Schlagwort: SAP

  • itelligence und everis gewinnen den 2. Preis im globalen SAP-Hackathon

    itelligence und everis gewinnen den 2. Preis im globalen SAP-Hackathon

    Bielefeld, 9. Juni 2020 – itelligence Russland hat gemeinsam mit everis Spanien und itelligence Deutschland den zweiten Preis im globalen SAP-Hackathon Intelligent Technology Packages (ITP“s) for SuccessFactors – Virtual Hackathon 2020 gewonnen. Alle drei Unternehmen gehören zum NTT DATA Konzern und bewarben sich als Team. Die Aufgabe bestand darin, einen Geschäftsprozess innerhalb des SAP-SuccessFactors-Systems unter Einsatz von SAP Intelligent Robotic Process Automation (SAP Intelligent RPA) zu automatisieren.

    „Wie der SAP Hackathon gezeigt hat, erschließt die Verknüpfung moderner SAP-Technologien unseren Kunden erhebliche Prozessvorteile und Effizienzsteigerungen“, berichtet Mark Albrecht, Global Head of Innovation, itelligence AG. „Bei diesem weltweiten Wettbewerb aus dem Stand den 2. Platz zu erreichen, ist hervorragend. Geht es darum, Prozesse flexibel zu gestalten und sehr schnell und agil mit globaler Perspektive umzusetzen, zeigen sich die Stärken eines international besetzten NTT DATA-Teams.“

    SAP hatte im Februar einen Hackathon für einen Geschäftsprozess ausgerufen, der SAP SuccessFactors und SAP Intelligent RPA bündelt. Eine Jury wählte weltweit 16 Vorschläge aus, anhand derer die Teams Prototypen erstellten. Unter anderem entschied sich die Jury für den Vorschlag von everis Spanien zur Einbindung neuer Mitarbeiter im Unternehmen, den so genannten „Onboarding“-Prozess.

    In dem Vorschlag steuert ein Chatbot, entwickelt mit der Cloud-Applikation SAP Conversational AI, das Onboarding. Der Anwender kommuniziert mit dem Chatbot, und dieser übergibt im Hintergrund Aufgaben an RPA Bots (Robotic Process Automation). Die Kollegen von itelligence Russland haben die Chatbots und die RPA Bots entwickelt. itelligence Deutschland kümmerte sich ebenfalls um die Entwicklung von RPA-Bots und übernahm gemeinsam mit Kollegen von everis die Projektsteuerung. In der Wertung belegte das international aufgestellte Team den zweiten Platz.

    „Wir haben in diesem Hackathon bewiesen, dass Robotic Process Automation und Chatbots eine große Zukunft haben“, berichtet Alexey Petrov, der das Innovation Laboratory bei itelligence Russland leitet. „Unser Prototyp läuft auf Mobilgeräten und verknüpft die Lösung SAP Conversational AI mit Instant Messaging und dem Internet-Browser.“

    SAP Intelligent Robotic Process Integration (SAP Intelligent RPA) automatisiert das Zusammenspiel von SAP SuccessFactors und Microsoft Outlook. Der Chatbot nutzt SAP Conversational AI als einheitliches User Interface für die Automatisierung.

    „Kann ein Chatbot Aufgaben an Bots zur Robotic Process Automation übergeben, muss ein Anwender die dazugehörigen Schritte nicht mehr manuell abarbeiten“, erläutert Adrian Kostrz, Manager – Innovation Technologies, bei der itelligence AG. „Er übergibt sein Anliegen an einen Chatbot und dieser findet die richtige Technologie, um die Aufgabe zu erledigen. So lösen Chatbots alltägliche Herausforderungen.“

    Innovationen wie diese helfen Unternehmen, die sogenannte Employee Experience entscheidend zu verbessern. Das klassische Human Capital Management allein reicht nicht mehr aus, um die Mitarbeitererwartungen zu erfüllen. „Immer mehr unserer Kunden achten bei der Einführung von SAP-Technologie darauf, wie diese Lösungen die Arbeitsabläufe für Mitarbeiter vereinfachen. Das menschliche Erleben wird in den Mittelpunkt der Überlegung gestellt. Innovationen wie Bots werden immer mehr Teil des sogenannten Human Experience Management. Mit der Nutzung technologischer Innovationen im Onboarding-Prozess kann dieser Prozess erheblich vereinfacht werden.“

    Javier Sánchez Bardon, Manager SAP Digital Services, everis Spanien: „Dieser virtuelle Hackathon war eine positive, lohnenswerte und lehrreiche Erfahrung. Räumlich verstreute Teams nicht nur in Spanien, sondern auch in Deutschland und Russland für ein derart kurzes Projekt zu mobilisieren, um eine innovative Idee, die Cloud- und SAP-Cloud-Platform-Lösungen kombiniert, umzusetzen, war wunderbar. Das Ergebnis erfüllte die Erwartungen mit einem beachtlichen Lerneffekt in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierung. Wieder einmal macht die Kombination unterschiedlicher Technologien deutlich, welchen Schub künstliche Intelligenz jedem Unternehmen bei der Optimierung seiner Anstrengungen verleihen kann.“

    itelligence
    Die itelligence AG verbindet innovative SAP-Software und -Technologien mit Dienstleistungen und eigenen Produkten für die Transformation von IT-Landschaften und Geschäftsprozessen.
    Als SAP Global Platinum Partner begleitet itelligence den Mittelstand und Großunternehmen weltweit in allen Phasen der Transformation. Das Leistungsangebot umfasst IT-Strategie- und Transformationsberatung, Softwarebereitstellung, Implementierung, sowie Application Management und Managed Cloud Services. Dabei kombiniert das Unternehmen lokale Präsenz und globale Fähigkeiten mit umfassender Branchenexpertise. itelligence tritt an, um gemeinsam mit dem Kunden Neues zu schaffen und Innovationen durch den IT-Einsatz zu ermöglichen – und dies über alle Geschäftsbereiche des Kunden hinweg. Darauf vertrauen tausende zufriedene Unternehmen, teilweise schon seit der Gründung von itelligence vor 30 Jahren.
    Zahlreiche Auszeichnungen durch SAP und führende Analysten belegen, dass itelligence einen wichtigen Beitrag zu Innovation und langfristigem Geschäftserfolg leistet. Für das renommierte Wirtschaftsmagazin „brand eins“ gehört itelligence zu den besten und verlässlichsten Unternehmensberatern in Deutschland. itelligence ist ein Unternehmen der NTT DATA Gruppe und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 28 Ländern. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 1,040 Mrd. Euro.
    www.itelligencegroup.com

    Kontakt
    itelligence AG
    Silvia Dicke
    Königsbreede 1
    33605 Bielefeld
    0521 91 44 800
    anfrage@itelligence.de
    https://itelligencegroup.com/de/

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • SAP-Beratungshaus itelligence als führend im Bereich Digital Factory ausgezeichnet

    SAP-Beratungshaus itelligence als führend im Bereich Digital Factory ausgezeichnet

    teknowlogy Group: „itelligence hat einen starken Fokus auf Innovationen für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge“

    Bielefeld, 4. Juni 2020 – Der itelligence-Ansatz zur Umsetzung der Digital Factory in Unternehmen zeigt Erfolg. Laut Einschätzung der teknowlogy Group ist die itelligence AG in Sachen Digitalisierung und beim Aufbau des „Intelligenten Unternehmens“ sehr breit aufgestellt. In ihrer jüngsten Studie bewerten die Marktforscher itelligence als „relevanten Anbieter“ bei Beratung und Systemintegration im Bereich Digital Factory. Ausschlaggebend für das hervorragende Abschneiden ist der besondere Mix aus umfangreichem Prozesswissen in der Fertigungsindustrie, fundiertem SAP-Know-how, umfassender Kenntnis relevanter Systemarchitekturen, Erfahrung bei innovativen Technologien wie künstlicher Intelligenz sowie einer angepassten Software-Entwicklung.

    Industrie-Know-how kombiniert mit innovativen Technologien
    „Beim Thema Digital Factory positioniert sich itelligence als relevanter Player“, berichtet Klaus Holzhauser, Senior Vice President Digital Innovation and IoT beim Analystenhaus teknowlogy Group. „Zu den Stärken des Unternehmens gehören das starke Know-how in der Fertigungsindustrie, die umfassenden SAP-Fähigkeiten, die hauseigenen Add-ons sowie die vielfältige Erfahrung mit Technologien wie zum Beispiel Machine Learning, Chatbots und Ortungstechnologien.“

    Neben maßgeschneiderten Applikationen erstelle itelligence im Rahmen seines Consultings Strategien und Roadmaps zur Digitalisierung von Fertigungsunternehmen. Holzhauser lobt den starken Fokus auf Innovation für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge (IoT), die Fähigkeiten der Berater bei der Maschinen- und Anlagenwartung, das Know-how zu Service- und datenbasierten Geschäftsmodellen sowie die enge Integration von Shop Floor und Top Floor.

    Die teknowlogy Group hat in der Studie 47 Anbieter für IT-Beratung und Systemintegration hinsichtlich ihrer Stärken verglichen. itelligence positionieren die Analysten in fünf Bereichen als Anbieter, der sämtliche Anwendungsfälle abdeckt: Asset and Plant Performance Monitoring, Predictive Analytics and Maintenance, Digital Quality Control, Connected Worker und die Nachverfolgung von Produkten, Werkzeugen und Material.

    Sensordaten und eine enge Integration machen die Fertigung intelligent
    Für die digitalisierte Fabrik bietet itelligence mehrere Lösungsansätze: SAP-Standardmodule, eigene SAP-Add-ons und Lösungen von Drittanbietern. So ermöglicht das Add-on Logistics Bridge die Ortung von Transportbehältern, Werkzeugen und Produkten, um Arbeitsabläufe zu automatisieren. Das Add-on 3D Visual Assembly gibt in der Fertigung detaillierte Hilfen für die Montage. Use Cases im Bereich Connected Worker unterstützt itelligence mit Augmented-Reality-Assistenzsystemen wie beispielsweise Microsofts Hololens oder mit Wearable-Technologie. Einsatzbereiche hierfür sind der Kundenservice, die Zutrittskontrolle in kritische Fertigungsbereiche sowie die Kommissionierung. Die Integration dieser Technologien mit SAP S/4HANA erfolgt beispielsweise über die SAP Cloud Platform. Ein weiteres Element der Digitalen Fabrik ist die vertikale Integration der Fertigungsmaschinen. Bei weniger komplexen Anforderungen kommt hier das Add-on it.x-connect IoT zum Einsatz, bei umfassenden Installationen SAP Manufacturing Execution. Eine spannende Alternative für Cloud-Anwender ist SAP Digital Manufacturing Cloud. Insgesamt unterstützt itelligence die gesamte Digitalisierungspyramide vom Sensor bis tief in die Prozesse.

    Positiv wertet die teknowlogy Group die Kundenbeispiele von itelligence: Die Xervon Instandhaltungs GmbH senkt mittels Machine Learning in den Kühltürmen von Energieversorgern die Kosten für den Betrieb und Wartung der Pumpen, während der Systementwickler und -anbieter Scheidt & Bachmann in der Fertigung die Position von Transportmedien mit Sensoren auf Basis der Bluetooth-Technologie überwacht. itelligence hat die Sensorik mit der Lösung Logistics Bridge an SAP ERP angebunden.

    Kooperationen sichern Know-how-Transfer aus der Forschung
    SAP ist für deutsche Kunden aus der Fertigungsindustrie ein wichtiger Lieferant von Business-Applikationen, und itelligence ist laut teknowlogy Group gut aufgestellt, Lösungen für die digitale Fertigung in bestehenden SAP-Landschaften zu implementieren. Von Nutzen sei dabei die enge Kooperation mit den Industrie 4.0-Initiativen der RWTH Aachen und dem Cluster Intelligente Technische Systeme Ostwestfalen-Lippe sowie die Mitgliedschaft in der Open Industry 4.0 Allianz, welche die Ökosysteme der Fertiger mitgestaltet.
    Als SAP Platin Partner verfügt itelligence laut teknowlogy Group über ein umfassendes Portfolio das von Consulting und Systems Integration über Hosting bis hin zu Managed Services für SAP-Landschaften reicht. Für Anwendungsfälle in der vernetzten Produktion nutzt itelligence in einer Partnerschaft mit Microsoft den Azure IoT Solution Stack. Bei Edge Gateways kooperiert itelligence mit Hardware Providern wie Harting, für Location Tracking mit Technologielieferanten wie Bosch und Ubisense.

    Norbert Rotter, CEO der itelligence AG wird den Industriefokus künftig weiter stärken: „Technologien wie Künstliche Intelligenz, einschließlich Machine Learning oder das Internet of Things, verfügen über enormes Potenzial in der Industrie. Als global erfolgreiches SAP-Beratungsunternehmen begleiten wir seit vielen Jahren Fertigungsunternehmen bei der Digitalisierung und werden diese Erfolge mit der Digital Factory noch weiter ausbauen.“

    Weitere Informationen zur Studie und den Auszeichnungen: https://itelligencegroup.com/de/digital-factory/.

    Über die teknowlogy Group
    Die teknowlogy Group ist das führende unabhängige Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Europas in den Bereichen digitale Transformation, Software und IT-Dienste. Die Gruppe vereint die Expertise von zwei Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, die beide über eine langjährige Erfolgsgeschichte und eine lokale Präsenz in den fragmentierten europäischen Märkten verfügen: CXP und PAC (Pierre Audoin Consultants).

    # # #

    SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/trademark.

    itelligence
    Die itelligence AG verbindet innovative SAP-Software und -Technologien mit Dienstleistungen und eigenen Produkten für die Transformation von IT-Landschaften und Geschäftsprozessen.
    Als SAP Global Platinum Partner begleitet itelligence den Mittelstand und Großunternehmen weltweit in allen Phasen der Transformation. Das Leistungsangebot umfasst IT-Strategie- und Transformationsberatung, Softwarebereitstellung, Implementierung, sowie Application Management und Managed Cloud Services. Dabei kombiniert das Unternehmen lokale Präsenz und globale Fähigkeiten mit umfassender Branchenexpertise. itelligence tritt an, um gemeinsam mit dem Kunden Neues zu schaffen und Innovationen durch den IT-Einsatz zu ermöglichen – und dies über alle Geschäftsbereiche des Kunden hinweg. Darauf vertrauen tausende zufriedene Unternehmen, teilweise schon seit der Gründung von itelligence vor 30 Jahren.
    Zahlreiche Auszeichnungen durch SAP und führende Analysten belegen, dass itelligence einen wichtigen Beitrag zu Innovation und langfristigem Geschäftserfolg leistet. Für das renommierte Wirtschaftsmagazin „brand eins“ gehört itelligence zu den besten und verlässlichsten Unternehmensberatern in Deutschland. itelligence ist ein Unternehmen der NTT DATA Gruppe und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 28 Ländern. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 1,040 Mrd. Euro.
    www.itelligencegroup.com

    Kontakt
    itelligence AG
    Silvia Dicke
    Königsbreede 1
    33605 Bielefeld
    0521 91 44 800
    anfrage@itelligence.de
    https://itelligencegroup.com/de/

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • NTT DATA und itelligence behaupten Platzierung unter den Top 5 der IT-Beratungen in Deutschland

    NTT DATA und itelligence behaupten Platzierung unter den Top 5 der IT-Beratungen in Deutschland

    NTT DATA und itelligence zählen laut Lünendonk-Liste 2020 zu den führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen

    München, 03. Juni 2020 – Der führende Anbieter von Business- und IT-Lösungen NTT DATA und die itelligence AG, das weltweit führende SAP-Beratungshaus, erreichten auf der „Lünendonk Liste 2020“ wie im Vorjahr gemeinsam Platz 5. Die beiden Unternehmen konnten ihren Umsatz 2019 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland von 754 Millionen Euro auf 795 Millionen Euro, also um 41 Millionen Euro, erhöhen. Dies entspricht einer Steigerung von 5,4%.

    Für das Jahr 2020 veröffentlicht Lünendonk & Hossenfelder nicht die stark von der Corona-Krise beeinträchtigten Prognosen der befragten IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen. „Bei einem im Mai 2020 von der EU-Kommission prognostizierten Rückgang der Bruttoinlandsprodukte um 6,5 Prozent dürfte auch die IT-Branche entsprechend leiden“, erläutert Mario Zillmann, Analyst und Partner bei Lünendonk & Hossenfelder. „Sobald jedoch die Konjunktur wieder anspringt, wird dies den IT-Markt deutlich beleben.“ Viele Unternehmen dürften dann weiterhin in die digitale Transformation, den Umbau ihrer IT-Landschaft sowie in Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge investieren.

    Stefan Hansen, CEO der NTT DATA in DACH: „Unsere Position in den Top 5 der IT- Dienstleister in Deutschland spiegelt die gute Marktposition der NTT DATA wider. Unser Wachstumskurs ist ambitioniert und nachhaltig. Wir investieren in ein attraktives Portfolio entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit vielfältigen Innovationsaktivitäten und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. So ermöglichen wir Unternehmen mit dem Online-Co-Creation-Lab Ens Digital, kreativ und ergebnisorientiert Innovationsarbeit auch online durchzuführen. Diesen erfolgreichen Weg werden wir fortsetzen und so die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft beschleunigen.“

    Norbert Rotter, Vorstandsvorsitzender der itelligence AG: „Die itelligence AG ist ein führender globaler SAP Dienstleister, wobei unser Kernmarkt und unser strategisches Zentrum Deutschland ist. Mit hoher Innovationskraft und Branchenfokussierung realisieren wir hier, mit unseren überwiegend mittelständischen Kunden, die digitale Transformation. Gemeinsam mit der NTT DATA investieren wir zudem gezielt in den Ausbau von SAP Dienstleistungen für internationale Konzerne. Dabei streben wir mit über 2000 SAP Beratern auch in den nächsten Jahren weiterhin ein hohes Wachstum im deutschen Markt an.“

    Die Lünendonk & Hossenfelder GmbH bewertet bereits seit mehr als 20 Jahren die besten deutschen Dienstleistungsunternehmen und veröffentlicht die Ergebnisse in ihrer jährlich erscheinenden Lünendonk-Liste.

    Zur vollständigen Liste: https://www.luenendonk.de/aktuelles/presseinformationen/luenendonk-listen-2020-fuehrende-it-dienstleister-in-deutschland/

    Über NTT DATA
    NTT DATA ist ein führender Anbieter von Business- und IT-Lösungen und globaler Innovationspartner seiner Kunden. Der japanische Konzern mit Hauptsitz in Tokio ist in über 50 Ländern weltweit vertreten. Der Schwerpunkt liegt auf langfristigen Kundenbeziehungen: Dazu kombiniert NTT DATA globale Präsenz mit lokaler Marktkenntnis und bietet erstklassige, professionelle Dienstleistungen von der Beratung und Systementwicklung bis hin zum Outsourcing. Weitere Informationen finden Sie auf de.nttdata.com.

    Über itelligence
    Die itelligence AG verbindet innovative SAP Software und -Technologien mit Dienstleistungen und eigenen Produkten für die Transformation von IT-Landschaften und Geschäftsprozessen. Als SAP Global Platinum Partner begleitet itelligence den Mittelstand und Großunternehmen weltweit in allen Phasen der Transformation. Das Leistungsangebot umfasst IT-Strategie- und -Transformationsberatung, Softwarebereitstellung, Implementierung, sowie Application Management und Managed Cloud Services. Dabei kombiniert das Unternehmen lokale Präsenz und globale Fähigkeiten mit umfassender Branchenexpertise. Weitere Informationen finden Sie auf www.itelligencegroup.com

    Head of Corporate Public Relations
    Silvia Dicke
    itelligence AG
    Königsbreede 1
    D-33605 Bielefeld
    Tel.: +49 (0) 521 / 9 14 48 – 107
    E-Mail: Silvia.Dicke@itelligence.de

    Kontakt
    NTT DATA Deutschland GmbH
    Katja Friedrich
    Hans-Döllgast-Straße 26
    80807 München
    +49 7243 570-1349
    Katja.Friedrich@nttdata.com
    http://de.nttdata.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • NTT DATA und itelligence behaupten Platzierung unter den Top 5 der IT-Beratungen in Deutschland

    NTT DATA und itelligence behaupten Platzierung unter den Top 5 der IT-Beratungen in Deutschland

    NTT DATA und itelligence zählen laut Lünendonk-Liste 2020 zu den führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen

    München, 3. Juni 2020 – Der führende Anbieter von Business- und IT-Lösungen NTT DATA und die itelligence AG, das weltweit führende SAP-Beratungshaus, erreichten auf der „Lünendonk Liste 2020“ wie im Vorjahr gemeinsam Platz 5. Die beiden Unternehmen konnten ihren Umsatz 2019 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland von 754 Millionen Euro auf 795 Millionen Euro, also um 41 Millionen Euro, erhöhen. Dies entspricht einer Steigerung von 5,4%.

    Für das Jahr 2020 veröffentlicht Lünendonk & Hossenfelder nicht die stark von der Corona-Krise beeinträchtigten Prognosen der befragten IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen. „Bei einem im Mai 2020 von der EU-Kommission prognostizierten Rückgang der Bruttoinlandsprodukte um 6,5 Prozent dürfte auch die IT-Branche entsprechend leiden“, erläutert Mario Zillmann, Analyst und Partner bei Lünendonk & Hossenfelder. „Sobald jedoch die Konjunktur wieder anspringt, wird dies den IT-Markt deutlich beleben.“ Viele Unternehmen dürften dann weiterhin in die digitale Transformation, den Umbau ihrer IT-Landschaft sowie in Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge investieren.

    Stefan Hansen, CEO der NTT DATA in DACH: „Unsere Position in den Top 5 der IT- Dienstleister in Deutschland spiegelt die gute Marktposition der NTT DATA wider. Unser Wachstumskurs ist ambitioniert und nachhaltig. Wir investieren in ein attraktives Portfolio entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit vielfältigen Innovationsaktivitäten und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. So ermöglichen wir Unternehmen mit dem Online-Co-Creation-Lab Ens Digital, kreativ und ergebnisorientiert Innovationsarbeit auch online durchzuführen. Diesen erfolgreichen Weg werden wir fortsetzen und so die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft beschleunigen.“

    Norbert Rotter, Vorstandsvorsitzender der itelligence AG: „Die itelligence AG ist ein führender globaler SAP Dienstleister, wobei unser Kernmarkt und unser strategisches Zentrum Deutschland ist. Mit hoher Innovationskraft und Branchenfokussierung realisieren wir hier, mit unseren überwiegend mittelständischen Kunden, die digitale Transformation. Gemeinsam mit der NTT DATA investieren wir zudem gezielt in den Ausbau von SAP Dienstleistungen für internationale Konzerne. Dabei streben wir mit über 2000 SAP Beratern auch in den nächsten Jahren weiterhin ein hohes Wachstum im deutschen Markt an.“

    Die Lünendonk & Hossenfelder GmbH bewertet bereits seit mehr als 20 Jahren die besten deutschen Dienstleistungsunternehmen und veröffentlicht die Ergebnisse in ihrer jährlich erscheinenden Lünendonk-Liste.
    Zur vollständigen Liste: https://www.luenendonk.de/aktuelles/presseinformationen/luenendonk-listen-2020-fuehrende-it-dienstleister-in-deutschland/

    Über NTT DATA
    NTT DATA ist ein führender Anbieter von Business- und IT-Lösungen und globaler Innovationspartner seiner Kunden. Der japanische Konzern mit Hauptsitz in Tokio ist in über 50 Ländern weltweit vertreten. Der Schwerpunkt liegt auf langfristigen Kundenbeziehungen: Dazu kombiniert NTT DATA globale Präsenz mit lokaler Marktkenntnis und bietet erstklassige, professionelle Dienstleistungen von der Beratung und Systementwicklung bis hin zum Outsourcing. Weitere Informationen finden Sie auf de.nttdata.com.

    Über itelligence
    Die itelligence AG verbindet innovative SAP Software und -Technologien mit Dienstleistungen und eigenen Produkten für die Transformation von IT-Landschaften und Geschäftsprozessen. Als SAP Global Platinum Partner begleitet itelligence den Mittelstand und Großunternehmen weltweit in allen Phasen der Transformation. Das Leistungsangebot umfasst IT-Strategie- und -Transformationsberatung, Softwarebereitstellung, Implementierung, sowie Application Management und Managed Cloud Services. Dabei kombiniert das Unternehmen lokale Präsenz und globale Fähigkeiten mit umfassender Branchenexpertise. Weitere Informationen finden Sie auf www.itelligencegroup.com

    Pressekontakt:
    NTT DATA Deutschland GmbH
    Katja Friedrich
    VP, Head of Communications
    Tel.: +49 7243 570-1349
    E-Mail: Katja.Friedrich@nttdata.com

    Head of Corporate Public Relations
    Silvia Dicke
    itelligence AG
    Königsbreede 1
    D-33605 Bielefeld
    Tel.: +49 (0) 521 / 9 14 48 – 107
    E-Mail: Silvia.Dicke@itelligence.de

    itelligence
    Die itelligence AG verbindet innovative SAP-Software und -Technologien mit Dienstleistungen und eigenen Produkten für die Transformation von IT-Landschaften und Geschäftsprozessen.
    Als SAP Global Platinum Partner begleitet itelligence den Mittelstand und Großunternehmen weltweit in allen Phasen der Transformation. Das Leistungsangebot umfasst IT-Strategie- und Transformationsberatung, Softwarebereitstellung, Implementierung, sowie Application Management und Managed Cloud Services. Dabei kombiniert das Unternehmen lokale Präsenz und globale Fähigkeiten mit umfassender Branchenexpertise. itelligence tritt an, um gemeinsam mit dem Kunden Neues zu schaffen und Innovationen durch den IT-Einsatz zu ermöglichen – und dies über alle Geschäftsbereiche des Kunden hinweg. Darauf vertrauen tausende zufriedene Unternehmen, teilweise schon seit der Gründung von itelligence vor 30 Jahren.
    Zahlreiche Auszeichnungen durch SAP und führende Analysten belegen, dass itelligence einen wichtigen Beitrag zu Innovation und langfristigem Geschäftserfolg leistet. Für das renommierte Wirtschaftsmagazin „brand eins“ gehört itelligence zu den besten und verlässlichsten Unternehmensberatern in Deutschland. itelligence ist ein Unternehmen der NTT DATA Gruppe und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 28 Ländern. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 1,040 Mrd. Euro.
    www.itelligencegroup.com

    Kontakt
    itelligence AG
    Silvia Dicke
    Königsbreede 1
    33605 Bielefeld
    0521 91 44 800
    anfrage@itelligence.de
    https://itelligencegroup.com/de/

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • DUALIS erweitert Partnernetzwerk: Cpro IoT Connect ist neuer Vertriebspartner für APS

    DUALIS erweitert Partnernetzwerk: Cpro IoT Connect ist neuer Vertriebspartner für APS

    DUALIS gewinnt Cpro IoT Connect als Implementierungspartner und Multiplikator für GANTTPLAN im SAP-Umfeld

    Dresden, 26. Mai 2020 – Die DUALIS GmbH IT Solution ( www.dualis-it.de) und die Cpro IoT Connect GmbH ( www.cpro-iot.de) kooperieren. Die beiden Unternehmen entwickeln Softwarelösungen und Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf IoT und Digitalisierung. Die Cpro IoT Connect fungiert ab sofort als Implementierungs- und Vertriebspartner für das von DUALIS entwickelte Advanced Planning and Scheduling (APS) GANTTPLAN im SAP-Umfeld. Mit der neuen Partnerschaft baut DUALIS die Marktabdeckung seines Feinplanungstools weiter aus.

    DUALIS und Cpro IoT Connect setzen auf intelligente, vernetzte Produkte, welche die Digitalisierung in Unternehmen unterstützen. Die Cpro IoT Connect bietet Softwarelösungen, Strategie- und SAP-Beratung, Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf IoT und Digitalisierung. Die Cpro IoT Connect fokussiert sich hierfür auf mehrere Bereiche: Das Konnektieren eines Produktes; die komplette Vernetzung des Maschinenparks mit einem ERP-System; Schulungen und Kreativworkshops, die der Entwicklung neuer digitalen Geschäftsmodelle dienen; die Optimierung aller Servicebereiche; sowie AR/VR-Lösungen und App-Entwicklungen.

    DUALIS entwickelt Software und Dienstleistungen zur Planung und Optimierung digitalisierter Prozesse in Fabriken. Dazu zählen die 3D-Simulationsplattform Visual Components, die Feinplanungssoftware GANTTPLAN und das Hallenplanungstool AREAPLAN. DUALIS verfügt über ein umfassendes Vertriebs- und Lösungspartner-Netzwerk.

    Mit dem APS von DUALIS rundet Cpro IoT Connect sein Produktportfolio um eine modulare Software zur Planung und Optimierung von Produktionsprozessen ab. Kay Spangenberger, Geschäftsführer der Cpro IoT Connect GmbH, erklärt: „Die Cpro IoT Connect nimmt sich konkreten Fragestellungen der digitalen Transformation an und betreut ihre Kunden ganzheitlich und nachhaltig. Mit GANTTPLAN haben wir uns für ein APS-System entschieden, das sehr flexibel einsetzbar ist und mit unterschiedlichen ERP-Systemen kombiniert werden kann. Wir haben mit dem Status „Platinum“ die höchste Partnerstufe gewählt und können das Produkt auch gebrandet anbieten.“

    Heike Wilson, Geschäftsführerin der DUALIS GmbH IT Solution, sagt: „Mit der Zusammenarbeit mit Cpro IoT Connect möchten wir die Reichweite von GANTTPLAN im SAP-Umfeld weiter erhöhen. Wir verfügen bereits über langjährige Expertise in diesem Markt und gewinnen mit der Cpro IoT Connect einen erfahrenen Partner, der ein wichtiger Multiplikator sein wird. Die Kompetenzbereiche unseres neuen Partners passen ideal zu unserem Kerngeschäft Produktionsplanung und -optimierung.“

    DUALIS setzt seit vielen Jahren – sowohl als Lösungspartner als auch im Vertrieb – auf branchenspezifische Kooperationen und überregionale Vernetzung. Der Softwarespezialist verfügt über ein breites Partnernetzwerk aus MES- und ERP-Herstellern. Integrations- und Vertriebspartner von DUALIS profitieren unter anderem von einer qualifizierten und bedarfsorientierten Unterstützung im Vertrieb und Projektgeschäft.

    Die 1990 gegründete DUALIS GmbH IT Solution – eine Tochtergesellschaft der iTAC Software AG – hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Auftragsfeinplanung spezialisiert. Zur Produktpalette zählen das Feinplanungstool GANTTPLAN, die 3D-Simulationsplattform Visual Components und das Hallenplanungstool AREAPLAN. Die DUALIS-Produkte sind in zahlreichen namhaften Anwendungen in der Großindustrie und in mittelständischen Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungssektor integriert. Consulting und Services zur strategischen und operativen Planung runden das Leistungsspektrum von DUALIS ab.

    Firmenkontakt
    DUALIS GmbH IT Solution
    Heike Wilson
    Tiergartenstraße 32
    01219 Dresden
    +49 (0) 351-47791620
    hwilson@DUALIS-it.de
    http://www.dualis-it.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    pr@punctum-pr.de
    http://www.punctum-pr.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • cbs eröffnet Niederlassung in Wien

    cbs eröffnet Niederlassung in Wien

    – Unternehmensberatung setzt Internationalisierung weiter fort
    – Großes Potenzial für komplexe Transformationsprojekte in Österreich
    – Spezielle Expertise im Bereich „Selective SAP S/4HANA Transition“

    Heidelberg, 19. Mai 2020 – cbs Corporate Business Solutions GmbH setzt seine Internationalisierungsstrategie konsequent fort. Die Heidelberger Unternehmensberatung hat vor wenigen Wochen eine Niederlassung in Wien eröffnet. Damit komplettiert cbs seine Präsenz im DACH-Gebiet, in Zürich verfügt cbs bereits seit längerem über eine erfolgreiche Dependance. Unter der Überschrift „ONE Digital Enterprise on S/4HANA“ wird das Beratungshaus nun auch im österreichischen Markt sein einzigartiges Komplettangebot für die Unternehmenstransformation positionieren. Leiter der Auslandsbüros ist Dalibor Kukic, der aus Wien stammt und mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich SAP ERP und Industrie-Geschäftsprozesse mitbringt. Der 37-jährige Informatiker ist mit den Herausforderungen der Unternehmen gut vertraut. Auch in Österreich besteht eine große Nachfrage nach umfassenden Transformationsprojekten. „Management-Beratung, Prozess-Beratung, Finance & Controlling, Logistik – ich sehe für uns viele Möglichkeiten. In unserem Markt fehlt ein Anbieter, der ein derart lückenloses und spezifisches Portfolio mitbringt, um Geschäftsprozesse und Systeme aus einer Hand zu gestalten und umzusetzen“, erklärt Kukic. Wien ist nach Zürich, Barcelona, Philadelphia, Detroit, Denver, Singapur und Malaysia bereits der achte Auslandsstandort von cbs.

    Als digitales Unternehmen hat cbs in der Coronakrise seinen Arbeitsmodus schnell umgestellt. Remote Collaboration, virtuelle Kundenworkshops, Online-Events – gemeinsam mit Kunden und Partnern wurden eine Menge neuer, erfolgreicher Arbeitsformen entwickelt. Trotz Kontaktbeschränkungen funktioniert die Zusammenarbeit national und weltweit reibungslos. Anspruchsvolle SAP-Projekte, etwa im Bereich S/4HANA, wurden mit remote-Unterstützung weitergeführt.

    Spezielle Expertise im Bereich Selective SAP S/4HANA Transition
    Auf dem Weg in die Digitale Transformation ist Geschwindigkeit ein Schlüsselfaktor. cbs verfügt über einen innovativen High-Speed-Ansatz für den S/4-Umstieg. Mit dem cbs Selective Approach lassen sich konzernweite Umstellungen gezielt beschleunigen und auf einen Bruchteil der häufig veranschlagten Zeit verkürzen. Durch selektives Vorgehen kommt Tempo ins Projekt. cbs gelingt es, die Programmplanung von SAP-Transformationsprojekten mit hohem Mehrwert umzugestalten und drastisch zu verkürzen. „Unser Angebot dürfte für viele österreichische Konzerne interessant sein“, ist sich Büroleiter Kukic sicher.

    cbs hat für die global tätige Viessmann Group (12.000 Mitarbeiter) die bisher weltweit größte S/4-Transformation in der produzierenden Industrie realisiert. Das Viessmann-Projekt gilt als Leuchtturm für S/4-Transformationen im globalen SAP-Markt. In punkto Geschwindigkeit, Nutzen und Vorgehen setzt es neue Maßstäbe und dient zahlreichen Konzernen in der DACH-Region als Blaupause für ihre eigene Transformation.

    Das Ziel großer Industrieunternehmen sind digitale Geschäftsprozesse auf einer globalen Lösungsplattform. Die internationale Unternehmensberatung cbs Corporate Business Solutions ist der Schlüssel für diese Vision. Die Prozessberater und SAP-Spezialisten unterstützen internationale Konzerne und Hidden Champions umfassend und weltweit.

    cbs gehört zur Materna-Gruppe und beschäftigt 630 Mitarbeiter am Firmensitz in Heidelberg, an sieben weiteren deutschen Standorten sowie acht internationalen Dependancen. Mit seiner globalen Beratungsorganisation, eigenen Near- und Offshore-Center sowie unterstützt durch ein starkes Partnernetz realisiert cbs erfolgreiche Großprojekte und kundennahe Lösungen rund um die Welt.

    Firmenkontakt
    cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH
    Erik Wegener
    Rudolf-Diesel-Str. 9
    69115 Heidelberg
    +49 (62 21) 33 04-0
    +49 (62 21) 33 04-200
    erik.wegener@cbs-consulting.de
    http://www.cbs-consulting.com

    Pressekontakt
    Donner & Doria Public Relations GmbH
    Oliver Stroh
    Bergheimer Straße 104
    69126 Heidelberg
    +49 (0)6221 43550-13
    +49 (0)6221 43550-99
    oliver.stroh@donner-doria.de
    http://www.donner-doria.de

    Bildquelle: cbs Corporate Business Solutions

  • IBsolution ist Gold Partner der SAP

    IBsolution ist Gold Partner der SAP

    Die Einstufung in die höchste nationale Partnerstufe des Softwareherstellers ist eine Anerkennung für hohe Kompetenz und Fachwissen rund um SAP-Lösungen

    SAP honoriert mit seinem Partnerprogramm die Beratungsqualität und das Fachwissen besonders erfolgreicher Beratungs- und Lösungspartner. Die Klassifizierung in Partner, Silber-Partner oder Gold-Partner hängt dabei von verschiedenen Kriterien ab. Für die Auszeichnung der IBsolution als Gold-Partner waren vor Allem sehr gute Kundenreferenzen und nachgewiesene Qualifikationsmaßnahmen für die einzelnen Berater entscheidend.

    Gold-Partner haben Zugriff auf spezielle Ressourcen innerhalb der SAP von denen in erster Linie die Kunden profitieren.
    -Über einen dedizierten Partner Manager können Anfragen besser und schneller adressiert werden.
    -Zugang zu Entwickler-Lizenzen, Cloud-Services und andere exklusive Werkzeuge für Know-how Aufbau und die Realisierung von Kundenprojekten.
    -Technisches Enablement in den neuesten Technologien.
    -Erweiterter Presales Support.
    -Möglichkeit der Teilnahme an Ramp-Up Programmen.
    -Und vieles mehr

    „Der SAP Gold Partner Status ist mehr als nur eine Auszeichnung für gemeinsame Kundenprojekte und Markterfolge.“ So Loren Heilig, Geschäftsführer der IBsolution GmbH. „Als Gold Partner haben wir Zugriff auf einen großen Katalog an Unterstützungsleistungen seitens der SAP, die uns einen noch besseren Kundenzugang verschaffen und helfen, unsere Projekte noch erfolgreicher abzuschließen.“

    Nach Platz drei in den SAP Quality Awards und dem Gewinn des SAP Innovation Awards in der Kategorie Business Transformation zusammen mit der Piller Blowers & Compressors GmbH sowie der Ernennung der IBsolution zum SAP LE Partner des Jahres im vergangenen Jahr, ist die Einordnung der IBsolution als SAP Gold Partner ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Partnerschaft beider Unternehmen.

    IBsolution ist ein auf SAP spezialisiertes Beratungshaus mit Stammsitz in Heilbronn und weiteren Standorten in Deutschland, Frankreich, Bulgarien und der Schweiz. Das Unternehmen versteht sich als Experte für alle SAP-Themen aus den Bereichen SAP S/4HANA, C/4HANA, Business Intelligence, Master Data Management, Identity Management, Security, Digitalisierung sowie Cloud-Computing. Und das bereits seit 2003 – unabhängig und inhabergeführt. Mehr als 200 engagierte Mitarbeiter schaffen bei IBsolution Lösungen, die sowohl die Fachbereiche als auch die IT begeistern. Kunden erhalten Businessnutzen verpackt in Festpreispaketen, Nearshore-Angeboten und innovativen Produkten, die das Portfolio von SAP ideal ergänzen.

    Kontakt
    IBsolution GmbH
    Uwe Eisinger
    Im Zukunftspark 8
    74076 Heilbronn
    07131-2711-0
    online-marketing@ibsolution.de
    http://www.ibsolution.com

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • CTO entwickelt Datenextraktionslösung für Bestellungen

    CTO entwickelt Datenextraktionslösung für Bestellungen

    Mit dem CLARC ORDER READER werden eingehende Bestellungen schnell und sicher verarbeitet

    Nachdem sich die beiden CLARC READER für Rechnungen und Auftragsbestätigungen erfolgreich am Markt etabliert haben, hat sich die CTO Balzuweit GmbH entschlossen, die innovative Extraktions-Technologie auf die automatisierte Verarbeitung für Bestellungen zu übertragen. Ein erstes Pilotprojekt bestätigt den vielversprechenden Einsatz des CLARC ORDER READER.

    Die schleppende und aufwändige Bearbeitung eingehender Kundenbestellungen stellt ein großes Hindernis für die reibungslose Auftragsabwicklung dar – vor allem, wenn schlimmstenfalls der Verlust eines Auftrags droht. Da liegt der Wunsch nach mehr Kontrolle über eingehende Bestellungen durch deren zentrale, digitale und automatisierte Bearbeitung natürlich nahe.

    Als führender Anbieter von Extraktionslösungen wurde auch die CTO Balzuweit GmbH, Software- und Beratungsunternehmen aus Stuttgart, regelmäßig seitens ihrer Kunden mit diesem Wunsch konfrontiert. Aus diesem Grund hat man sich dazu entschlossen, den Bedarf künftig mit einem eigenen Produkt abzudecken. Neben der Sicherstellung der eigenen Qualitätsansprüche, bewegt sich CTO mit der Entwicklung des CLARC ORDER READERS weiter in Richtung ganzheitlicher ECM-Anbieter: „Die Bereitstellung von umfassenden und bedarfsgerechten Lösungen stellt nach wie vor unser übergeordnetes Ziel für unsere Produktentwicklungen dar. Insel-Lösungen, die mit Problemen in der Anbindung einhergehen, können nicht das sein, was wir uns für unsere Kunden wünschen“ fasst Entwicklungsleiter Dennis Balzuweit zusammen.

    Auf der technischen Basis der bestehenden CLARC-READER-Technologie, die schon länger erfolgreich auf dem Markt im Einsatz ist, wurde der CLARC ORDER READER entwickelt. Das bewährte Regelwerk des Readers ermöglicht das freiformbasierte Auslesen aller relevanten Daten einer Bestellung, wie etwa Artikel, Preise, Mengen, Liefertermine und weitere Positionen. Ein Abgleich der Daten sowie eine Weiterverarbeitung in bestehende Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics NAV etc. ist dabei problemlos möglich. Das Ergebnis sind beschleunigte Durchlaufzeiten bei der Bearbeitung von eingehenden Kundenbestellungen, die zudem weniger fehleranfällig sind.

    Derzeit ist der CLARC ORDER READER bereits bei einem Pilotkunden im Einsatz. Neben seiner einfachen Installation zeichnet er sich vor allem durch eine sehr gute Performance aus. Durch die vollständige Integration auf der CLARC ENTERPRISE Plattform werden Technologiebrüche vermieden und ein sicherer Betrieb gewährleistet.
    Nach der erfolgreichen Pilotphase soll der CLARC ORDER READER auch über das umfangreiche Partnernetzwerk der CTO Balzuweit GmbH zum Einsatz kommen.

    Seit 1990 ist die CTO Balzuweit GmbH kompetenter Partner für leistungsstarke ECM-Lösungen aus einer Hand. Das umfassende Portfolio des Stuttgarter Softwareherstellers bietet neben Dienstleistungen vor allem Software „made in Germany“ zur Digitalisierung und Verarbeitung jeglicher Dokumente – einschließlich Integration und Weiterleitung an zahlreiche Systeme. CTO setzt dabei unabhängige und modulare Standardsoftware ein, die sich maximal in führende IT-Systeme, wie SAP oder Microsoft, integriert. Bei Bedarf wird jede Lösung ganz individuell an Kundenanforderungen angepasst. Das Ergebis ist höchste Planungs- und Investitionssicherheit sowie Transparenz, Kosten- und Zeitersparnis, die für das eigentliche Kerngeschäft genutzt werden können.

    CLARC ENTERPRISE ist die Enterprise Input Management (EIM) Suite für ECM- und DMS-Systeme der CTO Balzuweit GmbH. Der Name CLARC steht für „clever archive“ und betitelt seit dem Jahr 1999 die hauseigene Produktlinie der CTO. Die modernen CLARC ENTERPRISE Technologien orientieren sich an den Anforderungen internationaler Unternehmen und vereinen alle wichtigen Document Management Services und Funktionen zentral an einem Punkt. CLARC ENTERPRISE zeichnet sich durch seine Hochverfügbarkeit, gute Skalierbarkeit und eine effiziente Lastverteilung aus.
    www.cto.de

    Firmenkontakt
    CTO Balzuweit GmbH
    Miriam Arnold-Wurst
    Lautlinger Weg 3
    70567 Stuttgart
    0711 718639 0
    marketing@cto.de
    http://www.cto.de

    Pressekontakt
    CTO Balzuweit GmbH
    Miriam Arnold-Wurst
    Lautlinger Weg 3
    70567 Stuttgart
    0711 718639 0
    info@cto.de
    http://www.cto.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • cbs steigert Umsatz auf 92 Millionen Euro

    cbs steigert Umsatz auf 92 Millionen Euro

    – Starkes Wachstum von fast 16 Prozent im Geschäftsjahr 2019
    – Investitionen in neue Standorte und Berater zahlen sich aus
    – S/4-Projekt bei Viessmann zeigt Signalwirkung im globalen SAP-Markt
    – Spezielle Expertise im Bereich „Selective SAP S/4HANA Transition“
    – cbs wird zum Softwareanbieter für Großkunden im Transformationsgeschäft
    – Erfolgreiches Auslandsgeschäft in USA, Asien und Spanien

    Heidelberg, 19. März 2020 – cbs Corporate Business Solutions GmbH hat ein außergewöhnlich gutes Ergebnis eingefahren und seinen Umsatz deutlich gesteigert: Die Heidelberger Unternehmensberatung erzielte im Geschäftsjahr 2019 Einnahmen von 92,2 Millionen Euro und verbesserte sich damit im Vergleich zum Vorjahr (79,5 Mio. Euro) um 15,9 Prozent. Die global aufgestellte cbs-Gruppe befindet sich insgesamt weiter auf Erfolgskurs. Die umfangreichen strategischen Investments in neue Standorte, neue Mitarbeiter, den Aufbau neuer Geschäftsfelder und die fachliche Ausbildung der Beratermannschaft zahlen sich immer mehr aus. Gleichzeitig ist die Lage im SAP-Markt weiterhin positiv. Die Nachfrage nach umfassenden globalen Transformationsprojekten mit dem Zielbild „ONE Digital Enterprise on S/4HANA“, einer weltweit einheitlichen Prozess- und Systemlandschaft, hat sich weiter verstärkt. Zudem wächst der Bedarf nach software- gestützten Transformationsservices stark an und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. cbs investiert daher in das Geschäft mit Softwarelizenzen für Großkonzerne. Insgesamt konnte cbs im vergangenen Jahr 61 Neukunden aus der Industrie gewinnen. Zudem erweitert das Unternehmen seine Standorte auf nunmehr 16 Niederlassungen – in Wien wurde kürzlich ein neues Büro eröffnet, in Deutschland kommt mit Freiburg ein weiteres hinzu.

    Das umfassende Beratungsangebot von cbs für die Unternehmenstransformation bleibt einzigartig. Daher befindet sich das Beratungshaus weiterhin auf Wachstumskurs. „Nach dem Konsolidierungsjahr 2018 mit vielen Investitionen ist das ein Riesenerfolg. Wir haben unsere Ziele nicht nur erreicht, sondern sogar deutlich überschritten und sind voll auf Kurs. cbs hat in 2019 äußerst spannende Großprojekte hinzugewonnen. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt. Wir denken allerdings nie kurzfristig, sondern haben weiter unsere langfristige Strategie im Blick“, sagt cbs-Geschäftsführer Harald Sulovsky.

    Spezielle Expertise im Bereich Selective S/4HANA Transition
    Das Jahr 2019 war geprägt von einer Fülle neuer Aufträge von Industriekunden im Bereich S/4HANA. Ein Projekt ragte dabei heraus: So hat cbs für die global tätige Viessmann Group (12.000 Mitarbeiter, 2,5 Mrd. Euro Umsatz) die bisher weltweit größte S/4-Transformation in der produzierenden Industrie realisiert. Das Viessmann-Projekt gilt als Leuchtturm für S/4-Transformationen im globalen SAP-Markt. In punkto Geschwindigkeit, Nutzen und Vorgehen setzt es neue Maßstäbe und dient zahlreichen Industriekonzernen in der DACH-Region als Blaupause für ihre eigene Transformation in die neue SAP-Welt.

    Auf dem Weg in die Digitale Transformation ist Geschwindigkeit ein Schlüsselfaktor. cbs verfügt über einen innovativen High-Speed-Ansatz für den S/4HANA-Umstieg. Mit dem cbs Selective Approach lassen sich konzernweite Umstellungen gezielt beschleunigen und auf einen Bruchteil der häufig veranschlagten Zeit verkürzen. Durch selektives Vorgehen kommt Tempo ins Projekt. cbs gelingt es, die Programmplanung von SAP-Transformationsprojekten mit hohem Mehrwert umzugestalten und drastisch zu verkürzen. Das Beratungshaus besitzt mit cbs ET Enterprise Transformer die Standardsoftware dafür und verfügt über die nötige Erfahrung bei globalen Konzernprojekten. Besonders interessant ist dieses Angebot für Unternehmen mit komplexen ERP-Installationen und heterogenen Organisations- und Prozesswelten.

    Um die globale Nachfrage nach S/4-Transformationen im Konzernumfeld nachhaltig zu befriedigen, liefert cbs ein skalierbares Serviceangebot und tritt auch als Softwareanbieter auf. SAP-Großkunden und strategische Dienstleistungspartner erhalten die Möglichkeit, Unternehmenslizenzen für cbs ET zu erwerben und erlangen damit die Fähigkeit, selektive Transformationen eigenständig durchzuführen.

    cbs ist zudem Gründungsmitglied der von SAP ins Leben gerufenen Community „SAP S/4HANA® Selective Data Transition Engagement“. In dieser Experten-Gemeinschaft werden gemeinsam mit SAP globale Standards und Migrationsroutinen für die Abwicklung von Transformationen geschaffen.

    Erfolgreiche Projekte in Übersee stärken die Global Company
    Ebenfalls positiv ist die Entwicklung in den Auslands-Niederlassungen. cbs Spanien und cbs Asia-Pacific wurden als Delivery Center aufgebaut, die Mitarbeiterzahl wächst kontinuierlich, die Zusammenarbeit in globalen Projekten funktioniert. In Singapur akquiriert cbs im lokalen Markt neue Kunden. „Die Globalisierung von cbs schreitet weiter voran. De facto sind wir bereits eine Global Company – und diesen Weg gehen wir konsequent weiter“, erklärt CEO Sulovsky.

    Auch in den USA hat cbs eine stabile, entwicklungsfähige Beratungsorganisation aufgebaut und verfügt inzwischen über ein gutes Netzwerk an Partnern. cbs America ist im Jahr 2019 stark gewachsen und hat seinen Umsatz deutlich gesteigert. Selective Data Transition wird im nordamerikanischen Markt inzwischen als geeigneter Weg für S/4HANA-Transformationen angesehen. cbs America hat einige Projekte in diesem Umfeld gewonnen, die ab Mitte 2020 live gehen werden. Zudem hat sich cbs in den USA im Bereich Carve-out und Post Merger Integration etabliert und große SAP-Rollout-Projekte gewonnen.

    Das Ziel großer Industrieunternehmen sind digitale Geschäftsprozesse auf einer globalen Lösungsplattform. Die internationale Unternehmensberatung cbs Corporate Business Solutions ist der Schlüssel für diese Vision. Die Prozessberater und SAP-Spezialisten unterstützen internationale Konzerne und Hidden Champions umfassend und weltweit.

    cbs gehört zur Materna-Gruppe und beschäftigt 630 Mitarbeiter am Firmensitz in Heidelberg, an sieben weiteren deutschen Standorten sowie acht internationalen Dependancen. Mit seiner globalen Beratungsorganisation, eigenen Near- und Offshore-Center sowie unterstützt durch ein starkes Partnernetz realisiert cbs erfolgreiche Großprojekte und kundennahe Lösungen rund um die Welt.

    Firmenkontakt
    cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH
    Erik Wegener
    Rudolf-Diesel-Str. 9
    69115 Heidelberg
    +49 (62 21) 33 04-0
    +49 (62 21) 33 04-200
    erik.wegener@cbs-consulting.de
    http://www.cbs-consulting.com

    Pressekontakt
    Donner & Doria Public Relations GmbH
    Oliver Stroh
    Bergheimer Straße 104
    69126 Heidelberg
    +49 (0)6221 43550-13
    +49 (0)6221 43550-99
    oliver.stroh@donner-doria.de
    http://www.donner-doria.de

    Bildquelle: cbs Corporate Business Solutions

  • itelligence: Virtueller Messestand statt LogiMAT – ein erfolgreiches Experiment

    itelligence: Virtueller Messestand statt LogiMAT – ein erfolgreiches Experiment

    Nach der Absage der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart konnte die itelligence AG erfolgreich das Konzept eines “ Virtuellen Messestands“ umsetzen. Zum Auftakt, am 10. März 2020, präsentierten Logistik-Experten der itelligence AG in Live-Vorträgen über Videokonferenzsysteme via Internet Neuheiten der Logistik-Branche. Die Themen reichten dabei von der SAP Supply Chain bis zu itelligence-Lösungen im Logistik-Bereich. Bei Kunden und Interessenten fand das Angebot große Aufmerksamkeit.

    Rund 1.000 Mal wurde auf den virtuellen Messestand bereits am ersten Messetag zugegriffen, um an den Videokonferenzen teilzunehmen oder sich die Inhalte im Nachgang herunterzuladen. Aufgrund dieser positiven Erfahrung, plant itelligence das Konzept des virtuellen Messestands nun weiter auszubauen.

    Oliver Schöps, Head of Sales Products & Cloud Solutions bei itelligence: „Die enormen Zugriffszahlen und Teilnehmer am virtuellen LogiMAT-Messestand bestätigen deutlich, dass ein virtuelles Programm den persönlichen Kontakt zwar nicht ersetzen kann, das Format aber sehr gut und gerne angenommen wurde. Aufgrund der für uns so deutlichen Nachfrage, werden wir unsere virtuelle Messe weiterhin für unsere Kunden online bereitstellen und sie in den nächsten Tagen und Wochen um weitere Themen und Inhalte aus der Logistik ergänzen.“
    Auf dem virtuellen Messestand stehen die nachfolgenden Vorträge und Videos bereits zum Download bereit:

    Teil 1: KEP- und Spediteurs-Anbindung direkt an SAP mit der Versandlösung it.x-press

    Teil 2: Digital Supply Chain mit SAP EWM

    Teil 3: Die Packtischlösung der nächsten Generation – it.x-packIT für SAP ERP, S/4HANA und EWM

    Teil 4: Digitales Gefahrstoff- und Gefahrgutmanagement mit der it.DGM-Suite

    Teil 5: Digital Supply Chain mit SAP TM

    Teil 6: Exportweltmeister Deutschland – Sanktionslistenprüfung und Zollanmeldung direkt aus SAP mit der itelligence Produkt Suite

    Weitere Logistik-Themen, Videos und Demos folgen in den kommenden Tagen. itelligence wird über weitere Neuerungen auf den Social-Media-Kanälen und der nun bekannten Landingpage zum virtuellen Messestand berichten.

    itelligence
    Die itelligence AG verbindet innovative SAP-Software und -Technologien mit Dienstleistungen und eigenen Produkten für die Transformation von IT-Landschaften und Geschäftsprozessen.
    Als SAP Global Platinum Partner begleitet itelligence den Mittelstand und Großunternehmen weltweit in allen Phasen der Transformation. Das Leistungsangebot umfasst IT-Strategie- und Transformationsberatung, Softwarebereitstellung, Implementierung, sowie Application Management und Managed Cloud Services. Dabei kombiniert das Unternehmen lokale Präsenz und globale Fähigkeiten mit umfassender Branchenexpertise. itelligence tritt an, um gemeinsam mit dem Kunden Neues zu schaffen und Innovationen durch den IT-Einsatz zu ermöglichen – und dies über alle Geschäftsbereiche des Kunden hinweg. Darauf vertrauen tausende zufriedene Unternehmen, teilweise schon seit der Gründung von itelligence vor 30 Jahren.
    Zahlreiche Auszeichnungen durch SAP und führende Analysten belegen, dass itelligence einen wichtigen Beitrag zu Innovation und langfristigem Geschäftserfolg leistet. Für das renommierte Wirtschaftsmagazin „brand eins“ gehört itelligence zu den besten und verlässlichsten Unternehmensberatern in Deutschland. itelligence ist ein Unternehmen der NTT DATA Gruppe und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 28 Ländern. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 1,040 Mrd. Euro.
    www.itelligencegroup.com

    Kontakt
    itelligence AG
    Silvia Dicke
    Königsbreede 1
    33605 Bielefeld
    0521 91 44 800
    anfrage@itelligence.de
    https://itelligencegroup.com/de/

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • itelligence AG verschiebt itelligence-Fachtagungen

    „NextGen Analytics für Management und Fachbereiche“, vom 12. März, in die KW 36 verschoben
    „Mit SAP für die Zukunft aufgestellt“, am 23. März, wird Teil der itelligence World am 17. Und 18. Juni in Mainz

    Zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern vor der zunehmende Ausbreitung des Coronavirus hat sich die itelligence AG entschlossen, die Fachtagung „NextGen Analytics“, am 12. März 2020 und die Veranstaltung „Mit SAP für die Zukunft aufgestellt“ am 23. März 2020 an die vorgesehenen Termine abzusagen. itelligence bietet alternative Termine an.

    Neuer Termine für die Fachtagung „NextGen Analytics für Management und Fachbereiche“
    Ein neuer Termin für die Fachtagung: „NextGen Analytics für Management und Fachbereiche“ ist für die 36. Kalender Woche in Bielefeld geplant. Die Details dazu wird itelligence zeitnah bekannt geben. Individuelle Vorinformationen hält die E-Mail-Adresse events@itelligence.de bereit.

    „Mit SAP für die Zukunft aufgestellt“ – Teil der itelligence World am 17. und 18. Juni
    In der geplanten Kundenmesse, itelligence World, am 17. und 18. Juni 2020 in Mainz, werden die Themen der Fachtagung „Mit SAP für die Zukunft aufgestellt“ nun integriert.

    Zu den Highlights der itelligence World zählt darüber hinaus die „intelligente Fabrik – Analytics zum Anfassen“. Die itelligence AG erwartet zur itelligence World unter dem Motto: „Transformation through Togetherness“ rund 2.000 Besucher in der „Halle 45“ in Mainz.
    Weitere Informationen und eine persönliche Beratung bietet die itelligence AG unter events@itelligence.de an.

    itelligence
    Die itelligence AG verbindet innovative SAP-Software und -Technologien mit Dienstleistungen und eigenen Produkten für die Transformation von IT-Landschaften und Geschäftsprozessen.
    Als SAP Global Platinum Partner begleitet itelligence den Mittelstand und Großunternehmen weltweit in allen Phasen der Transformation. Das Leistungsangebot umfasst IT-Strategie- und Transformationsberatung, Softwarebereitstellung, Implementierung, sowie Application Management und Managed Cloud Services. Dabei kombiniert das Unternehmen lokale Präsenz und globale Fähigkeiten mit umfassender Branchenexpertise. itelligence tritt an, um gemeinsam mit dem Kunden Neues zu schaffen und Innovationen durch den IT-Einsatz zu ermöglichen – und dies über alle Geschäftsbereiche des Kunden hinweg. Darauf vertrauen tausende zufriedene Unternehmen, teilweise schon seit der Gründung von itelligence vor 30 Jahren.
    Zahlreiche Auszeichnungen durch SAP und führende Analysten belegen, dass itelligence einen wichtigen Beitrag zu Innovation und langfristigem Geschäftserfolg leistet. Für das renommierte Wirtschaftsmagazin „brand eins“ gehört itelligence zu den besten und verlässlichsten Unternehmensberatern in Deutschland. itelligence ist ein Unternehmen der NTT DATA Gruppe und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 28 Ländern. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 1,040 Mrd. Euro.
    www.itelligencegroup.com

    Kontakt
    itelligence AG
    Silvia Dicke
    Königsbreede 1
    33605 Bielefeld
    0521 91 44 800
    anfrage@itelligence.de
    https://itelligencegroup.com/de/

  • Tech Mahindra unterstützt Ahlstrom-Munksjö bei digitaler Transformation mit SAP S/4HANA

    Eines der weltweit größten Programme für das S/4HANA-basierte ERP von SAP

    Tech Mahindra Ltd., ein führender Anbieter von Services und Lösungen für die digitale Transformation, IT, Netzwerke, Consulting & Engineering Services, unterstützt Ahlstrom-Munksjö bei der digitalen Transformation mit SAP S/4HANA. Es handelt sich um eines der weltweit größten Programme für das S/4HANA-basierte ERP von SAP. Ahlstrom-Munksjö ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich faserbasierter Materialien mit Hauptsitz in Helsinki, Finnland, und fünf Niederlassungen in Deutschland (Unterkochen, Dettingen, Archern, Bärenstein und Aalen).

    Ziel der Zusammenarbeit ist ein unternehmensweites, mehrjähriges Programm zur Erneuerung der Geschäftsplattform. Die effiziente, agile und fortschrittliche Plattform, die die HANA-Technologie von SAP weltweit nutzt, ist der Schlüsselfaktor bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie von Ahlstrom-Munksjö und wird mit vielen der laufenden Entwicklungsprogramme abgestimmt werden. Damit vertiefen beide Unternehmen ihre strategische Partnerschaft, um eine digitale Roadmap für das globale Geschäft von Ahlstrom-Munksjö zu erstellen.

    Kristiina Lammila, CIO, Ahlstrom-Munksjö, erklärt, „Tech Mahindra ist auch bei der großen IT-Transformation, die wir in den letzten fast sechs Jahren bei Ahlstrom-Munksjö durchgeführt haben, unser Partner gewesen. Das Unternehmen unterstützt uns auf vielen Ebenen, von der Strategieumsetzung über die Ausrichtung des Geschäftsprozessmanagements bis hin zur Sicherung des Geschäfts. Wir haben volles Vertrauen in Tech Mahindra und freuen uns, unsere Zusammenarbeit bei unserem nächsten großen Projekt, der Erneuerung unserer Geschäftsplattform, weiter zu vertiefen. „

    Rajesh Chandiramani, Senior Vice President, Tech Mahindra, ergänzt: „Tech Mahindra ist stolz darauf, als strategischer Transformationspartner auch für das Programm zur Erneuerung der Geschäftsplattform ausgewählt worden zu sein. Wir sind überzeugt, dass dieser Wandel zu einer stärkeren Kundenorientierung, mehr Wachstum und langfristiger Rentabilität für Ahlstrom-Munksjö führen wird“

    Diese Zusammenarbeit zwischen Tech Mahindra und Ahlstrom-Munksjö steht im Einklang mit der TechMNxt-Charta von Tech Mahindra, die sich auf die Nutzung von Technologien der nächsten Generation wie Cybersicherheit, künstliche Intelligenz, Blockchain, 5G und Internet der Dinge konzentriert, um die digitale Transformation zu ermöglichen sowie Spitzentechnologie-Lösungen und -Dienstleistungen für Kunden weltweit zu entwickeln.

    Über Ahlstrom-Munksjö
    Ahlstrom-Munksjö ist ein weltweit führender Anbieter von Materialien auf Faserbasis und beliefert weltweit Kunden mit innovativen und nachhaltigen Lösungen. Unsere Mission ist es, die Rolle der faserbasierten Lösungen für einen nachhaltigen Alltag weiter auszubauen.
    Unser Angebot umfasst Filtermaterialien, Trennpapiere, Materialien für die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, Dekorpapiere, Trägerpapiere für Schleifmittel und Klebebänder, elektrotechnisches Papier, Glasfasermaterialien, medizinische Fasermaterialien und Lösungen für die Diagnostik sowie eine Reihe von Spezialpapieren zum Einsatz in der Industrie und für den Endverbraucher.
    Unser Jahresnettoumsatz beträgt rund drei Milliarden Euro und wir beschäftigen rund 8.000 Mitarbeiter. Die Ahlstrom-Munksjö Aktie ist an der Nasdaq Helsinki und Stockholm notiert.
    Mehr unter www.ahlstrom-munksjo.com

    Tech Mahindra repräsentiert die vernetzte Welt mit innovativen und kundenorientierten IT-Dienstleistungen und Lösungen, die es Unternehmen, Partnern und der Gesellschaft ermöglichen, zu wachsen (Rise™). Das Unternehmen mit einem Umsatz von USD 4,9 Milliarden hat mehr als 130.800 Mitarbeiter in 90 Ländern und unterstützt über 964 globale Kunden, darunter auch Fortune-500-Unternehmen. Die Innovationsplattformen und wiederverwendbaren Assets von Tech Mahindra verbinden sich über eine Reihe von Technologien, um den Stakeholdern einen greifbaren Geschäftswert zu bieten. Tech Mahindra ist das höchstplatzierte Nicht-US-Unternehmen in der Forbes Global Digital 100 Liste (2018) und in der Forbes Fab 50 Unternehmen in Asien (2018).

    In Deutschland ist Tech Mahindra mit rund 800 Mitarbeitern an zehn Standorten vertreten und bedient Kunden branchenübergreifend.

    Tech Mahindra ist Teil der Mahindra Gruppe. Mit über 200.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern erwirtschaftet sie einen Umsatz von USD 21 Milliarden. Die Mahindra Gruppe hat eine führende Position in den Märkten Nutzfahrzeuge und Traktoren, Sekundärmarkt, Informationstechnologie und Ferieneigentum.

    Firmenkontakt
    Tech Mahindra
    Mark Roper
    . .
    . .
    .
    germany@techmahindra.com
    http://www.techmahindra.com

    Pressekontakt
    Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
    Christine Schulze
    Landshuter Straße 29
    85435 Erding
    +498122 559170
    christine@lorenzoni.de
    http://www.lorenzoni.de