112.BiblioCon2024 – die größte deutsche Fachkonferenz des Bibliothekswesens vom 4. bis 7. Juni in Hamburg

Auf der BiblioCon werden unter dem Motto Motto offen.lokal.global. Themen wie KI, Fachkräftemangel, Datenhoheit, Demokratieförderung oder OpenAccess für Bibliotheken diskutiert.

Hamburg, 31.5.2024: Unter dem Motto offen.lokal.global. treffen sich nächste Woche Bibliothekar:innen und Informationsprofessionals im Congress Center Hamburg zur 112.BiblioCon2024. Die Bibliocon ist seit 1900 die zentrale Fachtagung des deutschen Bibliotheks- und Informationswesens, auf der neue Produkte, Trends und Branchenneuigkeiten vorgestellt und Themen wie Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel, Datenhoheit, Demokratieförderung oder Open Access diskutiert werden. Der Kongress will zeigen, welchen gesellschaftlichen Beitrag Bibliotheken in den Bereichen Bildung, Wissensvermittlung, Lese- und Demokratieförderung leisten können. Die Veranstalter, der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) und der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) erwarten mehr als 3.500 Teilnehmende aus 20 Ländern. „Wir freuen uns auf spannende Themen, auf neue Produkte der Firmen, auf die Diskussionen und nicht zuletzt auf die Gastfreundschaft der Hamburger:innen“, sagen die Gastgeberinnen Ute Engelkenmeier vom BIB und Anke Berghaus-Sprengel vom VDB.

DAS MOTTO
offen.lokal.global. ist das Motto der diesjährigen Bibliocon. Offen steht für eine vielfältige und offene Gesellschaft, für die sich Bibliotheken einsetzen. Sie wirken lokal für ein demokratisches und lebendiges Miteinander und orientieren sich an globalen Trends und Entwicklungen. Bibliotheken stehen für den offenen Zugang zu Wissen und für verlässliche, zeitgemäße Informationsvermittlung auf hohem Niveau.

DAS PROGRAMM
Das Kongressprogramm umfasst an vier Tagen, 240 Veranstaltungen, in 21 parallelen Räumen. 33 Sessions werden per Livestream übertragen. 129 Firmen stellen in einer Fachausstellung ihre neuesten Produkte vor. Kongressbegleitend finden weitere 56 Veranstaltungen, Führungen und Lesungen in verschiedenen Hamburger Bibliotheken, 10 Stadtführungen durch und um Hamburg und eine Kongressparty am 06.06.2024 im Edelfettwerk statt.
Auf der Eröffnungsveranstaltung am 04.06.2024 um 18:30 Uhr wird der Journalist und Gründer des Portals FragDenStaat Arne Semsrott die Festrede halten. Semsrott engagiert sich für Themen wie Informationsfreiheit, Transparenz und Lobbyismus. Sein neues Buch „Machtübernahme“ erscheint am 3. Juni 2024.
o Das gesamte Programm finden Sie hier: https://2024.bibliocon.de/programm/
o Einen Überblick über Schwerpunktthemen finden Sie hier: https://2024.bibliocon.de/wp-content/uploads/2024/05/PM_BiblioCon_Schwerpunktthemen.pdf
o Die Kongress-Highlights finden Sie hier: https://2024.bibliocon.de/wp-content/uploads/2024/05/PM_BiblioCon_Highlights.pdf

IHR BESUCH AUF DER BIBLIOCON
Medienvertreter können sich über das Online-Registrierungsformular auf https://2024.bibliocon.de/registrierung/mit einem entsprechenden Nachweis für die Konferenz akkreditieren.
Vor Ort ist Kerstin Mordhorst unter folgender Kontaktmöglichkeiten für Sie erreichbar: +49 171 9758003 oder kmordhorst@kit-group.org.

LESEN SIE WEITERE PRESSEMELDUNGEN AUF https://2024.bibliocon.de/presse/
o Mit den Angeboten der Bibliotheken die Lesekompetenz verbessern
o Bibliotheken fordern klare Regelungen und Unterstützung von der Politik

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

K.I.T. Group GmbH
Frau Kerstin Mordhorst
Kurfürstendamm 71
10709 Berlin
Deutschland

fon ..: 030 246 03 – 260
web ..: https://2024.bibliocon.de/
email : bibliocon@kit-group.org

Pressekontakt:

B2
Frau Anja Baer
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin

fon ..: 03097005030
web ..: https://2024.bibliocon.de/presse/
email : presse@bibliocon.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Das Übersetzernetzwerk Hamburg erweitert Sprachangebot

Nicht nur Englisch, Französisch, Ukrainisch, Russisch und Rumänisch - sondern jetzt auch Dari, Farsi, Persisch, Chinesisch, Indonesisch und Japanisch auch als beglaubigte Übersetzung in Hamburg

ALLATRA-Präsidentin sprach mit Papst Franziskus über Klimawandel

Papst Franziskus empfing ALLATRA-Präsidentin. Gesprächsthemen waren Klimawandel, KI und Technologie. Papst segnete die Organisation. ALLATRA thematisierte Verfolgung durch Anti-Sekten-Organisationen

VARIO Software AG kürt Business Partner 2023

Der ERP-Hersteller VARIO Software AG kürte in diesem Jahr das Unternehmen OSKO IT aus Hamburg zum Business Partner des Jahres 2023.

Anforderungsmanagement mit Bernd Lohmeyer: Digitalisierung nach Plan

Fehler, Pannen und Kosten: Digitalisierungsexperte Bernd Lohmeyer zeigt, was wir in Sachen Anforderungsanalyse und Anforderungsmanagement vom Berliner Flughafen lernen können.

Experte Lohmeyer rät: Künstliche Intelligenz im UX-Design zum Mittel der Wahl machen

UX-Designer wie Bernd Lohmeyer sind im Prozess der Softwareentwicklung die Schnittstelle zwischen User, IT und Management. KI kann starke Wirkungen für Kunden und Verbraucher herstellen.