Exeon vereinfacht den Einsatz von Network Detection and Response

Das Schweizer IT-Security Unternehmen Exeon Analytics hat die NDR-Plattform ExeonTrace um Cloud-Anbindungen und neue Anomaly-Handling-Funktionalitäten erweitert.

BildDie aktuelle Version vereinfacht sowohl die Einführung als auch den nahtlosen Betrieb von NDR in On-Premise-, Cloud- und hybriden Umgebungen deutlich. Wie bereits die Vorgänger-Versionen ist das aktuelle Release komplett Software-basiert und kommt im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen ohne jede zusätzliche Hardware aus, was nicht nur Investitionen, sondern auch die Betriebskosten reduziert. Die weiterentwickelte Architektur der aktuellen Version von ExeonTrace erlaubt Analysten, die Lösung auf Knopfdruck auf ihre Umgebung abzustimmen, und bildet eine flexible Plattform für den Einsatz ausgefeilter und performanter KI-Algorithmen zur intelligenten Erkennung aktueller Bedrohungen einschließlich von Zero Day Exploits.

Als umfassende NDR-Plattform ermöglicht ExeonTrace durch KI-basierte Verhaltens- und Verkehrsanalyse die zuverlässige und frühzeitige Erkennung von Angreifern, die den Perimeter bereits überwunden haben. Die Plattform ermöglicht eine umfassende Visualisierung aller Datenflüsse im Unternehmensnetz und lässt sich nahtlos in bestehende SIEM- oder EDR-Lösungen integrieren. Nach einer ersten Lernphase und aufgrund bereits vor der Implementierung integrierter Regeln erkennt ExeonTrace zuverlässig Anomalien und verdächtiges Verhalten innerhalb der gesamten Infrastruktur und ist auch in der Lage, Bedrohungen im Detail zu analysieren und zu bewerten. So werden False Positives auf ein Minimum reduziert, damit die Sicherheitsteams sich auf wirklich kritische Ereignisse konzentrieren können.

Metadaten ermöglichen Analyse verschlüsselten Verkehrs

Seine hohe Performance verdankt ExeonTrace der Tatsache, dass die Plattform lediglich Metadaten aus den Paket-Headern und System-Log-Informationen verarbeitet, um Datenflüsse zu analysieren und zu visualisieren. Das Einbinden von System-Log-Informationen erlaubt auch die Analyse des verschlüsselten Verkehrs, der in vielen Umgebungen bereits zwischen 50 und 90 Prozent ausmacht. Auf diese Weise können Sicherheitsverantwortliche sonst vorhandene tote Winkel eliminieren, ohne in zusätzliche Hardware für die aufwändige Entschlüsselung und erneute Verschlüsselung zwischen den Endpunkten investieren zu müssen. Zudem nutzt ExeonTrace eine Graph-Datenbank zur Speicherung der kontextualisierten Daten, die im Vergleich zu herkömmlichen Logdaten nur einen Bruchteil des Speicherplatzes benötigt.

„Die überarbeitete Architektur von ExeonTrace ermöglicht eine einfache Implementierung und einen produktiven NDR-Betrieb innerhalb von Stunden statt Tagen oder Wochen“, so Gregor Erismann, CCO von Exeon Analytics.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Exeon Analytics AG
Herr Gregor Erismann
Grubenstrasse 12
8045 Zürich
Schweiz

fon ..: +41 44 500 77 21
web ..: http://www.exeon.com
email : exeon@prolog-pr.com

Pressekontakt:

Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München

fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : exeon@prolog-pr.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Governance Risk and Compliance: Neue Plattform für GRC-Lösungen startet durch

Neue Online-Plattform bietet Lösungen für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC), um Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen.

Mit NDR gegen Ransomware wie Akira

Mit dem Erscheinen der Ransomware Akira sehen sich vor allem große und an Kritis oder NIS 2 gebundene-Unternehmen einer neuen Gefahr gegenüber gestellt.

PwC Luxemburg schließt Partnerschaft mit dem Schweizer Security-Unternehmen Exeon Analytics

wC Luxemburg, das größte professionelle Dienstleistungs-Unternehmen in Luxemburg und weltweit renommiertes Unternehmen für betriebswirtschaftliche Lösungen

OT- und IoT-Netzwerke sind oft Stiefkinder der IT-Sicherheit

Mangelnde Erkennung von Cyberattacken und ein oft rudimentärer Schutz gefährden viele OT- und IoT-Umgebungen in kritischen Infrastrukturen, warnt der Security-Spezialist Exeon Analytics.

Radware bekämpft Tsunami-DDoS-Attacken

Radware stellt eine neue Cloud Web DDoS Protection-Lösung gegen sogenannte Tsunami-Angriffe vor.