Schlagwort: Ranking

  • IT-Champions 2021: NTT DATA Group hat den besten Ruf aller SAP-Berater

    IT-Champions 2021: NTT DATA Group hat den besten Ruf aller SAP-Berater

    Bielefeld, 4. November 2021 – Die NTT DATA Group ist der SAP-Berater, dem in Deutschland die meisten Anwender vertrauen. Dieses Ergebnis bringt eine gerade veröffentliche Social-Listening-Analyse des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung und der IT-Fachzeitschrift Computerwoche.

    Die Marktforscher haben von Oktober 2020 bis Ende September 2021 in einer Social-Media-Analyse die Anwenderreputation von mehr als 100 SAP-Beratern analysiert. Dafür haben sie insgesamt 5,9 Millionen Erwähnungen der SAP-Berater in Online-Quellen ausgewertet. Die NTT DATA Group erzielte mit 100 Punkten den Spitzenwert aller SAP-Consultants. Die auf Customer Relationship Management und Digital Experience Management spezialisierte NTT-DATA Business Solutions-Tochter Sybit kam auf 64.2 Punkte.

    NTT DATA Business Solutions hat bereits im vergangenen Jahr den ersten Platz belegt, damals noch unter dem Namen itelligence. „Das erneute Spitzenergebnis in diesem Ranking zeigt, welches hohe Ansehen unsere Berater im Markt genießen“, betont Norbert Rotter, CEO von NTT DATA Business Solutions. „Die Umbenennung von itelligence in NTT DATA Business Solutions war ein voller Erfolg. Diese positive Wahrnehmung der Anwender bildet eine gute Basis für die anstehenden Projekte der Migration auf SAP S/4HANA und der digitalen Transformation von Prozessen und Geschäftsmodellen.“

    Das Ranking erfolgte in einem mehrstufigen Verfahren vor. Zunächst sammelten die Analysten sämtliche Texte mit relevanten Suchbegriffen aus Millionen Webseiten in einer Datenbank. Mit Künstlicher Intelligenz wurden die Textfragmente auf Unternehmensnennung und Tonalität untersucht. Die Analyse der Performance beruhte auf der Bewertung von Produkt und Service, Innovation, Nachhaltigkeit und Preis-Leistung. Die Differenz aus positiven und negativen Nennungen wurde durch die Gesamtzahl der Nennungen geteilt, anschließend wurden beide Werte zu einem ersten Punktwert verrechnet. Die so gewichtete Punktzahl wurde zu einer Gesamtpunktzahl für jedes Unternehmen zusammengefasst und für die gesamte Branche normiert. Das beste Unternehmen bildet mit 100 Punkten den Benchmark der Branche, die Wettbewerber werden anhand ihres Punktwerts abgetragen. Eine Auszeichnung als IT-Champion erhalten diejenigen Unternehmen, die in der Gesamtwertung mindestens 60 Punkte erreichen.

    NTT DATA Business Solutions entwirft, implementiert, verwaltet und erweitert SAP-Lösungen kontinuierlich, damit Unternehmen und deren Mitarbeiter sie optimal nutzen können. Dabei greift NTT DATA Business Solutions auf ein herausragendes Know-how für SAP-Lösungen zurück, um das Business seiner Kunden mit den neuesten Technologien zu verknüpfen.
    Als Teil der NTT DATA Gruppe und mit engen Beziehungen zu SAP und anderen Partnern bietet NTT DATA Business Solutions Kunden und Interessenten Zugang zu innovativen Lösungen und Entwicklungen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Innovationen und zum langfristigen Geschäftserfolg. NTT DATA Business Solutions beschäftigt rund 11.000 Menschen in 30 Ländern.

    Kontakt
    NTT DATA Business Solutions AG
    Silvia Dicke
    Königsbreede 1
    33605 Bielefeld
    0521 91 44 800
    silvia.dicke@nttdata.com
    https://nttdata-solutions.com/de/

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • NTT DATA auf Platz 3 im IDC FinTech-Ranking

    NTT DATA auf Platz 3 im IDC FinTech-Ranking

    IDC FinTech-Ranking 2020: IT-Anbieter qualifizieren sich aufgrund ihrer Umsätze im Finanzdienstleistungssektor

    München, 23. Oktober 2020 – NTT DATA, führender Anbieter von Business- und IT-Lösungen, belegt den dritten Platz im IDC (International Data Corporation) FinTech-Ranking: Top 100. Die Spitzenposition verdeutlicht das anhaltende Wachstum von NTT DATA in allen Branchen und die Stärke des Unternehmens in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Zahlungsverkehr und Kapitalmärkte.

    Das 17. jährliche FinTech-Ranking berücksichtigt die besten Hardware-, Software- und Dienstleistungsanbieter der Finanzdienstleistungsbranche weltweit. Anbieter, die mindestens ein Drittel ihres Umsatzes im Finanzsektor erzielen, werden auf Grundlage des Umsatzes bewertet, den sie im Kalenderjahr 2019 in diesem Bereich erzielt haben. Diese Anbieter bilden das technologische Rückgrat der Finanzdienstleistungsbranche, für die IDC Financial Insights die weltweiten Ausgaben für IT bis 2024 mit über 577 Milliarden US-Dollar prognostiziert.

    „Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche schöpfen ihre IT-Kapazitäten voll aus, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und sich auf die Zukunft vorzubereiten“, sagte Hisashi Matsunaga, Director and Executive Vice President, Head of Banking Headquarters, NTT DATA Corporation. „Dieser wiederholte dritte Platz in Folge zeigt, dass wir eine starke Erfolgsbilanz in der Branche vorweisen können.“ Wir sind hochmotiviert, den weltweit führenden Finanzinstitutionen weiterhin die richtigen digitalen Lösungen zur Verfügung zu stellen, die ihnen dabei helfen, einen hervorragenden Kundenservice zu bieten, das Unternehmenswachstum zu beschleunigen und ihre Organisationen zu vereinfachen.“

    Die Daten für das jährliche IDC FinTech-Ranking stammen aus Umfragen der IT-Anbieter sowie Forschungen und Marktanalysen, die von IDC Financial Insights durchgeführt wurden.

    „Die Erwähnung im IDC FinTech-Ranking ist eine bedeutsame Anerkennung, die das Bemühen eines Anbieters um den Erfolg seiner Kunden aus der Finanzbranche widerspiegelt“, sagte Marc DeCastro, Research Director bei IDC Financial Insights. „Das FinTech-Ranking, das nun schon seit 17 Jahren besteht, ist der weltweite Ranglistenstandard für Fintech-Anbieter der Finanzbranche, und wir gratulieren den diesjährigen Gewinnern.“

    NTT DATA greift auf fundierte Branchenkenntnisse zurück und bietet so den Kunden die notwendigen Einblicke, Lösungen und Ergebnisse, um in allen Bereichen der Finanzdienstleistungen erfolgreich zu sein. Das breit gefächerte Angebot des Unternehmens unterstützt Kunden dabei, neue Einnahmequellen durch kreative Geschäftsmodelle zu erschließen, die die IT-Komplexität reduzieren, Risiken mindern, globale Vorschriften einhalten und die Kundenorientierung erhöhen.

    Über IDC Financial Insights
    IDC Financial Insights unterstützt Finanzdienstleistungsunternehmen und IT-Führungskräfte sowie die Lieferanten, die sie beliefern, durch die Bereitstellung präziser, zeitnaher und aufschlussreicher faktengestützter Forschungs- und Beratungsdienste dabei, effektivere Technologieentscheidungen zu treffen. Besetzt mit erfahrenen Analysten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung, analysiert und berät unser globales Forschungsteam bei geschäftlichen und technologischen Fragen, mit denen die Banken-, Versicherungs- und Wertpapier- und Investmentbranche konfrontiert ist. Die International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdiensten und Veranstaltungen für den Informationstechnologiemarkt. IDC ist eine Tochtergesellschaft von IDG, dem weltweit führenden Technologie-, Medien-, Forschungs- und Veranstaltungsunternehmen. Weitere Informationen finden Sie auf www.idc.com

    Über NTT DATA
    NTT DATA – ein Teil der NTT Group – ist Trusted Global Innovator von Business- und IT-Lösungen mit Hauptsitz in Tokio. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer Transformation durch Consulting, Branchenlösungen, Business Process Services, IT-Modernisierung und Managed Services. Mit NTT DATA können Kunden und die Gesellschaft im Allgemeinen selbstbewusst in die digitale Zukunft gehen. Wir setzen uns für den langfristigen Erfolg unserer Kunden ein und kombinieren globale Präsenz mit lokaler Kundenbetreuung in über 50 Ländern. Weitere Informationen finden Sie für

    Deutschland: de.nttdata.com
    Österreich: at.nttdata.com
    Schweiz: ch.nttdata.com

    Kontakt
    NTT DATA DACH
    Katja Friedrich
    Hans-Döllgast-Straße 26
    80807 München
    +49 172 7395234
    Katja.Friedrich@nttdata.com
    https://de.nttdata.com/

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • NTT Group auf Platz 3 im Gesamt-Ranking der besten Systemhäuser

    NTT Group auf Platz 3 im Gesamt-Ranking der besten Systemhäuser

    München, 05. Oktober 2020 – Die NTT Group erreichte im diesjährigen Gesamt-Ranking der besten Systemhäuser, das von der International Data Group (IDG) durchgeführt wurde, den dritten Platz unter den Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro. Für die Umfrage wurden knapp über 2.000 IT-Entscheider in Anwenderunternehmen vom 3. März bis 12. Juni 2020 über die sie betreuenden Systemhäuser befragt. Basierend auf dem positiven Voting ihrer Kunden konnte die NTT Group in der erstmalig eingeführten höheren Umsatzklasse diesen dritten Platz für sich gewinnen.

    NTT Ltd., NTT DATA und itelligence kombinieren ihre jeweiligen Fähigkeiten, um ihren Kunden einzigartige Dienstleistungen und Lösungen zu liefern, die deren digitale Transformation beschleunigen und dabei helfen, die Ziele ihrer Geschäftsstrategie zu erfüllen und zu übertreffen. Die Stärken der NTT Ltd. liegen vorwiegend in Global Managed IT, Cybersicherheit, Rechenzentren und Netzwerkdiensten. NTT DATA überzeugt vor allem durch eine ausgezeichnete globale Beratung, Prozess- und Technologielösungen sowie Managed Services und das exzellente Know-how der itelligence | NTT DATA Business Solutions im SAP-Umfeld.

    Die in über 190 Ländern und Regionen aktive NTT Group, die rund 310.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, zeichnet sich vor allem durch ihre japanische Kultur der Nachhaltigkeit aus. Tradition und Respekt vor der Menschheit und der Gesellschaft sind dem Unternehmen ebenso wichtig wie Innovation und Fortschritt zu deren Wohl. Dabei sind alle Geschäftstätigkeiten auf den Kunden ausgerichtet und dienen dazu, dessen Wachstum zu fördern und mitzugestalten.

    „Es ist eine große Ehre für uns, dass unsere Kunden uns auf diesen dritten Platz gewählt haben“, so Stefan Hansen, CEO bei NTT DATA DACH. „Dieses Vertrauen motiviert uns sehr, unsere Kunden auf ihrem Weg durch die digitale Transformation erfolgreich zu begleiten und uns dabei stetig zu entwickeln“, erläutert Hansen. Unter anderem werde der Fokus auf Digital Focus Areas und Bündeln globaler Kompetenzen in Global Centres of Excellence liegen. „Wir konzentrieren uns dabei noch mehr auf Technologien, die einen direkten Hebel auf Digitalisierung und Wertschöpfung haben.“

    Norbert Rotter, Vorstandsvorsitzender der itelligence | NTT DATA Business Solutions: „Herzlichen Dank an unsere Kunden in Deutschland, die mit ihrem Votum und ihrem Vertrauen die Qualität unserer IT-Beratung deutlich bestätigt haben. Sie vertrauen NTT, NTT DATA und itelligence als Digitalisierungspartner bei komplexen Entscheidungen, nicht nur, wenn es um SAP-Themen geht. Dieser hervorragende Platz belegt, wie sehr unsere Kunden in Deutschland von unserer globalen Kompetenz profitieren.“

    „Diese gute Platzierung zeigt uns, dass wir unsere Kunden mit unseren Leistungen als auch unserer Kundenorientierung überzeugen konnten“, so Kai Grunwitz, CEO der NTT Ltd. in Deutschland. „Gerade vor den komplexen Herausforderungen einer beschleunigenden Digitalisierung und dem im internationalen Vergleich vorhandenen Aufholbedarf in Deutschland, bestärkt uns diese Auszeichnung, den eingeschlagenen Kurs beizubehalten. Wir werden weiterhin Lösungen entwickeln, die den digitalen Wandel von Unternehmen wertstiftend unterstützen und die notwendige Agilität bereitstellen – immer mit einem klaren Kundenfokus und dem traditionellen japanischen Qualitätsanspruch.“

    Über NTT DATA
    NTT DATA – ein Teil der NTT Group – ist Trusted Global Innovator von Business- und IT-Lösungen mit Hauptsitz in Tokio. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer Transformation durch Consulting, Branchenlösungen, Business Process Services, IT-Modernisierung und Managed Services. Mit NTT DATA können Kunden und die Gesellschaft im Allgemeinen selbstbewusst in die digitale Zukunft gehen. Wir setzen uns für den langfristigen Erfolg unserer Kunden ein und kombinieren globale Präsenz mit lokaler Kundenbetreuung in über 50 Ländern. Weitere Informationen finden Sie auf de.nttdata.com.

    Über itelligence
    Die itelligence AG verbindet innovative SAP-Software und -Technologien mit Dienstleistungen und eigenen Produkten für die Transformation von IT-Landschaften und Geschäftsprozessen.
    Als SAP Global Platinum Partner begleitet itelligence den Mittelstand und Großunternehmen weltweit in allen Phasen der Transformation. Das Leistungsangebot umfasst IT-Strategie- und Transformationsberatung, Softwarebereitstellung, Implementierung, sowie Application Management und Managed Cloud Services. Dabei kombiniert das Unternehmen lokale Präsenz und globale Fähigkeiten mit umfassender Branchenexpertise. itelligence tritt an, um gemeinsam mit dem Kunden Neues zu schaffen und Innovationen durch den IT-Einsatz zu ermöglichen – und dies über alle Geschäftsbereiche des Kunden hinweg. Darauf vertrauen tausende zufriedene Unternehmen, teilweise schon seit der Gründung von itelligence vor 30 Jahren.
    Zahlreiche Auszeichnungen durch SAP und führende Analysten belegen, dass itelligence einen wichtigen Beitrag zu Innovation und langfristigem Geschäftserfolg leistet. Für das renommierte Wirtschaftsmagazin „brand eins“ gehört itelligence zu den besten und verlässlichsten Unternehmensberatern in Deutschland. itelligence ist ein Unternehmen der NTT DATA Gruppe und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 28 Ländern. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 1,040 Mrd. Euro.

    www.itelligencegroup.com

    Pressekontakt:
    Head of Corporate Public Relations
    Silvia Dicke
    itelligence AG
    Königsbreede 1
    D-33605 Bielefeld
    Tel.: +49 (0) 521 / 9 14 48 – 107
    E-Mail: Silvia.Dicke@itelligence.de

    Über NTT Ltd.
    NTT Ltd. ist ein führender, weltweit tätiger IT-Dienstleister. Wir arbeiten mit Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen, um durch intelligente Technologielosungen Ergebnisse zu erzielen. Intelligent bedeutet für uns datengesteuert, vernetzt, digital und sicher. Unsere weltweiten Ressourcen und unsere umfangreiche ITK-Expertise sorgen für einzigartige Angebote in den Bereichen cloud-fähige Netzwerke, Hybrid Cloud, Rechenzentrum, digitale Transformation, Anwendererfahrung, digitaler Arbeitsplatz und Cybersecurity.
    Als globaler ITK-Provider beschäftigen wir mehr als 40.000 Mitarbeiter an vielfältigen und modernsten Arbeitsplätzen in 57 Ländern. Wir agieren in 73 Ländern und erbringen Dienstleistungen in mehr als 200 Ländern. Gemeinsam ermöglichen wir die vernetzte Zukunft. Besuchen Sie uns unter www.hello.global.ntt sowie https://connect.hello.global.ntt/Pressemitteilungen

    Pressekontakt:
    NTT Germany AG & Co. KG
    Hakan Cakar
    Vice President Marketing and Communications Germany
    Tel.: +49 89 9911 20 08
    E-Mail: hakan.cakar@global.ntt

    PR-COM GmbH
    Franziska Fricke
    Account Manager
    Tel.: +49 89 59997 707
    E-Mail: franziska.fricke@pr-com.de

    Kontakt
    NTT DATA Deutschland GmbH
    Katja Friedrich
    Hans-Döllgast-Straße 26
    80807 München
    +49 172-7395234
    katja.Friedrich@nttdata.com
    http://de.nttdata.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • E WIE EINFACH Sieger beim „App-Award 2020“

    – E WIE EINFACH auf Platz 1 der Stromanbieter
    – Ergebnis eines der größten deutschlandweiten Rankings im Bereich App-Zufriedenheit

    (Köln) Der digitale Stromanbieter E WIE EINFACH wurde mit dem „DtGV-App-Award 2020“ ausgezeichnet. In einer landesweiten Online-Studie der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH zum Thema App-Zufriedenheit belegte der Kölner Energieanbieter den ersten Platz unter den Stromanbietern.

    Die Studie untersucht, welche Apps für Android und iOs Kunden einen wahren Mehrwert bieten bzw. welche Anwendungen mit ihrem Funktionsumfang begeistern können. Das Ergebnis ist eines der größten deutschlandweiten Rankings, das mehr als 180.000 Kundenmeinungen zu insgesamt 674 Apps aus 95 Branchen umfasst. Berücksichtigt wurden in der Auswertung Apps, für die je mindestens 100 Bewertungen abgegeben wurden.

    „Wir sind stolz, dass unsere App die Top-Anwendungen der Branche anführt und sich großer Beliebtheit erfreut – die Auszeichnung zeigt, dass unsere Ausrichtung auf eine digitale Zielgruppe erfolgreich ist.“, so Katja Steger, Geschäftsführerin von E WIE EINFACH.

    E WIE EINFACH ist die digitale Strommarke für die mobile Generation, mit Fokus auf Individualität und Digitalisierung. Das Angebot umfasst personalisierte Strom- und Gastarife, die mit Wunschprodukten kombinierbar sind. Alle Angebote überzeugen mit Verständlichkeit, Transparenz sowie einem mehrfach ausgezeichneten Service. Eine Übersicht zum Unternehmen und zu Produkten von E WIE EINFACH finden Sie unter www.e-wie-einfach.de, auf Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter sowie auf YouTube.

    Kontakt
    E WIE EINFACH GmbH
    Bettina Donges
    Salierring 47-53
    50677 Köln
    0221-17737-308
    presse@e-wie-einfach.de
    https://www.e-wie-einfach.de

  • Google-Suche: Mediamarkt.de ist die Top-Domain der Elektronikbranche – dicht gefolgt von Amazon.de

    Neue Searchmetrics-Studie analysiert Google-Suchergebnisse für 1.000 Keywords und zeigt, dass Elektronik-Retailer zu wenig informativen Content bereitstellen

    Berlin, 12. Februar 2020_ mediamarkt.de hält in der gesamten deutschen Elektronikbranche mit 14 Prozent den größten Marktanteil der Google-Suchergebnisse auf Seite eins, dicht gefolgt von amazon.de (12,6 Prozent) und saturn.de (12,1 Prozent). Mobil zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Hier belegt lediglich alditalk.de Platz drei der Top-Domains nach Marktanteil. Das ergab die neue Online-Marktanalyse Elektronik von Searchmetrics, Anbieter einer Search- und Content-Marketing-Plattform. Die Searchmetrics-Studie analysierte dabei Google-Suchergebnisse für 1.000 Keywords in jeweils drei Kategorien und acht Unterkategorien.

    Je nach Kategorie gibt es unterschiedliche Top-Domains. So liegt beispielsweise notebooksbilliger.de bei Suchanfragen nach Laptops vorne (21,6 Prozent) oder intel.de bei der Suche nach Barebone-Computern (23 Prozent).

    Top-Domains in der Elektronikbranche nach Marktanteil:

    1.Mediamarkt.de (14 Prozent)
    2.Amazon.de (12,6 Prozent)
    3.Saturn.de (12,1 Prozent)
    4.Notebooksbilliger.de (10,0 Prozent)
    5.Cyberport.de (5,2 Prozent)
    6.Idealo.de (4,6 Prozent)
    7.Real.de (3,3 Prozent)
    8.Chip.de (3,1 Prozent)

    Mobil-Telefone: Top-Domains nach Marktanteil:

    1.Mediamarkt.de (15,3 Prozent)
    2.Amazon.de (15,0 Prozent)
    3.Alditalk.de (10,1 Prozent)
    4.Pearl.de (8,8 Prozent)
    5.Ebay.de (7,8 Prozent)

    62,1 Prozent aller Suchanfragen sind durch eine Kaufabsicht motiviert. 37,9 Prozent der Anfragen stammen von Usern, die sich in erster Linie über die jeweiligen Geräte informieren und nicht sofort einen Kauf tätigen wollen. Hier ist auffällig, dass die meisten Elektronik-Retailer für diese Art der Suchanfrage zu wenig informativen und relevanten Content bereitstellen.

    „Knapp 38 Prozent der Suchanfragen haben ein informatives Ziel. Retailer sollten sich daher auch auf die User fokussieren, die vor einer Kaufentscheidung nach den entsprechenden Hintergrundinformationen suchen“, sagt Björn Darko, Director Digital Strategies Group EMEA bei Searchmetrics. „Die Erstellung von informativen Inhalten sollte dementsprechend ein wichtiger Teil der eigenen Content-Strategie sein. Hierfür können Händler bestehende Kategorieseiten erweitern oder mit verwandten Themen auf den redaktionellen Bereich der Webseite verlinken.“

    Wie oft erscheinen SERP-Features für Elektronik-Keywords?

    SERP Feature Mobile Desktop
    Product Listing Ads 73 % 89 %
    AdWords (unten) 83 % 82 %
    AMP 83 % n/a
    Videos 44 % 17 %
    Bilder 36 % 36 %

    SERP-Features sind eine wichtige Möglichkeit für Brands, einen größeren Anteil der auf der Suchergebnisseite verfügbaren Fläche für sich zu beanspruchen und dadurch eine zusätzliche Traffic-Quelle neben den organischen Suchergebnissen zu haben.

    Für Suchen zu Elektronik-Themen erscheinen bezahlte Suchergebnisse wie AdWords und Product Listing Ads häufiger als SERP-Features wie Bilder und Video-Einbindungen. Bilder werden nur bei 36 Prozent der Suchanfragen eingeblendet, während AdWords bei mehr als 75 Prozent der Keywords über den organischen Suchergebnissen erscheinen.

    Accelerated Mobile Pages, kurz AMP, werden bei 83 Prozent der mobilen Suchergebnisse angezeigt. Google AMP ist das am häufigsten gewählte Format für mobile Suchergebnisseiten, da es durch ein verkleinertes Framework Websites beschleunigt. Es wurde ursprünglich eingeführt, um für Nachrichten- und Medienseiten eine benutzerfreundliche mobile Erfahrung zu bieten.

    „Retailer können aus vielen Taktiken wählen, um ihre Website innerhalb der SERP-Features aufzulisten, angefangen beim Hosten und Taggen relevanter Bilder und Videos, um die Chancen zu erhöhen, in Video- und Bilderboxen zu erscheinen, bis hin zur Erstellung relevanter Inhalte und deren Markierung, um in den Vorschlägen für verwandte Themen aufgeführt zu werden. Und angesichts der großen Anzahl der Google Shopping Ads, die für Suchanfragen geschaltet werden, unterstützen diese Elemente dabei, auf der ersten Google-Ergebnisseite zu erscheinen.“

    Die vollständige Studie „Searchmetrics Online-Marktanalyse Deutschland Elektronik“ steht hier zum Download bereit.

    Über die Studie
    Datenbasis dieser Studie sind 1.000 Keywords, gegliedert in die drei Kategorien Video, Mobil-Telefone und Computer sowie die acht weiteren Unterkategorien Projektoren, Videoabspielgeräte und -rekorder, Videozubehör, Barebone Computer, Desktop Computer, Handheld Computer, Laptops und Tablet PCs. Diese granulare Analyse ermöglicht einen Einblick in den gesamten deutschen Elektronikmarkt sowie in die jeweiligen Sektoren und Nischen.

    Über Searchmetrics
    Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Online-Reichweite langfristig und nachhaltig zu steigern, indem wir Sie sowohl bei der technischen Pflege und Optimierung Ihrer Webseite als auch bei der Erstellung von performanten Inhalten unterstützen, um die Nutzererfahrung Ihrer Besucher optimal zu gestalten. Mit den Deep-Learning-Erkenntnissen der Searchmetrics-Software-Plattform, bestehend aus der Searchmetrics SuiteTM und der Searchmetrics Content Experience, leiten wir Sie durch die sich kontinuierlich entwickelnden Landschaften der Online-Suche und helfen Ihnen dabei, aus Ihrem Wettbewerb herauszuragen. Search hat sich zu einem datengesteuerten Bereich entwickelt, der leistungsstarke Lösungen benötigt, um Unternehmen durch Recherche, Briefing, Optimierung und Erfolgsmessung hin zu relevanten und zugleich umsatzstarken Inhalten zu führen.

    Es gibt nur eine Plattform, die Ihre Daten besitzt: Searchmetrics, die weltweit führende Search- und Content-Marketing-Plattform. Wir sind nicht auf Daten von Dritten angewiesen und analysieren seit 2005 Search- und Content-Trends – so war es uns möglich, die branchenweit größte globale und historische Datenbank zusammenstellen.

    Searchmetrics deckt die Chancen und Gefahren des Online-Marketings auf. Unsere preisgekrönten Produkte vereinen erstmals die Bereiche Search und Content innerhalb einer Software und bieten Marketern somit die ultimative Plattform für die perfekte Verbindung technischer Aspekte mit der Erstellung von Inhalten, die zu mehr Online-Sichtbarkeit und direkten Beziehungen mit ihrem Publikum führen. Wir ermöglichen tiefe Einblicke in den Online-Wettbewerb, fundierte, datenbasierte Empfehlungen und praktische Beratung, um unseren Kunden dabei zu helfen, performancebasiertes und zugleich skalierbares Online-Marketing erfolgreich abzubilden. Nicht zuletzt deshalb hat sich die von Searchmetrics definierte SEO Visibility als ein nützlicher und verlässlicher Indikator für die Sichtbarkeit von Websites im organischen Ranking von Suchmaschinen weltweit etabliert.

    Weitere Informationen unter www.searchmetrics.com/de/

    Firmenkontakt
    Searchmetrics
    Nadja Schiller
    Greifswalder Straße 212
    10405 Berlin
    030 / 322 95 35 – 52
    n.schiller@searchmetrics.com
    http://www.searchmetrics.com

    Pressekontakt
    ELEMENT C
    Shari Lüning
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 25
    searchmetrics@elementc.de
    http://www.elementc.de

  • QCT in die Liste der „Derwent Top 100 Global Innovators“ aufgenommen

    QCT in die Liste der „Derwent Top 100 Global Innovators“ aufgenommen

    Clarivate Analytics zeichnet das Unternehmen für seine Patente und die globale Reichweite seiner Lösungen aus.

    San Jose (USA)/Düsseldorf, 04. Dezember 2019 – Quanta Cloud Technology (QCT), ein globaler Anbieter von Datacenter-Lösungen, wurde als Tochterunternehmen von Quanta Computer, Inc. (Quanta) vom Analystenhaus Clarivate Analytics unter die „Derwent Top 100 Global Innovator 2018/19“ gewählt. Quanta und QCT wurden zum ersten Mal in die Liste aufgenommen. Sie ist Teil eines Jahresberichts, der die weltweit innovativsten Unternehmen identifiziert und würdigt, die erfolgreich innovative Erfindungen entwickeln und patentieren lassen und zudem das Potenzial für eine erfolgreiche Vermarktung bieten.

    Quanta und QCT wurden prämiert, weil die Unternehmen ihr Innovationslevel in jedem der untersuchten Bereiche deutlich verbessert haben – insbesondere bei der Patentierung ihrer Innovationen. Die Patente von Quanta und QCT werden in den vier wichtigsten Markt-Regionen der Welt (USA, China, Japan und Europa) eingereicht. Diese Positionierung hebt Quanta und QCT auf die gleiche Stufe wie andere global agierende Unternehmen der Spitzentechnologie, die ebenfalls auf der Liste stehen und ihre Patente erfolgreich weltweit vermarkten.

    „Quanta ist stolz darauf, als einer der „Derwent Top 100 Global Innovators“ ausgewählt worden zu sein“, so Mike Yang, SVP/GM von Quanta und Präsident von QCT. „Als neues Mitglied auf dieser Liste werden wir unsere Aktivitäten zum Schutz geistigen Eigentums weiter verstärken, um unser globales Geschäft abzusichern und gleichzeitig die geistigen Eigentumsrechte unserer Kollegen auf der ganzen Welt zu respektieren“.

    Die Liste der „Derwent Top 100 Global Innovators“ wird anhand von vier Hauptkriterien ermittelt: Gesamtvolumen der Patente, Erfolgsrate der Patentanmeldungen bis zur Erteilung, globale Reichweite des Portfolios und Wichtigkeit der Patente, gemessen anhand von deren Erwähnungen. Die von Experten überprüfte Analysemethode wurde mithilfe von Clarivate-Lösungen auf Grundlage des Derwent World Patents Index (DWPI) und des Derwent Patent Citations Index (DPCI) durchgeführt. Der Index bietet redaktionell erweiterte, verbindliche und genaue Patentdaten und wird von mehr als 40 Patentämtern weltweit geschätzt.

    Die vollständige Liste der Prämierten und den Bericht über das „Derwent Top 100 Global Innovators“ Programm finden Sie unter: https://clarivate.com/derwent/campaigns/derwent-top-100-global-innovators-2018-19-report/

    Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter: https://www.gcpr.de/presseraum/qct/

    Über Quanta Cloud Technology (QCT)
    Quanta Cloud Technology („QCT“) ist ein globaler Lösungsanbieter für Datacenter. Wir verbinden die Effizienz von Hyperscale-Hardware mit Infrastruktur-Software von namhaften Herstellern, um den An- und Herausforderungen künftiger Datacenter Generationen gerecht zu werden. Zu den Kunden von QCT zählen Cloud Service Provider, Telekommunikationsanbieter sowie Betreiber von Public, Private und Hybrid Clouds.
    Die Produktpalette besteht aus hyper-converged und software-defined Datacenter-Lösungen, Servern, Storage, Switches, integrierten Rack-Systemen sowie einem vielfältigen Ökosystem von Hardware- und Softwarepartnern. Als technologisch führendes Unternehmen deckt QCT das volle Leistungsspektrum von der Entwicklung, Produktion, Integration bis hin zum Service ab – und das alles weltweit und aus einer Hand. QCT ist ein Tochterunternehmen der Quanta Computer Inc., einem Fortune Global 500 Technologie Konstruktions- und Produktionsunternehmen. www.qct.io/de-DE

    Firmenkontakt
    QCT – Quanta Cloud Technology
    Yi-Chieh Lee
    Hamborner Straße 55
    40472 Düsseldorf
    +49-(0) 211 74077-360
    Yi-Chieh.Lee@qct.io
    http://www.qct.io/

    Pressekontakt
    GlobalCom PR-Network GmbH
    Martin Uffmann
    Münchener Str. 14
    85748 Garching bei München
    (0)89 360 363-41
    martin@gcpr.net
    http://www.gcpr.de/

    Bildquelle: copyright©QCT