Anaconda Inc. zu Gast auf der Konferenz PyConDE und PyData Berlin 2019

Expertenaustausch zu Open Source, Python, Data & Co.

Berlin/Austin, Texas, 01. Oktober 2019 – Vom 09. bis 11. Oktober findet die Konferenz PyConDE und PyData Berlin in den Räumlichkeiten des Kosmos statt. Auch die Anaconda Inc., Entwickler der weltweit bekannten Data-Science-Plattform, ist mit einem Vortrag von Keynote-Speaker Peter Wang, Chief Technology Officer bei Anaconda, und mehreren Fach-Sessions vertreten.

Die PyConDE und die PyData Berlin haben sich in diesem Jahr erstmals als Konferenz zusammengeschlossen. Die Tagung umfasst einige Tutorials und Vorträge sowie mehr als 100 Sessions zu PyData-Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Ethik sowie zu Python-Themen wie Programmierung, DevOps, Web und Django. Anaconda nutzt diese Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch und beteiligt sich aktiv mit seinem Know-how rund um Data Science und Machine Learning.

Peter Wang, CTO von Anaconda, spricht in seiner Keynote-Session am 11.10. (09:10 Uhr, Hauptsaal) über das Thema „Rethinking Open Source in the era of Cloud & Machine Learning“. Open Source ist ein wichtiger Bestandteil in vielen Bereichen moderner Technologien. In seinem Vortrag präsentiert Peter Wang diverse Sichtweisen hinsichtlich der Entwicklung von Open Source und teilt mit dem Auditorium Überlegungen über die Zukunft von Open Source.

Außerdem sind folgende drei Sessions der Anaconda Inc. Teil der Konferenz:

Donnerstag, 10.10.:

12:25 Uhr, Saal 6: „Panel: Turn any notebook into a deployable dashboard“ – Philipp Rudiger (Software Engineer); https://de.pycon.org/program/pydata-zt9ny9-panel-turn-any-notebook-into-a-deployable-dashboard-philipp-rudiger/

14:35 Uhr, Saal 2: „Current affairs, updates, and the roadmap of scikit-learn and scikit-learn-contrib“ – Adrin Jalali (Open Source Developer); https://de.pycon.org/program/pydata-x7fsx9-current-affairs-updates-and-the-roadmap-of-scikit-learn-and-scikit-learn-contrib-adrin-jalali/

Freitag 11.10.:

10:00 Uhr, Saal 5: „Create CUDA kernels from Python using Numba and CuPy“ – Valentin Haenel (Software Engineer/Open Source Developer); https://de.pycon.org/program/pydata-8nnmcu-create-cuda-kernels-from-python-using-numba-and-cupy-valentin-haenel/

„Wir freuen uns, diese Konferenz als Plattform nutzen zu können, um unser Expertenwissen zu vermitteln, aber auch selbst von anderen Erfahrungen zu profitieren“, sagt Mathias Reidel, Anaconda Sales Director Europe. „Die Konferenz wird von Experten für Experten organisiert und stellt deshalb qualitativ hochwertige Inhalte bereit.“

Über Anaconda:
Mit über 13 Millionen Anwendern ist Anaconda die weltweit populärste Data Science-Plattform. Anaconda Enterprise vereinfacht die Zusammenarbeit von Teams in Data Science- und Machine Learning-Projekten und automatisiert das Deployment der generierten Modelle. Die Lösung unterstützt Unternehmen unabhängig von ihrer Größe und skaliert von Einzelplatzlizenzen bis hin zur Verteilung auf tausenden von Knoten. Dabei ermöglicht sie den Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen und damit ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Firmenkontakt
Anaconda Inc.
Mathias Reidel
Quartier Potsdamer Platz – Linkstraße 2
10785 Berlin
+49 (0)30-700 127 042
mreidel@anaconda.com
http://www.anaconda.com

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Lena Schneider
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
02661-912600
ls@sprengel-pr.com
https://www.sprengel-pr.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Technology Reply gewinnt den Oracle Partner Award 2024 – Europa South Innovation

Oracle zeichnet Technology Reply als Gewinner der Oracle Partner Awards 2024 in der Kategorie Cloud/Technology Europe South Innovation aus.

MLFRAME REPLY integriert neuen Ansatz zur Modellierung von Wissensdatenbanken für Konversationsmodelle

REPLY: MLFRAME REPLY integriert einen neuen Ansatz zur Analyse und Modellierung von Wissensdatenbanken, um Konversationsmodelle zu erstellen

Reply erhält AWS-Kompetenz für generative KI

07.03.2024 | Reply erhält AWS-Kompetenz für generative KI und stellt damit seine Expertise bei der Umsetzung branchenübergreifender Lösungen unter Beweis

Intel und Concept Reply treiben KI-basierte Innovationen bei der Sicherheit autonomer Fahrzeuge voran

06.03.2024 | Intel und Concept Reply arbeiten zusammen, um KI-basierte Innovationen bei der Sicherheit autonomer Fahrzeuge voranzutreiben

Das Test Automation Framework von Concept Reply prüft Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Concept Reply, das auf IoT-Innovationen spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, hat den Anwendungsbereich seines Test Automation Frameworks auf Ladesysteme für Elektrofahrzeuge erweitert.