Tag: 6. Mai 2024

  • Co2Coin glänzt mit konstantem Kursanstieg für eine nachhaltige Zukunft

    Co2Coin, eine wegweisende Kryptowährung, nutzt Blockchain-Technologie und Emissionszertifikate, um den globalen Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen.

    Die Finanzwelt erlebt einen bemerkenswerten Wandel mit der kontinuierlichen Steigerung des Kurswerts von Co2Coin (CCC), einer wegweisenden Kryptowährung, die auf Blockchain-Technologie basiert und Emissionszertifikate nutzt. Co2Coin wurde entwickelt, um den globalen Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen und Anreize für umweltfreundliches Verhalten zu schaffen.

    Ein Durchbruch im Umweltschutz: Co2Coin

    Co2Coin markiert eine neue Ära in der Kryptowelt, in der neben finanziellen Gewinnen vor allem die Verantwortung für unseren Planeten im Mittelpunkt steht. Benutzer haben die Möglichkeit, ihre CO2-Emissionen auszugleichen und gleichzeitig von den Vorteilen der Blockchain-Technologie zu profitieren. Durch den Erwerb von Co2Coin können sie aktiv dazu beitragen, die Umwelt zu schützen.

    Benutzerfreundlichkeit und breite Akzeptanz

    Die Nutzerfreundlichkeit von Co2Coin steht im Fokus. Der Kauf und die Verwaltung von CCC-Tokens sind so einfach wie nie zuvor. Eine benutzerfreundliche Wallet wird in Kürze auf der Website eingeführt, um Transaktionen mühelos zu ermöglichen. Zudem arbeitet Co2Coin eng mit verschiedenen Organisationen und Unternehmen zusammen, um die Akzeptanz als Zahlungsmittel zu fördern und umweltfreundliche Praktiken weiter zu verbreiten.

    Sicherheit und Transparenz garantiert

    Die Sicherheit der Nutzer hat oberste Priorität. Co2Coin nutzt hochmoderne Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsprotokolle, um die Integrität der Transaktionen zu gewährleisten. Gleichzeitig legt das Unternehmen großen Wert auf Transparenz.

    Der kontinuierliche Anstieg des Kurswerts von Co2Coin ist ein weiteres Zeichen für das wachsende Vertrauen in diese innovative Kryptowährung. Mit Co2Coin geht die Finanzwelt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Weitere Informationen und die Möglichkeit, CCC-Tokens zu erwerben, finden Interessierte auf der Website von Co2Coin unter https://clima-coins.com.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Clima4Future Ltd.
    Herr — —
    Suite A Bank House, Judes Road 81
    — TW20 ODF Egham
    Großbritannien

    fon ..: —
    web ..: https://clima-coins.com
    email : info@clima-coins.com

    Co2Coin revolutioniert den Umweltschutz durch CO2-Ausgleich und belohnt umweltfreundliches Handeln über Blockchain-Technologie.

    Pressekontakt:

    Clima4Future Ltd.
    Herr — —
    Suite A Bank House, Judes Road 81
    — TW20 ODF Egham

    fon ..: —
    web ..: https://clima-coins.com
    email : info@clima-coins.com

  • leitzcloud by vBoxx erweitert Collaboration Cloud um eigene E-Mail Business Suite

    leitzcloud by vBoxx erweitert Collaboration Cloud um eigene E-Mail Business Suite

    Neuentwicklung: LC-Connect

    BildMit LC-Connect erweitert die DSGVO-konforme Cloud-Lösung leitzcloud by vBoxx ihr Portfolio um eine umfangreiche, datensichere E-Mail Business Suite, komplett gehostet in Deutschland. LC-Connect ermöglicht das sichere Arbeiten ebenso abseits der Cloud-Speicherumgebung – von E-Mail-Kommunikation über Kalender bis hin zu reibungslosen Video-Meetings. Noch vor dem Release von LC-Connect im Mai profitieren Kunden von einem vorteilhaften Einstiegsrabatt.

    leitzcloud by vBoxx bietet seit 2019 einen für Unternehmen konzipierten und inzwischen bestens eingeführten Synchronisierungsdienst wie auch eine Cloud-Lösung zur Speicherung, Bearbeitung und dem Teilen von Dateien für kollaboriertes Arbeiten mit Partnern, Kollegen und Kunden an. Mit der Corporate Governance-Funktionen behalten Unternehmen dabei jederzeit die volle Kontrolle über ihre Cloud-Infrastruktur inklusive direkter Einsicht in deren Auslastung und Belegung.

    Auf vielfachen Wunsch erweitert leitzcloud by vBoxx seine Collaboration-Lösung nun um LC-Connect. Das neue E-Mail Business Tool wurde mit großem Nachdruck innerhalb eines Jahres als All-in-One-Plattform entwickelt und ist nahtlos in die Kunden-leitzcloud für einen sicheren Datenaustausch integrierbar. Über die neue cloudbasierte Plattform lassen sich fortan E-Mails und Kontakte zentral wie dezentral verwalten, Kalender sowie Aufgaben organisieren und Video-Meetings ausführen. Dafür werden u.a. die Einrichtung von Signaturen und Vorlagen, die Nutzung unterschiedlicher Kalender und das Einladen zu Meetings und Video-Calls plattformintern ermöglicht. Eine zentral organisierbare Aufgabenverwaltung optimiert zugleich das Projektmanagement. Meetings werden dabei inklusive Passwortschutz, Teilnehmerverwaltung und Chat störungsfrei ausgeführt und datensicher verschlüsselt. Zur Auswertung liefert LC-Connect detaillierte Berichte zur Cloud-Nutzung einschließlich Speicherbelegung bis hin zu Statistiken über gesendeten und empfangenen Nachrichten.

    Valentijn Koppenaal, Geschäftsführer von leitzcloud by vBoxx: „Mit der kontinuierlichen Erweiterung unseres Produktportfolios setzen wir unsere Mission konsequent fort, Unternehmen aller Größenordnungen im dynamischen IT-Bereich zukunftssicher zu unterstützen. Unsere Software-Lösungen ermöglichen dabei nicht nur das effiziente digitale Arbeiten in der sich stetig wandelnden Office-Welt, sondern integrieren diese zugleich in eine Datenschutz-Umgebung, die höchste Standards erfüllen.“

    leitzcloud by vBoxx setzt bei Sicherheitsaspekten mit modernsten Verschlüsselungstechnologien und permanenten Monitorings für einen optimalen Datenschutz neue Maßstäbe. Daten werden DSGVO-konform in georedundanten Rechenzentren ausschließlich in Deutschland gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Hosting und Infrastruktur betreibt leitzcloud selbst und ohne außereuropäischer Subunternehmer. Alle ausgewählten Rechenzentrumpartner sind gleichfalls deutsche Provider. Dementsprechend ist leitzcloud umfassend gemäß ISO (Information Security Management) zertifiziert.

    Nutzungspakete für kleine und große Unternehmen

    Kunden von LC-Connect können zwischen einem Basic-Starter-Paket und Business-Paket wählen. Die Basis-Version richtet sich an dem Bedarf kleiner Unternehmen sowie jenen Anwendern aus, die erste Erfahrungen mit LC-Connect machen möchten. Das Business-Paket stellt größeren Organisationen die entsprechende Skalierung für eine umfassende Unterstützung aller Teams zur Verfügung. Grundsätzlich sind alle leitzcloud by vBoxx Dienste darauf ausgerichtet, die Anforderungen von Unternehmen jeglicher Größenordnung insbesondere in den Bereichen Communication und Co-Working individuell und flexibel zu erfüllen.

    Attraktiver Einstiegsrabatt

    Neu- und Bestandskunden, die sich vor dem Release für LC-Connect anmelden, erhalten bei jährlicher Zahlung auf die ersten drei Monate 50 Prozent Rabatt. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von einem kostenlosen, schnellen Kunden-Support mit direktem Kontakt zu Fach-Experten.

    Weitere Informationen zu leitzcloud LC-Connect inkl. Preise: https://leitz-cloud.com/lc-connect 

    Direktkontakt zum Kunden-Support: https://leitz-cloud.com/kontakt 

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    leitzcloud by vBoxx
    Frau Marwah Dayani
    Friedrich-Ebert-Anlage 36
    60325 Frankfurt am Main
    Deutschland

    fon ..: +49-(0)69-87005778
    web ..: https://leitz-cloud.com/
    email : press@leitz-cloud.com

    Über leitzcloud by vBoxx:
    leitzcloud by vBoxx ist ein Cloud-Dienst aus Deutschland nach deutschem Datenschutzrecht der LC by vBoxx GmbH, der mit seinen vernetzten Lösungen die digitale Transformation vorantreibt. Ziel von leitzcloud by vBoxx ist es, eine stetig aktuelle digitale Flexibilität und Vereinfachung von Arbeitsabläufen gepaart mit hochzuverlässiger Datensicherheit für Unternehmen jeder Größe zu ermöglichen. leitzcloud by vBoxx hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main.

    Pressekontakt:

    leitzcloud by vBoxx
    Frau Marwah Dayani
    Friedrich-Ebert-Anlage 36
    60325 Frankfurt am Main

    fon ..: +49-(0)69-87005778
    web ..: https://leitz-cloud.com/
    email : press@leitz-cloud.com

  • 5 Jahre DIY-Marktplatz kasuwa – die größte deutsche Plattform für Selbstgemachtes ist auf einem guten Weg

    5 Jahre DIY-Marktplatz kasuwa – die größte deutsche Plattform für Selbstgemachtes ist auf einem guten Weg

    Die Gründer Sven und Uwe Günzel starten 2019 den DIY-Marktplatz kasuwa als Reaktion auf die Schließung von Dawanda. Das nachhaltige Kernkonzept des lokalen Herstellens und Verkaufens hat sich bewährt.

    BildAngesichts der Schließung von Dawanda reifte im Sommer 2018 der Entschluss, einen neuen Marktplatz für handgemachte Produkte aufzubauen. Etsy versuchte, die Lücke, die Dawanda hinterließ, zu füllen, was jedoch viele Verkäufer nicht zufrieden stellte. Der neue Marktplatz sollte ohne externe Finanzierung auskommen und sich auf Deutschland und Österreich konzentrieren, um den Bedürfnissen lokaler Verkäufer gerecht zu werden.

    An IT-Expertise fehlte es den Gründern Sven und Uwe Günzel nicht. Nach knapp einem Jahr intensiver Entwicklungsarbeit wurde der Marktplatz kasuwa am 6. Mai 2019 erfolgreich gestartet. Die Anlaufphase stellte sich als klassisches Henne-Ei-Problem dar. „Es gibt kein Patentrezept für den Start einer Plattform“, erklärt Uwe Günzel, Geschäftsführer von kasuwa. „Aber wir haben es geschafft, durch unsere guten Kontakte einige Hundert Verkäufer zu gewinnen und parallel über Werbung genügend Käufer auf die Plattform zu bringen. Der Start und die ersten Verkäufe waren zweifellos die spannendsten Momente in den letzten 5 Jahren.“

    Corona traf kasuwa mitten in der Wachstumsphase, 10 Monate nach dem Start. Zunächst brachte die Pandemie starke Umsatzsteigerungen durch den Verkauf von Behelfsmasken. Doch mit der Zeit bewirkte die Verunsicherung der Bevölkerung eine Kaufzurückhaltung. Kasuwa ist stolz darauf, die Pandemie ohne staatliche Hilfe überstanden zu haben. Als sich ein Ende der Pandemie abzeichnete, startete Russland am 24. Februar 2022 den Überfall auf die Ukraine. In dessen Folge stiegen die Energiepreise und die Inflationsrate. Diese Entwicklung dämpfte den Konsum erneut und beeinflusste auch kasuwa negativ.

    Über die Jahre hat sich kasuwa dennoch einen festen Platz im DIY-Sektor erarbeitet. Durch konsequentes Marketing in den sozialen Medien, permanente SEO und Werbung in Suchmaschinen konnte die Sichtbarkeit gesteigert werden. Regelmäßiges Newslettermarketing ergänzt diese Aktivitäten. Technisch ist die Plattform ausgereift. Ihre Leistungsfähigkeit hat sie unter Corona bewiesen, als die Tagesumsätze durch den Verkauf von Behelfsmasken zeitweise auf das 10-fache des normalen Umsatzes stiegen. Inzwischen haben auch KI-Werkzeuge bei kasuwa Einzug gehalten. Sie werden in vielen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel generative KI zur Texterstellung und Ideenfindung und zur Bild- und Grafikgenerierung. Auch bei der Analyse von Besucherdaten, Verkäufen und Marketingaktionen kommt KI zum Einsatz.

    „Einen ganz wesentlichen Anteil an unserem Erfolg haben natürlich unsere Verkäufer. Ohne sie wäre kasuwa nie zu dem geworden, was es heute ist: ein großer, lebendiger Marktplatz, mit wunderbaren, handgemachten Produkten aus lokaler Fertigung.“, resümiert Uwe Günzel.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    kasuwa GmbH
    Herr Uwe Günzel
    Wieselweg 46
    76228 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: 0721 98615540
    web ..: https://www.kasuwa.de
    email : info@kasuwa.de

    Pressekontakt:

    kasuwa GmbH
    Herr Uwe Günzel
    Wieselweg 46
    76228 Karlsruhe

    fon ..: 0721 98615540
    web ..: https://www.kasuwa.de
    email : info@kasuwa.de