Schlagwort: Energy

  • Innovative SAP-Lösungen für Österreichs Energieversorger

    Innovative SAP-Lösungen für Österreichs Energieversorger

    Consulting-Unternehmen koenig.solutions expandiert nach Wien

    Walldorf/Wien, 24. Januar 2022 – Die Walldorfer SAP-Beratung koenig.solutions gründet eine Niederlassung in Österreich. In Wien beraten die Experten des Unternehmens seit Ende letzten Jahres die Energieversorger des Landes bei der Optimierung ihrer Datenaustauschprozesse und schaffen so die Grundlage für Energiedatenmanagement mit höchster Qualität.

    Seit Anfang November bringt das 2017 gegründete Beratungsunternehmen koenig.solutions seine Expertise auch in Österreich zur Geltung. Das Unternehmen reagiert damit auch auf die große Nachfrage, die sich in den letzten Monaten insbesondere bei den Lösungen für den Energiesektor zeigte.

    Die neue Wiener Niederlassung richtet sich deswegen auch in erster Linie an Österreichs Energieversorger. Hierzu entwickelt und optimiert koenig.solutions Software- und SAP-Addons, die sich den Datenaustauschprozessen ihrer widmen. Die Experten legen großen Wert darauf, alle nötigen Komponenten speziell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden auszurichten. Alle Berater und Partner zeichnen sich durch technisches Know-How Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit aus. Die Lösungen sind so individuell, dass sie sowohl kleinere Stadtwerke als auch große Konzerne ansprechen.

    „Umfangreiches Energiedatenmanagement mit einer hohen Qualität der Stammdaten und Vollständigkeit der Messwerte sind wesentliche Grundlage für die Wirtschaftlichkeit von Energieversorgungsunternehmen. Netzbetreiber sind dafür verantwortlich, dass diese Daten korrekt sind“, erklärt Gottlieb König, Geschäftsführer von koenig.solutions. „Und genau dabei unterstützen wir und unsere Lösungen die Energieversorger.“

    Ehrgeiziges Ziel: Österreichs Energiemarkt powered by KS

    Für die Wiener Niederlassung verantwortlich ist Anil Ugurlu. Der gebürtige Niederösterreicher freut sich, nach Monaten akribischer Planung jetzt mit dem operativen Geschäft loszulegen: „Wir wollen unsere im deutschen Markt erprobte Expertise jetzt auch in meinem Heimatland anbieten. Schon jetzt haben wir einen großen Stamm an Kunden und unser ehrgeiziges Ziel lautet: Wir wollen mit unseren Lösungen jeden Energieversorger in Österreich voranbringen.“

    Um dieses Ziel zu erreichen, ist koenig.solutions schon kurz nach dem offiziellen Start in Österreich auf Wachstumskurs. „Wir suchen aktuell schon aktiv nach jungen und motivierten SAP-Beratern, die uns bei unserem erfolgreichen Weg begleiten wollen“, so Ugurlu, der auch persönlich den Wunsch hegt, junge Talente von dem großartigen Umfeld, das die SAP-Beratung in der Energiebranche bietet, zu überzeugen.

    Die KS AT koenig.solutions GmbH ist eine Unternehmens- und IT-Beratung aus Wien, die im Dezember 2021 gegründet wurde. Ihr Beratungsschwerpunkt ist die Branchenlösung SAP for Utilities. Die Dienstleistungen bieten die SAP-Experten entlang der Wertschöpfungskette an – von der SAP-Beratung über die Projektleitung bis zur Projekt- und Produktentwicklung. Dabei legt das Unternehmen Wert auf Innovation, Kundenfokus und Qualität. Die KS AT koenig.solutions GmbH ist ein Tochterunternehmen der koenig.solutions GmbH, ein Unternehmens- und IT-Beratungsdienstleister mit 30 Mitarbeitern an den Standorten Walldorf und Frankfurt a.M. Die koenig.solutions GmbH wurde im Juli 2017 gegründet und bietet Dienstleistungen in den Bereichen SAP for Utilities, Analytics, System-Transformation sowie SAP Information Lifecycle Management (ILM) an. Weitere Informationen unter www.koenig.solutions oder auf Social Media: LinkedIn, Xing und YouTube.

    Firmenkontakt
    koenig.solutions GmbH
    Anil Ugurlu
    Lassallestraße 7B
    1020 Wien
    +49 6227 5499388
    anil.ugurlu@koenig.solutions
    https://koenig.solutions/

    Pressekontakt
    Nicarus – Agentur für digitalen Content GmbH
    Sebastian Rodach
    Bergheimer Straße 104
    69115 Heidelberg
    06221-43550-19
    sebastian.rodach@nicarus.de
    https://www.nicarus.de

    Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

  • Energy Robotics als Start-up of the Year 2021 ausgezeichnet

    Darmstädter Start-up überzeugt Frankfurt Forward Jury und Publikum und gewinnt den Award für die Rhein-Main-Region

    Darmstadt, 18.11.2021. Energy Robotics wurde als Start-up of the Year 2021 ausgezeichnet. Der führende Entwickler von Softwarelösungen für mobile Inspektionsroboter in industriellen Anwendungen begeisterte die Jury von Frankfurt Forward mit einer überzeugenden Präsentation von seiner Innovationskraft. Auch das Publikums-Voting konnte das Darmstädter Start-up für sich entscheiden und beeindruckte das vor Ort anwesende und per Livestream zugeschaltete Publikum. Damit beweist der Anbieter der ersten kommerziell verfügbaren Softwareplattform zur Steuerung autonomer, mobiler Roboter erneut sein großes Potential. Ziel des Start-ups ist es, die industrielle Inspektion zu revolutionieren und Menschen von repetitiven Arbeiten in gesundheitsgefährdenden Umgebungen zu entlasten.
    Energy Robotics bietet die erste kommerziell verfügbare Softwareplattform für industrielle Anwendungen auf dem Markt an, die drei wesentliche Komponenten der intelligenten Steuerung mobiler autonomer Roboter vereint: ein Hardware-unabhängiges Roboterbetriebssystem, cloudbasiertes Flottenmanagement sowie KI-gestützte Datenanalyse. Eingesetzt werden die Roboter für Ferninspektionen und Überwachung hauptsächlich in Branchen mit rauen und anspruchsvollen Umgebungen wie der Öl-, Gas- und petrochemischen Industrie, aber auch zunehmend in der Energie- und Sicherheitsbranche. Dabei setzt das Unternehmen auf ein SaaS-Modell und bietet seine Softwarelösung sowie die dazugehörige IT-Infrastruktur zusammen mit der Hardware von diversen Drittanbietern an.
    „Wir fühlen uns geehrt, diese besondere Auszeichnung zu erhalten, mit der innovative und disruptive Startups mit Sitz im Frankfurter Rhein-Main-Gebiet gewürdigt werden sollen. Dass wir die Jury von uns überzeugen konnten, bestätigt uns in unserem Bestreben, den Wandel, den autonome Roboter ausgelöst haben, an vorderster Front mitzugestalten“, freut sich Marc Dassler, Co-Founder und CEO von Energy Robotics über die Auszeichnung.
    Frankfurt Forward ist ein Projekt der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Das Ziel: durch branchenübergreifende Vernetzung und Wissenstransfer die Weiterentwicklung von Innovation und Digitalisierung am Standort Frankfurt zu fördern und erfolgreichen Gründergeschichten eine Bühne zu bieten. Die Jury besteht aus bekannten Frankfurter Persönlichkeiten, Entscheidern und Investoren und kürt einmal jährlich das Start-up of the Year für die Rhein-Main-Region. Die Preisträger erwartet ein individuelles Mentoring durch regionale Experten.
    Hidden Champion mit viel Potenzial
    Das eingespielte Gründerteam von Energy Robotics kombiniert jahrzehntelange Erfahrung und führende Expertise in intelligenter autonomer Software für mobile Roboter mit visionärem Unternehmertum und einer echten „Macher“-Mentalität. Trotz der noch jungen Unternehmensgeschichte zählt Energy Robotics bereits zahlreiche namhafte Firmen wie beispielsweise Shell, Dow Chemical, E.ON und Merck zu seinen Pilot- und Lizenzkunden. Zudem blickt das Darmstädter Start-up bereits auf bemerkenswerte Meilensteine zurück: Neben der erfolgreich absolvierten Finanzierungsrunde gewann das Gründerteam rund um Dr. Stefan Kohlbrecher, Dr. Alberto Romay, Dr. Dorian Scholz, Marc Dassler und Prof. Dr. Oskar von Stryk in den letzten 15 Jahren zahlreiche Awards, unter anderem die ARGOS Challenge (2017), die WRS Plant Disaster Prevention Challenge (2018), verschiedene Disziplinen der RoboCup World Championship (mehrfach, zuletzt 2019) und die E.ON Startup Challenge (2020).

    Über Energy Robotics
    Das 2019 als Spin-off der Technischen Universität Darmstadt gegründete Unternehmen Energy Robotics ist ein Wegbereiter für mobile Roboter zur autonomen Inspektion von industriellen Anlagen. Das Start-up bietet die erste kommerziell verfügbare Softwareplattform, die ein Hardware-unabhängiges Roboterbetriebssystem, cloudbasiertes Flottenmanagement und KI-getriebene Datenanalyse für industrielle Anwendungen zusammenführt.

    Von Energy Robotics mit Software ausgestattete mobile Roboter werden für Ferninspektionen und Überwachung in anspruchsvollen Umgebungen wie der Öl-, Gas- und petrochemischen Industrie sowie der Sicherheits- und Energiebranche eingesetzt. Mehr als 50 Roboter mit insgesamt mehr als 50.000 Betriebsstunden sind bereits auf vier Kontinenten im Einsatz und prüfen rund 40.000 Inspektionspunkte.

    Energy Robotics wurde an der TU Darmstadt durch das EXIST-Forschungstransfer-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

    Weitere Informationen finden Sie unter energy-robotics.com und auf LinkedIn.

    Firmenkontakt
    Energy Robotics
    Marc Dassler
    Hilpertstr. 31
    64295 Darmstadt
    +49 (0)89 / 41 95 99-61
    info@energy-robotics.com
    http://www.energy-robotics.com

    Pressekontakt
    Maisberger
    Susanne Leisten
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0)89 / 41 95 99-61
    energyrobotics@maisberger.com
    http://www.energy-robotics.com

  • aentron Energy Solutions: volle Kraft voraus mit Schwartz Public Relations

    München, 24. Juni 2020 – Die Münchner Kommunikationsagentur Schwartz Public Relations übernimmt die Kommunikation für aentron Energy Solutions in der DACH-Region. Das Unternehmen mit Sitz in Gilching bei München ist Anbieter von hochwertigen Energiespeicherlösungen für den Einsatz im maritimen und industriellen Umfeld, im Bereich Heim- und Gewerbespeicher sowie Mobilität.

    Die robusten Energiespeicherlösungen auf Basis von Lithium-Ionen-Technologie werden in Deutschland entwickelt und produziert und eignen sich für den Einsatz in vielfältigen Industrien und Branchen. Sie zeichnen sich durch hohe Sicherheit, Belastbarkeit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit in LV- und HV-Anwendungen aus. aentron treibt damit die Elektrifizierung unterschiedlicher Branchen voran – so zum Beispiel in den Bereichen Automotive, Logistik, Industrie oder Schifffahrt.

    Aufgabe von Schwartz PR ist es, die Bekanntheit von aentron in den relevanten Märkten zu erhöhen und die Expertise im Bereich Energiespeicher zu verdeutlichen. Hierbei wird sich die Agentur vor allem auf die Kommunikation mit der Fachpresse im Bereich Energie und vertikale Zielbranchen fokussieren.

    „Mit Schwartz PR haben wir den richtigen Partner für unsere ambitionierten Ziele im deutschsprachigen und angrenzenden europäischen Markt gefunden“, freut sich Jan Brandt, Geschäftsführer aentron Energy Solutions. „Die langjährige Erfahrung des Teams, die belastbaren Kontakte in den für uns wichtigen Zielmärkten sowie die Professionalität und der Enthusiasmus des Teams haben uns überzeugt.“

    Schwartz Public Relations hat seinen Schwerpunkt in der Öffentlichkeitsarbeit für deutsche und internationale Unternehmen aus dem Technologie- und dem Dienstleistungssektor und gehört in diesem Segment zu den führenden Agenturen in Deutschland. Die Agentur bietet ihren Kunden die gesamte Bandbreite der Unternehmenskommunikation – von Corporate Communications, Social Media und Produkt-PR über interne Kommunikation und Krisenkommunikation bis hin zu Web-Content-Erstellung und Corporate Publishing. Schwartz Public Relations wurde 1994 von Christoph Schwartz in München gegründet und ist exklusiver DACH-Partner des internationalen PR-Netzwerkes Eurocom Worldwide. 2016, 2017, 2019 und 2020 wurde Schwartz PR von den Sabre Awards als bester Agentur-Arbeitgeber in Continental Europe ausgezeichnet.

    Kontakt
    Schwartz Public Relations
    Christoph Schwartz
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    +49 (0)89 211871-30
    +49 (0)89 211871-50
    info@schwartzpr.de
    https://www.schwartzpr.de