ZigaForm version 5.5.1

Netzwerktechnik: Weg zur erfolgreichen Digitalisierung führt über Modernisierung

So gut wie alle Unternehmen und Institutionen sind auf digitale Strukturen angewiesen. Die Modernisierung der Netzwerk- und Telekommunikationsinfrastruktur steht im Fokus.

BildInternet 4.0, E-Commerce, Künstliche Intelligenz und, und, und: Die Digitalisierung ist voll in Wirtschaft und Gesellschaft angekommen, erst recht getrieben durch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krisenerfahrungen seit Anfang 2020. So gut wie alle Unternehmen und Institutionen, ob ...

weiterlesen →
0

Herando Erfahrungen mit Bewertungsportalen – Das Netz vergisst nichts

Der gute Ruf eines Unternehmens entscheidet häufig über den wirtschaftlichen Erfolg. Leider kann im Internet heutzutage jeder über jeden schreiben – vermeintlich anonym, egal ob richtig oder falsch.

BildGerade jetzt, in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise ist die Pflege der eigenen Reputation wichtiger als je zuvor, da ein guter Ruf Tür und Tor für neue Geschäftsbeziehungen öffnen kann – aber ...

weiterlesen →
0

Digitalisierung mit Telkotec: Umfassende Karrierechancen

Für die weitere Digitalisierung werden dauerhaft hochwertige und stabile digitale Infrastrukturen für Privatpersonen und Unternehmen benötigt. Das führt zu guten und sicheren Karriereaussichten.

BildDie Studie „Digitalisierung in Deutschland“ der Beratungsgesellschaft PwC zeigt exemplarisch die Bedeutung der Digitalisierung und digitalen Transformation hierzulande. 44 Prozent der Befragten befürworten den Einzug der Digitalisierung in alle Lebensbereiche, und ...

weiterlesen →
0

Neues Prüftool von eRecht24 wegen Google Fonts Abmahnwelle online

eRecht24 Google Fonts Scanner

BildDer Legal Tech- und SaaS-Anbieter eRecht24 hat am Donnerstag, 01.09.22, ein neues Prüftool für das Scannen von Google Fonts auf Webseiten auf eRecht24.de veröffentlicht.

Der Google Fonts Scanner prüft, ob Google Fonts remote oder lokal auf einer Webseite eingebunden sind. Das neue Tool sowie das Ergebnis des Scans sind kostenlos zugänglich.

Hintergrund der schnellen Entwicklung des Scanners ist die aktuelle Abmahnwelle ...

weiterlesen →
0

WLAN in Alten- und Pflegeheimen – Silver Surfer sitzen auf dem Trockenen

Nur sechs Prozent der deutschen Pflegeeinrichtungen sind angemessen ausgestattet – WLAN in Alten- und Pflegeheimen ist unverzichtbar

BildMit den Verwandten online kommunizieren, sich im Internet informieren oder bei Amazon & Co. bestellen: Die Digitalisierung hat längst auch die älteren Generationen erreicht und mehr und mehr Senioren nutzen die Möglichkeiten, die das Internet bietet, ausgiebig. Doch wer in einem Alten- oder Pflegeheim seinen Lebensabend verbringt, sieht sich dabei meist gravierenden ...

weiterlesen →
0

Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit: Entwicklungschance für Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist in Wirtschaft und Industrie ist auf dem Vormarsch. Dafür brauchen Unternehmen eine professionelle Telekommunikations- und Netzwerktechnik.

BildDerzeit prägen große Themen die wirtschaftlich-soziale Debatte. Zum einen ist das die Nachhaltigkeit, vor allem im Kontext von Klimaschutz und gesellschaftlicher Gerechtigkeit. Die Politik hat das Problem erkannt und verbindlichen Klimaschutz durch das Bundes-Klimaschutzgesetz verordnet. ...

weiterlesen →
0

Schnelles Internet oder lange Leitung?

ARAG Experten informieren über das Recht auf schnelles Internet

Spätestens seit der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass vielerorts die Internetleitungen zu langsam sind. Ruckelnde Bilder, abgehackter Ton, Rauswurf aus dem Online-Meeting – für Schüler im Home-Schooling und Arbeitnehmer im Home-Office war konzentriertes Arbeiten teilweise unmöglich. Mit einer Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) haben Verbraucher seit letztem Dezember ein Recht auf schnelles Internet. Wie man herausfindet, ob die eigene Leitung schnell genug ist und was zu tun ...

weiterlesen →
0

Safer Internet Day 2022: Vernetzung und Engagement von Kindern im Internet stärken

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Safer Internet Day, Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum besser umzusetzen und ihre Perspektiven mehr als bisher zu berücksichtigen. Dafür braucht es aus Sicht der Kinderrechtsorganisation die Förderung kindgerechter, digitaler Instrumente zur Meinungsäußerung und Partizipation. Grundvoraussetzung dafür sind die Bereitstellung kostenloser, sicherer Internetzugänge, kindgerechte Informationen und Anwendungen sowie die Medienkompetenzförderung von Kindern und Jugendlichen, Eltern, Fachkräften und der Zivilgesellschaft.

Passend zum Motto des Safer Internet Day „Fit ...

weiterlesen →
0

Surfen im Netz? Aber sicher!

ARAG Experten über die Herausforderung der Digitalisierung

Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr findet er am 8. Februar statt – mit dem Motto „Together for a better Internet“. Auch die ARAG IT-Experten machen sich stark für ein sicheres, besseres Internet. Welche Auswirkungen Kriminalität im Netz für Unternehmen hat, welche neuen Herausforderungen sich durch das Arbeiten im Home-Office ...

weiterlesen →
0

Passwörter ändern: Abwechslung bringt Sicherheit

Tipps des R+V-Infocenters zum „Ändere-Dein-Passwort-Tag“ am 1. Februar

Wiesbaden, 28. Januar 2022. Jeder vierte Deutsche hat große Angst vor Datenmissbrauch im Internet. Das zeigt eine repräsentative Langzeitstudie der R+V. Trotzdem nutzen viele Surfer nur einfache Passwörter, um ihre Daten zu schützen – oder setzen eins für alles ein. Damit handeln sie jedoch mehr als fahrlässig, warnt das R+V-Infocenter zum „Ändere-Dein-Passwort-Tag“ am 1. Februar.

Ob nur den eigenen Vornamen, 123456 oder einfach „Passwort“: Viele Menschen entscheiden sich ...

weiterlesen →
0

Zahlreiche Gemeinden lassen EU-Förderprogramm zur Digitalisierung verstreichen

Mehr als 20 Millionen Euro ungenutzt

Deutschland hinkt in Sachen Digitalisierung meilenweit hinterher, nicht nur in Europa, sondern auch im globalen Vergleich. Fehlende finanzielle Mittel seien die Hauptursache, so zumindest der einhellige Tenor der deutschen Politik. Gerade die Gemeinden ächzen schon seit Jahren unter finanziellen Belastungen und fehlender Unterstützung von Bund und Ländern. Da sollte das WiFi4EU-Förderprogramm der EU zum Ausbau des öffentlichen WLAN-Netzwerkes wie ein Geschenk des Himmels wirken. Doch noch immer haben rund ...

weiterlesen →
0

Mehr als 20 Mio. EUR ungenutzt: Zahlreiche Gemeinden lassen EU-Förderprogramm zur Digitalisierung verstreichen

Öffentliches WLAN für alle

BildDeutschland hinkt in Sachen Digitalisierung meilenweit hinterher, nicht nur in Europa, sondern auch im globalen Vergleich. Fehlende finanzielle Mittel seien die Hauptursache, so zumindest der einhellige Tenor der deutschen Politik. Gerade die Gemeinden ächzen schon seit Jahren unter finanziellen Belastungen und fehlender Unterstützung von Bund und Ländern. Da sollte das WiFi4EU-Förderprogramm der EU zum Ausbau des öffentlichen WLAN-Netzwerkes wie ...

weiterlesen →
0
Seite 1 von 11 12345...»