KI-Expertin Katharina Zweig: „Medien berichten ständig über die falschen Themen“ / journalist-Sonderausgabe zum Thema künstliche Intelligenz

Bonn (ots) – Die Informatikerin Katharina Zweig kritisiert, dass Medien beim Thema künstliche Intelligenz (KI) zu viel über Dinge berichten, die die Technik noch gar nicht leisten kann. Mit dem Fortschritt habe es sich eingeschlichen, dass der KI zu viel zugetraut wird, sagt Katharina Zweig im Interview mit dem Medienmagazin journalist. „Vieles, was heute spektakulär klingt, verpufft aber, wenn man die richtigen Fragen stellt.“

Gleichzeitig kämen Entwicklungen zu kurz, die bereits zum Greifen nah seien und das Potenzial hätten, unser Leben zu verändern, so Zweig. Vielen Journalist*innen fehle jedoch grundlegendes KI-Wissen. Hier setzt für Katharina Zweig die Pflicht der Wissenschaftskommunikation ein: „Solange Journalist*innen eine Technologie noch nicht beurteilen können, müssen wir Wissenschaftler*innen uns die Zeit nehmen, zu erklären, welche Risiken und Chancen darin liegen.“ Katharina Zweig ist Bioinformatikerin und leitet an der TU Kaiserslautern am Fachbereich Informatik das Algorithm Accountability Lab.

Das gesamte Interview mit Katharina Zweig lesen Sie in der journalist-Spezialausgabe zum Thema künstliche Intelligenz, die gerade erschienen ist. Der journalist ist das wichtigste Magazin für Journalist*innen in Deutschland. Herausgeber ist der Deutsche Journalisten-Verband, Verlag: Journalismus3000 GmbH.

Weitere Themen der KI-Ausgabe:

– Künstliche Intelligenz in den Redaktionen: Wo, wie und mit welchem Ergebnis Rundfunkanstalten, Zeitungs- und Zeitschriftenverlage schon mit KI-gestützter Technik arbeiten.

– Wie ich einmal mit einem Menschen einen Text schrieb: ein Essay von Jacob Vicari (Mensch) und Jamila (KI)

– Müssen Journalist*innen programmieren können? Welche Rolle neue Technologien heute an Journalistenschulen spielen.

Pressekontakt:

Matthias Daniel
Chefredakteur und Publisher
journalist
Magazin für Journalist*innen

journalist@journalist.de
daniel@journalist.de

Tel. 0228/20172-25

https://www.journalist.de
https://www.twitter.com/journ_online
https://www.facebook.com/derjournalist
https://www.instagram.com/journ_insta

Original-Content von: journalist – Das Medienmagazin, übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Vertriebsmanagement neu denken: Wie HotelPartner mit innovativer IT & Expertise Hoteliers nachhaltig entlastet

Mit Hilfe einer modularen Plattform, KI-Unterstützung und digitalisiertem Onboarding will das Unternehmen die Zukunft des Revenue- und Distributionsmanagements in der Hotellerie aktiv mitgestalten.

Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten

Der Assistent wurde in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services und Storm Reply entwickelt

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Storm Reply und Audi setzen mit agentenbasierter KI neue Maßstäbe für das Cloud Management

Ein digitaler Assistent verbessert Cloud-Infrastrukturen, erkennt Sicherheitsrisiken und liefert personalisierte Empfehlungen in Echtzeit.

Maximale Conversion, minimale Hürden: Neue Webbuchungsmaschine für Hoteliers

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine "B.E. Quick" zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus vereinfacht.