternehmen bei der Cloud-Implementierung verfolgen und inwieweit sie bereit sind, über Kosteneinsparungen hinaus zu denken.“

    Freddy Gielen, Executive Partner bei Reply, fügt hinzu: „Der Bericht und die Umfrage zeigen, dass die wichtigsten Auswirkungen der Cloud-Implementierung auf die Rentabilität eines Finanzinstituts eher durch Umsatzwachstum als durch reine Kosteneinsparungen getrieben werden.“

    Um ein besseres Verständnis der sich entwickelnden Cloud-Landschaft im Finanzdienstleistungssektor zu erlangen, steht der vollständige Bericht „Cloud in Financial Services“ zum Download zur Verfügung.

    Weitere Informationen zu den Cloud-basierten Lösungen von Reply: www.cloud.reply.com.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Reply SE
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt
    Deutschland

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

    Pressekontakt:

    Reply
    Frau Sandra Dennhardt
    Uhlandstraße 2
    60314 Frankfurt

    fon ..: 069 269 56 86 950
    web ..: http://www.reply.com/de/
    email : s.dennhardt@reply.com

  • Florian Augustin tritt dem Expertenkreis für Revenue Management der HSMA Deutschland e.V. bei

    Florian Augustin tritt dem Expertenkreis für Revenue Management der HSMA Deutschland e.V. bei

    Herausforderungen gemeinsam meistern und zusammen innovative Lösungsansätze für die Branche erarbeiten: Der CCO von HotelPartner Revenue Management will den Fachverband zukünftig aktiv unterstützen.

    BildFlorian Augustin bringt eine langjährige Erfahrung aus verschiedenen internationalen Hotels mit. Der Betriebswirt und ehemalige Hotelier setzt mit seinem Team auch bei sich im Unternehmen auf einen intensiven Austausch mit den Hotels: „Vor allem meine Leidenschaft für die Hotellerie hat mich dazu angetrieben, Teil des Revenue Management Expertenkreises der HSMA zu werden. Daher freue ich mich sehr über die Aufnahme. Ich glaube fest daran, dass wir durch die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen nicht nur voneinander lernen, sondern uns intensiv austauschen, an Lösungen arbeiten und am Ende des Tages unsere Erkenntnisse mit den anderen Mitgliedern teilen können“, so Florian Augustin, Chief Commercial Officer (CCO) und Mitglied der Gruppenleitung bei HotelPartner Revenue Management.

    Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V., freut sich ebenfalls über den Expertenzuwachs: „Gerade für die Bereiche in der Hotellerie, die zunehmend komplexer werden, sind Spezialisten wie Florian Augustin eine Bereicherung. Jedoch achten wir als Verband darauf, dass der Anteil der Nicht-Hoteliers bei maximal 25 % liegt, um die Interessen der Hoteliers im Fokus zu behalten. Das Aufnahmeverfahren für Anwärter unserer Expertenkreise verlangt eine schriftliche Bewerbung sowie ein entsprechendes Voting durch die aktiven Mitglieder des Verbands.“

    Getreu dem Motto „Das Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt“ verfügt jeder Fachbereich der HSMA Deutschland e.V. über einen Expertenkreis, in dem sich die Experten des jeweiligen Fachbereiches mit aktuellen Themen beschäftigen, neues erarbeiten und so den vorhandenen Wissenspool weiter aufbauen. Durch diesen Informations- und Erfahrungsaustausch werden die Kenntnisse sowie Fähigkeiten eines jeden Einzelnen gepflegt und verbessert.
    Florian Augustin betont darüber hinaus die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung und Forschung in der Hotellerie. HotelPartner Revenue Management verfügt über engagierte Teams, die sich täglich mit technologischen und fachlichen Entwicklungen in der Branche befassen sowie regelmässig an Innovationen arbeiten, um ihre derzeit rund 500 Hoteliers aus der D A CH-Region erfolgreich unterstützen zu können. Dabei greift das Unternehmen auf seine TET-Synergie zurück – die sich aus qualifizierten Teams (T), bewährter Expertise (E) und dem Einsatz modernster Technologie (T) zusammensetzt.
     
    Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA) ist der Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales und Marketing in Hotellerie & Tourismus. Ziel des Verbandes ist es, die beruflichen Interessen der über 1.400 Mitglieder zu fördern. Der Verband forciert hierbei einen engen Kontakt zwischen den Mitgliedern, um durch einen Informations- und Erfahrungsaustausch die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Distribution, E-Commerce, Revenue Management, Verkauf, Employer Branding und Marketing zu pflegen und zu verbessern.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    HotelPartner AG
    Herr Alexander Fussi
    Chaltenbodenstrasse 16
    8834 Schindellegi
    Schweiz

    fon ..: 0041 44 5003340
    web ..: http://www.hotelpartner-ym.com
    email : marketinghp@hotelpartner-ym.com

    HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
    Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 70 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

    Pressekontakt:

    Wolf.Communication & PR by Wolf-Thomas Karl
    Herr Wolf-Thomas Karl
    Schulhausstrasse 3
    8306 Brüttisellen

    fon ..: 0041764985993
    web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
    email : mail@wolfthomaskarl.com

  • 50 Jahre RFID: Wie die Technologie Branchen voranbringt

    50 Jahre RFID: Wie die Technologie Branchen voranbringt

    o RFID ist aus der heutigen Industrie nicht mehr wegzudenken.
    o 1973 wurde die Technologie erstmals zur Kennzeichnung von Tieren eingesetzt.
    o DENSO bietet leistungsstarke RFID-Produkte.

    BildDüsseldorf. Seit nunmehr 50 Jahren existiert Radio-Frequency Identification (RFID) – und ist aus der heutigen Industrie nicht mehr wegzudenken. Doch wie gelang der Durchbruch? Noch bevor RFID kommerziell genutzt wurde, kam die Technologie bei der Freund-Feind-Erkennung im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz. Doch die Transponder waren koffergroß und sind mit den heutigen RFID-Tags nicht zu vergleichen.

    In den 1970er Jahren wurde RFID erstmals zum Kennzeichnen von Tieren in der Landwirtschaft eingesetzt. Als Erfinder des RFID-Chips gilt heute der US-Amerikaner Mario Cardullo. Er erhielt 1973 das erste Patent für eine passive RFID mit Lese- und Schreibzugriff. Doch auch der damalige RFID-Chip aus den 1970er Jahren hat mit den heutigen hauchdünnen RFID-Tags nichts gemeinsam. 1973 handelte es sich beim RFID-Chip noch um einen Transponder, der aus einer Kombination von Spulen und Schaltkreisen bestand.

    Es vergingen noch Jahre, bis die RFID-Technologie schließlich in den 1990er Jahren der breiten Öffentlichkeit nähergebracht werden konnte – mit Wegfahrsperren, Skipässen und Tankkarten. DENSO, Teil der Toyota Gruppe, brachte zwar in den 1990er Jahren nicht die ersten RFID-Produkte heraus, erfand 1994 mit Masahiro Hara allerdings den QR Code – und verbindet heute leistungsstarke RFID-Lösungen mit jahrzehntewährender Expertise in den Bereichen Transport und Logistik, Fertigung und Lager sowie Einzelhandel. Auch im Gesundheitswesen können die RFID-Produkte eingesetzt werden. Weitere Informationen zu DENSOs Handhelds, Scannern, Auto-ID Lösungen, RFID, QR Code Modellen und Sicherheitslösungen gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.

    Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten von RFID

    Die RFID-Technologie ist, einfach gesagt, eine Weiterentwicklung des klassischen Strichcodes. Durch RFID wird der Informationsaustausch durch den Einsatz von Funkwellen beschleunigt. In der Logistik und im Lager ist diese Beschleunigung zum Beispiel beim Wareneingang und Warenausgang besonders vorteilhaft. DENSO bietet mit dem robusten UR40 ein RFID-Lesegerät, das für diesen Einsatz bestens geeignet ist. Informationen zu allen leistungsstarken RFID-Lösungen von DENSO, Erfinder des QR Codes, gibt es hier.

    Das UR40 von DENSO ist ein fest montierbares, industrielles RFID-Lesegerät mit Antenne für Lageranwendungen. Mit bis zu 700 gelesenen RFID-Tags pro Sekunde gehört es zu den schnellsten der Branche. Das UR40 RFID-Lesegerät ist für Entfernungen von bis zu acht Metern geeignet. Für kürzere Distanzen kann wiederum das UR20 von DENSO eingesetzt werden.

    Das UR20 ist wie das UR40 ein leistungsstarkes RFID-Gerät, das fest montierbar ist. Durch seine kürzere Kommunikationsreichweite von 80 cm ist es allerdings besser für die Anwendung im Einzelhandel, vor allem am POS, geeignet. Besonderer Pluspunkt: Das UR20 RFID Lesegerät kann Warteschlangen eliminieren, da es mehrere Produkte auf einmal erfassen kann, statt jedes Produkt einzeln scannen zu müssen.

    Auch für moderne Self-Checkout Counter ist der UR20 bestens geeignet. Eine reibungslose Integration in bestehende Kassensysteme ist schnell und einfach möglich. Um das Lesen von RFID-Tags an benachbarten Checkouts zu vermeiden, kann die Kommunikationsreichweite ja nach Umgebung frei angepasst werden.

    Weltbeste Leseleistung durch RFID-Kopplung

    Eine andere Stufe der Prozessbeschleunigung erreichen Unternehmen aus Logistik und Transport, Einzelhandel und Fertigung mit dem SP1 von DENSO. Der High Speed UHF RFID Scanner sorgt für eine Beschleunigung um mehr als 50 Prozent und bietet mit modernem Autopiloten die weltbeste Leseleistung. Der SP1 RFID Scanner schafft 700 Tags pro Sekunde und eine Lesedistanz von bis zum 13 Metern.

    Je nach Situation passt sich der Lesemodus des SP1 RFID Scanners automatisch an: Erst werden die hochempfindlichen und dann die schwierigen Tags gescannt. So erreicht der SP1 RFID Scanner mit Autopiloten die Zeitersparnis von 50 Prozent.

    Der SP1 RFID Scanner kann schnell und einfach mit anderen bestehenden Smartgeräten oder auch Handhelds von DENSO, wie etwa dem BHT-M80 gekoppelt werden. Dafür wird ein QR Code auf dem SP1 gelesen. Anschließend sind beide Geräte automatisch miteinander gepaart.

    Auf weitere Jahrzehnte RFID

    Die RFID-Technologie bietet zweifelsohne klare Vorteile im industriellen Umfeld. Datenerfassungsprozesse und ganze Produktionsprozesse lassen sich automatisieren und sowohl flexibler als auch effizienter gestalten. DENSO WAVE EUROPE bietet neben RFID- Lesegeräten auch praktische Helfer wie das sogenannte Navigation TAG, das aufleuchtet, sobald es erfasst wird. So hilft das semipassive UHF-Band-RFID-Tag bei der Lokalisierung von Waren in Lagern. Auch Jahrzehnte nach dem ersten Einsatz der RFID-Technologie geht die Erfolgsgeschichte folglich weiter – und DENSO ist vorne mit dabei.

    QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Merle-Marie Koske
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf
    Deutschland

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : merle.marie.koske@denso-wave.eu

    DENSO WAVE ist ein globaler Anbieter für hochwertige Auto-ID-Lösungen, die Unternehmen in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen dabei unterstützen, ihre Lagerverwaltung zu verbessern, vollständige Datentransparenz zu gewährleisten und Prozesse entlang der Lieferkette zu beschleunigen.

    Als Erfinder des QR Code® – einer Technologie, die die Art und Weise, wie Daten gespeichert und abgerufen werden, revolutioniert hat – strebt DENSO nach nichts weniger als Perfektion. DENSO WAVE Hardware- und Softwarelösungen werden daher ausführlich getestet, bevor sie auf dem Markt erhältlich sind. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass sich Benutzer in Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich um die Funktionsweise der Technologien sorgen zu müssen.

    Die Lösungen von DENSO WAVE reichen von Premium-RFID-Lesegeräten, Handheld-Terminals / Mobilen Computern und Barcode Scannern bis hin zu komplexen und Cloud-basierten IoT-Datenmanagementsystemen.

    DENSO WAVE. Driven by quality.

    DENSO ist Mitglied der Toyota Gruppe und wird in Europa exklusiv durch die DENSO WAVE EUROPE GmbH vertreten: www.denso-wave.eu

    Pressekontakt:

    DENSO WAVE EUROPE
    Frau Merle-Marie Koske
    Parsevalstraße 9 A
    40468 Düsseldorf

    fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
    web ..: http://www.denso-wave.eu
    email : merle.marie.koske@denso-wave.eu