Mit Krypto-Algorithmen gegen Bad Bots

Radware hat seinen Bot Manager um einen neuen Satz von Krypto-Mitigationsalgorithmen erweitert.

Inspiriert von Blockchain-Methoden helfen die Algorithmen dabei, Sicherheitslücken zu schließen, die es ausgeklügelten Bots ermöglichen, herkömmliche CAPTCHA-Lösungen zu umgehen und eine Website oder Anwendung zu schädigen. Gleichzeitig ermöglichen sie es echten Besuchern, die Website ohne CAPTCHAs zu nutzen.

„Das Problem der Bad Bots wird für große und kleine Unternehmen immer größer“, sagt Dr. David Aviv, Chief Technology Officer von Radware. „Bösartige Bots werden für alles Mögliche eingesetzt, von der Erbeutung von Konzertkarten über die Blockierung von Lagerbeständen bis hin zu Kontoübernahmen und Kreditkartenbetrug.“

Auch wenn CAPTCHAs eine beliebte Option sind und für einige Anwendungsfälle funktionieren, sind sie laut Radware nicht mehr in der Lage, Schutz vor den skalierbaren und ausgeklügelten Bots von heute zu bieten. Unternehmen müssen daher über eine traditionelle Standardlösung hinausgehen und zu einem mehrschichtigen Verteidigungsmechanismus übergehen, der selbst die fortschrittlichsten Bot-Angriffe abwehren kann.

Laut Radware ist die Anzahl der Angriffe mit Bots der 4. Generation im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 144 % gestiegen. Während die Verwendung von CAPTCHAs die beliebteste Methode war, um bösartige Bots von Websites fernzuhalten, können CAPTCHAs zu Benutzerunfreundlichkeit, Kundenfrustration und Abwanderung führen. Durch den Einsatz verschiedener Techniken zur Umgehung des digitalen Fingerabdrucks sowie von Anti-CAPTCHA-Plugins und CAPTCHA-Lösungsfarmen können Bot-Master CAPTCHAs komplett umgehen. Die Sicherung von Internetangeboten vor Bots wird dadurch zu einer immer größeren Herausforderung.

Zero Trust ohne CAPTCHAS

Um diesen Taktiken entgegenzuwirken, bilden die neuen Krypto-Minderungsalgorithmen von Radware die Grundlage für einen neuen Zero-Trust-Ansatz für öffentlich zugängliche Web- und API-Anwendungen. Da die Mitigation hinter den Kulissen stattfindet, ist sie für Besucher unsichtbar. Dies macht es für böswillige Akteure schwierig, sie zu manipulieren, und erhöht durch Vermeidung von CAPTCHAs auch für eine höhere Benutzerfreundlichkeit. Um die Anwendungssicherheit zu erhöhen, erfolgt die Mitigation außerdem kontinuierlich. Sie arbeitet mit nahezu null Karenzzeiten, um böswillige Bot-Maschinen zu beschäftigen und ihre Ressourcen zu erschöpfen sowie die Motivation der Bot-Master für Angriffe zu bremsen.

Der Radware Bot Manager schützt vor allen Formen automatisierter Angriffe, einschließlich Account-Takeover, Denial of Inventory, Application DDoS, Werbe- und Zahlungsbetrug und Web Scraping.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Radware GmbH
Herr Michael Gießelbach
Robert-Bosch-Str. 11a
63225 Langen
Deutschland

fon ..: +49 6103 70657-0
web ..: https://www.radware.com
email : radware@prolog-pr.com

Pressekontakt:

Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München

fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: https://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.com

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Governance Risk and Compliance: Neue Plattform für GRC-Lösungen startet durch

Neue Online-Plattform bietet Lösungen für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC), um Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen.

Mit NDR gegen Ransomware wie Akira

Mit dem Erscheinen der Ransomware Akira sehen sich vor allem große und an Kritis oder NIS 2 gebundene-Unternehmen einer neuen Gefahr gegenüber gestellt.

PwC Luxemburg schließt Partnerschaft mit dem Schweizer Security-Unternehmen Exeon Analytics

wC Luxemburg, das größte professionelle Dienstleistungs-Unternehmen in Luxemburg und weltweit renommiertes Unternehmen für betriebswirtschaftliche Lösungen

OT- und IoT-Netzwerke sind oft Stiefkinder der IT-Sicherheit

Mangelnde Erkennung von Cyberattacken und ein oft rudimentärer Schutz gefährden viele OT- und IoT-Umgebungen in kritischen Infrastrukturen, warnt der Security-Spezialist Exeon Analytics.

Radware bekämpft Tsunami-DDoS-Attacken

Radware stellt eine neue Cloud Web DDoS Protection-Lösung gegen sogenannte Tsunami-Angriffe vor.