Tracing von eingebetteten Multicore-Systemen

Neue Technologie für Mehrkern-Architekturen

Seit vielen Jahren übernehmen Steuergeräte im Automobil immer mehr und rechenintensivere Aufgaben – und kein Ende dieses Trends ist in Sicht. Mit der zunehmenden Komplexität steigt natürlich die Fehlerwahrscheinlichkeit und es sinkt die Fehlerbeseitigungseffizienz.

Die stetig steigende Rechenlast macht die Verwendung von Multicore-Prozessoren für viele Anwendungen unvermeidbar. Der Übergang von der sequentiellen Abarbeitung zu parallelisierter Abarbeitung kann aber zu sehr schwer reproduzierbaren Fehlern führen, wenn der Code-Bestand nie für eine parallele Ausführung gedacht war. Multicore-Prozessoren bieten zwar mehr Rechenleistung als Single-Core-Architekturen, doch ist die Wahrscheinlichkeit von schwer erkennbaren und durch Nebenläufigkeit bedingter Fehler höher.

Accemic Technologies hat hier eine Lösung! Das Unternehmen ist der Technologievorreiter im Bereich der automatisierten, nichtintrusiven und kontinuierlichen Analyse von eingebetteten Systemen. Damit werden Softwaretests effektiv und effizient. Accemic verfügt über ausgezeichnete Expertise u.a. in folgenden Bereichen:
-FPGA-Entwicklung (Mitarbeiter von uns waren u.a. auch schon bei Xilinx tätig)
-Entwicklung von Embedded Software im Bereich von sicherheitskritischen und Multicore-Systemen
-Entwicklung komplexer Elektronik (High-Speed, FPGA, DDR4, VPX)
-Software-Engineering
-Forschungsvorhaben (nationale und EU-Projekte)

Accemic hat ein wohl sehr ambitioniertes, aber erreichbares Unternehmensziel. Die Annäherung an das Ideal der fehlerfreien Software. Neben einer wohl überlegten Systemarchitektur und einer guten Implementierung sind (a) möglichst vollständige Tests und (b) Vorkehrungen für den Umgang mit Fehlern im Feld wichtige Voraussetzungen, um ein Produkt termingerecht und in bestmöglicher Qualität entwickeln, vermarkten und warten zu können.

Jetzt präsentiert Accemic eine neue Technologie, die zur Messung des Zeitverhaltens von Programmen auf Mehrkern-Architekturen, zur Messung von Testüberdeckung (Coverage) im Zielsystem und zur Analyse komplexer Fehler verwendet werden kann. Das CEDARtools®-System ist ein Verifikationswerkzeug mit der Fähigkeit zur langandauernden, umfassenden, nichtintrusiven und automatisierten Analyse von Abläufen in Prozessoren.

CEDARtools® nutzt komplexe Elektronik und clevere Software, um wesentliche Vorgänge innerhalb eines Prozessors auf einem digitalen Zwilling in Echtzeit nachzubilden. Damit lassen sich live verfolgbare strukturelle Tests, auch auf höheren Testebenen durchführen. Zudem wird, gesteuert durch eine verständliche Hochsprache, die dynamische Messung von Ausführungszeiten oder die Analyse von Wirkketten ermöglicht.

CEDARtools® ist das erste nicht-intrusive Live-Beobachtungstool für eingebettete Systeme mit unbeschränkter Beobachtungsdauer: nicht Millisekunden oder Sekunden, sondern Stunden, Tage oder Wochen, wobei die Ergebnisse sofort verfügbar sind. Dabei wird die Ausführung des Release-Code ohne dessen Beeinflussung beobachtet. Die strukturelle Testabdeckung sowie ein komplexes Timing-Verhalten kann ohne Instrumentierung gemessen werden, auch bei der Ausführung von Integrations- und Systemtests oder im operativen Betrieb.

Accemic Technologies ist Wegbereiter für die automatisierte, nichtintrusive und kontinuierliche Analyse von eingebetteten Systemen. Die zunehmende Komplexität dieser Systeme, insbesondere bei der Verwendung von Multicore-Prozessoren, führt zu einer überproportional wachsenden Zahl an Softwarefehlern, deren Beseitigung immer aufwändiger wird. Genau hier unterstützen wir unsere Kunden mit neuartigen Möglichkeiten für nichtfunktionale und strukturelle Tests sowie für die Fehlersuche.

Wir helfen, eingebettete Systeme zuverlässiger zu machen.

Firmenkontakt
Accemic Technologies GmbH
Alexander Weiß
Franz-Huber-Strasse 39
83088 Kiefersfelden
+49 8033 6039790
aweiss@accemic.com
https://accemic.com/

Pressekontakt
TOM4U
Tina Schmid
Burg 1
67317 Altleiningen
01718029004
ts_tom@outlook.de
http://www.tom4u.net

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

artec technologies AG: Neuentwicklung einer KI-basierten Spracherkennung mit integrierter Übersetzungsfunktion

artec technologies AG wird ihre neue KI-Lösung und weitere Innovationen auf der internationalen Broadcastmesse IBC in Amsterdam vom 15. bis 18. September 2023 präsentieren.

B2B Marketing 2022 – Unbedingt Fehler vermeiden“

Live am 08. März 2022, 10:00 - 10:45 Uhr Neukundengewinnung...

AREALCONTROL gewinnt Deutschen Telematik Preis 2022

DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge Arealcontrol gewinnt Deutschen Telematik Preis 2022, Kategorie "Field Service" Über 40 Anbieter am Start - Prüfungsverfahren unter wissenschaftlicher Aufsicht.

SYSGO stellt RTOS für sicherheitskritische Controller-basierte Anwendungen vor

PikeOS für MPU erweitert die Möglichkeiten für sicherheitskritische Embedded-Hardware in den Bereichen Raumfahrt, Avionik, Automotive und Medizintechnik

RTI erhält MegaGrant von Epic Games Unreal Engine

Verbesserung der Echtzeit-Datenkonnektivität und Interoperabilität in virtuellen Umgebungen Sunnyvale (USA)/München,...