Digital dabei sein – Keine Frage des Alters

Bonn (ots) – Ältere bei Digitalisierung mitnehmen

Digitale Kommunikationskanäle sind für die gesellschaftliche Teilhabe wichtiger denn je. Das zeigt sich in der Corona-Pandemie für ältere Menschen besonders deutlich: Viele Familien haben mit den Großeltern die Anwendung von WhatsApp, Zoom oder Facetime eingeübt, um in Zeiten physischer Distanz wenigstens digital in Kontakt zu bleiben. Während für viele Ältere die Nutzung des Internet selbstverständlich ist, haben andere Vorbehalte oder schlicht Scheu, mit den digitalen Medien umzugehen. Die Deutsche Seniorenliga möchte Senior*innen darin bestärken, ohne Berührungsängste digital dabei zu sein – denn es lohnt sich. Eine in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom herausgegebene Broschüre beantwortet grundlegende Fragen zum Zugang in die digitale Welt und zeigt auf, wie man ein zuverlässiges und sicheres Heimnetzwerk einrichtet.

Kompetenz erfordert Information, aber auch Unterstützung

Einige ältere Menschen tun sich nach wie vor schwer damit, die digitale Welt für sich zu entdecken. „Dabei ist digital dabei zu sein ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe“, ist Dr. Claudia Müller, Juniorprofessorin für Informationstechnologie für die alternde Gesellschaft an der Universität Siegen, überzeugt: Wer digitale Technologien nutzt, habe die Möglichkeit, von überall und zu allen Themen Informationen abzurufen, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und darüber hinaus auf ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm zurückzugreifen.

Sich einfach mehr zutrauen

Ältere Menschen sind grundsätzlich ebenso wie jüngere in der Lage, notwendige Kompetenzen zu erlangen, um in der digitalen Welt zu agieren. „Wichtig ist, Hemmschwellen und Berührungsängste abzubauen“, meint Dr. Ferri Abolhassan, Servicechef der Deutschen Telekom. Das erreicht man durch Information, vor allem aber durch tatkräftige Unterstützung und den persönlichen Kontakt. „Wir möchten Ältere genauso wie Jüngere ermutigen, sich den Einstieg in die digitale Welt selbstbewusst zuzutrauen, Anlaufstellen anzusteuern und Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen“, so Abolhassan.

Informativer Ratgeber

Die kostenlose Broschüre „Digital dabei sein – Keine Frage des Alters“ erklärt leicht verständlich die Auswahl und Einrichtung eines schnellen und sicheren Internet- bzw. WLAN-Anschlusses und des Heimnetzwerks. Weitere Themen sind die Tarifwahl und die Datensicherheit. Aufgezeigt wird auch, wo man Unterstützung, beispielsweise durch Lernangebote, Serviceleistungen und Tipps zur Nutzung digitaler Medien erhält. www.digital-dabei-sein.de Bestelladresse: Deutsche Seniorenliga e.V., Heilsbachstraße 32 in 53123 Bonn.

Pressekontakt:

Deutsche Seniorenliga e.V.
c/o MedCom International GmbH
René-Schickele-Straße 10
53123 Bonn
Germany
Fon: 0049 (0)228-30 82 1-0
Mail: dung@deutsche-seniorenliga.de

Original-Content von: DSL e.V. Deutsche Seniorenliga, übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

KI im Unternehmen: Wie DKI – Die KI-Beratung Mittelständler bei sinnvollen Anwendungen unterstützt

Viele Firmen fragen sich: Welche KI passt zu uns - und wie starten wir sinnvoll? DKI - Die KI-Beratung hilft beim Einstieg mit Augenmaß, Orientierung und praxisnaher Umsetzung.

KI-Sekretariat meiti integriert mit HERO Software und erleichtert Handwerksbetrieben die Büroarbeit

Durch die Integration zwischen HERO und meiti sparen Betriebe Zeit und verpassen nie wieder Kundenanfragen. Die meiti KI beantwortet 24/7 Kundenanrufe und synchronisiert sie automatisch in HERO.

Kabel 2.0 wird Gigabit-fähig: Mit DOCSIS 4.0 ins symmetrische Internet-Zeitalter

DOCSIS 4.0 ermöglicht Download- und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde über Koaxialkabel.

Wi-Fi 7: Mit neuer WLAN-Generation auf Zukunftskurs

Der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 bedeutet weniger Funklöcher, mehr gleichzeitige Nutzer, schnellere Datenverbindungen und ein deutlich stabileres Netzwerk auch bei hoher Auslastung.

Event-Einladung: Erhardt+Leimer gibt vor Ort Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im B2B

Exklusives Digitalisierungsevent für Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Kooperation mit dem VDMA und TechDivision am 09.07. in Stadtbergen bei Augsburg.