Schlagwort: deutsche

  • Der Weg zu mehr Sichtbarkeit: Deutsche Backlinks und ihre Auswirkungen auf SEO

    Der Weg zu mehr Sichtbarkeit: Deutsche Backlinks und ihre Auswirkungen auf SEO

    Deutsche Backlinks sind für Unternehmen der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit. Hier erfahren Sie, warum der Erwerb von Backlinks von Bedeutung ist und wie CarPR.de Ihre SEO-Kampagnen unterstützen kann. Steigern Sie Ihre Online-Präsenz noch heute!Wer langfristig Top-Platzierungen bei Google erreichen möchte, kommt am Thema deutsche Backlinks kaufen nicht vorbei. Hochwertige Links von vertrauenswürdigen, deutschsprachigen Quellen zählen nach wie vor zu den wichtigsten Faktoren für nachhaltigen SEO-Erfolg. CarPR.de bietet maßgeschneiderte Lösungen, um hochwertige deutsche Backlinks gezielt und effektiv aufzubauen.

    Warum deutsche Backlinks für SEO so wichtig sind

    Warum deutsche Backlinks für SEO so wichtig
    Warum deutsche Backlinks für SEO so wichtig

    Backlinks von Webseiten mit hoher Autorität und lokalem Bezug wirken besonders stark auf das Ranking. Gerade bei Suchanfragen im deutschsprachigen Raum bewertet Google deutsche Backlinks als relevanter, vertrauenswürdiger und thematisch passender.

    Die wichtigsten Vorteile:

    Vorteil Wirkung
    Bessere lokale Suchmaschinenplatzierungen Verbesserung regionaler Rankings
    Höhere Domain-Autorität Stärkere Vertrauenssignale für Google
    Mehr organischer Traffic Erhöhte Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
    Stärkung der Markenpräsenz Aufbau eines hochwertigen Linkprofils

    CarPR.de unterstützt Unternehmen dabei, gezielt qualitativ hochwertige Links aus Deutschland aufzubauen – ohne Risiko und mit nachhaltiger Wirkung.

    Deutsche Backlinks kaufen: Darauf kommt es an

    Deutsche Backlinks kaufen: Darauf kommt es an
    Deutsche Backlinks kaufen: Darauf kommt es an

    Nicht jeder Link bringt denselben Wert. Beim Kauf von deutschen Backlinks spielen folgende Kriterien eine entscheidende Rolle:

    • Relevanz: Die verlinkende Seite sollte thematisch zum eigenen Angebot passen.
    • Domain Authority: Webseiten mit hoher Autorität wirken sich stärker auf das eigene Ranking aus.
    • Natürlichkeit: Ein organischer Linkaufbau schützt vor Google-Penalties.
    • Follow-Status: Wertvolle Backlinks sollten DoFollow sein, damit sie SEO-Power übertragen.

    CarPR.de setzt auf geprüfte Partnerseiten, professionelle Content-Erstellung und eine organische Platzierungsstrategie für maximale Sicherheit und Effizienz.

    CarPR.de: Ihr Partner für hochwertige deutsche Backlinks

    CarPR.de: Ihr Partner für hochwertige deutsche Backlinks
    CarPR.de: Ihr Partner für hochwertige deutsche Backlinks

    CarPR.de kombiniert langjährige Erfahrung im Bereich SEO und PR mit einem exklusiven Netzwerk aus deutschsprachigen Medien, Fachportalen und Nachrichtenseiten.

    Vorteile im Überblick:

    • Sichtbare Steigerung der Domain-Autorität innerhalb weniger Monate
    • Individuelle Backlink-Strategien abgestimmt auf Branche und Zielgruppe
    • Publikationen auf deutschen Nachrichtenportalen, Fachblogs und Branchenplattformen
    • Transparente Reportings über gesetzte Links und erreichte Erfolge

    Gerade für Unternehmen aus der Automobilbranche, dem Mittelstand oder dem Dienstleistungssektor ist CarPR.de ein erfahrener Partner im Bereich Backlink-Aufbau.

    Vorgehensweise beim Kauf deutscher Backlinks

    Der Aufbau hochwertiger deutscher Backlinks bei CarPR.de erfolgt in wenigen klar definierten Schritten:

    1. Bedarfsanalyse und Zieldefinition: Ermittlung der passenden Themen, Plattformen und Linkstrukturen.
    2. Content-Erstellung: Erstellung von hochwertigen, SEO-optimierten Fachartikeln und Pressemeldungen.
    3. Platzierung auf hochwertigen deutschen Seiten: Veröffentlichung mit natürlichen Ankertexten und DoFollow-Links.
    4. Monitoring und Reporting: Überwachung der Indexierung, Auswertung der Ergebnisse und Optimierung zukünftiger Maßnahmen.

    Durch diese strukturierte Vorgehensweise wird sichergestellt, dass der Linkaufbau nicht nur kurzfristige Rankinggewinne bringt, sondern langfristig wirkt.

    Typische Fehler beim Backlink-Kauf und wie man sie vermeidet

    Wer deutsche Backlinks kaufen möchte, sollte typische Stolperfallen vermeiden:

    Fehler Konsequenz
    Kauf von minderwertigen Links Risiko von Google-Abstrafungen
    Unnatürliche Ankertexte Verdacht auf manipulierten Linkaufbau
    Linkspamming auf irrelevanten Seiten Schädigung des eigenen Linkprofils
    Fehlende Diversifikation Unglaubwürdiges Linkprofil ohne Themenvielfalt

    CarPR.de achtet konsequent auf Qualität, Themenrelevanz und einen natürlichen Linkaufbau, um nachhaltige Erfolge zu gewährleisten.

    Deutsche Backlinks kaufen: Besonders wichtig für lokale und nationale Rankings

    Deutsche Backlinks kaufen: Besonders wichtig für lokale und nationale Rankings
    Deutsche Backlinks kaufen: Besonders wichtig für lokale und nationale Rankings

    Gerade bei Unternehmen, die in Deutschland Kunden ansprechen möchten, ist der Aufbau lokaler und nationaler Backlinks unverzichtbar:

    • Für Autohäuser: Sichtbarkeit in regionalen Suchanfragen steigern
    • Für Dienstleister: Lokale Reichweite effektiv ausbauen
    • Für Online-Shops: Vertrauen bei deutschen Kunden gewinnen
    • Für Start-ups: Schneller Aufbau von Markenbekanntheit im Heimatmarkt

    Deutsche Backlinks bilden die Basis für langfristiges Wachstum und eine starke Online-Präsenz in der Zielregion.

    Fazit: Deutsche Backlinks kaufen – nachhaltig Erfolg sichern mit CarPR.de

    Deutsche Backlinks kaufen – nachhaltig Erfolg sichern mit CarPR.de
    Deutsche Backlinks kaufen – nachhaltig Erfolg sichern mit CarPR.de

    Professioneller SEO Backlink Aufbau ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für bessere Rankings, mehr Sichtbarkeit und stärkere Markenwahrnehmung.
    CarPR.de bietet die Möglichkeit, deutsche Backlinks in hoher Qualität, sicher und effizient aufzubauen. Unternehmen jeder Größe profitieren von nachhaltigen Ergebnissen, einem verbesserten Google-Ranking und einer gestärkten Position im digitalen Wettbewerb.

    Weitere Informationen:

    Kurzzusammenfassung:

    CarPR.de bietet Unternehmen die Möglichkeit, hochwertige deutsche Backlinks aufzubauen und dadurch nachhaltig SEO-Rankings und Online-Sichtbarkeit zu verbessern. Durch gezielte Platzierungen auf relevanten deutschen Portalen, individuelle Strategien und transparente Reporting-Prozesse schafft CarPR.de die Basis für langfristigen Erfolg im digitalen Raum – ohne Risiko und mit nachhaltiger Wirkung.

    Originalinhalt von Die PR-Profis, veröffentlicht unter dem Titel „Deutsche Backlinks kaufen: Hochwertige SEO-Lösungen mit CarPR.de„, übermittelt durch Prnews24.com

  • Deutsche Banken fühlen sich für den Kampf gegen steigende Finanzkriminalität schlecht vorbereitet

    Neue FICO Studie zeigt: Schlechte Vorbereitung auf Remote-Arbeit führt zu einer Überlastung der zuständigen Abteilungen

    BENSHEIM – 22. April 2021

    Highlights:
    – Ergebnisse aus der FICO Studie zeigen, dass im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 vor allem die Remote-Arbeit als hinderlich bei der Bekämpfung der Finanzkriminalität wahrgenommen wird – für 64 Prozent eine große Herausforderung.
    – 57 Prozent der Befragten in Deutschland sind überzeugt, dass es vor allem an entsprechendem Fachpersonal fehlt, um Finanzkriminalität wirksam zu bekämpfen.

    Im Rahmen einer Studie, die die unabhängigen Marktforscher von OMDIA im Auftrag von FICO durchgeführt hatten, gaben insgesamt 64 Prozent der befragten Führungskräfte deutscher Banken an, dass vor allem die Arbeit aus dem Homeoffice und die – in vielen Fällen – damit einhergehende schlechte Anbindung an entsprechende Ressourcen ein großer Stolperstein für effektive Finanzkriminalitätsbekämpfung ist.

    Jörg Reuter, Pre-Sales Consultant Fraud (EMEA) bei FICO, erläutert die Auswirkungen, die die Pandemie auf Finanzinstitute hat: „Corona hat nicht nur unser Gesundheitswesen an seine Grenzen gebracht. Auch die Abteilungen zur Bekämpfung von Betrug und Finanzkriminalität sind langsam an ihrem Limit. Gleichzeitig stehen Abteilungen, die bisher fast ausschließlich von einem gemeinsamen Bürostandort aus operiert haben, vor der Herausforderung, die gewohnte Zusammenarbeit auch aus dem Homeoffice heraus fortzuführen.“

    Zwangsdigitalisierung mit der Brechstange

    Gerade die Remote-Arbeit bringt in vielen Finanzinstituten auch die eingesetzte Technik an ihre Grenzen. Allerdings ist auch der Faktor Mensch nicht zu unterschätzen, so Reuter weiter: „Über die Hälfte der befragten Führungskräfte gab an, dass ein Mangel an entsprechend ausgebildetem Fachpersonal einer effektiven Bekämpfung von Finanzkriminalität im Wege steht. Das zeigt ein Stück weit ein Henne-Ei-Problem. Die technologischen Gegebenheiten stimmen nicht, deshalb bleiben die Fachkräfte weg. Oder die Fachkräfte fehlen, deswegen kommt die Digitalisierung nicht in die Gänge. Aber angesichts der Entwicklungen, die durch die Corona-Pandemie angestoßen wurden, bleibt den Finanzinstituten nichts anderes übrig, als den Wandel voranzutreiben – egal, ob die Fachkräfte schon an Bord sind oder nicht.“

    Dabei haben viele Banken die Basis für eine umfangreiche Transformation ihrer Systeme bereits heute an Bord. Denn üblicherweise teilen sich Lösungen zur Betrugserkennung und Lösungen zur Geldwäschebekämpfung rund 80 Prozent der Funktionen und der Daten. Doch sind aktuell entsprechende Systeme fast immer voneinander getrennt – genauso wie die jeweiligen Abteilungen. Moderne integrierte Systeme wie FICO Falcon X bieten entsprechende Lösungen in einer einzigen Plattform, was den Wandel innerhalb einer Bank entscheidend vorantreiben kann.

    Die FICO Studie wurde von OMDIA unter 110 Führungskräften aus dem Bereich der Finanzkriminalitätsbekämpfung durchgeführt. Diese stammen aus den USA, Großbritannien, Brasilien, Deutschland, Skandinavien und Kanada. Befragt wurden dabei zu gleichen Teilen Führungskräfte aus mittelgroßen und großen Banken.

    Das Whitepaper mit den ausführlichen Studienergebnissen können Sie hier herunterladen: https://www.fico.com/en/latest-thinking/white-paper/whitepaper-impact-covid-19-fraud-and-financial-crime

    Über FICO
    FICO (NYSE: FICO) treibt Entscheidungen voran, die Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt zum Erfolg verhelfen. Das 1956 gegründete Unternehmen mit Sitz im Silicon Valley ist ein Pionier in der Anwendung von Predictive Analytics und Data Science zur Verbesserung operativer Entscheidungen. FICO hält mehr als 185 Patente in den USA und im Ausland auf Technologien, die die Rentabilität, Kundenzufriedenheit und das Wachstum von Unternehmen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel und vielen anderen Branchen steigern. Unternehmen in mehr als 100 Ländern nutzen die Lösungen von FICO auf unterschiedliche Weise, vom Schutz von 2,6 Milliarden Zahlungskarten vor Betrug über die Unterstützung bei der Kreditvergabe bis hin zur Sicherstellung, dass Millionen von Flugzeugen und Mietwagen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Mehr dazu unter https://www.fico.com

    Firmenkontakt
    FICO
    Darcy Sullivan
    Cottons Centre, Hays Lane 1
    SE1 2QP London
    +49 89 419599-46
    fico@maisberger.com
    https://www.fico.com/

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Stefan Keil
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 89 419599-46
    fico@maisberger.com
    http://www.maisberger.com

  • IT-Mittelstand zur TKG-Novelle: „Chance versäumt“

    IT-Mittelstand zur TKG-Novelle: „Chance versäumt“

    Aachen/Berlin, 22. April 2021 Mit großer Verspätung, jedoch noch rechtzeitig vor Ende der Legislaturperiode hat der Deutsche Bundestag heute das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG-Novelle) verabschiedet. Der IT-Mittelstand hatte sich neben vielen weiteren Akteuren von dem Vorhaben einen Turbo für die Breitbandversorgung in Deutschland erhofft. Diese Erwartungen wurden weitgehend nicht erfüllt.

    Nachdem spätestens die Corona-Pandemie die Defizite in der digitalen Infrastruktur schonungslos offengelegt hat, hätte aus Sicht des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Beschleunigung des Ausbaus oberste Priorität bei der Gestaltung des Gesetzes sein müssen. Hierzu erklärt Dr. Oliver Grün, Präsident des BITMi: „Viele Unternehmen des Mittelstands verarbeiten längst sehr große Datenmengen und benötigen deshalb hohe Bandbreiten, um einen globalen Markt zu bedienen. Die Frage nach Zugang zu schnellem Internet wird für diese Unternehmen immer mehr zur Standortfrage, wenn sie international anschlussfähig bleiben wollen.“

    Insbesondere die bürokratischen Hürden bremsten den Ausbau in der Vergangenheit immer wieder aus. Die vom BITMi und vielen anderen im Rahmen der Beratungen geforderte Vereinfachung der Genehmigungsverfahren hätte mehr Geschwindigkeit gebracht. Diese Chance blieb weitgehend ungenutzt. Zwar fand das vom BITMi grundsätzlich unterstützte „Recht auf schnelles Internet“ Einzug in die TKG-Novelle, jedoch nicht auf eine Weise, die einen zügigen Ausbau begünstigt. „Der vielfach vorgetragene Vorschlag, den Breitbandausbau durch ein nachfrageorientiertes Anreizsystem effizienter zu gestalten findet im Gesetz praktisch keinen Widerhall. Insgesamt versäumt das Gesetz die Chance, die wichtige Aufholjagd beim Breitbandausbau zu starten“, so Grün.

    Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 2.000 IT-Unternehmen und ist damit der größte IT-Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.

    Kontakt
    Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
    Lisa Ehrentraut
    Pascalstraße 6
    52076 Aachen
    0241 1890558
    kontakt@bitmi.de
    https://www.bitmi.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.