Neues Prüftool von eRecht24 wegen Google Fonts Abmahnwelle online

eRecht24 Google Fonts Scanner

BildDer Legal Tech- und SaaS-Anbieter eRecht24 hat am Donnerstag, 01.09.22, ein neues Prüftool für das Scannen von Google Fonts auf Webseiten auf eRecht24.de veröffentlicht.

Der Google Fonts Scanner prüft, ob Google Fonts remote oder lokal auf einer Webseite eingebunden sind. Das neue Tool sowie das Ergebnis des Scans sind kostenlos zugänglich.

Hintergrund der schnellen Entwicklung des Scanners ist die aktuelle Abmahnwelle wegen Google Fonts, die von Abmahnkanzleien und Privatpersonen kürzlich losgetreten
wurde. Die Abmahner versuchen somit Webseitenbetreibern aufgrund eines Urteils des LG München das Geld aus der Tasche zu ziehen.

eRecht24 rät Betroffenen, nicht direkt auf Abmahnungen zu reagieren oder diese zu bezahlen. Im Falle einer Remote-Einbindung von Google Fonts sollten Webseitenbetreiber dringend auf eine DSGVO-konforme und rechtssichere lokale Einbindung umsteigen.

Zum eRecht24 Google Fonts Scanner: https://www.e-recht24.de/google-fonts-scanner 

eRecht24 ist als eine der bekanntesten digitalen Informationsplattformen rund um die Themen Internetrecht, Datenschutz und E-Commerce am Legal Tech Markt vertreten und hilft täglich tausenden Webseitenbetreibern und Agenturen dabei ihre Webseiten rechtssicher zu gestalten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

eRecht24 GmbH & Co. KG
Herr RA Sören Siebert
Lietzenburger Str. 94
10719 Berlin
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://www.e-recht24.de/
email : info@e-recht24.de

.

Pressekontakt:

eRecht24 GmbH & Co. KG
Herr RA Sören Siebert
Lietzenburger Str. 94
10719 Berlin

fon ..: –
web ..: https://www.e-recht24.de/
email : info@e-recht24.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter newmedia365.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Ähnliche Artikel

Bugcrowd übernimmt Mayhem Security

Gemeinsame Plattform ermöglicht die Integration KI-gestützter Automatisierung mit menschlicher Kompetenz in Sicherheitstests

leitzcloud by vBoxx bringt Business Suite LC-One auf den Markt

LC-One vereint alle digitalen Kollaborations- und Infrastrukturdienste

Wirtschaftstag 2025: Wege zur digitalen Resilienz

Sonicwall bringt Cybersicherheitspakt 2023 in die Diskussion

Maximale Effizienz durch Prosmap im Medizintechnikbereich

Prosmap bietet Medizintechnikherstellern die maximale Effizienz bei der Produktentwicklung und -überwachung. Die Plattform vereint alle notwendigen Funktionen, um den gesamten Lebenszyklus eines Produkts effizient zu verwalten. Sicherheit ist dabei ein zentraler Punkt, der den Herstellern Vertrauen gibt.

Reply auf der OMR 2025: Den Mehrwert von KI erleben

Auch in diesem Jahr ist Reply auf dem OMR Festival vertreten.