Booster für mehr Datentempo? COMPUTER BILD testet das 5G-Netz

Hamburg (ots) –

Mehr Tempo, schnellere Reaktionszeiten – das verspricht 5G. Aber wie weit ist der neue Mobilfunkstandard schon verfügbar? Und wie schnell ist das 5G-Netz wirklich? Das zeigt der COMPUTER BILD-Netztest.

Um zu prüfen, wie es um 5G in Deutschland bestellt ist, verwendeten die Tester die COMPUTER BILD-Speedtest-App. Diese kam von Januar bis Mitte November 2021 über 291.000 Mal zum Einsatz. Das Ergebnis beeindruckt: Im Schnitt waren die Nutzer per 5G rund dreimal so schnell unterwegs wie per LTE – und mehr als doppelt so schnell wie mit einem durchschnittlichen DSL-Anschluss.

Besonders gut läuft 5G in Großstädten: Die Unterschiede zwischen Vodafone (152,7 Mbps) und O2 (149,2 Mbps) sind dort marginal, die Telekom liegt mit 162,4 Mbps knapp vorn. In Kleinstädten liegt die Telekom mit 169,3 Mbps noch über Großstadt-Tempo; Vodafone (112,5 Mbps) und O2 (99,3 Mbps) folgen mit Abstand. Auf dem Land ist der Unterschied zwischen Telekom (143,4 Mbps) und Vodafone (87,3 Mbps) enorm. Schlechte Nachricht für O2-Kunden: Hier gibt es für sie 5G nur sporadisch, daher auch kaum Messungen.

Fazit: Der 5G-Geschwindigkeitsvorteil ist real und deutlich spürbar. In der Großstadt liegen Telekom, Vodafone und O2 gleichauf, doch vor allem mit ihrem starken Auftritt in ländlichen Regionen holt die Telekom den Testsieg.

Den vollständigen 5G-Netztest lesen Sie in der aktuellen COMPUTER BILD-Ausgabe 25/2021, die ab dem 3. Dezember im Handel verfügbar ist.

Abdruck mit Quellenangabe „COMPUTER BILD“ honorarfrei.

COMPUTER BILD ist für über 20 Millionen Nutzer pro Monat der wichtigste Anlaufpunkt für Technik-Kaufberatung und nutzwertige Tipps in der digitalen Welt. Seit mehr als 20 Jahren liefert COMPUTER BILD ihren Lesern fundierte Einschätzungen zu Technik-Trends und gibt klare Produktempfehlungen – von A wie Android-Smartphone bis Z wie elektrische Zahnbürste. Die Experten der Redaktion bieten bestmögliche Beratung auf Basis unabhängiger Tests aus dem einzigartigen COMPUTER BILD-Labor.

Pressekontakt:

COMPUTER BILD Digital GmbH
Andrea Starke
E-Mail: andrea.starke@axelspringer.de

Original-Content von: COMPUTER BILD, übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Kabel 2.0 wird Gigabit-fähig: Mit DOCSIS 4.0 ins symmetrische Internet-Zeitalter

DOCSIS 4.0 ermöglicht Download- und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde über Koaxialkabel.

Digitale Transformation in der Produktion: Künstliche Intelligenz erfordert moderne Netzwerk- und Kabeltechnik

Die Einführung Künstlicher Intelligenz in Produktionsbetrieben erfordert eine leistungsfähige digitale Infrastruktur, die enorme Datenmengen in Echtzeit verarbeiten kann.

SEO-Contest Report E-3-10-250523: Die Keywordkönig-Challenge 2025 stresst schon eine Woche!

Passende Infos, Texte, Bilder und Videos sind wiederum sehr wichtig für den SEO-Contest zum Keyword Keywordkönig!

SEO-Contest Report E-3-08-250522: Top Seo-Contest des Jahres 2025 isi im Gange!

Alle Texte, Bilder und Videos sind wiederum sehr wichtig für den SEO-Contest zum Keyword Keywordkönig!

SEO-Contest Report E-3-05-250521: Wichtiges zum TOP Seo-Contest des Jahres 2025!

Unterstützende Texte, Bilder und Videos sind wieder sehr wichtig für den SEO-Contest zum Keyword Keywordkönig!