Schlagwort: digitale Transformation

  • Die digitale Achillesferse – ein Praxisleitfaden zur Digitalisierung für mittelständische Unternehmen

    Prof. Dr. Sebastian Pioch und Daniel Sonnet beweisen in „Die digitale Achillesferse“, dass man Unternehmen auch ohne Drohgebärden beraten kann.

    Bild„Sie müssen, sonst …“, „Wenn Sie nicht sofort, dann …“ – so oder so ähnlich klingen viele an mittelständische Unternehmen gerichtete Ratgeber zur digitalen Transformation. Viele Ratgeber rund um digitale Transformationen, die sich an Unternehmen richten, machen den Lesern mit diesem aggressiven Ton Angst, statt Richtlinien an die Hand zu geben. Aus diesem Grund haben Prof. Dr. Sebastian Pioch und Daniel Sonnet den Versuch gestartet, in ihrem Praxisleitfaden für mittelständische Unternehmen – „Die digitale Achillesferse“ – die Chancen der Digitalilsierung praxisnah zu vermitteln, ohne einzuschüchtern. Mit anschaulichen Abbildungen der Innovationsberaterin Barbara Blenski führen die Autoren Sie Schritt für Schritt durch direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen und versetzen Sie so in die Lage, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.

    In „Die digitale Achillesferse“ von Daniel Sonnet und Prof. Dr. Sebastian Pioch erfahren Sie – ausgehend von einem initialen Digital-Check-up-. wie sie die digitale Achillesferse ihres eigenen Unternehmen finden und schützen können. Der handliche Ratgeber beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die es im Zuge der Digitalisierung zu berücksichtigen gilt. Getreu dem Motto „Lesen, umsetzen, Erfolg haben!“ können Sie die Weichen für die Zukunft Ihres Unternehmen stellen und sich auf eine unterhaltsame und hilfreiche Lektüre freuen.

    „Die digitale Achillesferse“ von Daniel Sonnet und Prof. Dr. Sebastian Pioch ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-3231-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

    Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

    Über:

    tredition GmbH
    Frau Nadine Otto
    Halenreie 40-44
    22359 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
    fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
    web ..: https://tredition.de
    email : presse@tredition.de

    Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

    Pressekontakt:

    tredition GmbH
    Frau Nadine Otto
    Halenreie 40-44
    22359 Hamburg

    fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
    web ..: https://tredition.de
    email : presse@tredition.de

  • Carsten Vossel wird stellvertretender Vorstandsvorsitzender beim proITCar e.V.

    Carsten Vossel, Geschäftsführer des Berliner IT-Dienstleisters CCVOSSEL GmbH, wurde mit der Eintragung beim Handelsgericht als stellvertretender Vorstandsvorsitzender beim proITCar e.V. bestätigt.

    BildBerlin, 09.05.2018 – Im Juni 2016 gründete sich der Verein proITCar in Wildau an der dort ansässigen Technischen Hochschule. Initiatoren waren neben der Hochschule die Kooperationsnetzwerke automotive Berlin Brandenburg (aBB) sowie der SIBB e.V. (Verband der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg).

    „Die Automobilindustrie steckt in einem ihrer größten strukturellen Wandel. Da wären nicht nur E-Autos oder Carsharing zu nennen, sondern auch die neue Datenschutzgrundverordnung oder neue ISO-Zertifizierungen stellen die Unternehmen vor neue Herausforderungen,“ erklärt Carsten Vossel, GF der CCVOSSEL GmbH. „proITCar hat sich zum Ziel gesetzt, die Automobilzulieferer in der Hauptstadtregion bei der Digitalisierung und Datenvernetzung in Automobilen mit Spezialwissen und Kontakten zu unterstützen. In Form von Workshops, Tagungen und Gemeinschaftsprojekten sollen die Themen erarbeitet und den Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden“.

    Die CCVOSSEL GmbH fokussiert ihre Leistungen auf die Themen Digitale Transformation und deckt die Bereiche IT-Security, IT Infrastruktur, Business Intelligence sowie Softwareentwicklung ab.

    Die Digitale Transformation trifft in vielen Unternehmen immer noch auf Scheu vor Veränderungsprozessen. Gemeinsam mit den Unternehmen entwickelt CCVOSSEL gut umsetzbare Strategien, um auf bestehende Stärken aufzubauen. Für diese systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen (Innovationsmanagement) steht ihr ein interdisziplinäres Team zur Seite. Moderierte Workshops haben dabei das Ziel, die neuen Strategien, passend zur Digitalisierung des Unternehmens, festzulegen, Ideen zu generieren oder zu vertiefen. Das geschieht u.a. in Form neuartiger und kreativer Workshops, die sich von der klassischen Methode distanzieren.

    Weitere Informationen zum Verein finden Sie unter www.proitcar.de

    Die CCVOSSEL GmbH wurde 1996 von Carsten Christian Vossel gegründet. Ihre Kernkompetenzen liegen in den Bereichen IT-Sicherheit und Digitalisierung. Sie wurde bereits mehrfach mit dem Innovationspreis der Initiative Mittelstand sowie dem Innovationspreis für IT-SECURITY ausgezeichnet, besitzt ein Gold sowie zwei Microsoft Silver Zertifikate sowie die Zertifizierung Sales Specialist. Das Unternehmen ist ISO 9001:2008 zertifiziert und wurde bereits dreimal mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet. 2014 wurde CCVOSSEL beim „Großen Preis des Mittelstands 2014“ Finalist. Ebenfalls in 2014 nominierte der Bezirk Berlin-Pankow die CCVOSSEL GmbH für den „Familienfreundlichen Betrieb Pankow“. CCVOSSEL wurde 2015 beim Wettbewerb „Büro und Umwelt“ für sein Engagement im Umweltschutz im Büroalltag ausgezeichnet. Der Ausbildungsbetrieb ging 2017 Im Wettbewerb „Bester Ausbildungsbetrieb 2017 in Berlin Pankow“ als Gewinner heraus. Das Qualitätssiegel der IHK „Exzellente Ausbildung“ erhielt CCVOSSEL 2016 sowie 2018. Das Unternehmen wächst kontinuierlich und hat mittlerweile über 50 feste und freie Mitarbeiter. Die CCVOSSEL GmbH ist Mitglied in der iTEAM Group, beim Interessenverband für Unternehmen der IT- und Internetwirtschaft in Berlin-Brandenburg (SIBB), sowie beim Bundesverband Mittelständische Wirtschaft e.V. und dem Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrust) der Hannover IT und dem ProITCar e.V. Seit September 2015 besteht eine Partnerschaft mit der Allianz für Cyber-Sicherheit. Im Juni 2014 eröffnete CCVOSSEL seine zweite Geschäftsstelle in Berlin-Tempelhof.

    Über:

    CCVOSSEL GmbH
    Frau Liane Thiede
    Sredzkistraße 28
    10435 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 030-609840920
    web ..: http://www.ccvossel.de
    email : l.thiede@ccvossel.de

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    CCVOSSEL GmbH
    Frau Liane Thiede
    Sredzkistraße 28
    10435 Berlin

    fon ..: 030-609840920
    web ..: http://www.ccvossel.de
    email : l.thiede@ccvossel.de

  • Hampleton Partners veröffentlicht aktuelle M&A-Berichte für die Bereiche Enterprise Software und IT-Services

    IT-Services und Enterprise Software M&A-Deals: Digitale Transformation treibt Rekordbewertungen

    BildIn seiner jüngsten Analyse globaler M&A-Aktivitäten in den Bereichen Enterprise Software und IT-Services zeigt Hampleton Partners, wie digitale Transformation über alle Geschäftsfelder hinweg – von der Automobilindustrie bis hin zum Gesundheitswesen – Rekordbewertung von Transaktionen in diesen Sektoren vorantreibt. Unternehmen integrieren disruptive Technologien in ihre Geschäftsmodelle und wechseln in die Cloud, während sie sich gleichzeitig gegen Cyber-Bedrohungen schützen müssen. Das befeuert beide Bereiche. Das M&A-Gesamtvolumen des IT-Services-Sektors erreichte in der zweiten Jahreshälfte 2017 einen Spitzenwert von 30,8 Milliarden US-Dollar. Die fortlaufende Digitalisierung hat über die letzten Jahre zu einem starken Wachstum der Enterprise Software Industrie geführt.

    Die Reports von Hampleton Partners unterstützen Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im Technologiesektor bei Bewertungen sowie bei der Planung möglicher eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Das Beratungsunternehmen stellt Interessenten seine Marktberichte kostenlos zur Verfügung.

    Hampleton IT-Services M&A-Report – neue Rekorde erzielt
    Der größte Deal im IT-Services-Sektor geschah bislang im wachsenden Online-Zahlungssektor: Die Übernahme von Worldpay durch Vantiv für 10,4 Milliarden Dollar, bewertet mit einem Umsatzmultiplikator von 1,9x und einem EBITDA-Multiplikator von 18,6x. Das Gesamtvolumen des IT-Services-Sektors erreichte in der zweiten Jahreshälfte 2017 einen Rekordwert von 30,8 Milliarden US-Dollar – das ist ein Plus von 34 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 und ein Plus von fast dem Dreifachen gegenüber dem Vorjahr.

    Private-Equity-Investoren haben im Jahr 2017 einen großen Schritt in Richtung IT-Services gemacht. Finanzkäufer haben Investitionen im Wert von 7,91 Mrd. USD in 52 Transaktionen in der zweiten Hälfte des Jahres veröffentlicht – dies ist eine Steigerung um 33 Prozent über dem gesamten Transaktionsvolumen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2017, und um 126 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Miro Parizek, Gründer und Principal Partner von Hampleton Partners, kommentiert: „Unternehmen haben es mit einem sehr schnellen Wandel zu tun, und zwar über mehrere Fronten hinweg. Es ist ein Fall von digitaler Transformation oder Untergang. Sie setzen auf M&A, um sich schnell und effektiv in der sich wandelnden Landschaft zurechtzufinden und die steigenden Serviceerwartungen ihrer Kunden zu erfüllen.“

    Der aktuelle Hampleton IT-Services M&A-Report steht kostenlos zum Download unter diesem Link zur Verfügung: https://hampletonpartners.com/it-business-services-report-2018-de

    Hampleton Enterprise Software M&A-Report – stabiler Markt
    Der Markt für Unternehmenssoftware blieb in den letzten 30 Monaten stabil – sowohl hinsichtlich Transaktionsvolumen als auch Multiplikatoren. Die fortlaufende Digitalisierung hat über die letzten Jahre zu einem starken Wachstum der Enterprise Software Industrie geführt. Firmen verlagern größere Mengen ihres IT-Budgets in Richtung „Software as a Service“ (SaaS), was zumeist verschiedene Bereiche eines Unternehmens betrifft, beispielsweise Vertrieb oder auch Datenspeicherung.

    Miro Parizek: „Enterprise Software hat in den letzten Jahren eine stabile Deal-Aktivität erleben können. Der Sektor wird wahrscheinlich weiterhin seine Dynamik behalten, da Digitalisierung in Vertikalen, wie beispielsweise Gesundheits- und Regierungswesen zunimmt und Unternehmen in diesen Bereichen Technologien wie AI und Maschine Learning übernehmen. Die zweite Hälfte des Jahres 2017 hat bewiesen, dass dieses Gebiet sowohl Finanzkäufer als auch strategische Käufer anzieht, wobei Privatkapitalgesellschaften hier die größten Deals abschließen.“

    Der aktuelle Hampleton Enterprise Software M&A-Report steht kostenlos zum Download unter diesem Link zur Verfügung: https://hampletonpartners.com/hampleton-enterprise-software-report-2018-de

    Über:

    Hampleton Partners
    Frau Fatma Khanjar
    Woodstock Street 17
    W1C 2AJ London
    Großbritannien

    fon ..: +44 7590 476702
    web ..: http://www.hampletonpartners.com/de/
    email : fatma@hampletonpartners.com

    Hampleton Partners ist ein international tätiges, auf den Technologiesektor spezialisiertes M&A-Beratungsunternehmen mit Büros in London, Frankfurt und San Francisco, das internationale Präsenz, lokale Ressourcen, umfassende Transaktionserfahrung, branchenspezifische Kenntnisse, operatives Know-how und ein gewachsenes Netzwerk von Branchenkontakten kombiniert, um für Eigentümer und Führungskräfte von Technologieunternehmen M&A-Projekte durchzuführen.
    Das Kernangebot von Hampleton ist die Beratung beim Verkauf von Unternehmen in den Schwerpunkten AI, AR/VR, Automotive Technology, Digital Marketing, E-Commerce, Enterprise Software, Fintech, Industry 4.0 und IT Services. Mehr Informationen finde Sie unter www.hampletonpartners.com/de/

    Pressekontakt:

    Digitalk Text und PR
    Frau Katharina Scheurer
    Rindermarkt 7
    80331 München

    fon ..: +44 7590 476702
    email : hampleton@digitalk-pr.de

  • M&A-Reports: Hampleton Partners sieht weiterhin hohe Dynamik im Bereich E-Commerce und Digital Marketing

    Lebensmittel ein wichtiger Treiber bei E-Commerce M&A / 7 Milliarden US-Dollar an Transaktionswert im Bereich Digital Marketing in 2017 / Anhaltende Kauflust für 2018

    BildDie Bereiche E-Commerce und Digital Marketing sind in ständiger Bewegung. In seinen aktuell veröffentlichten Reports zu M&A-Aktivitäten gibt der international tätige M&A-Advisor Hampleton Partners hierzu interessante Einblicke: Lebensmittel haben dem Bereich E-Commerce im letzten Jahr besondere Impulse verliehen. Die Leuchturm-Fall „Whole Foods & Amazon“ könnte eine Kettenreaktion von Übernahmen auslösen. Für das Digital-Marketing-Umfeld analysiert das Hampleton-Team einen hohen Druck, der besonders auf den großen Mediaagenturen lastet und der auch weiterhin für starke Übernahmeaktivitäten sorgen wird. Hampletons Analyse zeigt, dass es in den letzten 30 Monaten deutlich über 700 Käufer gab und dass sich der Gesamtwert der veröffentlichten Transaktionen in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 auf mehr als 7 Milliarden US-Dollar belief.

    Die Reports von Hampleton Partners unterstützen Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im Technologie-Sektor bei Bewertungen sowie bei der Planung möglicher eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Das Beratungsunternehmen stellt Interessenten seine Marktberichte kostenlos zur Verfügung.

    1. HJ 2018 Hampleton E-Commerce Report M&A-Report – Food rückt in den Fokus

    Der Bericht zeigt, dass besonderes ein Grundbedürfnis der Verbraucher die Fusions- und Übernahmeaktivitäten im E-Commerce-Umfeld in der zweiten Jahreshälfte 2017 angeheizt hat: Lebensmittel. Von GrubHub und Deliveroo bis hin zu Amazon, JustEat, UberEats und Ocado – das Geschäft mit der Lieferung von Restaurants, Essen zum Mitnehmen und Zustellungen von Lebensmitteln nach Hause befindet sich in einem rasanten Wandel, da Online-Plattformen im Wettlauf um Marktanteile im In- und Ausland aggressiv Wachstum anstreben.

    Unterdessen erhöhen neue Online-Food-Strategien, beispielsweise komplette Mahlzeiten-Boxen von Blue Apron und HelloFresh, die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher. Sie bieten komfortablere Optionen als je zuvor und lassen eine neue Welle an Konsolidierung im Internet sowie zusätzlichen Veränderungsdruck für das stationäre Geschäft erahnen.

    Amazons 13,7 Milliarden Dollar Erwerb von Whole Foods zog eine Menge Aufmerksamkeit auf sich. Ralph Hübner, Leiter des Bereichs Digital Marketing und E-Commerce bei Hampleton Partners, kommentiert: „Die antizyklische Übernahme von Whole Foods durch Amazon hat eine Kettenreaktion von Übernahmen ausgelöst, z.B. Walmarts Kauf in schneller Folge von ShoeBuy, Moosejaw, Bonobos, Parcel, Hayneedle, ModCloth und Spaitaland.“

    In den letzten 30 Monaten war der aktivste Acquirer im Online-Lebensmittelsektor der in Minnesota ansässige Lebensmitteleinzelhändler Bite Squad, der 17 Online-Lieferfirmen schluckte, um sich an die Spitze zu bringen. Die in Großbritannien gelistete Takeaway Food App „Just Eat“ und das in Chicago ansässige Online-Food-Bestellunternehmen „GrubHub“ haben sich mit jeweils acht Übernahmen als drittaktivste Käufergruppe des Sektors positioniert.

    Neben der Konsolidierung im Food-Segment konstatiert Hampleton im neuesten E-Commerce-Report, dass der allgemeine „Disruption-Hype“, künstliche Intelligenz-Themen, Sprach- und Bot-gesteuerte Dienste sowie Logistiklösungen und Frachtkapazitäten wichtige Motivationstreiber für Übernahmen und Merger im Jahr 2018 darstellen. Der lange wenig beachtetet Bereich Logistik, sowohl hinsichtlich Technologie aber auch Kapazitäten, wird derzeit zum Engpass im E-Commerce und somit ein größeres M&A-Feld. Auch hier ist Amazon mit seinen eigenen Logistik- und Zustelldiensten der Auslöser und Taktgeber der Dynamik.
    Der aktuelle Hampleton E-Commerce M&A-Report steht kostenlos zum Download unter diesem Link zur Verfügung: https://hampletonpartners.com/de/e-commerce-report-2018-de

    1. HJ 2018 Hampleton Digital Marketing M&A-Report – Eine Branche unter Druck

    Europäische Investoren dominierten das Geschäft im Jahr 2017 und machten 65 Prozent der Transaktionen mit europäischen digitalen Marketingzielen aus. Das Transaktionsvolumen in Großbritannien blieb im Vorfeld des Brexit unverändert und britische Unternehmen waren die aktivsten Käufer in Europa. 31 Prozent der Unternehmen hatten nordamerikanische Erwerber.

    Hampleton Partners hat Dentsu Aegis Network und Accenture mit insgesamt 53 Übernahmen in seiner jüngsten Analyse als die beiden größten Acquirer des Sektors identifiziert. Dentsu Aegis Network, der britische Arm des japanischen Werbekonzerns Dentsu, tätigte 38 Akquisitionen. Die drei jüngsten Akquisitionen waren FoxP2 Holdings (South-African Digital Marketing), Oxyma Group (Dutch Digital Marketing Group) und PTValuklik (Indonesian Digital Marketing Services). Accenture hat im gleichen Zeitraum 15 Deals abgeschlossen. Hampletons Analyse zeigt, dass es in den letzten 30 Monaten 728 aktive Acquirer gab und dass der mediane Wert der veröffentlichten Transaktion 25 Millionen Dollar betrug. Der Gesamtwert der veröffentlichten Transaktionen belief sich in der zweiten Jahreshälfte auf mehr als 7 Milliarden US-Dollar.

    Ralph Hübner, Leiter des Bereichs Digitales Marketing und E-Commerce bei Hampleton Partners, sagt: „Es besteht kein Zweifel daran, dass Faktoren wie reduzierte ,analog-Marketing-Budgets‘ sowie ein Werbemarkt fest in Facebooks und Googles Hand 2017 zu einem herausfordernden Jahr für die großen Mediaagenturen gemacht haben. Sie wurden gezwungen, ihr operatives Geschäft zu durchleuchten und dort zu akquirieren, wo sie zu dünn aufgestellt waren.“

    Zudem üben die Forderung der Kunden nach mehr Transparenz und die Bedenken der Kunden in Bezug auf digitalen Anzeigenbetrug und Markensicherheit einen großen Druck auf die Branche aus. „Wir gehen davon aus, dass sich dadurch die Zahl der Abschlüsse und Investitionen in Unternehmen, die diese Probleme lösen, erhöhen wird“, prognostiziert Ralph Hübner.

    Der aktuelle Hampleton Digital Marketing M&A-Report steht kostenlos zum Download unter diesem Link zur Verfügung: https://hampletonpartners.com/digital-marketing-report-2018-de

    ####
    Hinweis für Redakteure:
    Der Tech M&A 2020 Outlook Report von Hampleton Partners basiert auf Daten und Informationen aus der Datenbank 451 Research (www.451research.com).
    ####

    Über:

    Hampleton Partners
    Frau Fatma Khanjar
    Woodstock Street 17
    W1C 2AJ London
    Großbritannien

    fon ..: +44 7590 476702
    web ..: http://www.hampletonpartners.com/de/
    email : fatma@hampletonpartners.com

    Hampleton Partners ist ein international tätiges, auf den Technologiesektor spezialisiertes M&A-Beratungsunternehmen mit Büros in London, Frankfurt und San Francisco, das internationale Präsenz, lokale Ressourcen, umfassende Transaktionserfahrung, branchenspezifische Kenntnisse, operatives Know-how und ein gewachsenes Netzwerk von Branchenkontakten kombiniert, um für Eigentümer und Führungskräfte von Technologieunternehmen M&A Projekte durchzuführen.
    Das Kernangebot von Hampleton ist die Beratung beim Verkauf von Unternehmen in den Schwerpunkten AI, AR/VR, Automotive Technology, Digital Marketing, E-Commerce, Enterprise Software, Fintech, Industry 4.0 und IT Services.
    Mehr Informationen finde Sie unter www.hampletonpartners.com/de/

    Pressekontakt:

    Digitalk Text und PR
    Frau Katharina Scheurer
    Rindermarkt 7
    80331 München

    fon ..: +44 7590 476702
    email : hampleton@digitalk-pr.de

  • Erfolgreicher Relaunch des Familotel Webportals durch TechDivision

    In vielen Fällen, stellt sich der Relaunch eines über Jahre gewachsenen Webportales, sowohl für den Dienstleister als auch den Auftraggeber als schwierig heraus. Aber es kann funktionieren.

    BildInsbesondere aufgrund der häufig gewachsenen Strukturen und Umfänge lassen sich Aufwände und Komplexitäten häufig nur sehr schwer bzw. oftmals kaum beurteilen. Durch agiles Projektmanagement lassen sich solche Herausforderungen allerdings erfolgreich lösen.

    Beim Relaunch des Familotel Webportals hat die TechDivision GmbH, gemeinsam mit Familotel unter Beweis gestellt, dass es auch anders geht, sofern man ein paar grundlegende Dinge von Beginn an konsequent berücksichtigt.

    Bei der Familotel AG handelt es sich um einen Zusammenschluss von mehr als 50 Familienhotels, die ihren Sitz in Amerang, Deutschland hat. Die Fokussierung der Kooperation liegt dabei auf Familienurlaub und ist in diesem Segment Marktführer in Europa. Über die „Schöne-Ferien-Garantie“ wird von Familotel ein Standard garantiert, welcher speziell auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet ist.

    Der grundlegende Projektauftrag bestand darin, das bestehende Webportal von Familotel zu modernisieren und auf eine zukunftsfähige technologische Basis zu bringen. Dabei sollte ein Hauptaugenmerk auf die Erweiterbarkeit und Robustheit des Systems gelegt werden.

    In einem gemeinsamen Prozess, wurde von TechDivision und Familotel, eine Produktvision für das komplette Projekt entwickelt. Wichtig bei der Produktvision war es, sich nicht in zu viele Details zu verlieren, sondern sich zu Beginn auf das Wesentlichste konzentriert, wobei entsprechende Erweiterungen zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit und ohne große Zusatzaufwände möglich sein sollten.

    Soweit möglich und sinnvoll, sollte das Look & Feel des bestehenden Webauftrittes erhalten, gleichzeitig jedoch auch partiell modernisiert und optimiert werden. Die neuen notwendigen Kernfunktionalitäten wie z.B. Hotel-Seiten, Navigation, Implementierung der Booking-Engine wurden dabei in der Produktvision grundsätzlich definiert und im späteren Projektablauf umgesetzt.

    Tatsächlich lässt sich der Projekterfolg auf wenige Fakten reduzieren:

    ? Schlanke, agile Planung
    ? Intensive und offene Zusammenarbeit
    ? Eine solide Vertrauensbasis
    ? Laufende Mitarbeit durch den Auftraggeber

    Das sich dieser sog. MVP-Ansatz (Minimal Viable Product), bei dem man sich in einem ersten Schritt ausschließlich auf Muss-Funktionalitäten konzentriert, genau richtig war, zeigt die Aussage von Ingrid Bummer, der verantwortlichen Projektleiterin bei der Familotel AG.

    „TechDivision hat uns mit einem Projektmanagement, das sich fachlich und organisatorisch auf höchstem Niveau bewegt, dabei geholfen, das Projekt top durchzustrukturieren und innerhalb des Budget- und Zeitrahmens umzusetzen. Die programmierten Lösungen in TYPO3 sind so angelegt, dass wir nun eine zukunftsfähige Grundlage für unsere Website haben! Und: Man kann sich darauf verlassen, dass alle am Projekt beteiligten mitdenken! Das anfänglich so komplexe Projekt schien am Ende „so einfach“ Ich freue mich schon auf viele weitere Projekte mit TechDivision – auch deshalb weil die Zusammenarbeit einfach Spaß macht.“

    Technologisch basiert das neue Familotel Webportal auf dem Enterprise Content Management System TYPO3 in der aktuellen Version, das durch diverse Module erweitert und an die Anforderungen der Familotel AG angepasst wurde. Für 2018 stehen diverse Erweiterungen und Optimierungen an um den Kunden zukünftig ein noch besseres Erlebnis bei der Online-Buchung ihres Familienurlaubes zu ermöglichen.

    Über:

    TechDivision GmbH
    Herr Josef Willkommer
    Spinnereiinsel 3a
    83059 Kolbermoor
    Deutschland

    fon ..: 08031 221055-0
    fax ..: 08031 221055-22
    web ..: http://www.techdivision.com
    email : info@techdivision.com

    Der Webtechnologiedienstleister TechDivision gehört im deutschsprachigen Raum zu den führenden Adressen für anspruchsvolle eCommerce-Lösungen und Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf Basis von Open Source Technologien. Das Leistungsspektrum von TechDivision reicht von Consultingleistungen über Konzept und Designentwicklung sowie Implementierung und Betreuung bis hin zu Online-Marketing. Neben diversen mittelständischen Kunden vertrauen auch international agierende Unternehmen wie Allianz, Ritter-Sport, GABOR, Salewa, FERRERO oder Cherry auf das Know-how und die Erfahrung von TechDivision. Aktuell verfügt TechDivision über zwei Standorte in Rosenheim/Kolbermoor und München und beschäftigt insgesamt mehr als 90 Mitarbeiter. Mit dem eStrategy-Magazin veröffentlich TechDivision zudem einmal im Quartal das führende Online-Magazin zum Thema eCommerce und Online-Marketing in der DACH-Region. Das Magazin kann kostenlos unter www.estrategymagazin.de herunter geladen werden.

    Pressekontakt:

    TechDivision GmbH
    Herr Josef Willkommer
    Spinnereiinsel 3a
    83059 Kolbermoor

    fon ..: 08031 221055-0
    web ..: http://www.techdivision.com
    email : info@techdivision.com

  • Entdecken Sie das Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation»: In Null-Komma-Nix zu mehr Erfolg

    Maturity Check Digital Transformation von oneresource

    BildWil im Januar 2018 – Vor allen Dingen einfach und innovativ haben massgeblich zu diesen herausragenden Resultaten von Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation» beigetragen. Es sind insbesondere auch diese 2 Kriterien, die nicht nur die die Nutzer des Onlineangebotes, sondern auch neutrale Marktbeobachter überzeugen. Untermauert wird diese Einschätzung durch die enorme Anfrage und die vielfach positive Kundenresonanz.

    onersource verfügt als einer der zuverlässigen Anbieter in der Digitale Transformation über einen sehr guten Ruf. Doch mit der Freigabe des neuen Webdienstes https://oneresource.com/sap-s4hana/transformation/ bietet das Unternehmen seinen Kunden jetzt einen weiteren erstklassigen Service an. Schon jetzt lässt sich anhand der Besucherfrequenzen ableiten, dass Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation» grossen Erfolg haben wird. Der Online-Dienst stellt eine echte Innovation dar. Bei der firmeninternen Vorstellung waren Internetexperten und Branchenkenner schwer beeindruckt. Für das Unternehmen bedeutet die Neueinführung einen deutlichen Image- und Wachstumsschub.
    Mit dem Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation» wird der Reifegrad der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen identifiziert und mit ähnlichen Unternehmen und Branchen verglichen.
    Paolo Strever, Geschäftsführer der onersource: „Als echte Neuheit wurde Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation» von Kunden bezeichnet. Wir sehen das ähnlich, allerdings ist das Potenzial von Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation» bei weitem noch nicht ausgereizt.“ Paolo Strever zeigt sich beeindruckt vom Erfolg des neuen Online-Dienstes: „Wir wussten, dass wir mit dem Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation» eine viel versprechende Lösung entwickelt hatten. Die überwiegend gute Resonanz hat uns zusätzlich in unserem Vorhaben bekräftigt.

    Die Erfolgsstory von onersource geht weiter und das Leistungspaket «Maturity Check Digital Transformation» behauptet sich im Markt. Und das nach Meinung vieler Experten selbstverständlich zu Recht. Die Firma wurde 2012 gegründet und hat sich rasch zu einem innovativen Anbieter in der Digitale Transformation entwickelt. Heute beschäftigt das Unternehmen allein in der Schweiz und ist auch international tätig.

    Über:

    oneresource ag
    Herr Paolo Strever
    Zürcherstrasse 65
    9500 Wil (SG)
    Schweiz

    fon ..: +41 71 950 55 55
    web ..: http://www.oneresource.com
    email : info@oneresource.com

    oneresource ist führend in der Digitalisierung der Geschäftsmodelle und Transformation zu SAP S/4HANA. Zusammen mit ihren zukunftsorientierten und renommierten Kunden erarbeitet oneresource die erfolgreiche Transformationsstrategie und setzt diese mit einer transparenten Methodik um. Dabei stehen die Geschäftsprozesse des Kunden und der direkte Mehrwert immer im Zentrum der Überlegungen. Die 2012 gegründete Unternehmung mit Sitz in Wil (SG) ist in der ganzen Schweiz tätig und begeistert dank der äusserst erfahrenen Berater bereits über 150 renommierte Kunden. Immer unter dem Motto ‚mehr als Sie erwarten…‘. Als strategischer Partner und „Value Added Reseller“ von SAP adressiert oneresource ganz gezielt den KMU-Markt in der Schweiz. oneresource spricht die gleiche Sprache wie ihre Kunden. Heute begeistern rund 40 Experten die Kunden von oneresource. Aus einer Hand deckt oneresource den gesamten Customer Lifecycle ab: Business Consulting, Solution Design, ERP Neueinführung, Optimierung einer bestehenden Lösung, Betrieb und Support.

    Pressekontakt:

    oneresource ag
    Herr Paolo Strever
    Zürcherstrasse 65
    9500 Wil (SG)

    fon ..: +41 71 950 55 55
    web ..: http://www.oneresource.com
    email : info@oneresource.com

  • Hexad GmbH schließt Partnerschaft mit Google Cloud

    Kunden nutzen die Vorzüge der hochmodernen Hexad GmbH Infrastruktur und bezahlen zur Sicherung der Verfügbarkeit via Google Cloud exakt nur die Leistungen, die sie auch in Anspruch nehmen.

    BildDie Hexad GmbH, international renommierter Spezialist für digitale Transformationen aus Wolfsburg, ist jetzt Offizieller Partner der Google Cloud Platform. Die Partnerschaft bietet Kunden der Hexad-Plattform damit den Zugriff auf weitere vielseitige Cloud-Leistungen wie auch ihre komplexen Anwendungen vollständig in die Google Cloud zu überführen.

    Suresh Shamanna, CEO der Hexad GmbH: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Google, unsere Kunden verfügen damit über die Möglichkeit, ihre Innovationen in einer hocheffizienten Cloud-Umgebung umzusetzen. Der Übergang in die digitale Welt erfolgt dabei nahtlos – ohne übliche Anpassung der Anwendungen und mit vollem Zugriff auf die Geschwindigkeit und Agilität der Google Cloud Platform. Kunden nutzen so die Vorzüge der hochmodernen Hexad GmbH Infrastruktur und bezahlen zur Sicherung der Verfügbarkeit via Google Cloud exakt nur die Leistungen, die sie auch in Anspruch nehmen.“

    Die Google Cloud Platform Partnerschaft ermöglicht Hexad-Kunden die Entwicklung von:

    – Cloud App Lösungen – wie Mobile Apps, Social Apps, Geschäftsprozess-Apps und Webseiten via Google App Engine und Google Cloud SQL

    – Cloud Storage Lösungen – wie High-End Backup und Wiederherstellung, aktive Archivierung, weltweites Daten-Sharing/Kollaboration und primär SAN/NAS via Google Cloud Storage

    – Large-Scale Computing Lösungen – wie Batch Processing, Data Processing und High-Performance Computing via Google Compute Engine

    – Big Data Lösungen – wie interaktive Tools, Trenderkennung und Business Intelligence Dashboards via Google BigQuery und Google Prediction API

    „Mit dem Ausbau unsere Google Partnerschaft um Cloud erstreckt sich unsere Expertise jetzt über die gesamte Google Product Suite hinweg und untermauert damit unser Bekenntnis zur Google Community“, sagt Karthik Radhakrishnan, IT Strategic Manager bei der Hexad GmbH.

    Das Goolge Cloud Platform Partner-Programm beinhaltet darüber hinaus weitere Technologie-Partnerschaften mit unter anderem ISV und SAAS Anbietern, Plattform Anbietern, Management- und Entwicklungs-Tool Anbietern, Analytics Anbietern, Business Intelligence und ETL Anbietern wie auch Spezialisten für Datenspeicherung. Diese Partner sind vollintegriert über die Google Cloud Platform verfügbar, um Unternehmen zusätzliche leistungsstarke Lösungen bereitzustellen.

    Weitere Informationen zur Hexad und ihren Cloud-integrierten Lösungen unter www.hexad.de

    Über:

    Hexad GmbH
    Herr Karthik Radhakrishnan
    Porsche Straße 58
    38440 Wolfsburg
    Deutschland

    fon ..: +49 5361-2727029
    web ..: http://www.hexad.de
    email : info@hexad.de

    Hexad, der Hub für Agilität und Cloud-Native-Software – Die Hexad GmbH wurde 2010 in Wolfsburg gegründet und ist internationaler Anbieter von Architekturberatung, Cloud-Native-Software, agilem Projektmanagement und agiler XP Softwareentwicklung. Weltweit beschäftigt Hexad mehr als 200 Mitarbeiter. Als strategischer Entwicklungspartner ist Hexad eng mit vielen Unternehmen und Konzernen verbunden und Vorreiter für nicht-transiente Innovationen, portable Big-Data-Lösungen, Business Intelligence und digitale Transformationsprozesse. Zur Entwicklung agiler Anwendungen und Umsetzung der Setup-Automatisierung verwendet Hexad polyglotte Buildpacks und eine 12-Faktor-App-Methode, die für moderne Cloud-Computing-Plattformen optimiert sind und sich so ohne wesentliche Adaption auf Praktiken für Fertigung, Architektur und Entwicklung übertragen lassen. Die Hexad GmbH ist „Wachstumschampion 2018“ und wurde damit zum zweiten Mal in Folge vom Focus Magazin ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.hexad.de

    Pressekontakt:

    Hexad GmbH
    Herr Karthik Radhakrishnan
    Porsche Straße 58
    38440 Wolfsburg

    fon ..: +49 5361-2727029
    web ..: http://www.hexad.de
    email : info@hexad.de

  • Digitale Transformation zum Einkauf 4.0 – Übersicht und Charakterisierung von Industrie 4.0

    Willi Darr wirft in „Digitale Transformation zum Einkauf 4.0“ einen Blick auf die moderne Welt des Einkaufs und aktuelle Entwicklungen darin.

    BildDen Zusatz 4.0 findet man heutzutage überall. Es ist für viele ein Zeichen, das für Modernität und Technologie steht. Man verbindet mit 4.0 die Attribute der Digitalisierung, die Erhöhung der Flexibilität der Wertschöpfung und die Steigerung der globalen Wettbewerbsfähigkeit. Doch wie sieht die Welt des Einkaufs 4.0 und des Einkaufsmanagement 4.0 aus? Das Einkaufsmanagement ist auf dem Wege, sich zu einer gleichwertigen Funktion innerhalb der Unternehmensführung zu entwickeln. Doch es besteht insbesondere ein Spannungsverhältnis von Anspruch und heutiger Umsetzung im Rahmen eines Einkaufs 4.0. Dies ist auf die fehlende Nutzentransparenz zurückzuführen.

    Das informative und tiefgehende Sachbuch „Digitale Transformation zum Einkauf 4.0“ von Willi Darr untersucht den Einkauf und das Einkaufsmanagement hinsichtlich seiner 4.0-Ausgestaltung. Der Autor entwickelt eine nutzenbasierte Konzeption zum Einkauf 4.0, die den Anspruch eines Smart Procurement erfüllt und vorhandene Lücken effektiv schließt. Die Leistungsfähigkeit der Wertschöpfungskette eines Unternehmens, das mit Einkauf zu tun hat, kann durch die Anwendung dieser Konzeption verbessert werden. Darrs Buch ist ein Muss für alle, die mit Lieferanten, Kunden, Materialschöpfung und anderen Einkaufs-bezogenen Dingen zu tun haben und dabei den Anschluss nicht verlieren möchten.

    „Digitale Transformation zum Einkauf 4.0“ von Willi Darr ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-6893-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

    Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de

    Über:

    tredition GmbH
    Frau Nadine Otto
    Halenreie 40-44
    22359 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
    fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
    web ..: https://tredition.de/
    email : presse@tredition.de

    Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.

    Pressekontakt:

    tredition GmbH
    Frau Nadine Otto
    Halenreie 40-44
    22359 Hamburg

    fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
    web ..: https://tredition.de/
    email : presse@tredition.de

  • Netzgestalten – eine Informationsveranstaltung nimmt seine Gäste mit auf die spannende Reise

    Berlin, 20.10.2017 – Unter dem Motto „Digitalisierung ist der Trend der Zeit – IT-Sicherheit das Gebot der Stunde“ fand am 19.10.2017 die diesjährige Veranstaltung Netzgestalten.2017 statt.

    BildEingeladen hatten auch in diesem Jahr die Unternehmen CCVOSSEL GmbH, Ernst und Lackner Consulting GmbH sowie trust in time UG. Als Gastredner wurde Prof. Dr. Sonnenburg von der Zukunftshelden GmbH begrüßt.

    Das Interesse an den Themen IT- Sicherheit und Digitalisierung war in diesem Jahr überwältigend groß. Mehr als 100 Gäste verfolgten die Vorträge mit großem Interesse und regten zu einer Diskussion an.

    Um zukunftsorientiert und agil zu handeln, brauchen Unternehmen Vordenker für die Bereiche Digitalisierung sowie IT-Sicherheit. Doch gerade die Wissensaneignung dieser Bereiche wird von zu vielen Routinetätigkeiten blockiert. Dieses Dilemma können Unternehmen bisweilen nur unzureichend lösen. So konnte die Veranstaltung für viele Gäste auch als Hilfestellung zur Bewertung dieser Notwendigkeiten genutzt werden.

    „Uns hat das große Interesse an Netzgestalten und die diesjährigen Themen nicht wirklich verwundert“, erklärt Carsten Vossel, Geschäftsführer der CCVOSSEL GmbH. „Denn die Themen Digitalisierung und die damit verbundene IT-Sicherheit sind aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Und mit unseren Vorträgen haben wir ganz sicher Augen und Ohren geöffnet und Hilfestellung geben können, “ freut sich Vossel.

    Wie in den Jahren davor auch, war die Veranstaltung für die Gäste kostenlos. Als Veranstaltungsort wurde wieder das Telefónica BASECAMP in Berlin Mitte gewählt. Der Charakter dieser Event Location als Hotspot der Digitalisierung bietet die perfekte Location für Netzgestalten.

    Über die Veranstalter:

    Die Veranstalter dieses Events sind die Unternehmen CCVOSSEL GmbH, Ernst & Lackner Consulting GmbH sowie trust in time UG (haftungsbeschränkt), die schon jahrelang eine partnerschaftliche Zusammenarbeit verbindet.

    Über die einzelnen Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge:

    Die CCVOSSEL GmbH wurde 1996 von Carsten Christian Vossel gegründet. Ihre Kernkompetenzen liegen in den Bereichen IT-Sicherheit und Digitalisierung. Sie wurde bereits mehrfach mit dem Innovationspreis der Initiative Mittelstand sowie dem Innovationspreis IT-Security ausgezeichnet. CCVOSSEL ist seit 2015 Microsoft Gold Partner. Für ihre Eigenentwicklung CCGROM erhielt sie wiederholt mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“. 2014 wurde sie als Finalist beim „Großen Preis des Mittelstands 2014“ geehrt. Das Unternehmen wächst kontinuierlich und hat mittlerweile über 40 feste und freie Mitarbeiter. Das IHK-Prädikats-Siegel für „Exzellente Ausbildung 2016“ sowie „Bester Ausbildungsbetrieb Berlin Pankow 2017“ sind Auszeichnungen, worauf CCVOSSEL besonders stolz ist. www.ccvossel.de

    Die Ernst & Lackner Consulting GmbH wurde 2004 als Beratungsunternehmen für verschiedene IT-Dienstleistungen gegründet. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Projektsteuerung, Optimierung von vorhandenen IT-Lösungen, Softwareentwicklungen und Administration der IT-Infrastruktur. Ernst & Lackner Consulting ist zertifizierter Microsoft Silver Partner in den Kompetenzen Collaboration and Content und Midmarket Solution Provider. www.el-consulting.de

    Die trust in time UG (haftungsbeschränkt) beschäftigt sich mit dem gesamten Aufgabenbereich des Online Marketing und Content Marketing. Die Schwerpunkte liegen hier speziell im Suchmaschinenmarketing (SEO & SEA) und im responsiven Webdesign, aber auch bei der Erstellung und Produktion von exklusiven Werbe- und Imagefilmen. Neben der D-A-CH Region ist sie auch im englisch- und russischsprachigen Raum geschäftlich aktiv. www.trust-in-time.com

    Die Zukunftshelden GmbH ist ein Berliner Startup. Es inspiriert und unterstützt Unternehmen bei den Herausforderungen rund um die digitale Transformation. Dafür wenden sie eine eigens dafür entwickelte Methode, die „Heldenreise zur Digitalität“ an. Prof. Dr. Sonnenburg arbeitet hier als Trainer rund um die Kreativität. https://zukunftshelden.com/

    Über:

    CCVOSSEL GmbH
    Frau Liane Thiede
    Sredzkistraße 28
    10435 Berlin
    Deutschland

    fon ..: 030-609840920
    web ..: http://www.ccvossel.de
    email : l.thiede@ccvossel.de

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    CCVOSSEL GmbH
    Frau Liane Thiede
    Sredzkistraße 28
    10435 Berlin

    fon ..: 030-609840920
    web ..: http://www.ccvossel.de
    email : l.thiede@ccvossel.de